Zum Inhalt springen

Softtouchlack entfernen beim M17R4


Gehe zur Lösung Gelöst von Uziel,

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe nicht ein altes Thema wieder zum leben zu erwecken.
In den letzten Jahren hab ich einiges an Alienware Hardware angesammelt da ich es mir früher als jugendlicher nie leisten konnte.
unter anderem
M17X R3 zwei mal
M17X R4
M11X
17 R2

als Desktop PC einen

Aurora 7500 der 20 Jahre alt ist aber nur drei Wochen in Betrieb war.
Mittlerweile mit top aktueller Hardware.

Einen Aurora R4 auch aufgerüstet.

Im Speicher noch einige alte Gehäuse die ich demnächst restaurieren möchte,
darunter sind echt sehr seltene Geräte.

Tastaturen und Mäuse auch einige.

Ich möchte Euch auch nicht langweilen, nur einen kurzen Auszug über meine Schätze geben.... :)

Jetzt habe ich folgendes Problem

Einer meiner M17X R4 hat ein massives Softtouchproblem am Deckel.
Er ist total klebrig.
Bei Mäusen und anderen Teilen hab ich diesen Mistlack mit Colourlack GLD erfolgreich entfernt,
aber bei meinem Laptop hab ich keine Chance.
Hab echt schon viel probiert.
Backofenreiniger, Tutlewax Insektenentferner und Nagellackentferner.

Vielleicht hat von Euch schon Erfolge mit dem Entfernen erziehlt.
Ein Info wäre echt super und würde mir sehr helfen.
Meine letzte Option wäre Folieren.

Danke Euch für Antworten.

Viele Grüße
:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,Moin aus dem Norden!

Das ist ein altbekanntes Problem, hatte ich auch bei allen Allpoweful Geräten, trotz äußerst schonender Behandlung, bis auf das M15X , das hat ja von Haus aus keine Softouch Oberflächen. Mit den Jahren gehen die Weichmacher raus, UV Licht tut ihr übriges. folieren oder lackieren ist die einzige Möglichkeit das weg zu bekommen. Hatte auch schon etliche Mäuse und dergleichen die klebten nach Jahren, trotz sehr schonender Behandlung.

Bearbeitet von Svencore
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 3 Stunden schrieb Svencore:

Das ist ein altbekanntes Problem, hatte ich auch bei allen Allpoweful Geräten, trotz äußerst schonender Behandlung,

Eine schonende Behandlung reicht in diesem Fall leider nicht aus. Bei den All Powerful-Geräten war ja eigentlich nur das Palmrest betroffen. Um zu vermeiden, dass diese Oberflächen anfangen zu kleben, darf man sie konsequent nicht benutzen, d.h. man darf seine Hände beim tippen auf der Tastatur bzw. beim zocken nicht auf diese Oberflächen abstützen. Auch wenn es dem einen oder anderen schwerfällt dies zu akzeptieren ist es die einzige Möglichkeit ein Verkleben bis ins hohe Gerätealter zu vermeiden. Bei meinen beiden 18ern klebt absolut nichts nach all den Jahren, nur meine AW-Maus aus dieser Zeit, wo man die Berührung mit den Händen nunmal nicht vermeiden kann, klebt. Hautfett und Handschweiß mögen diese Materialien offensichtlich nicht, und das ist der Grund allen Übels. Darum wird selbst die allerschonendste Behandlung diesbezüglich nichts bringen, wenn man sich nicht konsequent daran hält. 

Gruß

Jörg

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen M17X R3 ausschließlich mit Maus benutzt, Palmrest usw. außer zum Staubwischen nie berührt/benutzt und dennoch klebte es, den Deckel und rundherum habe ich auch nie angefasst und er klebte. 🤔🥴.

Eine "richtige" Restaurierung wäre für mich, zerlegen und entweder zum Folierer bringen oder zum Lackierer und ne neue Softouch Beschichtung aufbringen lassen.

Ich habe noch zwei ältere Mäuse von AW mit dieser Beschichtung die ich damals neu gekauft habe , nie benutzt und in der Originalverpackung in der Schublade, Lichtgeschützt , Trocken usw. eingelagert habe und die kleben auch. Offenbar doch auch Alterungsprozess.

@Jörg: Sei froh daß es bei dir noch so ist, ich denke Anfassen/Benutzung/Wischen würde dann schnellstens auch zur verklebung führen.

Bearbeitet von Svencore
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 3 Stunden schrieb Svencore:

Ich habe meinen M17X R3 ausschließlich mit Maus benutzt, Palmrest usw. außer zum Staubwischen nie berührt/benutzt und dennoch klebte es, den Deckel und rundherum habe ich auch nie angefasst und er klebte. 🤔🥴.

Dann musst du irgend etwas anders gemacht haben, oder aber es gab bei dir andere Faktoren, wie zb stärkere Sonneneinstrahlung. Fairerweise muss ich natürlich erwähnen, dass meine Geräte nicht täglich intensiv genutzt wurden. Dennoch sehe ich ja an meiner Maus, dass meine Annahme offensichtlich nicht falsch sein kann. 

vor 4 Stunden schrieb Svencore:

Ich habe noch zwei ältere Mäuse von AW mit dieser Beschichtung die ich damals neu gekauft habe , nie benutzt und in der Originalverpackung in der Schublade, Lichtgeschützt , Trocken usw. eingelagert habe und die kleben auch. Offenbar doch auch Alterungsprozess.

Gut okay, dann wird das Alter ansscheinend auch einen Einfluss darauf haben. Vielleicht ist das Material des Palmrests etwas anders als das der Mäuse, wer weiß. 

vor 4 Stunden schrieb Svencore:

@Jörg: Sei froh daß es bei dir noch so ist, ich denke Anfassen/Benutzung/Wischen würde dann schnellstens auch zur verklebung führen.

Anfassen, Benutzen auf jeden Fall, das habe ich ja all die Jahre vermieden. Die betreffenden Oberflächen inklusive Tastatur wurden bei mir immer feucht gewischt mit etwas lauwarmen Wasser, was mit  ein paar Tropfen Pril versetzt war. Von speziellen Reinigungsmitteln, die u.U. mit Alkohol versetzt sind, Glasreiniger etc. würde ich Abstand nehmen !!

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein M17X R3 war so gut wie nie in der Sonne, eigentlich gar nicht. Spezielle Reinigungsmittel hab ich nie benutzt, dennoch klebrig, bin mir sicher mit den Jahren geht der Weichmacher raus. Der Stand auch mehr rum im Schrank als das er benutzt wurde. Egal, ist eh verkauft das gute Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Mäusen oder Ähnlichem habe ich von colourlock GLD Reiniger probiert.

Der Softtouchlack geht ohne Probleme ab.

Das hat echt super funktioniert.

Auch bei vielen anderen Teilen unter anderem im Auto.

Aber der Alienware Deckel scheint resistent zu sein 😳                                         Habt Ihr eine Anleitung wie man den Deckel abnehmen kann ?

Evtl. Würde ich dann Sprühfolie von Foliatec nehmen.

Hab mir auch schon einen Ersatzdeckel bestellt...

Danke für den Link 

Bearbeitet von Uziel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Uziel:

Habt Ihr eine Anleitung wie man den Deckel abnehmen kann ?

dafür musst du den Monitor nicht mal ausbauen:

 

-einfach die Tastaturblende entfernen/hochklappen

-das Display etwas nach hinten positionieren, so dass unter dem "ALENWARE" Schriftzug mittig am unteren Rand die zwei Befestigungsschrauben erscheinen (rote 1 im Bild)

-diese dann heraus drehen, was etwas fummelig ist

-nun  den hinteren Deckel ca. 5mm von der Scharnierseite aus parallel nach oben mit den Fingern herausdrücken aber dabei noch nicht abnehmen (rote 2)

-es sollte sich nun ein Spalt zwischen der Oberkante mit der Kamera und dem Deckel gebildet haben

-jetzt kann man den Deckel vorsichtig nach hinten, weg von der Rückseite, abnehmen (rote 3)

 

m17xCover.png

Bearbeitet von dude08/15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Super danke 👍 😊 

Kurze Frage noch sorry ...

Kann man die Tastaturblende einfach so hochklappen oder muss ich da etwas beachten...

Möchte ja nichts kaputt machen ☺️

Bearbeitet von Uziel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Uziel:

Kann man die Tastaturblende einfach so hochklappen oder muss ich da etwas beachten...

auf keinen Fall, du solltest dir dazu erst mal einige Zerlegevideos vom M17xR3/4 auf Youtube ansehen!

erst muss der Akku raus und die Bodenklappe ab, dann die 5 oberen Schrauben um die Displayscharniere herum, mit "I" gekennzeichnet raus

Bearbeitet von dude08/15
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ah...hab ich schon gesehen.... Danke 😁 

Super...werde ich am Wochenende gleich probieren...

Bin eh ein vorsichtiger Typ...👍😊

Bearbeitet von Uziel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Danke für die Hilfe erstmal.

Also ich habe auf eBay einen gebrauchten Deckel gefunden.

Er sieht noch sehr gut aus, war aber auch leicht klebrig.

Also erstmal meine Sonax Auto  Politur ohne Schleifmittel angewendet und siehe  da wie neu und klebt auch nicht mehr.

Danach ohne Probleme eingebaut dank der Hilfe von Dude 08/15 👍😊 Der Tip ohne Display ausbauen hat super geklappt.

Also der Lack am Deckel geht definitiv nur mit Verdünnung weg.

Das wollte ich aber nicht.

Auf der Handballen Ablage das gleiche Problem und hier hat das 

Colourlock GLD Lösungsmittelreiniger Wunder bewirkt.

Erst mit dem Pinsel gut auftragen, dabei auf die angrenzenden Stellen achten.

Danach mit Zewa Tücher die leicht getränkt sind nacharbeiten.

Es lässt sich alles entfernen 😄👍

Hab dann noch mit Kunststoff Pflege nachbehandelt und es sieht aus wie neu.

Das Gute daran es greift den Kunststoff nicht an....

Bearbeitet von Uziel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.