Zum Inhalt springen

Alienware Area51m R2 Timespy Score im Quiet profile


Empfohlene Beiträge

Moin liebe Forengemeinde ich hätte ne etwas spezielle Frage:

 

Ich bin derzeit am überlegen, da mir bei Kleinanzeigen ein gutes Angebot für nen Alienware Area51m R2 begegnet ist, mir das zu holen. Hintergrund ist, dass ich gerne nen leisen PC hätte, der aber auch nen bisschen Leistung hat und dabei nicht zu teuer ist. Der aktuelle Alienware 18 Area 51, den ich kurz hatte, hatte zwar Leistung satt. Jedoch für 3600€ hab ich deutlich mehr erwartet, gerade was Lautstärke angeht (siehe dazu im entsprechenden Thread).

Ich würde gerne daher von Besitzern eines Alienware Area51m R2 (von mir aus auch R1) mit ner 2080 wissen wollen, wie viel Punkte das Teil im Quiet Profile noch schafft.

 

Ich war am überlegen, mir für meinen Anwendungsbereich ein Asus Rog Flow Z13 zu holen. Mit etwa 2500€ und kaum Aufrüstmöglichkeiten und gerade mal 13.4 Zoll aber unverschämt teuer.

 

Gruß

 

sharpi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sharpi_91:

wie viel Punkte das Teil im Quiet Profile noch schafft

Auch wenn Time Spy gerne als Vergleich genommen wird, ist er einer der realitätsfernsten Gaming-Benchmarks, den man heutzutage nehmen kann. Insbesondere in Bezug auf Gaming-Notebooks. Nur mal ein paar Beispiele (über 300h in 3D Mark):

- Time Spy ist inzwischen fast 10 Jahre alt und schon lange nicht mehr auf Höhe der Zeit (Release July 2016)

- Durch das Alter primär für Intel CPUs optimiert und kann teilweise nur 4 Kerne ansprechen.

- Mit Win10 haut man einen deutlich besseren Score raus als mit Win11 = Fail.

- Time Spy sch***t komplett auf 3D Cache. In Realworld King, im Bench eher ein Loser (im Vergleich zu Intel).

- RAM-Skalierung äußerst fragwürdig, zumindest bei AMD CPUs

- Auch auf Crossload-Limits wird komplett geschi***en, obwohl es DER maßgebliche Faktor bei Gaming-Notebooks ist, was die Leistung beeinflusst. Der TS-Bench besteht aus drei einzelnen Tests: GPU-Test 1, GPU-Test 2 und ein CPU Render-Test. Ein Crossload, wie bei echten Spielen, wird zu keinem Zeitpunkt getestet/ gemessen. Gerade in diesem Punkt muss man bei manchen Notebooks sehr aufpassen. Hat man beispielsweise eine Vollauslastung der GPU, "verhungert" die CPU in intensiven Szenen, weil es keinen Headroom gibt, um Lastspitzen abzufangen = Ergebnis: häufiger Framedrops --> mieseres Spielerlebnis.

Deswegen war der Area51m hier damals so gut, weil er durch die zwei Netzteile sowohl GPU als auch CPU nahezu unbegrenzt Power zur Verfügung stellen konnte. 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest das Teil auch mit nem Grafik Amplifier "pimpen" die Teile sind gebraucht erschwinglich. Aber nur so als Idee...hat bei meinem Area51m R1 nen wahren Leistungsboost gebracht, ist aber ein klein wenig mit gefrickel verbunden, aber wenn das einmal läuft dann geht die Post ab für das Alter des Systems. So habe ich das jedenfalls empfunden.

Btw. Welchen Benchmark sollte man denn heutzutage am besten nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sk0b0ld:

Auch wenn Time Spy gerne als Vergleich genommen wird, ist er einer der realitätsfernsten Gaming-Benchmarks, den man heutzutage nehmen kann. Insbesondere in Bezug auf Gaming-Notebooks. Nur mal ein paar Beispiele (über 300h in 3D Mark):

- Time Spy ist inzwischen fast 10 Jahre alt und schon lange nicht mehr auf Höhe der Zeit (Release July 2016)

- Durch das Alter primär für Intel CPUs optimiert und kann teilweise nur 4 Kerne ansprechen.

- Mit Win10 haut man einen deutlich besseren Score raus als mit Win11 = Fail.

- Time Spy sch***t komplett auf 3D Cache. In Realworld King, im Bench eher ein Loser (im Vergleich zu Intel).

- RAM-Skalierung äußerst fragwürdig, zumindest bei AMD CPUs

- Auch auf Crossload-Limits wird komplett geschi***en, obwohl es DER maßgebliche Faktor bei Gaming-Notebooks ist, was die Leistung beeinflusst. Der TS-Bench besteht aus drei einzelnen Tests: GPU-Test 1, GPU-Test 2 und ein CPU Render-Test. Ein Crossload, wie bei echten Spielen, wird zu keinem Zeitpunkt getestet/ gemessen. Gerade in diesem Punkt muss man bei manchen Notebooks sehr aufpassen. Hat man beispielsweise eine Vollauslastung der GPU, "verhungert" die CPU in intensiven Szenen, weil es keinen Headroom gibt, um Lastspitzen abzufangen = Ergebnis: häufiger Framedrops --> mieseres Spielerlebnis.

Deswegen war der Area51m hier damals so gut, weil er durch die zwei Netzteile sowohl GPU als auch CPU nahezu unbegrenzt Power zur Verfügung stellen konnte. 

Okay, das ist mal eine sehr ausführliche Erklärung mit der ich jetzt nicht gerechnet hätte…. Hmm dann wird die ich nenne sie mal „Real World-Perfomance“ vermutlich deutlich schlechter sein. Im übrigen hat mir der Verkäufer Bilder geschickt vom Testergebnis, welches er auf mein Bitten hin gemacht hat. Das Testergebnis ist ja sogesehen ja super, aber wenn das daran liegt, dass der Test quasi den Alienware bevorzugt ist das natürlich absolut Käse.

 

Hmm dann muss ich das wohl nochmal überdenken. War mir nicht bewusste , dass 3D Mark ungeeignet heutzutage ist da selbst aktuelle Geräte bei notebookcheck und co damit gebenched werden.

IMG_1515.jpeg

vor einer Stunde schrieb Svencore:

Du könntest das Teil auch mit nem Grafik Amplifier "pimpen" die Teile sind gebraucht erschwinglich. Aber nur so als Idee...hat bei meinem Area51m R1 nen wahren Leistungsboost gebracht, ist aber ein klein wenig mit gefrickel verbunden, aber wenn das einmal läuft dann geht die Post ab für das Alter des Systems. So habe ich das jedenfalls empfunden.

Btw. Welchen Benchmark sollte man denn heutzutage am besten nehmen?

Ich habe einen AGA hier ( zusammen mit meinem AW 13 R3 gekauft)aber das fällt komplett flach, da ich auf der Couch bzw daneben keinen Monitor hinstellen wollte. Und mit dem AGA funktioniert meines Wissens nach der Bildschirm vom Laptop nicht mehr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt leider, der Notebook-Monitor funzt dann nicht mehr. Der Area51m R1)R2 ist immer noch ein geiles Teil wie ich finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Svencore:

Btw. Welchen Benchmark sollte man denn heutzutage am besten nehmen?

Kommt drauf an, was man testen/ vergleichen möchte.

Gaming-Leistung: Ingame-Benchmarks der jeweiligen Spiele, FF XIV Downtrail Benchmark z. B.

GPU-Leistung: Grundsätzlich alles im GPU-Limit, u. a. Time Spy, Steel Nomad, Superposition etc.

CPU: Cinebench, bedingt 3D Mark mit CPU Anteil, Geekbench 6

RAM: AIDA64 (nur sehr eingeschränkt für AMD brauchbar), MaxxMem, Gaming in 1080p/720p, Karhu,

SSD: Crystal Diskmark

Gibt noch zig weitere, aber das sind so die bekanntesten. Vergleichbarkeit zwischen Intel und AMD ist immer schwierig. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und auch in Games performt mal Intel, mal AMD besser. Im Noteboook-Segment gibt's da keinen eindeutigen Sieger, weil es stark von den gespielten Titeln abhängt. Im Desktop-Segment geht eigentlich nichts an Ryzen 9000X3D vorbei, vorausgesetzt Gaming-Leistung steht im Fokus. 

 

vor 2 Stunden schrieb Sharpi_91:

mm dann muss ich das wohl nochmal überdenken. War mir nicht bewusste , dass 3D Mark ungeeignet heutzutage ist da selbst aktuelle Geräte bei notebookcheck und co damit gebenched werden.

Time Spy ist per se nicht schlecht. Der Benchmark wird halt häufig genommen und schafft damit eine gute Vergleichbarkeit oder ist unter anderem auf hilfreich, um mal eben die Leistung zu checken (Graph unter den Punkten). Ich finde ihn nur zur Einschätzung von Gaming-Leistung aus den oben genannten Gründen ungeeignet, gerade bei Notebooks oder irgendwelche Vergleiche zwischen AMD und Intel. 

Du kannst aber via 3D Mark die Such-Funktion nutzen --> Oben dann auf Leaderboard stellen, und gucken wo sich die entsprechende Hardware in den Benchmarks einordnet. Auch wo Alienware, Asus, Lenovo und Co. sich so einordnen. Wenn ich explizit Notebook-Leistung vergleichen möchte, nutze ich zusätzlich auch gerne die (alten) Videos von beispielsweise JarrodTech, GizmoSlip Tech etc. Spiele wie z.B. Cyberpunk hat er seit vielen Jahren drin. Notebookcheck kann auch hilfreich sein.

------------------------------------------

Mit alter Hardware tue ich mich immer schwer. Einerseits finde ich es gut, wenn das Zeug lange benutzt wird. Anderseits, jetzt noch mal gut Geld in alte Hardware investieren, wo es wenig (GPU) bis gar keinen Support mehr gibt (BIOS, CPU, Chipsatz).... schwierig, auch für den Wiederverkauf später. Akku wird mit Sicherheit auch schon gealtert sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Superposition benutze ich auch sehr häufig. Ich mag Alteisen😉erst Recht wenn es noch gut performt für sein Alter💪

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.