Zum Inhalt springen

Separate Grafikkarte von BIOS nicht erkannt. SSD AHCI


Mahaf

Empfohlene BeitrÀge

Moin Moin

ich hab die letzten Tage hier viel gelesen, leider ist mein Problem immer noch nicht gelöst.

Problem:

Im BIOS wird die separate Grafikkarte (560M) nicht erkannt. Dadurch wird sie natĂŒrlich auch nicht durch das Betriebssystem erkannt.

Vorgeschichte:

M17x r3 gebraucht gekauft. Beim Verkauf funktioniert alles wunderbar. Habe mir die Hardware in der Systemsteuerung angesehen und die umschaltung der Grafikkarten erklĂ€ren und vorfĂŒhren lassen. Als wir uns einig waren, wurde die Standard Festplatte gelöscht (Vorbereitung Win7 Neuinstallation) um die Daten des Vorbesitzers zu löschen.

Problemursache:

Ich habe die Festplatte gegen eine SSD getauscht. Also ausschliesslich eine SSD verbaut.

Im Bios von SATA auf AHCI umgestellt.

Win7 erneut installiert inkl (fast) aller Treiber. Reihenfolge aus dem Forum wurde beachtet, mit Ausnahme der nicht gefundenen Karte.

Alle anderen Treiber z.B. Chipsatz sind natĂŒrlich installiert, auch wenn das keine Auswirkungen auf das BIOS hat.

Bisherige Versuche:

Intel Grafikkartentreiber neu installiert (umschaltung der Grafikkarten)

BIOS aktualisiert (mit einem Dell Programm dessen Namen ich nicht mehr kenne. Auf jeden Fall BIOS von Dell/Aw Seite)

BIOS (A10?) mit der bereits installierten version neu aufgespielt.

BIOS auf optimale Einstellungen zurĂŒckgesetzt. (im Zuge einer hier vorgeschlagenen Fehlerbehebung. Akku raus, Powerknopf drĂŒcken, ...) Das fĂŒhrt leider zu SATA und damit startet Windows nicht mehr.

BIOS komplett zurĂŒckgesetzt. CMOS Batterie entfernt und Bauteile auf dem Mainboard entladen lassen.

Eigene Vermutung:

Die Grafikkarte wird Ă€hnlich einer Festplatte erkannt und kommt mit dem empfohlenen AHCI Modus fĂŒr SSD nicht klar.

Oder einfach Grafikkarte defekt.

Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee, wie ich die Grafikkarte wieder in Betrieb nehmen kann. Möglichst ohne ein SSD mit SATA betreiben zu mĂŒssen.

Ich danke euch schon mal

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mahaf!

ZunÀchst herzlich willkommen in der AW-Community!

Das M17X R3 ist hinsichtlich SSD Festplatten und Sata 3 ein kleines Problemkind.

Dell hat deshalb mit dem BIOS A08 die Sata 3 Funktion des R3 gÀnzlich einkassiert.

Mit deinem Grafikkartenproblem hat das augenscheinlich erstmal nicht viel gemein. Aber in welchem HDD Slot hast du die SSD eingebaut? HDD 0 oder HDD 1?

Die SSD muss unbedingt in den Port HDD1 und damit du wieder Sata 3 Anbindung hast (ohne bringt dir eine SSD keine Vorteile), benötigst du ein sogenanntes unlocked BIOS. Das wurde von der Community modifiziert und liegt in der Version A12 vor. Schreibe mir eine PN, wenn du daran Interesse hast.

Unter BerĂŒcksichtigung all der eben genannten Punkte solltest du dann dein System neu aufsetzen und wieder die exakte Reihenfolge der Treiber einhalten.

Hast du dann immer noch die gleichen Probleme mit der Graka, schauen wir uns das Ganze nochmal genauer an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind schon mal sehr wertvolle Informationen. Danke.

NatĂŒrlich hab ich die Festplatte auf 0 installiert. Ich mache mir jetzt eine Sammlung der aktuellen Treiber und installiere nach dem Umbau neu.

FĂŒr mich, fĂŒr alle: Was kann denn das modifizierte BIOS zusĂ€tzlich?

Um niemanden dumm sterben zu lassen, der ĂŒber diverse Suchmaschinen hierher gefunden hat:

Mein Problem wurde durch Handauflegen gelöst. Mitten im Betrieb kam es zu Grafikfehlern und beim Neustart war die Grafikkarte vorhanden, wurde installiert und lĂ€uft jetzt seit 30 Minuten. Evtl ein Kontaktproblem/kalte Lötstelle? Eine Überhitzung schliesse ich aus, da die Karte nicht in Betrieb war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das BIOS schaltet viele sonst versteckte Funktionen frei. Nachdem du dieses installiert hast, lĂ€dst du (wie hoffentlich nach einem BIOS Update gewohnt) die "Defaults" neu. Erst wenn das erledigt ist, greifen alle Funktionen des BIOS ordnungsgemĂ€ĂŸ.

Die einzige Einstellung die du vornimmst, ist auf AHCI stellen. Von allem anderen lÀsst du bitte erstmal die Finger (du kannst viel Schaden anrichten, da in dem unlockes BIOS auch Sicherheitsschranken entfernt wurden). Sollte es spÀter nötig sein, können wir noch diverse Einstellungen an der Graka vornehmen.

Warum die Graka plötzlich erkannt wird, möchte ich jetzt noch nicht kommentieren. Das wÀre alles reine Spekulation. Siehe erstmal zu, dass die SSD mit Sata 3 Anbindung funktioniert.

Damit du auch maximale Freude am GerÀt hast ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mahaf,

also ich wĂŒrde es fĂŒr einen reichlich großen Zufall halten, wenn ausgerechnet beim Laufwerktausch und der damit verbundenen Neuinstallation von Windows deine Graka ĂŒber den Jordan gegangen ist. Ich tippe hier ziemlich stark auf diverse Fehler bei der Installation, denn beim VerkĂ€ufer hat unter Verwendung der Ursprungs-HDD alles funktioniert.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

So schnell wie sie funktionierte, so schnell ist sie auch wieder verschwunden.

Fehlerhafte Treiberinstallation wĂŒrde ich gelten lassen, wenn Windoof ein Problem mit der Karte hat. Aber selbst das BIOS erkennt die nur sporadisch.

Update: Nachdem das Problem wieder aufgetreten ist, konnte ich es auf ein sicheres Hardware Problem eingrenzen.

SchĂŒtteln hat geholfen. Laptop mehrfach neu gestartet ohne Erfolg. Heruntergefahren, geschĂŒttelt und beim Hochfahren wurde die Karte erkannt.

Jetzt ist die Frage ob Karte oder Mainboard einen Schlag weg haben.

Bearbeitet von Mahaf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du gehst also nach der Methode " und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt " vor. Gute Methode, wende ich selbst ab und zu an lol

Sitzt die Karte den "fest" im Slot? Hast du die Möglichkeit mal eine andere karte zu Testen? Bau die Karte mal aus und puste die Kontakte durch auch auf dem MB. VLT reicht das schon.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eher sanfte Gewalt :)

Aber die Technik hat geballt, gnadenlos und widerwĂ€rtig zurĂŒckgeschlagen.

Im 3D Betrieb hatte ich einen totalen Absturz. Keinerlei Reaktion und der Netzteil Stecker ging aus, sobald ich das Notebook anstöpselte. Kurzschluss :cry:

Die Grafikkarte ausgebaut und jetzt lÀuft alles fehlerfrei. Naja so fehlerfrei wie ohne separate Grafikkarte zu erwarten.

Die Fragen die sich mir jetzt stellen:

Ist eher der Anschluss vom Mainboard defekt oder die Grafikkarte?

Besteht die Möglichkeit, das ein defektes Netzteil Ursache fĂŒr derartige Fehler ist?

Das hat leider nicht mehr viel mit dem Titel dieses Beitrags zu tun. Ausserdem entstand diese Antwort quasi direkt nach dem ersten Hochfahren des Rechners.

Sollte natĂŒrlich jemand in Grafikkarten ersticken und möchte evtl. eine in Rauch aufgehen lassen, freue ich mich ĂŒber eine Nachricht. Auch gerne umgekehrt, wer mal eine GTX560M ausprobieren möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank. Das reicht mir schon, um mich sicher zu fĂŒhlen, da ich eigentlich nichts Anderes vermutet habe. Also das Internet nach einer Karte der 5er oder 6er Reihe durchforsten.

Meine Moral von der Geschicht'

Wird die Karte nur noch sporadisch erkannt, halte Ausschau nach Ersatz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.