-
Gesamte Inhalte
3.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
243
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von pitha1337
-
Ja dazu kommt das Razer im 4K Modell kein G-Sync hat oder Adaptive Sync. Ansonsten ein tolles Gerät, selbst mit 100W. Wie bei allen Geräten kann man aber immer das Haar in der Suppe finden und das weglassen der Max-Q Bezeichnung hat es auch nicht leichter gemacht. Dazu kommt, dass dieses Mal die Laptop Chips nicht baugleich zu den Desktop Chips sind. Außerdem neue Displays und AMD CPUs... 😂😂😂 Diese Generation hat es einen echt schwer gemacht Kann ich gerne morgen machen. Bei gleichzeitiger Belastung sind es eher 130W GPU und 35-90W(temporär) CPU, es sei denn ich limitiere die CPU auf 20W. Habe aber gelesen das man Dynamic Boost mit einem bestimmten Control Center umgehen kann. Angeblich ein XMG Ding. Ob das auch für Erazer gilt. K.A.
-
Ja genau das ist der Punkt, eigentlich müsste man das MEDION mit dem Razer vergleichen 140W vs. 100W... Aber insgesamt geht es darum was die persönlichen Präferenzen sind und da gibt es keine allgemeine Formel. Das ist gefühlt so wie beim Autokauf. Gibt auch super viele Modelle aber manchmal entscheidet der Bauch/das Herz was man kauft.
-
Hier meine Eindrücke zum Erazer x25 Beast (AMD 5800H, RTX 3080, QHD, 32GB DDR4) + Preis (2250€ mit 10% CB Rabatt) + Leistung (Cyperpunk in Ultra Settings mit RT und QHD mit 60FPS) + GPU mit bis zu 140W und 16GB VRAM + Gute Verarbeitung und Haptik + Angenehmes Lüftergeräusch (Rauschen) + Sehr leicht für 17 Zoll + Super Tastatur + Toller Screen und in QHD + Free Sync mit und ohne Optimus + Mux Switch + 91W Akku, läuft super lange mit Optimus und AMD CPU/GPU (bestimmt 7-10 Stunden bei Office Nutzung) + granulare Einstellungen via Control Center (Lüfter, Power, etc..) + Notebook bleibt kühl unter Volllast + Einfache Wartbarkeit + Erweiterbarkeit (Zwei RAM Slots und zwei M.2 SSD Slots) + Sehr kleines Neztteil für die Leistung (240W) - Lüfter können laut werden, je nach Profil und Einstellungen - Display hat etwas Backlight Bleeding, kann aber von Panel zu Panel verschieden sein - Bodenplatte aus Plastik Sonstiges: Habe CPU und GPU mit LM repastet. Wenn CPU und GPU auf maximale Wattstufe laufen, dann hat die CPU 82C und GPU 78C. Ohne Repaste könnte es bedeutend heißer werden. Habe das Notebook mit kleinen Notebookfüßen etwas aufgebockt. Bringt sicherlich auch noch etwas. Viele haben hier meine "Notebook Tauscherrei" mitbekommen. Ich glaube ich hatte bisher so gut wie alle interessanten neuen Modelle einmal hier... entweder zu Teuer für das was geliefert wurde oder etwas anderes hat gestört z.B. Lüfter bei AW m17 R4 auf Dauer. Daher bin ich der Meinung gute Vergleichswerte zu haben und komme zu dem Schluss, dass das Medion tatsächlich passt. Hätte mir das jemand vorher gesagt dann hätte ich es nicht geglaubt. Das ist wie immer nur meine persönlich Meinung und jeder hat andere Präferenzen ;) Am Besten von allen sind aus meiner Sicht das Lenovo Legion 5 Pro (bestimmt auch das 7) und das Medion Erazer Beast x25 mit QHD Display.
-
Ja man muss natürlich in der Control Software ein bisschen was „tunen“. Dann läuft das Ding auch Kann man ja alles einstellen
-
Um das Feuer noch etwas weiter zu entfachen....ich kann das Erazer Beast x25 mit QHD, RTX 3080 und AMD 5800H für 2250€ empfehlen ( mit Corporate Benefits). Die GPU läuft mit bist zu 140W in dem dünnen Chassi. Macht richtig Spaß das Gerät 12500 Punkte Graphics Score im TS ist doch ne Ansage, dafür das ich befürchte hatte es sei eine Max-Q
-
über Corporate Benefits gibt es noch 10%, d.h. 2.249,95 in Summe. Finde den Preis mehr als fair. Die Frage ist ob FreeSync/Adaptive-Sync funktioniert. Beim XMG NEO 17 (anderes Tongfang Barebone), funktioniert FreeSync/AdaptiveSync aufgrund der AMD CPU. Mit Intel CPU ging das in der Vergangenheit nicht. Ist also warscheinlich, dass das "dünnere" Tongfang Barebone das auch kann
-
beim Erazer Beast X25 ist auch völlig unklar was die TDP ist. Medion gibt hier verschiedene Infos raus... von 115W - 165W ist alles dabei
-
Jetzt auch in Deutschland verfügbar: MEDION® ERAZER® Beast X25, AMD Ryzen™ 7 5800H Prozessor, Windows 10 Home, 43,9 cm (17,3") QHD Display mit 165 Hz, RTX™ 3080, 1 TB PCIe SSD, 32 GB RAM, High-End Gaming Notebook | MEDION Online Shop
-
Aus meiner Sicht sind die neuen QHD 165Hz Displays das neue 1080P, egal ob 15" oder 17". 4K auf 17" sieht zwar hübsch aus, aber der unterschied zu QHD ist verschwindend gering. Damit meine ich die Grafik in Games
-
in der Niederlande gibt es noch andere Varianten die Interessant sein könnenten: 17 inch laptops | MEDION.BE Online Shop
-
Selbst das wäre ja extrem für das dünne Chassis ^^
-
Kürzlich hat Aldi das Erazer Beast x25 angekündigt. Es handelt sich dabei um ein "Tongfang Gerät" (glaube das ist die Konkurrenz zu Clevo). Gleiche Gehäuse verbauen auch andere Barebone Lieferanten wie z.B. XMG. Leider gibt Aldi keine Informationen zu TDP heraus. Hatte aber Infos gelesen, dass die CPU 45W+ und die GPU 165W haben soll. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass mindestens die GPU eine "Max-Q" mit maximal 105W ist. Das Gehäuse ist ja ziemlich schmal und andere Hersteller bieten das auch nur mit Max-Q an. Dennoch ein relativ interessantes 17" Notebook. Für Full HD wird es eh allemal reichen MEDION® ERAZER® Beast X25 High-End-Gaming-Notebook | ALDI liefert (aldi-nord.de) Hier stand das mit der TDP von 165W Bei Aldi: High-End-Gaming-Notebook mit RTX 3080 (165 W) und Ryzen 9 5900HX - PC-WELT (pcwelt.de) Laut Medion darf sich die GPU bis zu 165 Watt genehmigen, was enorm viel ist. Nvidia spezifiziert die Grafikkarte mit 80, 90, 115, 125, 135, 145 und 150+ Watt. Damit dürfte das Medion Erazer Beast definitiv zu den leistungsfähigsten Notebooks auf dem Markt aktuell zählen. Ob die 16 GB VRAM für die Full-HD Auflösung nötig sind oder ob die Variante mit nur 8 GB auch gereicht hätte, bleibt jedoch fraglich.
-
sagt ja keiner das du den RAM tauschen musst, mit anderem RAM hat man wohl bessere Ergebnisse. Never change a running system
-
Musst mal das Video nochmal schauen. Scheint wohl alles besser zu sein als der von Lenovo Er zeigt den RAM an einer Stelle auch
-
-
@hysterix folgendes Video könnte sehr interessant für dich sein: (86) Why Legion 5 Pro Underperforms Explained (And How To Fix!) - YouTube
-
@hysterix Das neue Lenovo Legion 7 war noch nirgends verfügbar oder?
-
Ich glaube bald auch nicht mehr dran. "Das perfekte Notebook" scheint es anscheinend nicht zu geben. Alles begann damit als Dell keine richtigen Alienware Produkte mehr gemacht hat Zusatz: Das perfekte Notebook für mich ^^
-
Aktuell steht das ASUS S17 ganz vorne. Das XMG Neo 17 finde ich auch interessant, da hat man halt keine Limits. Alienware hat mich verprellt....zunächst.
-
Okay verstehe deinen Standpunkt, dennoch ist es fragwürdig jemanden als "Assi" zu bezeichnen oder "Assi Verhalten" zu unterstellen, aber die Anonymität des Internets erlaubt ja einiges Naja wie dem auch sei, ist wohl besser wenn wir uns "virtuell" aus dem Weg gehen.
-
@BrAvE zeig mir einen Händler oder Laden wo ich es persönlich anschauen kann. Ich erinnere mich, dass du es doch selber bestellt hattest ^^ Sehr witzig daher dein Kommentar. Du hattest doch die RTX 3070 und Full HD Version bestellt...also wer im Glashaus sitzt
-
Alienware Area-51m R1 Netzteile unterschiedlich warm
pitha1337 antwortete auf modarim's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das ist auch meine Vermutung. Eine Variante mit zwei mal 180W habe ich nicht in Erinnerung. -
Wollte noch kurz meinen Eindruck vom Rog Zephyrus Duo SE kund tun. Für mich war es wichtig das Notebook wenigstens einmal persönlich gesehen zu haben und es kurz zu testen. + Tolles 4k 120Hz Display + innovativ ("ASUS traut sich was") + Gute Lüfter + Sehr gute Verarbeitung + starke GPU und CPU Performance + 4K Gaming ist möglich (Resident Evil Village (50-65FPS), PUBG (70-80 FPS), Hunt: Showdown (50-60FPS) - 4K viel zu hohe Auflösung auf einem 15" Display - Abstand zum Display ist viel zu hoch durch "shited down keyboard" - Tastatur genau die gleiche wie im Asus S15/S17 2020 Modell (okay aber nicht mehr up to date) - Das Screen Pad Plus hat einen zu niedrigen Winkel - sehr hoher premium Preis - sehr hohe CPU und GPU Temperaturen +- Ergonomie sehr fraglich mit diesem Gerät Der Showstopper insgesamt ist aber die Entfernung zum Screen durch die heruntergezogene Tastatur. Man hat das Gefühl viel zu weit von dem Gerät entfernt zu sitzen. Damit sieht der Screen sehr klein aus und 4K ist absolut überflüssig, da die Details verloren gehen.
-
Ja es sieht ja noch dünner aus als das m17... ob das was wird? ich bezweifle es stark
-
Alienware Area-51m R1 Netzteile unterschiedlich warm
pitha1337 antwortete auf modarim's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Welche Ausstattung hast du denn ?