Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. @Karsti du brauchst nicht erst Win7 installieren und dann auf Win10 upgraden um es zu aktivieren, seit der upgedateten Win10-1511 Version kannst du direkt eine Clean-Install mit Win10 machen und es dann mit einem vorhandenen Win7/8.1 Key aktivieren. Siehe: http://www.pc-magazin.de/news/windows-10-clean-install-1511-media-creation-tool-update-download-3195356.html & http://www.gamestar.de/software/microsoft-windows-10/kostenloses_update_zu_windows_10,832,3239775.html
  2. Hier ist mal eine Übersicht welche CPU's bei dir laufen sollten: http://alienwareusersupport.weebly.com/aurora.html Und hier kannst du diese leistungsmäßig vergleichen: https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
  3. Sollte übers Command Center steuerbar sein, ansonsten mal CPU Temps checken z.B. mit core temp oder HWinfo.
  4. Welche BIOS Version ist den drauf bzw. ist es die aktuellste?
  5. Klemme mal testweise die Festplatten ab, ob er dann noch mit Bild startet. Vllt. musst du im BIOS auch unter SATA-Mode auf AHCI stellen. Es kann u.U. auch notwendig sein das OS neu aufzusetzen.
  6. Evtl. die BIOS Einstellungen vorher (mit [F10]) speichern.
  7. Geh doch mal mit "f2" (selbst konfigurieren) ins BIOS und schaue ob alles CPU/RAM/HDD usw. korrekt erkannt wird. Und stelle ggf. die korrekten Werte für z.B. deinen RAM (wie auf Riegel aufgedruckt) ein.
  8. Hast es mal mit CMOS-Reset bzw. selbige Knopfzelle entfernen/einsetzen versucht?
  9. Ja prüfe das mal und poste die erzeugte *.png (Bild)-Datei dann hier.
  10. Damit kannst du feststellen mit welcher Geschwindigkeit die alten Dateien ausgelesen werden können. Und somit ob deine SSD noch die volle Leistung bringt.
  11. Nein, einfach die Daten mit dem Magican Tool wie oben beschrieben auffrischen oder OS neu installieren und Firmware der SSD aktuell halten. Edit: Laut diesem Artikel gibt für die Basic keine Magican Auffrischungsoption oder verbesserte Firmware. Da bleibt dann wohl nur ein Abbild der SSD zu erstellen und alle paar Monate neu drauf spielen oder OS neu aufsetzen.
  12. Wenn im Gerätemanager nichts weiter an der 840 dazu steht (Evo oder Pro) wird es sich wohl um die Basic Version handeln, welche auch von dem Bug betroffen ist. Aber wenn du Windows neu aufsetzt sollte die SSD wieder volle Leistung bringen da dabei alle Daten frisch geschrieben werden und der Bug nur ältere Dateien betraf.
  13. Die Samsung 840 gab es als Evo oder auch Pro, glaub ne Basic Variante gab es auch.
  14. Was Hamsterbacke sagt ist schon richtig, aber wenn es mit der GTX 650 Ti in der Hinsicht keine Probleme gab erwarte ich solche auch nicht für die AMD R7 370. Da beide Modelle die gleiche TDP von 110W besitzen. Des weiteren könnte die Langsamkeit deines Systems evtl. auch mit dem Performancebug der 840'er Samsung SSD Serie im Zusammenhang stehen. Also wenn du ein "EVO" Modell dieser hast ist es ratsam die Firmware aktuell zu haben und dann mit dem Magican Tool unter dem Punkt "Performance Optimization" unter dem Reiter "Advanced" eine Leistungsoptimierung durchzuführen. Um deine SSD dahingehend zu überprüfen kannst du das Tool SSD Read Speed Tester verwenden.
  15. Die GTX 770 ist neu nur noch schlecht verfügbar, da von 2013 und wäre m.M.n. auch etwas überdimensioniert für deine CPU. Hier ist eine Rangliste, orientiere dich darin mal an den Bereich meiner vorgeschlagenen Modelle. Preise und Daten kannst du dann z.B. auf Geizhals.de ermitteln. http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
  16. Hallo crashoverride, folgende Grafikkarten würden zu deiner CPU Leistungsmäßig passen und haben etwa 75% Mehrleistung gegenüber deiner GTX 650 Ti: -Nvidia GTX 950 2G http://geizhals.de/msi-gtx-950-gaming-2g-v320-059r-a1314302.html -AMD R7 370 2G http://geizhals.de/msi-r7-370-gaming-2g-v305-029r-a1282094.html -oder etwas Zukunftssicherer AMD R7 370 4G http://geizhals.de/msi-r7-370-gaming-4g-v305-030r-a1282088.html Einen Überblick über deren Leistungsfähigkeit erhältst du hier: http://ht4u.net/reviews/2015/amd_radeon_r7_370_vs_nvidia_geforce_gtx_950_test/
  17. Versuch mal folgendes: Zunächst schaltet man das Notebook wie gewohnt aus und trennt die Verbindung zum Netzteil. Man entfernt den Akku und betätigt danach den Einschaltknopf des Notebooks für ungefähr 15-30 Sekunden. Danach setzt man den Akkumulator wie gewohnt in das Notebook, schließt das Netzteil an und schaltet den Rechner wieder ein.
  18. Diese Fehlermeldung zum Akku ist normal wenn er nur noch unter 50% Restkapazität hat. Prüfe mal ob der innere Pin vom Netzteilstecker mit dem blauen Ring noch intakt ist, darüber erkennt der Lappi das Netzteil. Hast du nach dem Grakaupdate auch die optimized BIOS-Defaults geladen?
  19. Manchmal hat auch der VRAM der Graka einen Defekt und sie stürzt dann ab wenn der VRAM mit mehreren Daten gefüllt wird.
  20. Hallo Shakhburz, deine Logdatei kannst du mit dem Logviewer von folgender Seite auswerten: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1227694 Ich habe damit mal drüber geschaut, mir ist aber nichts ungewöhnliches aufgefallen.
  21. @einsteinchen das ist soweit richtig, da die Intel-Graka nur max. 60Hz darstellen kann und für 3D 120Hz nötig sind läuft bei den 3D Geräten alles über die MXM-Karte, die Intelkarte ist dann deaktiviert. Bei den Optimus non3D Geräten konnte man s.i.w. die Intelkarte über's BIOS (de)aktivieren.
  22. Hallo Stealth, ob es an der Graka oder dem Display liegt kannst du feststellen indem du die MXM-Karte mal ausbaust und nur mit der Intel-Graka startest. Vorausgesetzt du hast ein Optimus System und nicht die 3D-Version.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.