Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das werde ich auch, leider ist der ziemlich weit entfernt. In der Nähe gäbe es ein Area51m R2 mit nem i7 10700k und ner 2080super, 64gb RAM dafür 2 TB NVME und dem 60HZ Uhd Panel. Das halte ich nach einigen Berichten für nicht so sinnvoll mit dem Panel und ich hätte gerne die stärkere CPU.. Dafür wäre der nur 1 Autostunde entfernt und für 1110€ zu haben. Er sei erstbesitzer deutsche Ausführung Gerät wurde von Dell einmal repasted vor Ort. Das andere Gerät, von dem das obige Foto stammt, ist halt 4 Autostunden entfernt, 32GB ram und nur 512gb NVME, 144 HZ Gsync und jetzt kommt’s: englische Tastatur! Das stört mich persönlich nicht so, mein Alienware Pro Keyboard hat auch QWERTY Ausführung. Ist aber fürn Wiederverkauf Käse.Der nette Mann möchte da aber 1350€ haben.Das Gerät sei nie geöffnet worden (repaste also dringend notwendig!) und er ist Zweitbesitzer. Ist wie bei der TV Sendung Herzblatt hier😂 Von Zustand und den Fotos scheinen beide top zu sein. Zu was würdest du dich denn entscheiden, wenn ich so direkt fragen darf? Das UhD Panel ist aufjeden Fall heller und bessere Farben aber wohl spielemäßig sinnfrei und 60 hz naja halt nicht so der Bringer.
  3. Heute
  4. ja. Das Silent Profil ist deutlich leiser. Was jemand als leise empfindet ist trotz allem immer sehr subjektiv. Mich stört der Laptop bei 100% Lüfter aber Silent Profil finde ich sehr akzeptabel. Teste den Silent Modus doch vor dem Kauf bei Kleinanzeigen.
  5. Wahnsinn, vielen vielen lieben Dank für deine Mühe und dass du dir den Aufwand gemacht hast, mit Bildern und allem so genau zu testen! Da bliebe für mich nur noch eine Frage: Ist der, während die Leistung quasi abgerufen wird im Quiet Profil, wirklich auch deutlich leiser ?Sprich könnte man dauerhaft damit zum Beispiel Cyberpunk in dem Modus zocken ohne nen Laptop typischen Düsenjet Sound zu haben. max Fan Modus von dem kenne ich noch da ist natürlich Krawall angesagt, aber da wollte ich ihn sowieso nicht laufen lassen, der soll quasi möglichst Silent laufen und für moderne Titel (sowas wie Cyberpunk) halt etwas Leistung haben für 60fps (das würde mir schon reichen)
  6. @darkshark In diese Richtung hatte ich auch schon gedacht... Ist aber seitens Dell extrem eingeschränkt. Ich hatte Treuepunkte in Abzug gebracht und habe somit keinen Anspruch auf dieses Preis-Match- Dings...
  7. Hat jemand von euch noch was wegen einer nachträglichen Gutschrift wegen den nun vorhandenen Rabatten vom Kundenservice gehört? 😕 Nach meinem Nachhakens kam nun nichts mehr leider...
  8. Also ich würde das Teil zurückschicken. Die Temparaturen sind definitiv nicht normal. Ich hatte das gleiche mit meinem X17 R1. Ich habe das Teil dann irgendwann reklamiert. Ein Service-Techniker kam vorbei und tausche Heatsink und einen Lüfter. Danach waren die Idle Temp 10°C niedriger (CPU &GPU) und unter Last erreiche ich beim Spielen eigentlich nie mehr als 90°C (CPU). Vorher hat man mit ThrottleStop sehr schön sehen können wie das System die CPU ständig heruntergetaktet hat, weil sie zu heiß geworden ist. Das hat man in den Spielen teilweise brutal gemerkt. Am besten Du schaust Dir das mal selbst bei Deinem System an: ThrottleStop 9.7.3 Download | TechPowerUp
  9. @Sharpi_91 hier Cyberpunk. Silent Profil, CPU auf 4,2ghz begrenzt, GPU untervoltet aber Ram Übertaktet. Preset RT Ultra. Timespy mit den gleichen Settings. Resultiert in 14% weniger GPU Leistung als mein Benchmark mit maximalem OC und 100% Lüfter. CPU Leistung nimmt durch die Taktreduzierung 20% ab
  10. Das kannst du dir sparen. Leb mit den Temperaturen oder schick es zurück.
  11. Guten Morgen zusammen, ich habe also gestern noch etwas getestet und an den Einstellungen rumgespielt... Mit AW-seitigen OC die gleichen CPU-Temperaturen wie zuvor - sind bei einer Auslastung zwischen 30-50% immer auf 90,95 bzw. 104 Grad hochgeschnellt. Die GPU blieb bei einer Auslastung von 100%, 175 Watt Power erstaunlich kühl bei 68 Grad. Habe dann @pitha1337 Ratschlag umgesetzt, im AWCC das OC deaktiviert, neugestartet und die gleichen Spiele bei gleichen Einstellungen getestet. Gemäß Overlay aus dem Afterburner hat das aber kaum was gebracht... Die CPU-Taktrate ist nur von 5200 auf 5100 gefallen. Temperaturen waren leicht niedriger, die 95 Grad habe ich aber auch ohne OC erreicht... Ich glaube ich werde heute Abend mal das komplette System zurücksetzen und neu aufsetzen. Sollte der Umstand mit dem Temperaturen immer noch vorhanden sein, sende ich es wohl zurück. Natürlich kann man noch mittels Offset und Leistungsbegrenzung die Temperaturen in den Griff bekommen. Aber das kann doch nicht der Sinn hinter dem Erwerb eines Notebook von einem Premium-Hersteller sein? Gibt es denn bei euch noch weitere, ähnliche Erfahrungen mit AW 18? VG, Alex
  12. Gestern
  13. Ich hab meine wieder und hätte sie auf ner neuen Bestellung auch Anwendungen können bzw. hatte sie im Warenkorb umgewandelt um bei den momentanen Sale den Endpreisbzu sehen. Da war das x16r2 aber schon weg mit der 4070😂 Da du einen Area51m R2 hast: Bemerkst du beim Zocken, dass die seitliche Abwärme an der Maushand unangenehm ist? Ich hatte 2021 kurz einen r2 mit ner 2060, wegen defekten Display ging der zurück. Kann mich da aber nach einigen langen bf1 Sessions an kein unangenehmes Gefühl erinnern. die Temperaturen bei dem jetzigen 18er waren bei meinem Gerät exzellent egal was ich gemacht hab über 80 ging’s nicht, auch nicht im Overdrive. Man man man wenn ich das jetzt lese hatte ich wohl ein sehr gutes Exemplar…. Aber gut ich musste die rechte Hand schon sehr weit weg positionieren um die Abluft nicht abzubekommen. Wahrscheinlich war der Laptop deswegen so kühl im Inneren, hab ich halt alles direkt abbekommen😂😂😂😂
  14. Mein R2 hat maximal Ausstattung. 2080s und 10900k mit 3200er Ram. Quiet ist wirklich leise für einen Laptop. Gedrosselt wird da nichts, zumindest nicht so dass der Takt pauschal in dem Profil niedriger gesetzt wird. Nur die Temperatur-Limits sind niedriger. Normalerweise taktet die Grafikkarte erst ab 84 Grad langsam runter. Im quiet Profil ab 74 Grad. Da die Lüfter leiser laufen erreicht sie das relativ zügig und drosselt dann leicht den Takt bis die Temperatur gehalten werden kann. CPU gibt auch im quiet Profil Vollgas. Heißt die wird heiß. Ich Drossel die CPU mit TS immer auf 4.2ghz damit die kühl bleibt in dem Modus. Timespy und cp2077 kann ich dir morgen früh mal anwerfen. Der timespy von dem Verkäufer sollte passen. Hier meiner:
  15. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte halt zum benchen halt den 3D Mark Timespy verwendet. Da hätte mir vor allen Dingen interessiert ob das Ergebnis mit dem des Verkäufers in etwa übereinstimmt oder ob der mich reinlegt weil das Ergebnis schon sehr sehr gut ist, was ich bezweifle. Ich frag mich halt, drosselt der Alienware r2 nicht massiv an Leistung im Quiet Profil? Kenne ich zumindest so von anderen Geräten z.B. bei Asus da geht der Takt soweit runter das etwa nur noch 60% der Maximalleistung möglich sind. wenn du das schon extra für mich testest, wofür ich dir bereits sehr dankbar bin, könntest mir vllt, auch wenns subjektiv ist, sagen ob Quiet halt wirklich ruhiger ist als balanced, auch wenn Leistung (während des Testvorgangs z.B.) abgerufen wird. Falls du Witcher 3 oder Cyberpunk 2077 besitzt wäre das auch nett zu wissen wie viel FPS da so im Benchmark in Durchschnitt im Quiet Profile erreicht werden. darf ich fragen wie dein Area51m R2 ausgestattet ist?
  16. Das sieht falsch aus , entweder ganz nach Rechts oder nach links, hoffe du hast nun nicht einen Kurzschluss verursacht, die Pins erklären sich aber eigentlich von selbst. Hast du die I.O panel Pins den richtig gesteckt? Wichtig ist "bevor" du das Kabel anschließt "erst" Windows mit allen Treibern , komplett installieren und einrichten incl. Net Framework 2.0 und erst "dann" das richtige CC installierst, sonst funzt das nicht! Ich sehe gerade, das Kabel vom Mio Board (Alien-Platine ) kommt auf einen onboard USB Header!!! Wenn das so eins zu eins nicht passt musst du es zerschneiden und einzeln aufstecken nach Beschriftung!!!- also natürlich nur das I.O Header Kabel! Lass dir sonst lieber helfen von einem der sich damit auskennt
  17. Habe nun das problem, dass wenn ich verwuche den pc zu starten da nichts passiert. Nun frag ich mich ob das untere Kabel für das f_panel passend angesteckt ist
  18. @captn.ko: Ein Gewicht ist aber nicht gleichzusetzen mit einem räumlichen Volumen. Gruß Jörg
  19. Dazu hatte ich auf der letzten Seite was geschrieben inwieweit sich 18 Zoll A51 und A51mR2 unterscheiden. Kurz: bei 4,5kg 18 Zoll Boliden nicht der Rede wert. Der A51m ist hinten nen guten Zentimeter hoher dafür vorn sogar niedriger. Dabei hat der 18er sogar noch nen größeren Footprint. Eins muss ich dem 18ner lassen. Sieht schon echt schick aus.
  20. @captn.ko: Ja ok, das waren zu den Zeiten aber auch keine ultradünnen Geräte wie die heutigen, oder irre ich mich da? Ob die Hersteller das wollen oder nicht wollen vermag ich nicht zu beurteilen. Ich gehe eher davon aus, dass man nach dem Motto "So gut wie nötig" handelt und nicht nach dem Motto "So gut wie möglich". Solange es genügend zahlungswillige Käufer gibt, die das so akzeptieren, werden die Hersteller keinen direkten Handlungsbedarf sehen. Gruß Jörg
  21. Sehr schöne Konfiguration und ich hoffe das bisher soweit alles in Ordnung und zu deiner Zufriedenheit ist. Hatte auch die selbe Konfiguration bestellt, aber wieder zurückgesendet. Den Grund kannst du hier nach lesen. Welchen 2 Jahre Vor Ort Service hast du, Alienware Care (mit oder ohne Unfallschutz bzw. erweiterter Akkuservice) oder Alienware Elite Care. Desweiteren könntest du nicht nur durch den 5% Rabattcode sparen, durch die Anmeldung beim Dell Newsletter, sondern auch generell ist der Preis mit den 500 € Rabatt deutlich günstiger. Deine Konfiguration kostet aktuell: 4.192,17 € mit Windows 11 Pro, 32GB Ram und 2 Jahre Alienware Elite Care. Dann kommt noch der 5% Rabatt Code dazu, dann bist du deutlich günstiger. Ich sehe in deiner Konfiguration nicht ganz genau was du gewählt hast. Aber bei Bedarf könnte man die Endsumme sogar noch reduzieren.
  22. Da muss ich widersprechen. Es ging ja in der Vergangenheit bereits, selbst Desktop Komponenten wo CPUs weit jenseits der 100w und gpus mit 200w kombiniert gekühlt werden konnten. Und das war noch ohne fette Vapor-Chamber. Clevo hat selbst 2x 200w GTX 1080 im SLI samt 10900K im Notebook ohne Probleme gekühlt. Es geht, wenn man will. Die Hersteller wollen nur nicht und das unterstütze ich nicht. Schimpftirade Start: Ja Temperaturen sind bei Notebooks immer ein Thema. Wir haben uns aber von ,,throttling ist der absolute Worstcase,, zu ,,throttling ab leichter Last,, entwickelt. Den Nutzern wurde gebetsmühlenartig über Jahre weis gemacht das Throttling kein Fehler, bzw schlecht ausgelegte Kühlung, sondern ein Feature ist. ,,Turbo boost,, ,,thermal Velocity Boost,, ,,maximale Turbo Leistungsaufnahme,, etc PP. Alles so windige Bezeichnungen um Throttling massentauglich zu machen. Sorry, musste mal raus 🫡 Schimpftirade Ende.
  23. Ein area51 r3 wäre möglich mit 5090 250w und x3d 65w cpu. Oled panel 18 zoll aber nvidia lässt nicht mehr zu als eine 175w gpu im Notebook
  24. @captn.ko: Ich kann und möchte dir da noch nichtmal widersprechen, ja, das wäre dann so, es geht halt nicht ohne einen gewissen Leistungsverlust. Man muss sich, wie ich ja eben auch schon schrieb, für eine Seite entscheiden. Beides zusammen geht sehr schlecht. Ohne komplett neue Technologien wird das Thema Temperaturen bei Gaming-Notebooks immer präsent bleiben. Gruß Jörg
  25. Damit deaktivierst du den Boost komplett und das heißt die CPU taktet sogar noch unter ihrem Grundtakt von 2,7ghz. Warum sollte ich dann noch ein 5k€ Notebook kaufen, wenn ich die CPU dauerhaft 50% ihrer Leistung kastriere? wie gesagt, ich gehe voll und ganz mit das niedrigere Temperaturen der Langlebigkeit zugute kommen. Ohne wenn und aber. Wenn ich aber der CPU 50% Leistung nehmen soll und die GPU noch weiter untertakten um die Temperaturen in halbwegs akzeptable Bereiche zu bekommen, dann muss schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit von dem Gerät gestellt werden.
  26. @captn.ko: "Nur" ist gut. Manche Spiele schaffen die doch noch nichtmal, zumindest nicht nativ und ohne DLSS & Co. . Ja ich weiß, ich kann dich verstehen, dennoch wird man sich für eine Seite entscheiden müssen. Maximal mögliche Leistung -> Hohe Temperaturen, gedrosselte Leistung -> geringere Temperaturen. Beides zusammen wird, solange man nicht über generell andere Fertigungstechnologien verfügt, vermutlich nicht möglich sein, zumindest nicht, wenn man weiterhin dem Trend der dünnen Notebooks folgt. Ich persönlich würde auch beim aktuellen 18er A51 folgendes machen : 1.) Sämtliches OC entfernen/abschalten/deaktivieren, auch im Bios/Uefi. 2.) Maximale CPU-Leistung in den Energieeinstellungen und/oder falls möglich im CC von 100% auf 90% senken, gerne natürlich auch noch mehr, wenn der Leistungsverlust sich im Rahmen hält. Bereits das alleine dürfte die CPU-Temperatur um einige Grad Celsius senken. 3.) Das 18er hat ein 300Hz-Display mit WQXGA-Auflösung. 300 FPS, welche ja für dieses Display der Idealzustand wären, schafft bei aktuellen Top-Titeln noch nicht einmal eine 5090 Desktop, geschweige denn eine 5090 mobil. Selbst die Hälfte, also 150 FPS sind je nach Spiel schon schwierig, zumindest rein nativ und ohne KI-Schnickschnack. Die Frage, die sich jeder für sich stellen muss wäre, ob man diese 300Hz am Display wirklich benötigt. Evtl. erlaubt der Graka-Treiber und das Display auch den Betrieb mit 60/120/144/150/165Hz. Wenn man jetzt von 120Hz ausginge als Beispiel könnte man mit V-Sync und halber Aktualisierungsrate die FPS auf 60 limitieren. Ja, ich weiß, würden die meisten von uns hier nicht so machen, aber es ist eine Möglichkeit. Falls es die 300Hz doch sein sollen, könnte man im Treiber die FPS limitieren. Wieviel kann man nicht pauschal sagen, man muss generell erstmal ermitteln, wieviel FPS Spiel XY ohne Limitierungen nativ schafft. Angenommen es wären 80-90FPS, so könnte man per Treiber auf stabile/dauerhafte 70 FPS limitieren. Das ganze dann schön in Kombi mit G-Sync, dann würde das Display in dem Fall ja auch nur mit 70Hz laufen. Es gibt halt immer mehrere Wege, die nach Rom führen. Fakt ist aber, dass man aktiv gegensteuern kann wenn man denn möchte. Natürlich ist auch Undervolting eine Möglichkeit für diejenigen, die sich damit auskennen und die Hardware inklu Bios das auch zulässt. Immer nur Vollgas wäre für mich auf jeden Fall keine Option, wären mir die Geräte zu schade für. Letztendlich entscheidet aber immer jeder für sich selbst. Gruß Jörg
  27. Hier muss man dann schon mal Realistisch sein. Mein A51mR2 ist Hinten ca. 4,5cm und Vorn 2,1cm hoch. Der 18 A51 ist hinten 3 cm und vorn 2,4cm hoch. Am Ende reden wir über grad mal 1,5cm im hinteren Teil. Bei einem 18 Zoll Gerät mit fast 4,5kg Gewicht, wo Portabilität eh eine Untergeordnete Rolle spielt. Vorn ist der A51m R2 sogar dünner, was in einer geneigterenTastatur resultiert und ich persönlich ergonomischer finde.
  28. Der Unterschied zwischen Laptop und Desktop mag zwar riesig sein, ist aber vor allem auf die maximale TGP bzw. der Kühlmöglichkeit begründet. Ich möchte Laptops nicht in Schutz nehmen, aber derart hohe TGPs von GPUs heutzutage sind mit dem Formfaktor natürlich unmöglich umzusetzen. Schlimmer finde ich das Angesprochene von @captn.ko, dass Kühlleistungen heute so schwach geworden sind (was nicht sein müsste), und vor allem CPUs eigentlich immer throtteln beim Spielen. Die Frage ist nur wie viel in dem entsprechenden Moment. Man sieht es ja oben auch an den Screenshots, je nach Screenshot ist der Takt unterschiedlich. In diesem Beispiel liegen über 5 GHz an, was gut ist, aber eben nicht den Maximal-Takt darstellt und es gibt sicher auch Spiele wo nur 3-4 GHz anliegen, trotz lauter Lüfter. In dem Moment werden merkbar fps verschenkt. Ein Desktop schafft leise permanenten Maximal-Takt. Das Area 51m R1 und vor allem R2 konnte hier sehr viel mehr darstellen (ja, war auch dicker, dennoch), insofern kann es eigentlich nicht nur ein Desktop... Über das neue Area 51 erlaube ich mir kein Urteil, bis ich es selber getestet habe (habe ich derzeit aber nicht vor). Ersteindruck hinsichtlich Kühlleistung scheint zumindest im Wettbewerbs-Vergleich ganz gut zu sein (leiser bei gleicheren Temperaturen bzw. kühler bei gleicher Lautstärke).
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.