Zum Inhalt springen

Schnuffel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    127

Alle Inhalte von Schnuffel

  1. Schnuffel hat das auch nicht als Kritik aufgefasst. Er wollte nur erklaehren, wieso es so ist. Alienware updated die treiber nicht ganz so schnell wie Nvidia. Alienware ueberspringt immer ein paar Versionen. Gruesse vom Schnuffel
  2. Also Das mit den Alienware treiber ist halt so: Erst muss NVIDA deren treiber fertig stellen. Anschliessend wird dieser Version an Aliwnare angepasst und wiederum getestet. Am Schluss muss sie digitla signiert werden. Und der ganze Vorgang dauert immer etwa 2-3 Monate. Schnuffel kann schneller sein, da "seine" Version: - Nicht digital signiert ist - Nur eine ganz genau Konfiguration (ausgangslage) unterstuetzt Daher ist es eben wichtig, dass Ihr Schnuffel's Anleitungen immer genau lest. Schnuffel macht das alles so nebenbei. Dahe rkann er nciht an alle Eventualitaetet denken. Wenn er eine Anleitung / Treiberupdate etc.. postet, geht er immer von einer genau beschriebenen Ausgangslage aus. Und wenn Ihr die einhaltet, funktioniert es. Wenn Ihr die nicht einhaltet - Dan passiert was weiss Schnuffel auch nicht! Gruesse vom Schnuffel
  3. @BloodMagic Schnuffel meint: wenn 3D nachher nicht mehr funktioniert, hast Du die Datei nvwl.dll ueberschrieben. Also nun wider den normalen Treiber von Dell installieren. Dan geht 3D wieder. Und anschliessend bitte GENAU Schnuffel's Anleitung fuer die neue version befolgen. Dan funktioniert es auch wirklich! Aber Schnuffel's Anleitung muss GENAU befolgt wedrden. Also "Custom" und dort NICHT aendern. Nachher die Frage, ob die Dateil nvwl.dll ueberschrieben werden soll, mit NEIN beantworten. Es ist ganz wichtig, dass vorher die Originalversion exakt installiert war und das geraet damit auch gebootet worden ist. Gruesse vom Schnuffel
  4. Schnuffle meint: Ja! Und ist eine saubere Sache. Keine Nebenwirkungen, da kein technischer Murks. Kann also wirklich nichts passieren! Anders als mit den komischen Murks A08 Bios aus dem US Forum welches das Troteling-Problem loesen soll! Gruesse vom Schnuffel
  5. Schnuffel meint: Das taeuschst Du dich. Auch ein solcher Akku hat noch (im verhaeltniss) eine ziemliche Energiedichte, auch wenn er nicht malo mehr den PC 30 sec. am Leben haelt! Schau Dir auch mal die Akkuanschluesse an.... Da geht es um we]sentlich merh als eine Versorgungsspannung! In Notebooks wird er Akku auch benutzt um Spannungsspitzen zo glaetten. Eine Aufgabe, welceh in den Desktop MB's von den vielen Electrolytkondensatoren in der Naehe der CPU uebernommen wird. Und dies emuessen einen relativ hoihen Strom fuer die Dauer weniger NANOSEKUNDEN liefern. Da kriegt sogar ein seit 5 Jahren toter Akku nich hin! Gruesse vom Schnuffel und Gratulation zur 100sten Post
  6. Benutzerdefiniert waehlen. Und dan alles so stehen lassen nwie es ist. So werden alle treiber auf den neuesten Stand gebracht. Einfach ganz wichtig: die nvwl.dll NICHT ueberschreib en (beim m17xr3) Gruesse vom Schnuffel
  7. Schnuffel meint: Die Aliens haben eigene Treiber weil die Hardware ein bisschen aus dem Rahmen faellt. (Das faengt bei der 3D Loesung an und geht dan bis in die Audio-Loesung rein. Daher ja auch die gute Audio-Leistung... Uebrigens kann man mit Schnuffel's inf Datei diesen treiber auch auf dem m18x Instalieren.... Gruesse vom Schnuffel
  8. Schnuffel hat etwas gebastelt.... Bei Nvidia koennt Ihr den neuesten GTX580m Treiber (280.26) runterladen. Einziger Hacken: Er laesst sich nicht auf dem m17xR3 instalieren. Und wen man es irgendwie doch hinbiegt, fehlt der 3D Support. Da die Loesung: - sicherstellen, dass Ihr zur Zeit den aktuellen Treiber von Alienware drauf habt und 3D funktioniert - Treiber von Nvidia runterladen und auspacken - Modifiziertes inf file vom Schnuffel runterladen und in damit das Originale von Nvidia ersetzen - Installation starten. Beim Installationstyp "Custom" waehlen und dort mit den standarteinstellungen wietermachen - Erste frage ob ihr den treiber doch instalieren woillt (unsigniert) mit Ja beantworten - Jetzt kommt noch eine Meldung, dass eine Datei nvwl.dll bereits in neuerer version auf dem System instaliert ist. Die Installation fragt jetzt, ob diese datei ersetzt werden soll. Datei NICHT ersetzen. So, nun habt Ihr 280.26 installiert und es laeuft inklusive 3D etc... Gruesse vom Schnuffel Anmerkung der Administration: Die Diskussion dieser Schnuffel-Anleitung befindet sich in folgendem Thread: nvdm.zip
  9. Schnuffel meint: Ja, die GTX580m kann noch einiges mehr. Leistungsmaessig sind noch ca. 25-30% drinn, OHNE uebertackten, einfach dadurch, dass der Chip entsprechend Unterstuetzt wird und noch balast von denalten Treibern abgeworfen wird... Weiter kann die GTX580m OHNE Leistungsverlust 2 Bilder in 1920 x 1080 Pixel true Color GLEICHZEITIG berechnen. Ein must fuer die 3D Display's ohne Brille. Die brauchen das Bild gleichzeitig und nicht wie die Shutter-Loesungen jeweils abwechselnd. Gruesse vom Schnuffel
  10. Lieber Welpi: Auch ein Akku der wie Du sagst, "am Arsch" ist, funktioniert noch fuer die Spannungsstabiliesierung: Es geht um Stromspitzen, nicht darum, das Geraet hier einige Minuten auf Akku zu betreiben. Das ist uebrigens der Grund, wieso immer mehr hersteller die Akku fest verschrauben... (Apple: Da ist alles verschraubt, Clevo, Compal, Lenovo und auch Alienware (m11 und m14). Glaube Schnuffel, er weiss, wovon er spricht! Gruesse vom Schnuffel
  11. Schnuffel meint: Nein, das ist nicht der Gleiche Grund. Das es bei der GT555 nicht geht liegt daran, dass dies ein Optimus-Geraet ist. Gruesse vom Schnuffel
  12. Schnuffel meint: Bei den aktuellenGeraeten geht's nur ueber's Bios. Frueher war's mal anders... Gruesse vom Schnuffel
  13. Schnuffel meint: Da es so aussieht als ob die Displayqualitaet zur zeit am geamtenMarkt eher schlechter als besser wird, wuerde er bestehende Geraete eher reparieren. Und wie gesagt, wenn man nicht mit dem komischen Murks-Bios rumexperimentiert, hat das geraet sicher keinen Schaden genommen (ausser vielleicht ein Teil ayf der GPU, das mit dem Wafer verklemmt wurde). Aber Dell hat jetzt entschieden, die Kuehlkoerper-Montageframes immer zusammen mit der gesamten GPU zu wechseln. Gruesse vom Schnuffel
  14. Schnuffel meint: Das zeitweilige Heulen des Fan's ist jetzt weg. Also eine deutliche Verbesserung. Der Fan ist nun kein Wehrfolf mehr!!! Auch ist die Akkulaufzeit geringfuegig etwas besser. Gruesse vom Schnuffel
  15. Schnuffel meint: Ja, seit heute sollten die Chinesen alles richtig zusammenstecken. Schnuffel kann das aber nicht garantieren, er kann sich nicht neben die Chinesen stellen! Und es ist doch auch schoen zu wissen, dass es dieses mal diese Comunity war, die das Dell Problem gefunden hat und dass es Dell nun ja auch zugiebt! Schnuffel meint, Alienware / Dell haette ein riesiges Spaarpotential, wenn die besser auf den Schnuffel hoeren wuerden. Schnuffel erschnuffelt jedes HW Problem! Gleich hinhoeren ist sicher guenstiger als nachher HW tauschen! Gruesse vom Schnuffel
  16. ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!! SEHR WICHTIG!!!!!!!!!! SCHNUFFEL WARNT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Akku Rausnehmen dein den ALiens ist EINE GANZ SCHLECHTE IDEE! Der Akku ist von den Entwicklern der Geraete auch als Teil der Spannungsversorgung (stabilisiereung etc...) fest in das Design einbezogen. Betreibt man den Alien OHNE Akku riskiert man: - Vermehrte Abstuerze - Die Beschaedigung in der Hardware durch Spannungsspitzen bei Netzschwankungen Daher gibt es auch die Funktion des Akku-ausschaltens im Bios: Damit wird nur das Nachladen des Akku's ausgeschaltet, der Akku bleibt dem System aber als Spannungsstabilisator erhalten.... Liebe Leute: Sicher habt ihr schon mal einen Dektop zusammengeschrabut. Und dabei ueber die Vielen grossen Kondensatoren naher der CPU auf dem MB gestaunt. Oder ueber die grossen Becher im Netzteil drinn. Oder ubeer die vielen Kondensatoren eine Desktop-Grafikkarte. Diese Fehlen alle im Notebook, weil wir einfach keinen Platz dazu haben und weil diese Dinger sehr Hitzeanfaellig sind. Die Aufgabe von solchen Kondensatoren ist: - Abfangen von Spannungsspitzen - Raches zur verfuegung stellen von kurzzeitiger sehr hoehen Stroemen Diese Funtkion uebernimmt bei den Alien Noebook's der Akku. Baut Ihr den aus, dan generiert ihr Probleme. Gruesse vom Schnuffel
  17. Schnuffel meint: Etwas geduld... Der NVIDIA Inspekto muss erst noch an die GTX580m angepasst werden. Die GTX580m unterscheidet sich INTERN GRUNDLEGEND von der GTX460m. Weiter haben wir das problem, dass es ncoh keine "richtigen" GTX580m treiber gibt. Die Karte laeuft im Moment noch mit angezpogener Handbremse. Dass weil die Treiber aus der "alten" Familie stammen und die GTX580m so in einer Art Kompatibilitaetsmodus arbeiitet. Die neuen treiber werden von NVUIDIA aur Zeit fertiggestellt. Sie ermoeglichen dan auch das ausschalten einzelner Chipteile bei der GTX580m etc.... Aber das dauert ncoh ein bisschen... Daher kommt ein aktueller m17xR3 3D (also einer mit GTX580m) NICHT auf dieselbe Batteriezeit wie ein gleiches Geraet mit GTX460m. Weite verbraucehn die seit einiger Zeit verbauten Hynix Riegel DEUTLICH MEHR Strom als die vorher verbauetn Samsung. Dafuer sidn die Hynix etwas schneller... Gruesse vom Schnuffel
  18. Schnuffel erklaehrt mal kurz was das Problem ist und was passiert, um es zu loesen; Der Sandy wird es zu warm und die Taktet dan runter. Warum wird es der Sandy zu warm? - Die im Moment hohen Aussentemperaturen erschwehrt die Kuehlung - Einige Geraete sind mit Hynix Memory ausgeliefert worden anstelle von Samsung. Das Hynix ist etwas schneller, aber es wird auch waermer - Einige Geraete haben ein faclhes Monatgeframe fuer den GPU Kuehler, welches die Waerme der 0.5 GB GDDR neben der GPU (und genu hinter der Sandy) nicht an den Kuehlkoerper ableitet, sondern ungebremst auf die MB treffen laeest (eben genau hinter der Sandy) - Es werden Fan's verschiedener Hersteller verbaut. Und deren Drehzahlsignial ist nicht genau Linear, dass heisstm, die Kennlinie, wie die Fan's die Drehzahl raportieren, ist nicht bei allen gleich. Das wurde beim Bios bis jetzt noch nicht beruecksichtigt. Und nun die Frage, wieso der komische Bios Fix in gewissen US-Foren's zu finden, bei einigen Usewrn funktioniert und bei anderen wieder nicht: Ganz einfach, dieser Fix beinhaltet die flaechste Kennlinie der Fan's. Das heisst es gibt einige Fan's, die bei diesem Bios eine Signal zuruecksenden, welches vom Bios mit einer zu dniederigen Drehzahl verknuepft ist. Dan legt das bios nach und steigert die Drehzahl. Das verbessert die Kuehlung - das Troteling faellt weg... So, da mal so kurz spitzt. Was macht Dell? - Es kommt ein Neues Bios, welches diese Probleme loest Im Moment befindte sich eine fast 100% perfekte Bios Version, welche ALLE heute verbauten Fan's richtig behandelt, im Test. Diese Bios version hat auch einen Hot Fix drinn, der Merkt, ob der richtige Kuelkoerperhalter verbaut ist oder nicht. Wenn nicht, so wird die Drehzahl der Luefter zur Kompensatin etwas erhoeht. - Das wegen den falschen Teilen ist Dell unterdessen bekannt. Neu wird alles richtig verbaut. (Seit heute!) - Was Dell mit den Geraeten mit falschen Teilen macht, weiss Schnuffel nicht. Sauber waere es, die Teile zu tauschen. Vielleicht macht Dell das, vielleicht aber auch nur bei Geraeten, die auch noch mit dem neuen BIOS Probleme haben. Eine Frage, die sicher nciht interessiert ist, ob die Komponenten in betroffenen Geraeten bis heute bereits Schaden genommen haben. Die Antwort dazu ist aus Sicht der Temperatur klar nein. Die Geraete sind so gebaut dass sie bei zu hoher Temperatur automatisch runtertackten. Habt Ihr ja jetz germerkt. Schaden genommen haben hoechstens Geraete mit dem Bios Fix aus dem US Forum, weil dieses gewisse Schutzmechanismen umgeht.; Aber da ist die garantie eh futsch. Dieses Bios macht auch noch einne Hacker Crack eintragt in die DMI. Den kriegt Ihr auch beim zurueckflashen nciht mehr los. Dell sieht also, dass dieses BIOS drauf war. Weiter kann der falsche Wafer wegen der mechanik zu Schaeden an gewissen Grafikkartenkomponenten )Kondensatoren etc...) fuehren. Noch fuer klingtkomisch: Ja, Du hast rehct, diese Backplatte war schon frueher bei der GTX460m verbaut. Aber das war richtig: Den die GTx460m, die original von Dell verbaut wurde, hatte "nur" 1.5 GB GDDR5 Speicher. Desshalb hat die Platte damals ja auch perfekt gepasst: Da gab's diese 4 Ominoesen GDDR Chip's ja nicht! Und das Mittelkreuz hat auch genau auf die Ausspaarung der GTX460m gepasst. Das mit den Teilen ausgegangen kann durchaus stimmen: Die Akzeptanz der GTX580m, die doch recht teuer ist, ist viel groesser als erwartet. Das kann zu Teileverknappung fuehren! Betroffen von den falschen teilesn sind auch die M18x Geraete. Was Schnuffel halt immer etwas bemuehend findet: Dell hat echt Muehe, solche Dinge zu Akzeptieren. Es ist doch schon einige zeit her, als Schnuffel das Problem gefunnden und auch gleich raportiert hat! Gruesse vom Einpfotenschnuffel (Daher im Moment etwas weniger aktiv in den Foren, Aber Schnuffel betohnt, dass er nciht sauer auf Euch ist. Es hat schon Anfragen gegeben, ob man schnuffel sauer gemacht haette, weil man ihm am Anfang nciht geglaubt hat, dass es nicht die GPU ist... Noe, das ist nciht das Problem. Schnuffel hat nur etwas Muehe mit dem Einpfoten-Adler System...) Ja, den Rest im Bild hat Schnuffel einfach mal abgeschnitten. Und der Alien rechts musste er ncoh kurz zuklappen. Das Display drinn ist auch etwas zu dick, daher das weisse Polster... Aber es kommt. Irgendwann - DAS 3D OHNE BRILLE!!!! Aber NUR fuer NVIDIA!!!!
  19. Schnuffel wiess, dass in kuerze ein Neues Bios fuer den m17xr3 kommt, dass die gesamten Frame / Temperaturprobleme behebt, auch wenn ein falscher Wafer verbaut ist. Es laesst sich mit den Drehzahlkennlinien der Fan's loesen! Also etwas Geduld, das BIOS is im Moment in den finalen Test's. Gruesse vom Schnuffel
  20. Schnuffel meint: Das Mod Bios ist mit vorsicht zu geniessen, da: - Das Trtoteling ist nicht weg, nur auf 78 Grad verschoben... - Die Fan's werden noch immer nicht richtig erkannt - Das Mod Bios ist nciht komplett, es uebernimmt ganze Datenbloecke vom A04, welches vorher geflascht werden muss - Es ist ungewiss, was passiert, wenn man nach dem Mod Bios ein anderes Original-Bios flasht OHNE vorher auf A04 zurueckzugehen Eine Professionelle Leosung, die alles rchtig erkennt, folgt in den naechssetn Tagen. Gruesse vom Schnuffel
  21. Schnuffel noch zur Funktion des richtigen Wafer's Kuehlbleches: Ja, zwischen dem Blech und dem GDDR hat's ein Pad. Und das Blech gibt die Waerme ueber die Verschraubung an den Kuehlkoerper zur Abfuehrung weiter. Und weiter hat das richtige Blech auch keine Arme, die auf Bauteile druecken. Das FGalsche jedoch schon, da die Aussparung der Bauteile am Print ja nciht passt. Ja, Schnuffel hat bei sich zwei M17xR3 mit dem richtigen Wafer... Gruesse vom Schnuffel
  22. Schnuffel @meenzerbub84: Du hast recht, das ist ein Falsche link. Dieser ist richtig: Toshiba unveils glasses-free Qosmio F750 3D notebook - Hardware Gruesse vomm Schnuffel
  23. Schnuffel meint, was ATI macht, ist Himmelweit von 3D weg.... Die stehen noch auf demm Niveau der rot / blau Brillen. Das sind zwei vorschobene 2D Bilder... Das geht, aber auch mit jeder anderen Grafikkarte! Weiter ist ATI's 3D Technologie hoechstens mit CLP Geraeten und 3D Videos brauchbar. Aber da intern ein echter 3D Aufbau fehlt, koennen zum Beispiel nicht Gegenstaende in 3D in einem Raum mit korrektem Rendering automatisch von der GPU verschoben werden. Sehr wichtig bei Virtuellen Darstellung oder auch ECHTEN 3D Games! Die ATI Karten koennen heute acuh keien ECHTEN 3D Didsplays (solche Ohne Brille) wie jetzt von Toshiba Kingston Technology Company - HyperX SO-DIMM - HyperX memory is now available for notebooks! ) erhaeltlich, ansteueren. Und solche Displays werden wir auch bald bei den Aliens sehen... Gruesse vom Schnuffel
  24. Schnuffel meint, da waere noch die 7mb Firmware... Gruesse vom Schnuffel Sierre 7.5.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.