Zum Inhalt springen

Neue RTX 5080/90 Notebooks


pitha1337

Empfohlene Beiträge

In den Folien von Asus habe ich vor einigen Stunden gesehen, dass eine Desktop-5090 per TB5 beim Gaming 80-85% an Leistung erreicht (zwei moderne Spiele wurden getestet). Beim Rendering wurden etwa 95% der Leistung erreicht.

Beim Gaming ist es leider doch noch recht merkbar. Ich persönlich benötige sowas nicht, gibt aber sicherlich Usecases für.

vor 1 Stunde schrieb pitha1337:

gibt nun auch ein neues Razer Blade 14

Darauf habe ich gewartet. Jedoch mega schade, dass es nicht mit 12 GB Vram (5070 Ti) angeboten wird. Selbst in FHD benötigen manche Spiele nun 8 oder mehr GB. Man hat in dem Moment massive Nachteile.

Ich kaufe im Jahr 2025 für den Preis nichts mehr mit 8 GB Vram.

Bearbeitet von Robman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.500 Euro mehr als der Helios 18 sind echt zu krass, wenn du sagst, dass gegenüber dem Scar 16 eigentlich nur die RAM-Taktrate der einzige Nachteil sind... Ok, der Boden noch, aber das ist auf lange Sicht jetzt nicht so wichtig, gerade für jemanden, der Laptops zigfach auseinander gebaut hat. 

 

Das neue Blade 14 ist etwas underwhelming. Da hat sich Acer zumindest mit einem haptischen Touchpad mehr einfallen lassen. Ok, das Gewicht ist beim Razer knapp 300g geringer, aber weiß nicht, ob es dann auch noch darauf ankommt ;) 

Bearbeitet von Crowdfunder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Robman:

In den Folien von Asus habe ich vor einigen Stunden gesehen, dass eine Desktop-5090 per TB5 beim Gaming 80-85% an Leistung erreicht (zwei moderne Spiele wurden getestet). Beim Rendering wurden etwa 95% der Leistung erreicht.

Es ist toll, dass es diese externen Lösungen gibt, freut mich für die Leute die so etwas haben wollen und/oder brauchen. Ich finde aber, dass es bei einer so teuren Karte wie der 5090 nicht akzeptabel ist, fast 20% an Leistung einzubüßen. Das ist fast wie Perlen vor die Säue geschmissen. Aus meiner Sicht steht man sich u.U. besser, auf eine günstigere Karte zurückzugreifen, wenn man wirklich auf eine externe Lösung angewiesen ist. Der Verlust an Leistung ist bei dem Geld was man für so eine Lösung zahlt einfach zu hoch.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Jörg:

Es ist toll, dass es diese externen Lösungen gibt, freut mich für die Leute die so etwas haben wollen und/oder brauchen. Ich finde aber, dass es bei einer so teuren Karte wie der 5090 nicht akzeptabel ist, fast 20% an Leistung einzubüßen. Das ist fast wie Perlen vor die Säue geschmissen. Aus meiner Sicht steht man sich u.U. besser, auf eine günstigere Karte zurückzugreifen, wenn man wirklich auf eine externe Lösung angewiesen ist. Der Verlust an Leistung ist bei dem Geld was man für so eine Lösung zahlt einfach zu hoch.

Gruß

Jörg

Laut aorus sind es 14% die mit tb5 langsamer sind. Eine notebook 5090 für 5000€ verliert ca 50%. Tb3/4 ist  ca in der Mitte. 

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke (reine Vermutung) 14-15% könnten average werden. Es schwankt bestimmt zwischen 10 und 30%, je nach Spiel/Engine/Settings.

Es wird denke ich für viele interessant werden, da wie du schon sagtest, @Nuestra, die Leistung bzw. auch Preisleistung deutlich besser ist als im Laptop. Nicht alle benötigen auch die maximale Flexibilität (integrierte mobile 5090).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nuestra:

vor 4 Stunden schrieb Nuestra:

Laut aorus sind es 14% die mit tb5 langsamer sind. Eine notebook 5090 für 5000€ verliert ca 50%. Tb3/4 ist  ca in der Mitte. 

Letztendlich entscheidet jeder für sich bzw. für seine Situation selber und es ist wie bereits gesagt toll, dass man diese Lösungen anbietet. Ich weiß jetzt nicht, was diese eGPU-Lösung von Gigabyte inklusive wassergekühlter 5090 kostet, wird aber sicher nicht günstig sein. Da müsste man dann vergleichen und sich überlegen, ob man das Geld nicht doch besser in einen Desktop investiert, den man dann halt neben seinem Notebook zu Hause stationär betreibt. Ist aber immer Ansichtssache.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jörg:

@Nuestra:

Letztendlich entscheidet jeder für sich bzw. für seine Situation selber und es ist wie bereits gesagt toll, dass man diese Lösungen anbietet. Ich weiß jetzt nicht, was diese eGPU-Lösung von Gigabyte inklusive wassergekühlter 5090 kostet, wird aber sicher nicht günstig sein. Da müsste man dann vergleichen und sich überlegen, ob man das Geld nicht doch besser in einen Desktop investiert, den man dann halt neben seinem Notebook zu Hause stationär betreibt. Ist aber immer Ansichtssache.

Gruß

Jörg

Ja da finde ich die egpu von Asus besse3 da kannst du jede x beliebige 5080 oder 5090 verwenden. Preislich ist das ganz interessant wenn eine 5090 für 5000 Euro nur die Leistung der 5070ti für 900€ auf den Boden bringt nehme ich die 5080 + egpu für ca 1500€ und bin schneller + habe keinen Düsenjet unter vollast. Leider ist tb5 noch kein Standard und es gibt hier noch wenige Notebooks.

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, ich habe gerade ein Ticket aufgemacht um das Helios 18 zu retournieren. 4400Mhz RAM sind für mich keine Alternative. Darauf hin bieten Sie mir 200€ Rabatt, wenn ich das Gerät doch behalte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb pitha1337:

Interessant, ich habe gerade ein Ticket aufgemacht um das Helios 18 zu retournieren. 4400Mhz RAM sind für mich keine Alternative. Darauf hin bieten Sie mir 200€ Rabatt, wenn ich das Gerät doch behalte...

Gehst darauf ein? :D Weiß nicht, kannst wahrscheinlich irgendwann - sollte es Bios Mods oder doch Änderungen seitens Acers geben -  wieder kaufen  und dann dürfte es auch etwas günstiger geworden sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Helios 18 macht im CB23 auch 38500 Punkte :) Mich wundert etwas, dass sich der niedrige RAM Takt nicht in "Real Life" bemerkbar macht. Wenn ich es nicht wüsste, dann würde ich keinen Unteschied feststellen. Habt ihr eine Erklärung dafür ? Wo würde der der niedrige Takt sich am meisten bemerkbar machen ? Das Helios 18 ist ansonsten ein wirklich gutes Gerät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Games im CPU-Limit zum Beispiel. Statt z.B. 100 fps könnten es dann nur ~90 fps damit sein. Ich persönlich finde alles unter 100 fps "schwierig", könnte in dem Moment dann also schon einen merkbaren Unterschied machen. Der Unterschied bei den min-fps könnte noch etwas drastischer sein. Es kommt eben drauf an, was man sich so an fps erwartet und wie man das Spiel einstellt. Im Vergleich ist der geringe Ram-Takt definitiv ein Nachteil. Die Timings sind möglicherweise dafür höher, gleicht es aber in den meisten Fällen erfahrungsgemäß nicht aus. Insofern sind ~90 statt 100 fps schon recht realistisch. Kommt wie immer auch aufs Spiel an. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade mal das Scar 18 5090 und Helios 18 5080 im höchsten Leistungsmodus verglichen.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen in Hunt: Showdown.

1. Die Lüfterlautstärke vom Scar 18 deutlich geringer und das bei besseren Temperaturen. Vom Gehör her ungefähr die Hälfte leiser... das ist schon krass

2. Die FPS sind deutlich höher, der Unteschied zwischen 5090 und 5080 kann hier nicht ausschlaggebend sein. Wir reden hier von 20-30 FPS in der gleichen Szene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu 1) Man bedenke auch die tolle Lüftersteuerung mit der Asus Software oder vorallem mit "G-Helper"

Zu 2) Das kannst du einfach prüfen, indem du dir im Spiel das Nvidia-Overlay anzeigen lässt. Wenn es nicht an der GPU liegt, dann wird diese in dem Moment unter 9X% Last haben, dann liegt ein CPU-Limit vor. 

20-30 fps hören sich viel an, kommt aber auf die Ausgangs-fps an. Kann also je nach dem schon sein, dass es am geringen Ram-Takt liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier was neues vom x3d notebook. Vergleich von Intel 5090 zu AMDx3d mit 5080. Die Auflösung wäre noch wichtig 

 

https://youtu.be/23Cza5w9asA?feature=shared

Screenshot_20250522_215553_YouTube.jpg

Screenshot_20250522_215505_YouTube.jpg

Screenshot_20250522_215426_YouTube.jpg

Screenshot_20250522_215411_YouTube.jpg

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein optimaler Test, weil immer wieder ein GPU-Limit vorliegt und ohnehin die 5080 mit der 5090 verglichen wird, was er selber nicht optimal findet.

Fakt ist aber folgendes:

  • auch in meinen Tests war der 9955HX3D im CPU-Limit überwiegend (Ausnahme Anno 1800 große Stadt und Horizon Forbidden West) deutlich (~20%) schneller als der 275HX. Und ja, bei den min-fps ist der Unterschied noch größer
  • der Abstand zum 9800X3D ist aber nochmal viel viel größer (ist eben ein Desktop-Chip + Desktop-Ram, brauchen wir nicht weiter drüber sprechen)

Manche Spiele bekommt man mit den mobilen CPUs einfach nicht smooth zum Laufen, zumindest vergleichsweise. Mit dem 9955HX3D aber eben schon eher.

Es wird zukünftig noch aufschlussreichere Tests geben.

Bearbeitet von Robman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein kleines Update zum Asus Rog Flow z13. Ich nutze das Gerät jeden Tag und bin immer wieder beeindruckt. Erst kützlich im ICE alle Spiele mit USB-C 100W Adapter ohne Probleme gezockt (Doom Dark Ages, Assasins Creed Shadows und Expedition 33). Wirklich beeindruckend die APU. Für mich ist das Z13 die einzige wirkliche Innovation in 2025... Darüber hinaus nutze ich es für YouTube, Serien und einfach so im Netz surfen. Akkulaufzeit ist bei normaler Nutzung ebenfalls sehr gut,

Leider muss man im Nachhinein sagen, dass man getrost bei der 40er Reihe hätte bleiben können. Ich hatte viel zu viel Hoffnung in die 50er Notebooks gesteckt, da es eine lange Durststrecke zwschen 40er und 50er Serie gab...

Viele Modelle sind gut, aber der Preis ist dann doch einfach zu hoch. Alle Notebooks müssten im Schnitt 500€ günstiger sein, meiner Meinung nach. Nur mit Rabatten kann man aktuell einen OK Preis erzielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im Highend-Bereich lohnt sich ein Update von der 40XX nur, wenn dir bestimmte QoL-Verbesserungen oder Designänderungen sehr wichtig sind bzw. dich total ansprechen. Das ist dann mehr Lifestyle-Faktor 😉 

Ich finde das Z13 auch super. Ich mag hier auch einfach den Tablet-Modus, weil ich unterwegs gerne Controller-Games spiele und so deutlich flexibler/gemütlicher aufstellen kann. Es ist erstaunlich leise und die Kühlung nur hinten am Display hat auch Vorteile.  Man hat hier auch keinen Wechsel zwischen iGPU und dGPU. Kleiner Komfortgewinn halt :) Habe mir außerdem das SlimQ DC mit 150W gekauft, weil nur so die nervige "zu wenig Strom"-Nachricht und das dauerhafte Beanspruchen der Batterie vermieden wird. Es eignet sich so auch gut als AIO-Netzteil. Die 240W braucht man dann nicht mehr, weil die 150W reichen, um die maximale Performance zu erreichen. Die Lautsprecher sind nur eine Katastrophe, auch nach diversen Einstellungen. Dafür ist es im Flugzeug etc. besser als 16 Zoll. Im Hotel-Zimmer dafür das Blade 16 ^^  Ich schwanke noch zwischen Z13 und Blade 16 als mein mobiles Mitbringsel auf Reisen oder im Haus. 

Ich muss aber auch sagen, dass das Blade 16 die andere Innovation ist. Es ist schon erstaunlich, dass ich mit knapp 2kg und unter 15mm Dicke jetzt auf 155W bei der GPU komme. Darauf habe ich immer gehofft. Mit dem Cooling Pad sogar 175W (erst gestern damit auf der Couch Doom gezockt... man sollte aber Kopfhörer drauf haben :D). Time Spy GPU komme ich zwischen 24 und 24,5k ohne OC und ohne Max Fans, sondern Auto. Nach dem Treiberupdate ist man jetzt auch konstanter in den hohen Bereichen, wenn diese gefordert werden. Dazu kommt, dass jetzt auch die sekundären Tasten beleuchtet sind, das Touchpad etwas kleiner ist und ich persönlich die Tastatur deutlich besser finde.CPU finde ich für diesen Formfaktor ideal, weil HX 370 gerade bis 35W am stärksten ist und für mich komplett ausreicht. Es ist beim Spielen ziemlich kühl an der Oberfläche. Und beim Blade 16 hilft dann auch MFG umso mehr, weil man mit der 5090 genug Leistung hat, um bei QHD dauerhaft über die 60fps zu kommen, selbst bei den anspruchvollsten Spielen. Die 5090 gleicht für mich im Kopf auch etwas die schlechtere CPU-Performance aus (normal hätte ich auf die 5080 gesetzt). Habe hier einen schönen Rabatt bekommen. Dadurch performt es in Spielen ähnlich wie ein HP Omen Max 16 5080. 

Vom Design bei den Performance-Boliden spricht mich jedoch das Alienware Area 51 16" am meisten an :)

Bearbeitet von Crowdfunder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Z13 kann man meiner Meinung nach auch als Innovation bezeichnen.

Das Blade 16 ist es aber für mich nicht wirklich.

@Crowdfunder

Eine schnellere GPU kann wirklich nur im Kopf eine schlechtere CPU ausgleichen (;)), in der Praxis leider nicht. Wenn du im CPU-Limit hängst, was quasi permanent zwischendurch bei dreistelligen fps der Fall ist (von schlechten min-fps noch nicht gesprochen), dann bringt dir eine schnellere GPU absolut gar nichts. Schon der 275HX und selbst der 9955HX3D hängt oft früh im CPU-Limit (es sei denn es geht um Overwatch, CS, Fortnite usw.), der HX 370 vom Blade 16 leider nochmals deutlich früher.

Zum Alienware: Dürfte zusammen mit Lenovo und (XMG/Medion usw.?) die beste CPU-Perfomance haben, wegen schnelleren 6400 MHz Ram. Verarbeitung und Design ebenfalls weit oben mit dabei. Aber wie beim Razer nur IPS halt, genau. Schon komisch, aber scheinbar benötigen noch nicht genügend unbedingt ein miniLED/OLED bzw. es werden auch so genug verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Crowdfunder durch ein neues BIOS Update und neue NVIDIA Treiber bekommt das Blade 16 5090 bei mir auch wieder eine Chance (wird heute zugestellt). Habe 17% Rabatt im Outlet bekommen, dann ist der Preis auch absolut akzeptabel für die Leistung.

Welchen Charger hat du für das z13? EDIT: gefunden :D

Bearbeitet von pitha1337
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.