Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Dann würde ich es lassen, wenn Du das aktuelle Windows System erstmal so funktioniert und Du es in der aktuellen Form behalten willst. Bei einer Windows Neuinstallation würde ich es dann aber in jedem Fall aktivieren. Aber Du kannst Dir ja auch nochmal die offizielle DELL/Alienware Anleitung mit Video zum Aktivieren des Secure Boot anschauen (siehe hier: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000190116/anleitung-zum-aktivieren-von-secure-boot-auf-dell-geräten-für-windows-11). Demnach muss man auch zuerst vom Legacy (falls dies voreingestellt ist) in den UEFI Modus wechseln, bevor man Secure Boot aktivieren kann. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Das sollte eigentlich unabhängig von der Einstellung "AHCI" oder "RAID-On" funktionieren. Es muss ein bootfähiger USB-Stick sein und am besten mittels manueller Boot-Option den USB-Stick an die erste Stelle als Boot-Medium setzen. Das Booten von einem USB-Stick ist ja auch nicht jeden Tag notwendig, sondern eigentlich nur dann, wenn man das Betriebssystem neu installieren möchte oder ggf. ein BIOS Update via USB-Stick machen möchte. @kroenen04: Einige BIOS Updates schließen allerdings auch Sicherheitslücken! Die letzten BIOS Update Versionen 2.18.0 vom 09.06.2025, 2.17.0 vom 02.05.2025, 2.16.0 vom 09.04.2025, 2.15.0 vom 24.02.2025 und 2.14.0 vom 10.01.2025 wurde allesamt von DELL/Alienware mit der Wichtigkeit "Kritisch" eingestuft und das Update dringend empfohlen. Insoweit würde ich sicherheitshalber einfach auf die derzeit aktuellste BIOS Version 2.20 vom 05.09.2025 updaten. Dies schließt ja alle anderen Vorgängerversionen ein. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok das klingt logisch.Wenn ich das AHCI lasse kann ich weiter von Stick booten? Zum Bios update:Mein letztes Update ist schon lange her…es gibt schon 4 neue versionen danach.Ich hatte damals geupdatet wegen dem Chipsatzproblem meiner intel Cpu. Also wenn ich secure boot einschalten will kann ich doch nicht mehr booten? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Laut der erwähnten offiziellen DELL/Alienware Info sollte man das tun, weil es für mehr Sicherheit sorgt. Und gerade in Deinem Fall mit dem Hack Deines PC in der Vergangenheit würde ich die Option wieder aktvieren. Nur wenn Du anschließend feststellen solltest, dass irgendwelche gravierenden Hard-/Softwarewarefehler auftreten, dann besser deaktiviert lassen. Ich nehme an, dass der DELL/Alienware Support Mitarbeiter die Option Secure Boot seinerzeit nur deaktivieren wollte, damit Du mit größtmöglicher Kompatibilität das Windows bzw. die Hardware und alle erforderlichen Treiben über den USB-Stick installieren konntest. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Soll ich dann Secure boot im Bios wieder aktivieren? Ich hatte den Dellsevice nur angeschrieben weil ich nicht vom USB-Stick booten konnte.Das geht also auch mit secure boot auf on,richtig? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Man kann die Option Secure Boot im BIOS ausschalten, um insbesondere ältere Betriebssysteme, nicht signierte Treiber, ältere Hard-/Software oder auch alternative Betriebssysteme wie z. Bsp. Linux zu installieren und dadurch ein Mehr an Kompatibilität zu gewährleisten. Das Ausschalten von Secure Boot erhöht allerdings das Risiko, den Schutz vor schädlicher Firmware, Malware, Ransomware und Rootkits zu verlieren! Daher sollte man die Option Secure Boot nur deaktivieren, wenn es unbedingt erforderlich ist. Von DELL/Alienware gibt es zu diesem Thema ebenfalls einige offizielle Informationen wie z. Bsp. diese hier: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000190116/anleitung-zum-aktivieren-von-secure-boot-auf-dell-geräten-für-windows-11 P.S.: Und bei Interesse findest Du zu dem Thema "RAID-On" bzw. "AHCI" hier im Forum auch Einiges wie z. Bsp. das hier (siehe u. a. Link): @kroenen04: Ein BIOS Update sollte man meiner Meinung nach nur dann machen, wenn dadurch der beschriebene Fehler auch tatsächlich behoben werden kann. Ich habe mir dazu mal die Historie der für den Alienware Aurora R16 Desktop verfügbaren BIOS Updates angeschaut und dabei keine Version gefunden, welche den Fehler beschreibt oder gar behebt (siehe hier: https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=59j6t&oscode=w2021&productcode=alienware-aurora-r16-desktop). Vielmehr scheint eher ein Fehler bei der verbauten Hardware sprich dem Lüfter, der Lüftersteuerung oder einer anderen Komponente der AIO Wasserkühlung (wie z. Bsp. der Pumpe) vorzuliegen. Im offiziellen DELL/Alienware Forum habe ich dazu den folgenden Beitrag gefunden (siehe hier: https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/aurora-r16-cpu-fan-detect-failure/664a0b446f8223600252910e?commentId=664f0aa9b4a0ae61a3f2e197). Die Lösung war wohl ein Tausch der kompletten Kühleinheit. Und es scheint auch kein Einzelfall zu sein. Insoweit würde ich mich ggf. an DELL/Alienware wenden, wenn der Fehler vermehrt auftreten sollte, vorausgesetzt es besteht noch Garantie bei Deinem Aurora R16. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Erstmal danke für die vielen tollen Tips.Ich hatte damals von einen Delltechniker diese Anleitung bekommen.Heute frage ich mich was secure boot bedeuted und warum ich es ausschalten sollte?Die Treiber haben sich bei mir automatisch installiert.Hab kein W11pro nur home. Der Fehler mit dem weissen Bildschirm und dem Lüfter soll laut US Foren von Dell ein Ausfall des Lüfters der Wasserkühlung sein. Aber ich habe 2 Benches gemacht für cpu und gpu und es scheint zu laufen.Oder sind die Temps bei der cpu zu hoch?Wäre wegen dem Fehler ev ein Bios update für den PC sinnvoll? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Die von Dir eingangs beschriebenen Probleme zunächst mit dem Löschen der Partition(en) auf der HDD/SSD bzw. der Nichterkennung der HDD/SSD bzw. dem insgesamt sehr "holprigen" Windows Neu-Installationsvorgang und jetzt mit der Internetverbindung bzw. dem Netzwerk-Adapter nebst Treiber(n) hängen evtl. alle zusammen, so dass Du vielleicht in Erwägung ziehen solltest, nochmals eine komplette Neuinstallation von Windows vorzunehmen. Dadurch werden auch evtl. noch vorhandene Treiber "Reste" und/oder Windows Registrierungseinträge, die ebenfalls zu Fehlern führen können, entfernt. An Deiner Stelle würde ich dazu erstmal nur die SSD anschließen und darauf Windows sauber installieren und mir anschließend ein Backup erstellen. Erst danach kann man (wenn nötig) dann die andere(n) Festplatten ins System integrieren. Ggf. würde ich mir sogar eine ganz neue SSD für die erneute Neuinstallation kaufen und nur diese dazu verwenden, um evtl. auch die "alte(n)" Festplatte(n) als mögliche Fehlerquelle(n) auszuschließen. Erst kürzlich gab es übrigens hier im Forum eine echt gute Anleitung von @Rambo24 zu einem strukturierten Vorgehen bei einer Windows Neu-Installation (siehe dazu den u. a. Link). Wenn man sich an diese Anleitung hält, werden auch alle Treiber usw. in der korrekten Reihenfolge "sauber" installiert und entsprechend in Windows integriert. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Bei meinen Alienware Notebooks mit Killer Ethernet-Adapter habe ich auch immer nur die Treiber ohne die Killer Apps (Control Center / Performance Suite / Intelligence Center bzw. wie sich die verschiedene Killer Software nennt) installiert.👍 Bei installierter Killer App hilft Dir evtl. dieser Hinweis von DELL/Alienware weiter: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000135709/langsame-internetgeschwindigkeit-mit-killer-ethernet-adaptern. Die beschriebenen Bandbreiten-Einstellungen für kabelgebundene Verbindungen (LAN) kann man meines Wissens nach aber auch direkt unter Windows in den entsprechenden Netzwerk-Adapter-Einstellungen vornehmen, ohne dass dazu die Killer App installiert sein muss. - Gestern
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Grad komm ich heim und die Lüfter auf volllast weisser Bildschirm und Bios Fehlermeldung siehe Bild.Hatte über Steam Games am runterladen.Internetverbindung war weg und Rechner voll am Aufdrehen.Was ist da bloss los.Hab den PC runtergefahren und jetzt ist er erstmal wieder leise.Aber ist ein Lüfter defekt? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das Kabel hat immer top funktioniert vorher.Aber was mich stutzig macht,dass ich auch mit dem Aurora über Wlan sehr gute Uploadwerte habe. Brauche ich ev.ein spezelles neues Kabel wegen höherer Anforderungen?Also Ende Mai lief das Kabel noch top mit dem System nachdem ich die Killerapp runtergeschmissen habe. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
pitha1337 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ethernet sollte eigentlich kein Problem darstellen. Hast du mal das Kabel getauscht ? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich hab den PC nicht per Wlan sondern mit Ethernetkabel mit dem Router verbunden.Was soll ich da umstellen?Im Netz steht,dass man die Killer treiber gegen welche von intel ersetzen sollte.Aber wie geht das?Will alles von Killer runter haben. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
pitha1337 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Killersoftware löschen war immer eine gute Lösung. Schau mal in den Einstellungen direkt auf dem Netzwerkadapter. Da könntest du auch fix auf 5Ghz oder so umstellen. Gerätemanager --> WLAN Karte --> Eigenschaften --> Erweitert Musst du mal testen -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Denke dann werde ich das auch lasssen. ich habe jetzt aber ein anderes Problem.Hab alle Treiber von der Dellseite installiert und bekomme immer einen miserablen Upload.Aber nur mit dem Aurora.Mein Notebook hat selbst über Wlan top uploadwerte.Ich hatte das Problem schonmal als ich den PC neu hatte.Aber da hat es ausgereicht das Killer Inteligence Center zu deinstallieren.Jetzt bringt das aber auch nix mehr.Würde gerne alles von Killer runterschmeissen auch die Treiber…aber geht das überhaupt und wenn dann wie? -
Alienware m17 R4 m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
pitha1337 antwortete auf AlBündy's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich fasse Wärmeleitpads nicht mehr an. Hab da komischerweise nie ein gutes Ergebnis erzielt. Es gibt einfach zu viele verschiede (Dicke, Leitfähigkeit, Weichheit...) Am schlimmsten war es bei einem Blade 16, da habe mindestens 3 verschiedene Pad Hersteller ausprobiert und nicht brachte wirklich erfolgt. Die Heatsink bei m17 R4 ist ebenfalls nicht gerade geil. Hab das mal auf Liquid Metal umgestellt bei einem Freund, dass funktioniert zwar super, jedoch "frisst" sich das LM heftig in den Kühlkörper (Kupfer). Musste schon 3 mal LM nachlegen in 3 Jahren... - Letzte Woche
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
der allgäuer antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
also wenn alles wunschgemäss funktioniert, keine um- oder neuteileeinbauten vorgesehen sind, mache zumindest ich kein BIOS-Update. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Auf 1 hat es geklappt.Aber nach der Neuinstallation ist meine Internetverbindung grausig vorallem der Upload.Werde jetzt erstmal alle Treiber von der Dellseite runterladen.Das Bios update war optional…soll ich das auch machen? -
Alienware m17 R4 m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
der allgäuer antwortete auf AlBündy's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
sehr unwahrscheinlich. wie äussert sich das? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
der allgäuer antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
kannst du nicht auswählen wo du windows installieren möchtest? im zweifelsfall die HDD abstecken, so dass nur die SSD angeboten wird. -
Hallo Leute, wie ich schon erzählt hatte wurde ich ja gehackt.Wollte deshalb meinen Rechner neu aufsetzen.Hab im Bios Ahci aktiviert und secure boot deaktiviert.Dann vom Stick gebootet.Alle partitionen die ich konnte gelöscht.Dann konnte ich auf partition 1 oder 0 installieren.Habe dann auf 0 installiert,weil es so im Internet stand.Jetzt ist windows auf der lahme HDD installiert.Wenn ich nochmal neu installiere auf 1 ist es dann auf der Ssd?
-
Alienware m17 R4 m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
AlBündy antwortete auf AlBündy's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich hätte mal eine letzte Frage. Ich habe nun einen neuen Laptop, allerdings finde ich es richtig Schade, dass mein Laptop vor sich hingammelt. Wie wahrscheinlich ist es, dass die CPU eine kalte Lötstelle hat? Kommt sowas öfters vor? -
Alienware X51 R2 Alienware X 51 und Windows 11
Svencore antwortete auf Svencore's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hier besser erklärt: Windows 11 25H2 - Enablement Package als Download https://share.google/oGsvT28U2jbyrVIA6 Das war's aber auch dazu nun👋😉 -
Alle Modelle (Notebooks) Mein Alienware 17...Welche Bezeichnung?
makla75 antwortete auf tribblejoker's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@tribblejoker: Ich schließe mich @Svencore an und wünsche Dir natürlich weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln mit Deinen Alienware Geräten. 😊 Ein letzter Satz noch zum Thema: Der Servicetag ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und eigentlich nichts anderes wie die Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer/FIN) beim KFZ.😉