Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. hier noch ein Update zur aktuellen TGP Diskussion. Ist wohl gefixed... das sollte dann noch einen kleinen Boost geben
  4. Ich denke (reine Vermutung) 14-15% könnten average werden. Es schwankt bestimmt zwischen 10 und 30%, je nach Spiel/Engine/Settings. Es wird denke ich für viele interessant werden, da wie du schon sagtest, @Nuestra, die Leistung bzw. auch Preisleistung deutlich besser ist als im Laptop. Nicht alle benötigen auch die maximale Flexibilität (integrierte mobile 5090).
  5. Laut aorus sind es 14% die mit tb5 langsamer sind. Eine notebook 5090 für 5000€ verliert ca 50%. Tb3/4 ist ca in der Mitte.
  6. Es ist toll, dass es diese externen Lösungen gibt, freut mich für die Leute die so etwas haben wollen und/oder brauchen. Ich finde aber, dass es bei einer so teuren Karte wie der 5090 nicht akzeptabel ist, fast 20% an Leistung einzubüßen. Das ist fast wie Perlen vor die Säue geschmissen. Aus meiner Sicht steht man sich u.U. besser, auf eine günstigere Karte zurückzugreifen, wenn man wirklich auf eine externe Lösung angewiesen ist. Der Verlust an Leistung ist bei dem Geld was man für so eine Lösung zahlt einfach zu hoch. Gruß Jörg
  7. @makla75: Ja, vor allem bei der Verwendung von HDD's, und genau das ist auch der Punkt, wo die meisten Aussagen aus dem WWW eigentlich gegen ein Raid0 stimmen, was aus SSD's besteht. Es gibt da nur sehr wenige Ausnahmen, wo laut deren Ansicht so ein Verbund aus SSD's trotzdem Sinn macht. Ein Gaming-System zählt eigentlich nicht dazu, eher sind es dann professionelle Umgebungen wie Videoschnitt etc. . Das stimmt, RAID0 wird schon länger angeboten, der Aufpreis bildet sich aber nicht durch die Raid0-Konfiguration an sich, sondern durch die Anzahl der verbauten Laufwerke. Darum würde ich mir an dieser Stelle im Konfigurator etwas mehr Flexibilität wünschen, so dass man, um jetzt mal das brandneue Area 51 als Beispiel zu nennen, selbst entscheiden kann, ob man im Falle von zwei oder drei SSD's diese ab Werk als Raid-Verbund oder als Einzel-Laufwerke einrichten soll. Gut ok, kann man natürlich machen wenn man das mag und die Arbeit und das Risiko nicht scheut. Mich würde interessieren, was für Spezifikationen die ab Werk verbauten SSD's im aktuellen Area 51 haben. Bei meinem Alienware 18 hatte ich mir damals die 512GB-mSATA ab Werk bestellt, das ist eine Samsung, allerdings ein spezielles OEM-Modell, was von der Magician-Software nicht vollumfänglich unterstützt wird. Vermutlich wird man heute Dell-eigene SSD's verwenden. Gruß Jörg
  8. 1.500 Euro mehr als der Helios 18 sind echt zu krass, wenn du sagst, dass gegenüber dem Scar 16 eigentlich nur die RAM-Taktrate der einzige Nachteil sind... Ok, der Boden noch, aber das ist auf lange Sicht jetzt nicht so wichtig, gerade für jemanden, der Laptops zigfach auseinander gebaut hat. Das neue Blade 14 ist etwas underwhelming. Da hat sich Acer zumindest mit einem haptischen Touchpad mehr einfallen lassen. Ok, das Gewicht ist beim Razer knapp 300g geringer, aber weiß nicht, ob es dann auch noch darauf ankommt
  9. In den Folien von Asus habe ich vor einigen Stunden gesehen, dass eine Desktop-5090 per TB5 beim Gaming 80-85% an Leistung erreicht (zwei moderne Spiele wurden getestet). Beim Rendering wurden etwa 95% der Leistung erreicht. Beim Gaming ist es leider doch noch recht merkbar. Ich persönlich benötige sowas nicht, gibt aber sicherlich Usecases für. Darauf habe ich gewartet. Jedoch mega schade, dass es nicht mit 12 GB Vram (5070 Ti) angeboten wird. Selbst in FHD benötigen manche Spiele nun 8 oder mehr GB. Man hat in dem Moment massive Nachteile. Ich kaufe im Jahr 2025 für den Preis nichts mehr mit 8 GB Vram.
  10. Jetzt kommen die tb5 egpus mit desktop 5090 power
  11. Laut Acer Chat sind 4400Mhz normal und es wird auch kein Update auf höhere Taktraten geben. Das Scar 18 ist wirklich super, es gibt nichts zu bemängeln...außer den Preis. Und nach langem hin und her kann ich 4900€ einfach nicht verargumentieren... wem Geld egal ist, der kann hier getrost zuschlagen. gibt nun auch ein neues Razer Blade 14
  12. Aus irgendeinem Grund hat das Helios 18 vier RAM Slots, aber selbst dann sind 4400Mhz zu wenig. Nervig, wird vermutlich via BIOS gefixed, aber darauf hoffen will man ja auch nicht
  13. Das mit dem langsamen Ram geht natürlich gar nicht. Kenne so geringe MT/s nur bei Modellen mit sehr viel Arbeitsspeicher (>=96 GB). Vorteil beim Scar 18 bleibt ohnehin die gute Lüftersteuerung und der Schnellverschluss bei der Bodenplatte.
  14. Ja das Helios ist heute früh angekommen. Haptik ist fast identisch zum Scar 18. Palmrest, Trackpad und Display sind deckungsgleich. Was gut ist! Hatte leider nicht viel Zeit, da ich auf Dienstreise nun bin. Hier die ersten Findings. Pro: - Haptik und Verarbeitung - Tastatur - Trackpad - Oberflächentemperaturen - Display - Lüfter Charakteristik - Preis - Leistung - Vier gut abgestimmte Leistungsprofile Negativ: - Lüfter Lautstärke im Turbo Modus (100W CPU und 150-160W GPU) - 4400Mhz RAM Geschwindigkeit mit 2 Sticks (2x16GB DDR 5600Mhz) - Habe auch mal die vom Scar 18 eingebaut, keine Änderung - Bodenplatte fühlt sich nicht sehr wertig an Neutral: - RGB - Sound (ist laut und klar, aber es fehlt an Bass) - CPU/GPU Temperaturen sind okay Benchmark Ergebnisse... TimeSpy: 22080 Graphics, 14100 CPU <-- viel zu wenig (liegt wohl am RAM) Port Royal: 14000 Punkte
  15. Und kommt es bei dir sicher an heute? Wie aufregend! Das Helios 18 könnte echt interessant sein, bekomme es für den gleichen Preis. Überlege mir dann ein Helios-Doppelpack zu holen. 18" und das neue 14" für unterwegs.
  16. @Jörg: Bei meinen Alienware Notebooks nutze ich schon seit Jahren stets einen RAID-0-Verbund bestehend aus zwei Festplatten für das Betriebssystem. Früher war der Geschwindigkeitzuwachs durch einen RAID-0-Verbund wesentlich höher als heutzutage. Ungeachtet dessen bietet es DELL/Alienware aber auch schon seit Jahren bis zum heutigen Tag hin immer optional gegen Aufpreis mit an egal ob im Desktop oder im Notebook Segment. Natürlich zahlt man dann auch entsprechend für ein RAID-0-Verbund ab Werk und DELL/Alienware verdient so natürlich auch mehr daran als bei einer reinen Single Festplatten Ausstattung.😉 Wobei ich bei meinen Alienware Notebooks einen RAID-0-Verbund nie direkt ab Werk bestellt/gekauft sondern immer selbst nachgerüstet habe, um mir entsprechende Marken-Festplatten einzubauen, die in Tests sehr gut abgeschnitten hatten und entsprechend zuverlässig sowie langlebig sind/waren.
  17. @kroenen04: Du könntest auch vorab erstmal einen Scan der BIOS-Ebene machen, um ein mögliches Rootkits zu erkennen. Das geht z. Bsp. mit spezieller Software wie dieser hier https://www.malwarebytes.com/de/rootkit oder von anderen Software-Anbietern. Auch der Windows eigene Defender hat wohl einen erweiterten "Offline Scan" mit "Rootkit Detection" (siehe hier: https://www.pctipp.ch/praxis/sicherheit/microsoft-defender-offline-scan-rootkits-2838946.html). Falls dann ein nicht autorisiertes Rootkit auf BIOS-Ebene erkannt wird, besteht meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, es sicher zu entfernen nur darin, den BIOS Speicher Chip zu löschen. Das funktioniert via BIOS Flash (Update), da hier der BIOS Speicher während des Flash Voranges zunächst vollständig gelöscht wird, bevor eine neue BIOS Version installiert wird. Einen BIOS Flash kannst Du durchführen, in dem Du einfach das aktuellste DELL/Alienware BIOS für Deinen PC herunter lädst (am besten über die offizielle Support-Seite hier https://www.dell.com/support/home/de-de?app=drivers unter Verwendung der spezifischen Service-Tag-Nummer Deines Gerätes) und anschließend über das bereits vorhandene BIOS "drüber installierst". Eine mögliche Fehlermeldung, dass bereits die aktuellste BIOS Version installiert ist, kannst Du dann einfach ignorieren. Eine Anleitung von DELL/Alienwware für ein BIOS Flash/Update gibt's z. Bsp. hier ganz unten auf der Seite unter "Installationsanweisungen" https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=007xh. Den obligatorischen Warnhinweis betreffend eines BIOS Flashs (Updates) erspare ich mir an dieser Stelle.😉
  18. Gestern
  19. Hach, das Asus Scar 18 gefällt mir einfach zu gut aktuell. Morgen soll das Helios 18 kommen, wenn das nicht mindestens genauso gut ist, dann wird es wohl das Asus bei mir. Ganz ehrlich, das Einzige was mich am Asus abschreckt ist der Preis... Der ist so was von hart an der Grenze bei mir... Jetzt könnte man sagen "Ja, aber das Razer kostet doch exakt genauso viel"...korrekt. Aber das ist auch CNC gefräst und hat 280 CPU/GPU combined crossload...aber leider ein IPS Display. Okay ich kenne das 4K Display vom 2024 Razer Blade 18 und das war extrem gut. Dennoch IPS, da kann man leider nicht viel mehr herauszaubern.
  20. Nope. Vielleicht interessant für dich: Wenn ich das so lese, habe ich wohl doch nochmal Lust, das 18er auszuprobieren
  21. Letzte Woche
  22. Bilder , bitte Bilder von der Sammlung😉
  23. Nochmal zum Thema Raid0-Verbund aus 2 oder 3 SSD's im AW-Notebook. Hat da keiner eine Meinung bzw. aktuellere Erfahrungen? Ich selber hatte mich auch nochmal informiert. Bei aktuelleren Spielen, wo grössere Dateien geladen werden müssen, kann sich ein RAID0-Verbund u.U. postiv bemerkbar machen aufgrund der höheren sequentiellen Leseleistung. Zusätzlich ist es wohl so, dass bei einem aktuellen W11 Direct Storage auch unter einem Raid0-Verbund funktioniert, was nicht immer so war. Von daher scheint Raid0 nicht unbedingt ein Nachteil zu sein inzwischen, regelmäßige Backups von seinen Daten natürlich vorausgesetzt. Gruß Jörg
  24. Der Support Assist hat bei meinen "alten" Geräten stets einen Blue Screen verursacht. Dein Gerät lief doch mit Win 10 vorher ohne Probleme, wieso jetzt nicht mit der gleichen HW, ist für mich unlogisch. Bis zur eigentlichen Installation kommt er ja nicht mal, nicht mal ins Setup Menü. Deswegen glaube ich nicht daran, da installiert er ja noch nix. Möchte dem Shop nicht zu nahe treten, aber haben die tatsächlich das MB getauscht? oder möchten die ein makellosen 👽 kaufen günstig? Möchte denen ja nix unterstellen, finde das nur alles sehr merkwürdig 🤔 Vielleicht sollte man zur Kontrolle das Mainboard an irgendeiner Stelle markieren, nur zur Kontrolle.
  25. Das denke ich auch, da es ja auch ab Werk mit passenden Treibern installiert war. naja der 940xm ist ja als OC-Modell ausgelegt, nicht dass der dadurch einen weg hat.
  26. Moin, ich denke mal er meint den SupportAssist von Dell https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000198182/ausführen-eines-diagnosetests-mithilfe-von-supportassist oder halt den Preboot-Diagnosetests Dell . Den CPU werde ich auf jeden Fall Probieren aber der Shop hat diesen ausgeschlossen als Fehlerquelle. Mit einen weiteren IT Experten hatte ich zufällig Kontakt und er meine, dass er die komischsten Sachen als Fehler Quelle schon hatte von externen Karten Wang, Bluetooth, USB Sticks, Soundkarten die einen Kernelfehler mit Bluescreen verursacht haben. Könnte vielleicht eine Hardware Unterstützung fehlen bei Win10/11 während der Installation, das Win7 als Basis erstmal besser wäre?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.