Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. Hallo Dalyay, das dein Gerät bereits überprüft wurde wusste ich nicht, ging auch nicht aus deinem Bericht so direkt hervor. Wenn wirklich "nur" deine Platte defekt ist dann kannst du dich sehr sehr glücklich schätzen, du hast ein Riesenglück gehabt. Ich persönlich hätte zu so einem Gerät, wenn mir das passiert wäre, kein Vertrauen mehr. Vom Tisch auf den Boden, der vielleicht auch noch gefliesst ist, oha, das gibt ordentliche Erschütterungen im Gerät . Gruß Jörg
  2. Hallo, brauchst mir nicht zu danken, auch ich lerne aus den Problemen anderer und werde ganz sicher in Zukunft auch Fragen haben bei Unstimmigkeiten und Problemen. Aber nun wieder zu deinem Gerät. Dass du auf A09 upgedatet hast gefällt mir natürlich erstmal gar nicht, noch dazu hast du dir leider nicht gemerkt welche Version ab Werk installiert war:(. Gab es denn einen triftigen Grund warum du dich zu diesem Schritt entschieden hast? Du erlaubst sicher dass ich für dich antworte : Es gab keinen, zumindest nicht für dich. Aber wie auch immer, dies macht die ganze Sache jetzt natürlich nicht unbedingt leichter. Besser wäre es gewesen du hättest noch das ursprüngliche Bios drauf und hättest halt nur diese eine Raid/AHCI - Sache geändert. So wären wir zumindest beim Bios schonmal auf der sicheren Seite gewesen und hätten eine vernünftige und saubere Basis gehabt auf der man weiter hätte aufbauen können. Nun gut, jammern und schimpfen nützt jetzt auch nichts mehr, es ist nunmal passiert, jetzt müssen wir halt schauen. Ich hoffe nur dass, wenn du schon aus meiner Sicht vollkommen unnötig geupdatet hast, es dann aber aber wenigstens vernünftig und korrekt gemacht hast. Hast du nach dem Update die Bios-Defaults geladen? Hast du dir wichtige Einstellungen aus dem Original-Bios gemerkt bzw. irgendwo notiert um sie bei Bedarf in das A09-Bios zu übertragen? Zu den angezeigten Laufwerken im Explorer : Du sagst es wurde nur C:/ angezeigt. Dies würde evtl. bedeuten dass Windows deine HDD und die mSATA SSD als ein Laufwerk betrachtet, was ja eigentlich auch irgendwie logisch wäre,da die mSATA ja als Cache arbeitet. Bei einem RAID0 Verbund aus 2 oder mehreren Platten ist das ja genau so. Alle Platten, die sich im Verbund befinden, werden als ein Laufwerk zusammengefasst und angesprochen. Leider weiß ich nun nicht wie sich dass bei dieser Cache-Konfiguration bei deinem Gerät verhält. Daher möchte ich an dieser Stelle mal in die Runde fragen. Vielleicht gibt es ja Leute hier die auch diese kleine mSATA als Cache einsetzen. Muss da vielleicht schon im Raid-Controller Setup etwas eingestellt werden, so in der Art wie man das zum Einrichten eines RAID-Verbundes tut? Ich weiß auch nicht ob diese Sachen sich bei einem Bios-Update ändern bzw. überschrieben werden, daher bräuchte ich Informationen von Leuten die damit schon einmal zu tun hatten und sich ein wenig damit auskennen. Ich werde da mal bei meinem M18 nachschauen, ich habe allerdings diese mSATA SSD nicht. All diese Fragen müssen beantwortet werden bevor es an die Installation von Windows geht. Ich hatte mal ganz kurz bei mir in diese Intel StorageManager-Software geschaut, und meine da auch etwas bezüglich Caching-Einstellungsmöglichkeiten gesehen zu haben. Wird dieses Caching vielleicht auch nur durch diese Management-Software realisiert? Hier ist wirklich guter Rat teuer, vielleicht kann jemand dazu etwas konkretes sagen, das wäre echt hilfreich. Leider habe ich nicht die gleiche Plattenkonfiguration wie du ab Werk bestellt, sonst könnte ich das ganz einfach bei mir nachschauen . Gruß Jörg
  3. Hallo, ja so langsam sehe ich immer klarer was die bei Dell mit dir armem Teufel angestellt haben. Eigentlich müsste man den Kerl mit dem du gesprochen hast für seine Missetaten bzw. Falschinformationen auspeitschen. Wie kommt der dazu dir zu sagen dass man die Recovery-Geschichte gleich mit löschen kann weil man sie nicht mehr braucht?? Der hat doch den Knall nicht gehört. Dies wäre deine "Rückfahrkarte" gewesen, über die du jetzt nicht mehr verfügst, leider . Du musst jetzt versuchen das beste daraus zu machen, ich werde versuchen dir so gut wie möglich dabei zu helfen. Fest steht : Wenn die Original-Einstellung im Bios "Raid" war, dann muss es auch möglich sein das ganze unter Raid wieder neu aufzusetzen, Punkt. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie sich das alles bei dir verhält am Gerät. Jetzt muss man Schritt für Schritt mit Überlegung vorgehen. Wie war das im Originalzustand, welche Laufwerke hast du vom Bios als angeschlossen gemeldet bekommen? Nur die HDD oder auch das mSATA SSD? Welche Laufwerke bzw. Partionen hast du ab Werk zb im Explorer oder unter "Computer" angezeigt bekommen? Nur die HDD, oder wurde auch die SSD mit seperatem Laufwerksbuchstaben angezeigt? Ich brauche jetzt erstmal ein paar Informationen von dir, damit ich weiter überlegen kann. Ich hoffe du hast einen Zweitrechner, damit man das Problem in Ruhe ohne Zeitdruck angehen kann. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - werde immer wieder Fragen nachschicken. Dein Bios ist die Version A09. Ist dass das ursprüngliche Bios was ab Werk installiert war oder hast du geupdatet? - - - Aktualisiert - - - Hast du ausser Raid/AHCI noch andere Sachen im Bios geändert?
  4. Hallo, ok, nun ist es für mich zumindest etwas besser verständlich . Du hast dir also ab Werk diese Caching-Geschichte mit der kleinen mSATA SSD als Cache in Zusammenspiel mit einer normalen HDD geordert, gut. Bei meinem M18X ist es so dass ich ab Werk nur eine HDD bestellt habe. Diese HDD läuft laut BIOS unter Raid. Mit diesen original ab Werk-Settings bekomme ich unter der Windows-Datenträgerverwaltung die normale C:-Partition angezeigt, auf der das Windows installiert ist. Diese C:-Partition wird auch ganz normal logischerweise im Explorer und unter Arbeitsplatz bzw. "Computer" angezeigt. Zusätzlich bekomme ich ausschliesslich in der Datenträgerverwaltung noch die versteckte Recovery-Partition und die kleine, von Windows selbst angelegte zusätzliche Partition angezeigt. Diese beiden tauchen NICHT im Explorer auf und auch nicht unter "Computer". Die Fragen die ich mir nun stelle sind: Welche Partitionen suchst du denn bzw. möchtest du finden bzw. angezeigt bekommen? Welche Partitionen bekamst du denn angezeigt als du noch alles unverändert original ab Werk hattest? Was diese AHCI-Sache angeht: Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich denke das die BIOS-Einstellung in deinem Fall evtl. zwingend auf Raid stehen muss, weil ja hier eine Art Kooperation mit der kleinen mSATA SSD stattfinden muss. Stellst du auf AHCI klappt das nicht mehr, und dann hat u.U. der Intel Storage Manager ein Problem. Daher könnte es dann auch durchaus möglich sein dass dein Windows, wie du ja selber sagst, langsamer bootet, weil dann die Puffer- bzw. Caching-Funktion der mSATA SSD wegfällt. Wie gesagt, letzteres sind nur Vermutungen, denke aber mal ich liege da nicht allzu falsch. Gruß Jörg
  5. Hallo, so jetzt mal ganz langsam zum Mitschreiben, das is mir ja alles wieder zu viel Kuddelmuddel, hin und her, chaosmäßig kreuz und quer durcheinander . Verstehe ich es richtig dass du dir ab Werk eine SSD geordert hast mit dem darauf installierten Windows 7? Du hast also keine normale HDD? Gut, spielt auch eigentlich keine Rolle. Fest steht : Du kannst nicht einfach Dinge bei der Neuinstallation weglassen die essenziell sind. Wenn nach der Installation des Storage Managers nichts mehr geht dann wird die Ursache irgendwo anders zu suchen sein. Vor allen Dingen ist es wichtig bei den Treiberinstallationen die von AW vorgegebenen Reihenfolgen einzuhalten. Um sicher zu gehen dass hardwareseitig mit deinem Gerät alles in Ordnung ist würde ich als ersten Schritt erstmal versuchen den Auslieferungszustand wieder herzustellen. Dies würde bedeuten dass du zunächst ALLE!!! Bios-Einstellungen, die du geändert hast, wieder zurücksetzt auf den Auslieferungszustand. Ich hoffe du hast dir die irgendwo notiert und noch kein Bios-Update durchgeführt ! Dann würde ich an deiner Stelle nicht den Weg der manuellen Windows-Neuinstallation wählen, weil sich dabei Fehler einschleichen können, die dann zusätzliche Probleme machen. Am besten wäre es wenn du mit AlienRespawn wieder das original "Werks-Windows" zurückspielst. Dieses Windows ist ab Werk perfekt installiert und muss, sofern dein Notebook fehlerfrei ist und du keine Hardware-Komponenten geändert hast, einwandfrei laufen. Solltest du jedoch, wovon ich schonmal vorsorglich ausgehe, die Recovery-Partition gelöscht haben, so wie es viele dummerweise leider machen, ist dieser Weg natürlich nicht mehr möglich für dich. Dann kannst du dir nur selber dafür in den Allerwertesten treten, sorry wenn ich das so krass sage. Man lässt sich grundsätzlich immer ein Hintertürchen offen für den Fall der Fälle ! Aber vielleicht ist das bei dir ja nicht der Fall und du verfügst noch über diese Recovery-Partition. So würde ich es machen an deiner Stelle. Was gerade für die Performance einer SSD sehr sehr wichtig ist ist das sogenannte Alignment. Dieses kannst du in der Konsole mit dem Programm "Diskpart" ermitteln. Die angezeigte Zahl MUSS sauber durch 4 teilbar sein. Falls nicht ist das Alignment nicht in Ordnung und kann bei einer SSD bis zu 50% Leistung kosten. Gruß Jörg
  6. Naja ok, nichts zu danken, freut mich dass es wieder funktioniert bei dir. Ich sagte ja bereits : Jede kleine, noch so unbedeutend scheinende Kleinigkeit kann schon die Ursache sein . Gruß Jörg
  7. Siehst du, das ist genau das was ich meine. Du sagst du hättest nichts gemacht, dabei hast du dir aber Windows 8 installiert, wenn auch nur auf eine andere Platte oder Partition. Das muss zwar nicht, aber kann unter Umständen aber die Ursache sein!!! Ich sagte ja, du musst jede Kleinigkeit in Betracht ziehen. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Bitte überlege mal genau ob du eventuell das Command Center mal aktualisiert hast, entweder online oder per Installation einer neueren Version. Vielleicht hast du eine Online-Aktualisierung gar nicht mal selber bemerkt. Angenommen es hätte, aus welchen Gründen auch immer, eine Aktualisierung des Command Centers unter deinem Windows 8 gegeben, dann könnte es je nach Version unter Umständen sein dass auch die Firmware des Controllers aktualisiert worden ist. Das könnte dann dazu führen dass unter Win8 alles wunderbar funktioniert, aber nicht mehr unter Windows 7, weil dort vielleicht ??? noch eine ältere Command Center-Version installiert ist, die dann aber nicht mehr mit der in Windows 8 aktualisierten Firmware des FX-Controllers zusammen passt!! Wäre eine Möglichkeit, musst du mal überlegen und schauen. Gruß Jörg
  8. Hallo Dalyay, ich möchte hier sicher keine unnötige Schwarzmalerei betreiben oder unnötige negative Gedanken verbreiten. Du sagst dein Gerät ist heruntergefallen und deine Festplatte hat nun einen Defekt. Wenn ein Laptop von Tischhöhe, das sind ca. 75cm, auf den Boden fällt, dann ist es sehr wahrscheinlich bzw. leider nicht ganz auszuschliessen, dass ausser der Festplatte noch andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Von daher finde ich es, verzeih mir bitte wenn ich dass so direkt sage, ein wenig naiv wenn du davon ausgehst dass nur deine Platte kaputt ist. Im Extremfall ist dein Gerät Schrott, so leid mir das täte für dich. Das musst du natürlich abklären, selber kannst du da wenig machen, da muss ein Profi ran. Gruß Jörg
  9. Hallo GoldenHunter, die Sache ist natürlich sehr ärgerlich. Vielleicht überlegst du einmal in einer ruhigen Minute für dich selber WAS genau du mit dem Notebook gemacht hast bevor du das erste Mal die Probleme bekommen hast. Einen Hardware-Fehler kann man natürlich nie ganz ausschliessen. Meistens sind es aber andere Dinge die zu den Problemen führen, z.B. Virenbefall, Installationen von Software, Treiber-Aktualisierungen usw. . Jede auch noch so unbedeutende Kleinigkeit, von der man nie denken würde dass es die Ursache ist, kann eine Rolle spielen. Von daher erstmal genau nachdenken was man genau mit dem Gerät gemacht hat. Gruß Jörg
  10. Hallo, zunächst mal kann ich dir sagen dass du nicht der einzige bist. Ich habe vor ca. 2 Wochen mein erstes AW-Notebook erhalten, ein M18X R2 mit fast Vollausstattung, trotz 10% Rabatt und einem 100€-Gutschein immer noch einen Geldwert von guten 5000€. Zunächst inspizierte ich das Gerät nach dem Auspacken von aussen und war wirklich begeistert und total happy, auch die Farbwahl "Nebula Red" habe ich nicht bereut, sieht toll aus. Dann nach dem aufklappen des Notebooks und genauerer "Untersuchung" der Tastatur kam die Ernüchterung. Eine Tastenabdeckung war lose, für mich ganz klar kein Transportschaden, sondern durch einen Montagefehler verursacht, hätte bei einwandfrei durchgeführten Qualitätssicherungs-Maßnahmen auf jeden Fall auffallen müssen !! Dazu kam noch ein hässlicher schwarzer Punkt im Display. Ich entschied mich dazu das Gerät zurückzugeben. Sofort angerufen, habe gesagt ich hätte gerne ein neues Gerät oder ich würde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Nachdem man mich um Fotos gebeten hatte von den Schäden, die ich dann auch gemacht habe, wurde dann ein neues Gerät vom Kundendienst in Auftrag gegeben. Auf dieses Gerät bin ich aktuell am warten, man hat wohl laut Kundendienst Teileprobleme weil Zuliefer wohl keinen Nachschub liefern. Ob dies alles nun der Wahrheit entspricht sei mal dahingestellt, vielleicht möchte man mich ja auch nur mürbe machen damit ich mich dann doch dazu entscheide das Gerät zu behalten. Nur da ist man bei mir an der falschen Adresse. Ich möchte für soviel Geld ein neues Gerät, und wenn ich ein halbes Jahr drauf warten muss, basta. Da ich nicht in Zeitnot bin macht mir das Warten relativ wenig aus, ich hoffe sehr dass das neue Gerät perfekt und ohne Mängel ist. Falls nicht geht es auch wieder zurück, habe ich überhaupt keine Probleme mit. Das mache ich solange bis die mir ein perfektes Gerät schicken. Gruß Jörg
  11. so, habe nun Antwort erhalten, Gerät ist wohl tatsächlich in Produktion, alle Teile vorhanden
  12. anrufen brauche ich da nicht, habe bereits eine Mail mit einer dementsprechenden Frage abgeschickt. Meine Ansprechpartnerin war bis jetzt sehr zuverlässig, denke sie wird mir darauf zeitnah antworten wenn sie es abgeklärt hat. Vielleicht waren für mein Gerät noch genug Teile vorrätig in China, so dass ich gar nicht davon betroffen bin, oder aber man hat den Bestellstatus noch nicht aktualisiert.
  13. Es handelt sich ja aktuell nun nicht mehr um meine ursprüngliche Bestellung sondern bereits um das Austauschgerät was vom Kundendienst nachbestellt worden ist. Der Wiederspruch ist halt der, dass laut der Mail vom Kundendienst, die ich gestern bekommen habe, erst zum 28.11 das Gerät fertig gestellt werden kann, obwohl mein Dell-Bestellstatus bereits "in Produktion" anzeigt mit einem Lieferdatum 19.11. Jetzt weiß ich natürlich nicht was nun tatsächlich zutreffend ist.
  14. das komische ist dass sich laut meinem Dell-Bestellstatus das Gerät bereits "in Produktion" befindet, als Datum wird der 19.11.2012 genannt. Was stimmt denn nun? Habe meiner Ansprechpartnerin des Kundendienstes diese Frage auch gestellt per Mail gestern. Da aber jetzt Wochenende ist wird sich da bis Montag sicher nichts tun. Dell/AW ist ein Fitness-Studio für die Nerven.
  15. Hallo, da mein 1. M18X R2 leider Mängel hat mit denen ich in dieser Preisklasse nicht leben kann und auch nicht leben möchte(lose Tastenabdeckung, schwarzer Punkt im Display bzw. zwischen Display und Kunstoffabdeckung), hatte ich sofort reklamiert und wollte von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Man kam mir sehr positiv entgegen und wird mir ein komplett neues Gerät gleicher Ausstattung bzw. Konfiguration schicken ,das defekte bleibt solange bei mir. Heute habe ich eine Mail vom Kundendienst bekommen dass erst zum 28. November das Gerät fertiggestellt werden kann aufgrund Lieferprobleme bei einem Zulieferer. Geduld ist also angesagt :( . Gruß Jörg
  16. Wenn man zu sehr aufs Geld achten muss macht es keinen Spaß sich ein Alienware zu kaufen. Dann lieber warten und sparen
  17. Hallo, also die Ersparnisse werden ganz sicher NICHT an den Kunden weitergegeben. Ich hatte Anfang dieser Woche mein leider defektes M18X erhalten, dazu aber später mehr. Was mich schon ein wenig verwunderte beim Eintreffen des UPS-Zustellers war, dass es wohl anscheinend diese aufwändigen Verpackungen in Form eines großen Kartons im Karton, sowie man es auf zahlreichen Unboxing-Videos und Bildern sehen konnte, nun nicht mehr gibt. Das große und schwere M18X R2, dass in meiner Konfiguration mit 10% Rabatt und einem 100€-Gutschein immer noch ca. 5000 Euro kostet, kam in einer Art Koffer aus natürlich dementsprechend dicker Pappe, der dann von aussen halt schwarz gehalten ist mit dem blauen Alien-Logo drauf. Innen lag dann das Gerät mit der Stoffhülle ummantelt in diesem speziellen Schaumstoff, auf der rechten Seite daneben der kleine Karton mit dem Netzteil, oben drauf die DVD's in einem Papp-Umschlag, das wars auch schon mit der Verpackung. Ich persönlich fand das etwas wenig, wenn man bedenkt dass dieses Gerät um die halbe Welt gereist ist bevor es hier ankommt, diverse Verladungen in Schiffe, Kräne, Gabelstapler, da geht es mit Sicherheit auch mal rau und ruppig zu !! Aber nun gut, ist halt nicht zu ändern. Ich persönlich kann gut und gerne auf diese Cap verzichten. Ein schönes Handbuch wäre allerdings super gewesen, hätte ich schon gerne gehabt, denn diese beiliegende Kurzanleitung ist definitiv nicht ausreichend. Gruß Jörg
  18. Hallo, ich habe heute mein M18X erhalten und bin leider nicht zufrieden, aus 2 Gründen : 1 Taste lose, dann ein hässlicher schwarzer und vor allem sichtbarer Punkt am unteren Rand des Displays(Durchmesser ca. 1mm), nehme mal an es handelt sich um Dreck hinter der Displayabdeckung. Ich würde das Gerät gerne zurückschicken falls möglich und erhoffe mir eure Hilfe. Wie ist nun der Ablauf bzw. das Prozedere? Muss ich jemanden anrufen, wenn ja wen bzw. welche Telefonnummer? Ich bin gerade ziemlich down bzw. enttäuscht und würde mich sehr freuen wenn ihr mir dazu mal schreiben könntet. Gruß Jörg
  19. Hallo, schön dass jetzt alles läuft bei dir mit der Samsung. Allerdings könnte das auch nur purer Zufall bzw. reine Glückssache sein dass dies so ist. Möglicherweise hat bei der ADATA einfach das Alignment nicht gestimmt, weil du ja keine frische Installation durchgeführt hast sondern einfach das Windows geklont hast. Bei der Samsung SSD hats dann u.U. rein zufällig aber gestimmt. Und laut meines Wissens achtet nicht jede Cloning-Software auf ein korrektes Alignment. Ich will jetzt nicht sagen dass es 100% daran gelegen hat, wäre aber eine Möglichkeit. Gruß Jörg
  20. @Webmi : Ja ich würde es auch vorziehen alles selber manuell zu machen, denn bei den Installationspaketen weiß man nie so genau was die noch so alles mit dem System anstellen.
  21. Jörg

    Aurora R4 Probleme BIOS

    @Webmi: Hallo, danke für den ausführlichen Bericht. Nee, ist kein Problem, bin nicht sauer oder so, so war mir das tatsächlich nicht bekannt bezüglich der Default Settings, hab ich auch kein Problem mit dazu zu stehen. Allerdings bin ich gleichzeitig auch etwas enttäuscht, da ich nämlich schon davon ausgegangen war dass man seitens des Herstellers, in diesem Fall AW sich schon die Mühe macht diverse Sachen im BIOS an die verbaute Hardware wie zb Speicherbausteine anzupassen. Ob das nun immer viel bringt bzw. sich leistungs-bzw. funktionsmäßig bemerkbar macht sei mal dahingestellt, ist wohl dann eher eine Prinzipsache. Gruß Jörg
  22. Jörg

    Aurora R4 Probleme BIOS

    @Webmi : Hallo, ja gut ok, mit dem dicken Problem ist vielleicht etwas übertrieben von mir. Ich für meinen Teil würde jedoch bei einem teuren und hochwertigen Gerät schon Wert darauf legen nicht "nur" funktionsfähige Standard-Settings zu haben sondern die vom Hersteller u.U. vorgenommenen Anpassungen und Modifizierungen um halt die größtmögliche "Leistung" und das beste Funktionsspektrum zu erhalten. Gruß Jörg
  23. Jörg

    Aurora R4 Probleme BIOS

    @Angus: Hallo, erstmal danke für deine faire und freundliche Kritik an meinem Beitrag. Das es sich nicht um ein Notebook handelt hatte ich übersehen, dennoch tut es der ganzen Sache eigentlich keinen Abbruch. Mit den BIOS-Defaults ist allerdings so eine Sache. Es ist korrekt das es sich hierbei um die Standard-bzw. Werkseinstellungen handelt. Allerdings wäre ich mir da nicht so sicher welche Werkseinstellungen genau das dann sind. Sind es die Grund-bzw. Werkseinstellungen des BIOS-Herstellers oder sind es die Alienware-Settings? Bei ersterem hätte man nämlich dann u.U. ein ganz dickes Problem wenn man sich dann vorher eben nicht die aktuellen BIOS-Settings notiert hätte. Aber Gott sei Dank hat er ja daran gedacht und alles abfotografiert. Gruß Jörg
  24. Jörg

    Aurora R4 Probleme BIOS

    Hallo, naja, es wird sowieso mittlerweile zu spät sein für irgendwas. Bios Defaults geladen, toll. Ich kann nur hoffen dass du dir, bevor du das getan hast ALLE!!! original Werks-BIOS-Einstellungen irgendwo aufgeschrieben hast damit du immer wieder zum BIOS-Auslieferungszustand zurückkehren kannst. Und ich möchte bald wetten du hast es nicht getan. Was aber dein eigentliches Problem betrifft : Wenn du sagst die Acronis DVD würde auf dem Rechner deiner Freundin einwandfrei booten dann kann ja die DVD keinen Fehler haben. Somit muss die Ursache bei dir am Gerät sein. Und ich persönlich würde mir das mit der Batterie sparen, weil ich mir nicht vorstellen kann das dies was bringen wird. Und dafür dann das Notebook fast halb zerlegen??? Nee, nie im Leben. Gruß Jörg ---------- Beitrag hinzugefügt um 00:38 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 00:33 ---------- Wenn du dir 100% sicher bist dass du die Bootreihenfolge im BIOS korrekt eingestellt hast und auch sonst alles korrekt gemacht wurde, und dennoch die DVD nicht angezeigt wird dann beim hochfahren könnte evtl. ein Hardwarefehler vorliegen. Ich würde den Support bemühen.
  25. Hallo, das klingt alles nach totaler und absoluter Planlosigkeit. Zunächst mal zur Recovery-Partition : Die hat doch absolut Null mit der SSD zu tun, diese befindet sich doch auf der HDD. So, und die HDD würde ich erstmal so lassen wie sie ist, damit du notfalls immer auf ein lauffähiges System zurückgreifen kannst solange das mit der SSD aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert. Ich hoffe du hast diese noch nicht komplett "plattgemacht" bzw. gelöscht und dir damit die Chance zur Rückkehr auf ein laufendes System selber zerstört. Dann würde ich zur Sicherheit zunächst einmal die HDD ausbauen damit an diese Platte schonmal nichts drankommen kann. Zum anderen hast du dann nur deine SSD im Rechner,somit wäre dann schonmal ausgeschlossen dass Laufwerke bzw. Laufwerksbezeichnungen verwechselt werden können oder ungewollt von der HDD statt von der SSD gebootet wird. Wenn du das alles gemacht hast dann kannst du Windows nochmal komplett neu auf die SSD installieren mit allen notwendigen Treibern(hier bitte diverse Reihenfolgen einhalten!!!). Und dann muss es eigentlich funktionieren. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.