-
Gesamte Inhalte
223 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von wrext0r
-
Alienware 17 R1 AHCI auf Raid umstellen
wrext0r antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Du willst die caching-Funktion wieder nutzen? Dann musst du, wie du es schon getan hast, im Bios auf raid einstellen. Danach unter Windows die IRST-Software installieren. Nach der Installation neustarten und anschliessend die Software starten. Folgendes solltest du zu sehen bekommen: Klicke oben auf "Leistung", danach unter Beschleunigunskonfigurationen entsprechende aktivieren. Da wählst du aus, wie gross die caching-Partition sein soll. Mehr als 64GB gehen nicht, daher 64GB auswählen und bestätigen. Der restliche Platz ist halt wie ein gewöhnliches Laufwerk zu verwenden. Falls du nach dem Modus gefragt werden solltest, dann stelle ihn auf "Erweitert" und nicht "Maximierte Modus". Fertig -
Gratuliere! Ich hoffe auf einen ausführlichen Test Darf man auch spezifische Fragen stellen?
-
All Powerful M17X R3 HD 6990M Treiber
wrext0r antwortete auf PlatypuS's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hab gelesen, dass der letzte offizielle AMD Treiber bei manchen Leuten Probleme verursacht. Der letzte Beta Treiber 14.9.2 scheint allerdings gut zu funktionieren. Probiere es mal mit dem aus. AMD Catalyst? Notebook Display Driver -
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
wrext0r antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Soweit ich auf Intels HP sehe, bietet keine i5/7 4xxxU CPU 8x oder gar 16x pcie Anbindung, lediglich 4x. Erst der i5 4300M bietet dies, hat jedoch eine TDP von 37w, anstatt 15w... -
Hoffentlich gibts zukünftig ein Update der Pyra Wireless mit entsprechenden Farbzonen. Diese würde ich wohl sofort kaufen.
-
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
wrext0r antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Das Problem mit dem GA beim genannten i5 liegt daran, dass die CPU nicht mehr als 4x pcie zur Verfügung stellt. Ergo kann das Potential einer 760GTX aufwärts gar nicht wirklich genutzt werden. Natürlich bringt eine 980GTX mit dem AW13 mehr FPS verglichen mit der 860m, nur zahlt man den vollen Preis von ca 800€, kann aber nur einen Bruchteil der Leistung nutzen. -
Aurora R4 Aurora R4 ALX - Aktive Belüftung macht Probleme
wrext0r antwortete auf Capp's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Den gibts ab 1599€, schau dir die Konfigurationen mal selber an : Alienware Area-51 Gaming-Desktop | Dell Deutschland -
Alienware Event am 27.10.2014 --- Refresh incoming?
wrext0r antwortete auf captn.ko's Thema in Alienware News
Gibts schon irgendwelche previews/reviews zum Area51? Finde das Teil einfach genial. -
Alienware Event am 27.10.2014 --- Refresh incoming?
wrext0r antwortete auf captn.ko's Thema in Alienware News
Das AW 13 hat ebenfalls eine 860m und diese als maxwell, welche ca 10% schneller als die Kepler Variante vom AW17 ist. Finde das AW13 soweit interessant, ebenso preislich in Ordnung. Nur die SSD Upgrades finde ich im Konfigurator etwas seltsam. Der GA soll jedoch nur einen 4x pcie Anschluss besitzen, was docj zu grösseren Einbussen bei potenten Grafikkarten mit sich bringt ( siehe gepostete Benchmarks). -
Alienware Event am 27.10.2014 --- Refresh incoming?
wrext0r antwortete auf captn.ko's Thema in Alienware News
Hier gibts erste benchmarks mit dem GA, der letzte ist mit oder 860m: Generic VGA video card benchmark result - Intel Core i5-4210U Processor,Alienware 0VMGD7 Generic VGA video card benchmark result - Intel Core i5-4210U Processor,Alienware 0VMGD7 Generic VGA video card benchmark result - Intel Core i5-4210U Processor,Alienware 0VMGD7 NVIDIA GeForce GTX 860M video card benchmark result - Intel Core i5-4200U,Alienware unknown -
Alienware Aurora (Late 2009) aufrüsten!
wrext0r antwortete auf denischu's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Dual Channel geht schon, nur gibts halt nochmals mehr Leistung im tripple channel : http://www.overclock.net/t/781522/dual-channel-ram-for-x58 -
Alienware Aurora (Late 2009) aufrüsten!
wrext0r antwortete auf denischu's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Natürlich noch eine Grafikkarte dazu, deshalb schrieb ich "noch". Ein dazu wäre notwendig gewesen -
Alienware Aurora (Late 2009) aufrüsten!
wrext0r antwortete auf denischu's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Bau dir noch eine SSD ein, da wirst du einen spürbaren Unterschied merken im täglichen Betrieb. Beim spielen werden nur die Ladezeiten verkürzt. Ansonsten glaube ich, dass du bei der x58 Plattform 3 Ram Riegel benutzen sollst, anstatt wie immer 2. Ich würde an deiner Stelle 3x3GB verbauen, sofern vom Mainboard unterstützt. -
Area 51 m9700 Neuaufsetzen des Aurora m9700
wrext0r antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Soweit ich weiss, gab es damals kein CommandCenter. Dies wurde erst mit dem Area-51 m15x und dem m17x eingeführt, da diese erstmals beleuchtete Tastatur hatten, wo die Farben eingestellt werden konnten. Versuch mal die Vista-Treiber für CardReader und Modem zu benutzen, vielleicht geht es ja. SoundMax wird wohl nicht gehen bzw. du wirst dann keinen Sound mehr haben. Aber Hauptsache du hast jetzt ne Audioausgabe BTW: Das Barebone basiert auf Arima W830DA und nicht auf clevo. Kannst ja mal nach Treibern suchen, vielleicht gibts da ja was passendes, falls die Vista Treiber nicht gehen sollten. -
Bei der Installation würde ic mich an folgender Reihenfolge halten: [FAQ] Reihenfolge der Treiber bei Neuinstallation Die 750er HD kannst du drin lassen. Dann einfach die bestehende Windowspartition formatieren und im Bios boot Reihenfolge entsprechend ändern, damit die SSD an erster Stelle steht.
-
Alienware Event am 27.10.2014 --- Refresh incoming?
wrext0r antwortete auf captn.ko's Thema in Alienware News
Ich wage zu bezweifeln, dass für die bestehenden Notebookmodelle grosse Updates aka R2 kommen werden. Wenn, dann neue Grafikkarten und evtl. Displays. Weshalb ich zweifle? Broadwell soll Anfang 2015 kommen, für die kurze Zeit werden die wohl kaum so ein grosses Update herausbringen und danach mit der neuen CPU, und damit verbunden neues Mainboard, gleich wieder eine neue Revision. Haswell wird uns noch ein Weilchen begleiten. -
Area 51 m9700 Neuaufsetzen des Aurora m9700
wrext0r antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
An deiner Stelle würde ich trotzdem versuchen Win7 zu installieren. Bezüglich Audiotreiber: Audio problem M9700 + Windows 7 Die Windowstreiber scheinen zu funktionieren, einfach keinen Treiber manuell installieren. Hier noch offizielle Treiber, allerdings für XP, falls du etwas damit anfangen kannst: Alienware : The Ultimate Gaming Machine Ich würde aber einfach alle Treiber von Windows installieren lassen, nur Grafiktreiber von Nvidia verwenden und dann schauen, ob soweit alles funktioniert. Für allfällige Fehlersuche würde ich an deiner Stelle noch versuchen herauszufinden, auf welches Clevo Modell das m9700 basiert und so noch weiter googlen. -
Aurora R4 Aurora R4 mit MSI Mainboard
wrext0r antwortete auf Chozo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hast du alle Kabel vom FXboard richtig angeschlossen? Hast du darauf geachtet, dass du auch die richtige Version vom Command Center installiert hast? -
Hier nochmals Schritt für Schritt: 1) Stelle "Overclocking" auf Enabled 2) Stelle "Extreme Edition" auf BIOS 3) Stelle "Extreme Edition core limits" auf OC LV 1 Schon fertig
-
Doch das geht mit dem neuen Bios, steht auch in deren News. Ich konnte die OC lvl 1 Option mit meinem 4700mq auch auswählen.
-
Geh auf die erste Seite vom Bios, gleich die, wenn du in Bios kommst. Dort müsste stehen, welches Bios du verwendest.
-
Ich weiss es jetzt gerade nicht auswendig, bist aber schon mal im richtigen Menü. Ich glaube unter extreme edition kannst du es auswählen.
-
Alienware 17 R1 Erfahrungsberichte "Owner's Lounge" (AW17 R1)
wrext0r antwortete auf 911's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hört sich gut an, ich kann also ruhigen Gewissens das Ding kaufen -
Alienware 17 R1 Erfahrungsberichte "Owner's Lounge" (AW17 R1)
wrext0r antwortete auf 911's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich hab die broadcom wlan Karte in meinem AW17. Möchte nun meine Lautsprecher mittels Philips AEA2500 per Bluetooth nutzen. Gibts evtl. Verbindungesprobleme, wenn ich wlan und bluetooth gleichzeitig nutze? Hat wer von euch ein bluetooth Gerät im Betrieb und nutzt gleichzeitig wlan und kann etwas darüber berichten? -
Bei mir funktioniert alles einwandfrei, weder bsod oder Temperaturprobleme.