Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. 1.) ja, einfach mit dem über das m-c-tool erstellten USB-Stick booten und Neuaufsetzen, dabei die Key-Eingabe "Überspringen" 2.) WLAN-Treiber über Zweitgerät besorgen oder evtl. PC direkt über LAN-Kabel mit dem Router verbinden um Inet-Verbindung zu bekommen 3.) m-c-tool von Desktop aus mit Inet-Verbindung starten, USB-Stick einstecken und ISO mit dem m-c-Tool raufbringen, dabei evtl. Virenscanner deaktivieren
  2. Win10 koppelt die Aktivierung an die Hardware, es generiert nach einem einmal erfolgreich durchgeführten Upgrade von Win7/8.1 auf Win10 eine Hardware-ID. Wird nun Win10 in Zukunft erneut auf dem gleichen System aufgesetzt wird es automatisch bei Internetverbindung ohne Eingabe eines Key's durch diese Aktiviert. Mit der neuen Win10(Update)-Version 1511, welche neuerdings auch über das offizielle Media-creation-tool ausgerollt wird, ist auch direkt beim Neuaufsetzen von Win10, ohne vorheriges Upgraden über Win7/8.1, die Eingabe und Aktivierung mit dem Win7/8.1-Key möglich.
  3. Hier ist eines über den Aurora (ab 4:10 über CPU): https://www.youtube.com/watch?v=pVFaOyenmiU
  4. Hier mal eine aktuelle Testtabelle zu den Wärmeleitpasten: http://overclocking.guide/thermal-paste-roundup-2015-47-products-tested-with-air-cooling-and-liquid-nitrogen-ln2/6/
  5. Aha gut, ich vermutete da du ja mit den RAID-Optionen rumprobiert hattest, dass das OS schon im RAID-Modus läuft. Aber so ist das Neuaufsetzen wohl die beste Option.
  6. Evtl. klappt es ja auch einfach wie beschrieben die caching Funktion, ohne Neuinstallation, mit dem RST-Tool zu aktivieren. Versuch's mal und teile uns das Ergebnis mit, aber vorher besser die wichtigen Daten sichern.
  7. Die bekommst du über folgende Seite mit einem DL-Tool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
  8. Der sollte funzen, evtl. mit Adminrechten ausführen: http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=3304N oder direkt von hier: http://downloads.dell.com/FOLDER03201857M/7/OSD_Application_Dell_A00_W8164_W1064-SETUP_ZPE.exe alternativ den: http://downloads.dell.com/FOLDER03203828M/1/Application_3304N_WN64_0.33.0.19C_A00.EXE
  9. Hallo GaeckO, ist der OSD-Treiber (Alienware On Screen Display Application).
  10. Für RAM und HDD Benches würde ich eher den PCMark7 / PCMark8 empfehlen und das Ergebnis dann z.B. mit der System Performance des AW17 R2 vergleichen.
  11. Vllt. kommst du über die "Hiren's Boot CD/USB-Stick" mit den "Password/Key-Tools" an den Key: http://winfuture.de/downloadvorschalt,3159.html
  12. Hallo PsychoNyuu, bei Win8 Geräten war , glaub ich, kein Lizenzaufkleber mehr drauf. Falls du das OS noch installiert hast kannst du mit folgenden Tool den Key auslesen: http://winfuture.de/downloadvorschalt,3133.html Ansonsten sollte sich bei einer Neuinstallation von Win8.1 sich dieses automatisch durch den im BIOS hinterlegten Key aktivieren. Evtl. muss man bei der Neuinstallation erst mal vorübergehend folgenden legalen generischen Key einsetzen: Windows 8.1 Pro: XHQ8N-C3MCJ-RQXB6-WCHYG-C9WKB Windows 8.1: 334NH-RXG76-64THK-C7CKG-D3VPT
  13. Eine gute Informationsquelle dazu wäre wohl folgende Seite: http://bios-info.de/bios/forum.htm dort gibt's auch diverse Tools: http://bios-info.de/download/dlprgs.htm
  14. Wenn du ein 3D/120Hz Screen Modell hast und somit auf die Grafikumschaltung via [FN]+[F7] verzichten kannst ist das ok. Ansonsten denke ich nicht dass es mit dem OSD-Treiber unter Win10 Probleme gibt.
  15. Hallo SilverBlue ist das die "Hardware-IDs" des unbekannten Gerätes von einem M17xR4? Es könnte sich um den OSD-Treiber handeln.
  16. Mit der SM951 soll es noch Probleme bei der Erkennung im BIOS geben. Verbaut wird ab Werk die PM951. Siehe: https://na.alienwarearena.com/forums/thread/117246/technical-support-1/alienware-17-r3-m-2-ssd-support/last & http://forum.notebookreview.com/threads/aw-17-r3-late-2015-pcie-ssd-specs.782523/
  17. Evtl. liegt dem S4 Treibersoftware bei oder diese lässt sich bei Samsung herunterladen. Versuch mal: Rechtsklick auf P.-Gerät->Treibersoftware aktualiesieren-> Treiber manuell auswählen: auf dem Computer nach Treibersoftware suchen >aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen: Microsoft > Standardmäßige Seriell über Bluetooth-Verbindung > weiter...
  18. Hast du denn irgendwelche externen Bluetoothgeräte mit deinem M17xR3 verbunden/gekoppelt? Siehe: Rechtsklick->"Bluetooth-Symbol"->Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.