Zum Inhalt springen

makla75

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von makla75

  1. Das erklärt Einiges! ;-) Danke für das Video. Bei Youtube & Co. habe ich natürlich nicht recherchiert. Wieder was gelernt. :-)
  2. Besten Dank für die Info! :-) Sonst hätte der Notebook-Kühler auch keinen wirklichen Sinn gemacht (ohne Lüfter). Warum das Teil aber auf der rechten, oberen Häfte heißer wird als links, weißt Du auch nicht oder?
  3. Hallo, mein Alienware M18X R2 Notebook steht auf einem solchen Notebook-Kühler: https://www.amazon.de/dp/B00441LYEW/ref=twister_B00X9YNXCG Die drei Lüfter des Kühlers können nur so montiert werden, dass diese die Luft nach Oben in Richtung Boden des Notebooks blasen. Frage: Ist es korrekt, dass die im Boden des Notebooks befindlichen Lüfter die Luft vom Notebook-Kühler dann von Unten her ansaugen und die dann erwärmte Luft nach Vorne und Hinten aus den Auslässen des Notebooks wieder heraus befördert wird? Andernfalls würde ich die Lüfter des Notebook-Kühlers deaktivieren, wenn sich evtl. ein gegensätzlicher Luftstrom ergeben würde. Außerdem wird der rechte Teil des Notebooks oberhalb an der Tastatur sehr warm bzw. wärmer als der linke Teil. Woran liegt das? Kann man da etwas gegen tun? Das Notebook war erst kürzlich in einer PC-Fachwerkstatt, wo es gründlich gereinigt und von angesaugtem Staub befreit wurde. Vorab herzlichen Dank für Eure Antwort(en). Viele Grüße makla75
  4. Hallo, der Akku meines Alienware 18 Notebooks hat "das Zeitliche gesegnet". Das Notebook lässt sich nicht mehr starten, wenn der Akku eingelegt ist. Alle Versuche der Inbetriebnahme ("Powerdrain" usw.) scheiterten. Also (Ersatz-) Neukauf! Die Ersatzbeschaffung eines Akkus gestaltet sich jedoch schwierig, da es in Deutschland wohl nur (noch) baugleiche "Akku-Replikas" gibt und wirkliche Alienware Original-Teile (wenn die Original sind?) scheinbar nur aus Fernost, USA oder UK bezogen werden können. :-( Von daher läuft mein Notebook zur Zeit ohne eingesetzten Akku allein über den Netzbetrieb. Frage: Kann ich das Notebook auch dauerhaft ohne den eingesetzten Akku über das Netzteil betreiben oder schadet das ggf. in irgendeiner Weise dem Gerät? Im Netz findet man dazu die unterschiedlichsten Aussagen. Vorab Danke für Eure Antwort(en). P.S.: Vielleicht hat ja Einer einen Akku für ein Alienware 18 Notebook (300 Watt) zu viel und möchte es "loswerden"?! Dann bitte melden. ;-) Viele Grüße makla75
  5. @dude08/15 Danke für den Tipp mit der Batterie, hat aber leider auch nichts gebracht. Mit eingesetztem Akku will das Notebook einfach nicht startenn :-( Ich werde mich mal um einen Ersatz-Akku kümmern. Nochmals vielen lieben Dank für Deine Hinweise/Tipps, die letztlich zum Erfolg geführt haben. Der "Tannenbaum" leuchtet komplett, auch die Leiste. :-)
  6. Das Notebook startet nur noch ohne den Akku mit angeschlossenem Netzteil. Mit eingesetztem Akku geht gar nichts mehr. Auch "Powerdrain" hat leider nicht funktioniert. :-( Der Akku dürfte wohl defekt sein?! Dabei ist der Akku relativ neu (ist ein baugleicher Ersatz-Akku) und hat noch Garantie. Den habe ich bei eBay gekauft: http://www.ebay.de/itm/vhbw-Akku-fur-Dell-Alienware-17-18-M17X-R5-M18X-R3-Li-Ion-5600mAh/152780838854?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140725133650%26meid%3Dfd18bfbe066b4734bf1743f8d69a6da0%26pid%3D100276%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D192246732519&_trksid=p2060778.c100276.m3476 Der "alte" Original Akku war auch schon defekt.
  7. @dude08/15 Danke! Prima! Hat funktioniert! :-) Der Power-Button (On/Off) leuchtet jetzt. Das Flachbandkabel auf dem ersten Bild in der Nähe des Akkus war locker. Ich habe es wieder richtig eingesteckt und die Beleuchtung funktioniert. Aber leider nur teilweise, denn die drei kleinen Leuchtdioden auf der rechten Seite (u. a. HDD, W-LAN) sind nach wie vor dunkel. :-( Im zweiten (unteren) Bild sind auch noch Kabel zu sehen. Sind das andere Kabel oder diegleichen nur von der anderen Seite betrachtet? Muss ich dazu das komplette Notebook demontieren? Das traue ich mir nicht zu. :-( P.S.: Es sieht so aus, als gebe es noch ein Verbindungskabel zwischen dem Power-Button und den drei Leuchtdioden auf der anderen Seite? Kann es daran liegen? Viele Grüße makla75 Update vom "Tannenbaum": Er leuchtet vollständig! :-) Ohne eingesetzten Akku funktioniert die komplette Leiste! Ich hatte vergessen, den Akku wieder einzusetzen. Mit Akku geht das Notebook gar nicht mehr an. :-( Ist der Akku jetzt kaputt bzw. hat er den Teilausfall der Beleuchtung verursacht? Muss der Akku unbedingt im Notebook vorhanden sein?
  8. Laut dem AlienFX Tester ist die Version 2.03.00 installiert und eine Aktualisierung nicht erforderlich. Der AlienFX Beleuchtungs-Test wurde "erfolgreich" durchlaufen, d. h. alle Beleuchtungsbereiche ließen sich farblich ändern, nur eben die obere Leiste blieb nach wie vor dunkel. :-( Ich vermute weiterhin, dass hardwareseitig etwas nicht stimmt?!
  9. Danke Jörg für Deine Infos und Tipps (auch bei meinen vorherigen Fragestellungen). :-) Ich habe bislang keine Neuinstallation von Windows und/oder eine Neu-/Deinstallation des Control-Centers vorgenommen. Das Notebook habe ich erst seit einigen Tagen im Besitz und mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Beleuchtung in der oberen Leiste nicht funktioniert. Der Vorbeseitzer hat ein Upgrade von Windows 8.1 auf 10 gemacht. Keine Ahnung, was dabei "alles passiert" ist. Ich will daher das System komplett neu installieren und hatte u. a. wegen der Treiberreihenfolge bzw. den Windows Updates gefragt. Ich vermute fast, dass die Beleuchtung hardwareseitig defekt ist. :-( Dachte, das Problem mit der nicht beleuchteten Leiste wäre hier im Forum schon mal aufgetaucht. Habe aber Nichts dazu gefunden. Auch bei Google habe ich nichts passendes gefunden. P.S.: Ich habe Deinen Rat befolgt und Alles ausprobiert. Hat leider nicht funktioniert. Viele Grüße makla75
  10. Hallo, bei meinem Alienware 18 Notebook funktioniert die (AlienFX) Beleuchtung der silbernen Leiste unterhalb des Displays nicht, d. h. weder der Ein-/Aus-Schalter (On/Off) auf der linken Seite noch die drei kleinen Leuchtdioden für HDD-/WLAN-Aktivität bzw. LOCK auf der rechten Seite sind beleuchtet. Die Funktionen sind aber gegeben, sprich das Notebook lässte sich ein-/ausschalten und man kann damit problemlos arbeiten. Softwaremäßig habe ich das neueste Alien Command Center installiert und es lassen sich damit auch alle anderen Beleuchtungsbereiche problemlos an steuern und farblich anpassen. Nur die obere Leiste bleibt dunkel. :-( Liegt Eurer Meinung nach hier ein Software-Problem (AlienFX) oder ein Hardware-Problem vor? Kann ich ggf. ein (lockeres bzw. nicht verbundenes) Kabel oder einen Anschluss für die Beleuchtung der Leiste im PC-Inneren prüfen? Vorab lieben Dank für Eure Antworten und Tipps. Viele Grüße makla75
  11. Hallo, ich möchte eine Neuinstallation von Windows 10 (Pro) auf meinem Alienware 18 Notebook durchführen. Meine Fragen dazu wären: Wann ist der (richtige/beste) Zeitpunkt für das Herunterladen bzw. Installieren der Windows 10 (Pro) Updates? Gleich zu Beginn (automatisiert) oder sollen erst alle erforderlichen Alienware Geräte-Treiber installiert werden? Um eine automatisierte Installation der Windows 10 (Pro) Updates zu Beginn zu vermeiden, würde ich die LAN/WLAN-Verbindung dann ggf. erst später einrichten. Vorab lieben Dank für Eure Antworten. P.S.: Die korrekte Treiberreihenfolge habe ich gefunden aber keinen Hinweis auf den Zeitpunkt für die Windows Updates. Viele Grüße makla75
  12. Hallo, ich habe ein Alienware M18x R2 Notbook mit 2 nVIDIA GeForce GTX Grafikkarten, die im SLI-Modus betrieben werden (können). Meine (Grafikkarten-) Frage wäre: Bringt es etwas für die Lebensdauer der Grafikkarte(n), wenn ich nur eine davon im Non-SLI-Modus oder doch besser beide im SLI-Modus betreibe? Vorab Danke für Eure Antworten/Beiträge. :-) Viele Grüße makla75
  13. Danke für die Info. Ja, da hast Du Recht. Das ganze Notebook zu "entkernen" wäre zu aufwendig und "gefährlich" für die Bauteile, zumal ich auch kein PC-Profi bin. ;-) Der Kratzer sieht auf den Foto auch größer aus, als er ist. :-) Ich habe mir jetzt erstmal mit einem farbigen (schwarzen/anthrazit) Klebeband beholfen. Jetzt sieht man nichts mehr. Viele Grüße makla75
  14. Hallo, ich habe mir ein gebrauchtes Alienware M18X R2 Notebook gekauft (technisch einwandfrei). Einziger Makel ist ein "kleiner" Kratzer am Untergehäuse (siehe angehängtes Foto). Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Kratzer zu "entfernen"? Ich dachte an einen Lackstift oder Ähnliches (Baumarkt, Autozubehör). Dann kam mir der Gedanke, den Unterboden gegen einen neuen auszutauschen. Diverse Angebote für Neu-/Ersatzteile gibt es ja. Hat Jemand Erfahrung mit dem Austausch des Untergehäuses? Wenn Ja, wie aufwendig ist das? Ich befürchte fast, dass das Notebook dazu komplett "entkernt" werden muss oder? Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe bzw. Antworten/Vorschläge. Viele Grüße makla75
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.