-
Gesamte Inhalte
784 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
87
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Blue
-
Alienware 17 R1 nach Neuaufsetzen ist das Notebook sehr langsam
Blue antwortete auf osman's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@osman "I have a bad feeling about this"^^ Na ja, ich sagte ja schon wie ich vorgehen würde. Die Tatsache, dass Du die Treiberreihenfolge ja nicht beachtet haben kannst (FF-Sensor und Card Reader bei Dir zuletzt dran) und das Betriebssystem nicht unter RAID installiert wurde, ist für mein Empfinden eigentlich keine sichere Basis. Nun gut : In dem "Caching"-Link gesagt, dass Du nach Installations des Betriebssystems das Programm "Intel Rapid Storage..." aufrufen sollst. Dort auf das Icon "Acceleration/Beschleunigung" und im nächsten Fenster unten auf Beschleunigung aktivieren ( oder so ähnl.) klicken. Danach heißt es die Einstellungen übernehmen wie in dem verlinkten Bild. Bei Dir müsste an erster Stelle das Laufwerk mit den 80GB stehen, an dritter Stelle die 750GB HDD; alles andere würde ich so übernehmen. @user0815 Super! ->"aufatmen" -
Alienware 17 R1 nach Neuaufsetzen ist das Notebook sehr langsam
Blue antwortete auf osman's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@osman @user0815 hatte Dir doch einen Link wg Caching gegeben, als Du sagtest, Dein System, sei zu langsam. Falls es da ein Verständnisproblem gegeben hat, würde ich gern darauf hinweisen, dass dort als Erstes steht "1. Ensure Sata mode is set to RAID in BIOS " , also nicht AHCI. Das müsstest Du also wieder korrigieren. Ich weiß nicht, ob man bei Deinem System so einfach von AHCI zurück kann auf RAID ohne Windows neu zu installieren. Ich persönlich würde Dir daher raten, die Installation nach Umstellung der SATA-Option auf RAID noch einmal vorzunehmen , anschließend das Betriebssystem neu installieren und dann die spezifischen Treiber von der DELL-Seite. Wenn das alles durch ist, könntest Du zur Beschleunigung Deiner Datenverwaltung auf der HDD dieses "Caching" über Deine mSATA nutzen wie Dir in dem oben genannten Link geraten wurde. Dafür müsstest Du die rot umrandeten Einstellungen übernehmen. Falls Du das nicht ohnehin schon gemacht hattest, würde ich Dir raten, Dir alle notwendigen Treiber von der DELL-Support Webseite auf einen USB-Stick zu laden, damit Du sie später schon parat hast und auch gar nicht einmal online gehen musst. Wenn Dein System hardwaremäßig noch dem Lieferzustand entspricht, solltest Du dort vor dem Download die Servicetag-Nr (siehe Dein BIOS Bild) auf der DELL Support Webseite eingeben, dann werden Dir nur die für Deine Systemkonfiguration geeigneten Treiber angezeigt und nicht auch noch alle anderen für diesen Gerätetyp vorhandenen. Ideale Reihenfolge wäre also aus meiner Sicht: Download der Treiber von DELL auf USB-Stick Umstellung in BIOS zurück auf RAID Windows 7 Installation mit Deinem Medium (?) Installation der DELL Treiber*) Caching aktivieren Sollte es hier Dinge geben, die bei der Windows 7 Installation auf einem AW 17R1 zusätzlich beachtet werden müssen, bitte an diejenigen, die damit vertraut sind, hier zu korrigieren. @Jörg Sorry, da haben sich unsere Posts bisschen überschnitten BIOS ist übrigens mit A14 wohl ohnehin auf neuestem Stand, muss also eh nicht aktualisiert werden. *)Beachte hierbei bitte die hier im Forum empfohlene Reihenfolge, nicht die auf der DELL-Seite ! -
Hallo liebe Community, Vom 14.6. bis 18.6. 2016 findet wohl in Los Angeles die jährliche "Electronic Entertainment Expo" (E3) statt. Zufällig hab ich gelesen, dass Alienware ankündigt, im Vorfeld dazu ein neues Produkt zu veröffentlichen. Wisst ihr oder habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Oder klingt das nur so spannend? Unten 1) ein Bild vom Plakat der Messe mit Game-Highlights und 2) die Ankündigung von Alienware. Zu 1) Zu 2) Zitat aus Facebook: "Tune in all E3 week at www.twitch.tv/alienware kicking off with our new product reveal on Monday 6/13, 12PM PDT".
-
Alienware 15 R2 Wie soll ich meinen AW15 am besten Konfigurieren?
Blue antwortete auf Tomtom5893's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
@KayHB Das ist aber, wenn auch ein älteres, ein UHD- Display! Edit: Upps, sagst es ja oben auch^^ -
Alienware 17 R3 Update SystemBIOS auf 1.2.14 und Intel RST auf 14.8.9.1053
Blue antwortete auf Blue's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich müsste mich da noch einmal schlau machen, aber war davon ausgegangen, dass es eine schlichte BiOS-Anpassung an die Anforderungen ist, die Microsoft für den Windows 10 Betrieb an ein 4k Monitor generell stellt. Da gibt es eine lange Liste, die Systemanbieter als Minimum erfüllen müssen, selbst so was wie Anzahl Helligkeitsstufen gehört dazu. Das könnte hier theoretisch alles Mögliche sein, zB auch Abschaltbarkeit irgendwelcher 4kFeatures im BIOS, dann müsste sich aber sogar das Interface verändern nach Update. Ich schätze, entweder aufgrund eines MS Updates oder weil es einfach längst überfällig ist, muss DELL das BIOS nur anpassen. Denn bei Windows -Start laufen ja ne Menge Hardwareüberprüfungen und für die 4k-Displays, die ja anfangs noch gar nicht in AW Notebooks angeboten wurden, muss gewährleistet sein, dass sie auch dort schon erkannt wird. Deshalb wohl jetzt auch ein Bios-Update bei den 13R2 für das OLED. Dann wär das vielleicht sogar auch der eigentliche Grund, warum bei unseren eingebauten 4k Bildschirmen beim Neustart für einen Sekundenbruchteil ein grüner Balken erscheint, hmmm. Alles ein wenig spekulativ. Ich werd die BIOS-Version auf alle Fälle testen, sobald ich innerlich gewappnet bin, für den Fall, dass mein Display nichts mehr anzeigt. ;-) -
Alienware 15 R2 Wie soll ich meinen AW15 am besten Konfigurieren?
Blue antwortete auf Tomtom5893's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Hey @Tomtom5893 Mit der Wahl des UHD-Displays liegst Du beim 15R2 goldrichtig, im Gegensatz zum 17er, wo die FHD Version auch schon ein Topbild liefert. In puncto Lichthöfe würde ich mir in keinem der Fälle Sorgen machen, da erstens ein etwaiger Mangel so offensichtlich wär, dass Du das Gerät ja innerhalb von 14 Tagen zurückschicken könntest, wenn es Dich stört. Zweitens gibt es genügend User wie ich, die keine oder kaum Lichthöfe hatten. Man hört sie nur nicht^^ In Bezug auf Wahl der Version für die 980M Grafikkarte mit 8GB und den 6820HK Prozessor schließe ich mich @Ja3nvollständig an. Für mich entscheidend war mein Notebook solange wie möglich ohne Einschränkungen nutzen zu können Ohne Upgrademöglichkeit und "nur" mit der AGA-Option fühlte ich mich nur mit der bestmöglichen Konfiguration auf der zukunftssicheren Seite. Bislang wird mein Notebook allenfalls in den künstlichen Benchmarks richtig gefordert, deckt ansonsten alles im intensiven Office- oder Gamingbetrieb (selbst Star Citizen) einwandfrei ab, alles noch ohne jegliches Übertakten. Ich möchte Dir im übrigen zu bedenken geben, dass Du, solltest Du zB damit liebäugeln, in naher Zukunft unbedingt Virtual Reality Games spielen zuwollen, nicht um die Anschaffung eines AGA mit deutlich leistungsfähigerer Grafikkarte herumkommen wirst. Ansonsten würde ich anstatt in Unfallschutz längeren VOS wählen @KayHB Wenn dem so ist, dann wär ja möglicherweise ein besseres FHD Display verbaut als früher. Könntest Du zB mit Hilfe von HW-Info feststellen, welches Displaymodell und Hersteller ? -
Alienware 17 R3 Passwortabfrage nach allererstem Anschalten
Blue antwortete auf heinz4902's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Sorry, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Du hast einen neuen Alienware 17 R3 sagst Du. Wenn nagelneu von Dell, dann startet das System automatisch mit der Konfiguration des vorinstallierten Windows 10 und dann wirst D u gefragt, nach Name für Nutzer, Passwort etc., dh Du legst es selbst dort fest. Sollte das nicht so sein, dann hat Dein Notebook eine andere Geschichte hinter sich. In diesem Fall würde ich mich mit dem auf der Rückseite befindlichen ServiceTag beim Dell Support melden. -
Hallo Ihr Lieben, zwei neue Updates werden auf Dell Support Seite zum Download angeboten: System BIOS, Version 1.2.14 vom 06.06.2016 Feature: "Enhance Win10 4k display requirement" Intel Rapid Storage Technology Driver and Management Console, Version 14.8.9.1053 vom 03.06.2016 Features: "Enhance Dell SupportAssist compatibility when use NVMe drive", "Enhance S3 resume ODD lost issue", (ODD= OpticalDiscDrive?) "Enhance Long time to sleep or resume(S3/S4) from system". Wäre schön, wenn wir über Erfahrungen mit der jeweiligen Installation hören würden.
-
Schönes Spiel http://www.tomshardware.de/overwatch-team-shooter-review-spieletest-blizzard,testberichte-242122.html
-
Computer-News(Soft-/Hardware) Zeitschriften/Apps/Link
Blue antwortete auf Ja3n's Thema in Hardware & Software News
Ich schau gern bei den unten aufgeführten Links nach News: http://www.computerbase.de/ http://www.pcgameshardware.de/ http://www.tomshardware.de/ ( da gehört auch anandtech dazu) http://www.heise.de/ct/ und http://www.hardwareluxx.de/ Wenn ich einem ganz bestimmten Sachverhalt auf der Spur bin, leitet mich natürlich Google mit passenden Stichworten ins unendliche Netz, und da muss ich dann halt aussortieren. -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@einsteinchen Das stimmt schon. Ich persönlich würde dennoch lieber bei Dell selbst kaufen und versuchen über Preis zu verhandeln. Leider ist der Artikel dort in beiden Netzteil-Varianten 180W/240W wohl momentan ohnehin ausverkauft. Ansonsten würde ich dann auch die 240W-Variante nehmen, allein schon weil ich nicht weiß, was ich in Zukunft vielleicht noch alles da anschließen mag. Was die Stromversorgung angeht, hatte ich natürlich auch nicht erwartet, dass mein Alien via TB-Dock auch noch mit Strom versorgt werden würde; aber ich bräuchte dieses Feature auch nicht^^. Für alle Dell-PC's, die mehr als 130W Strom benötigen, sagt Dell selbst, dass deren eigenes Netzteil noch benötigt wird und zählt genau alle Modelle auf. Siehe hierzu Tabellen ganz unten im nachstehenden Link. (Dort finden sich im übrigen auch die unterstützten Bildauflösungen bei 60Hz). http://www.dell.com/support/article/us/en/04/SLN301105 -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@einsteinchen Na ja, Dell hat ja eigentlich genau für diesen Zweck Anfang des Jahres die ThunderboltDockingstation rausgebracht , was ich trotz Größe und Preis auch wegen des universellen Ansatzes an sich wirklich gut fand. Es gibt wohl tatsächlich immer noch keine Alternative, wenn es darum geht, das Potenzial dieses speziellen Ports auszunutzen. Nach Berichten von vielen Usern in der Dell-Community hatte oder hat (?) die Dockingstation wohl eine Menge Kinderkrankheiten. Mal abgesehen davon, dass vielfach gar nicht alle notwendigen Installationen und Updates (Bios, Firmware,Treiber) vorgenommen worden waren, hat man aber seit Markteinführung eine Menge Erfahrungen gesammelt und Workarounds entwickelt. So gibt es mittlerweile Empfehlungen bzgl. Einstellungen für Energiesparplan und Verhaltensweisen beim Verlassen des Arbeitsplatzes und Rückkehr. Die beobachteten Phänomene reichen von Fans ständig auf Volllast, regelmäßige Abschaltung oder Störung einzelner Verbindungen (Monitore, USB, WiFi ), kein Betrieb mit geschlossenem Laptop oder auf Akkumodus), bis hin zum "nur ein Monitor"-Betrieb. Angabegemäß sollen auch BIOS-Fixes angekündigt worden sein. Also ich persönlich hab es gern übersichtlich rundum mein Alienware und mag die Idee des USBType C-Anschlusses "one for all" daher sehr, und die Tatsache, dass Intel in diese " Einheitsbuchse" auch Übertragungen mit Thunderbolt-Technologie integriert hat, finde ich sogar genial. Dennoch warte ich noch ab, auch wenn es bedeutet, dass ich bei Bedarf einen einzelnen zuverlässigen Adapter oder Kabel für den jeweiligen Zweck erst suchen müsste. Man sieht hier ja einerseits wie schwierig das sein kann. Andererseits hat so mancher mit der Wahl eines USB Type C Kabels schon seinen Port geschmort. Denke, da sollten wir im Zweifel gut recherchieren und uns austauschen. Es gibt zum Thema USB-Type C-Anschluss, USB 3.1 und Thunderbolt eine, wie ich finde, sehr gute und im Gegensatz zu meinen Texten^^ kurz gehaltene FAQ unter folgendem Link: http://m.heise.de/ct/hotline/FAQ-USB-3-1-und-Typ-C-2841822.html In diesem Sinne...always keep connected -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hier ein Beispiel, womit 2 Monitore am USB C / TB- Anschluss hängen würden, auch mit Alienware 17 R3: http://www.amazon.com/dp/B01ANR4CYE?psc=1 Ich bin aber nach wie vor generell der Meinung, dass dieser Port mit einem funktionierenden Multifunktionshub am besten ausgenutzt wäre, also nicht nur für einen zweiten Monitor, sondern auch für zusätzliche USB-Anschlüsse für den Alien, egal was man daran an Peripherie anschließen mag. -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hatte mich beim Link vertan, ist oben schon korrigiert worden, wenn Du mal schaust^^ Es gibt offensichtlich auch wenig Angebote überhaupt für diese Anschlussmöglichkeit, zumindest derzeit. Hier ist noch eine direkte Kabelverbindung vom USB Type C Anschluss, das ja einen DisplayPort beherbergt zum Monitor, auch hier wird bestätigt, dass es mit 4k Monitor bei 60Hz funktioniert. https://www.amazon.de/Stecker-Buchse-Displayport-DP-Adapter-Verbindungskabel-Smartphone-DP-Gloden/dp/B00YODRY26?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o08_s01 Wie gesagt, alles nur interessant, wenn man den USB C /TB Anschluss für den Monitor verwenden will. Ansonsten macht nur der HDMI-Anschluss am Notebook oder ggfs. der DisplayPort am AGA einen Sinn. -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hey @Viathyn Denke, wir können froh sein, dass wir bzgl HDMI mit der Version 2.0 wenigstens auf dem neuesten Stand sind. Was den DisplayPort-Standard angeht, soll ja demnächst 1.3 im Anmarsch sein, was nicht in Thunderbolt 3 enthalten ist. Nur für den Fall, dass hier doch noch jemand nach einem funktionierendem Setup sucht, und unbedingt den USB Type C TB Anschluss für den Monitor verwenden will, möcht ich gern doch noch einen Link nachreichen, den ich zuletzt noch gefunden hatte. http://www.amazon.com/Cable-Matters-Thunderbolt-Compatible-DisplayPort/dp/B00X4S5DKC/ref=pd_sim_147_3?ie=UTF8&dpID=416yQJ%2B5LqL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL480_SR480%2C480_&refRID=0XVYMA307F322R8WWAMG Es handelt sich um einen Adapter zu DisplayPort, bei dem ausdrücklich für Thunderbolt 3 und USB 3.1 Type C genannt ist, genau sowie über DP der 4k/UHD Output und neben anderen Herstellern auch die 2015er Alienware-Modelle. Zusätzlich zu dem Adapter ist unten auch das für 4k notwendige DP zu DP-Kabel angeboten. (Im übrigen wurde darauf hingewiesen, dass auch beim Monitor selbst auf DP 1.2 eingestellt werden muss.) Bei den Kommentaren wird an dritter Stelle bestätigt, dass es mit AW 17R3 und einem speziellen Asus Monitor funktioniert, nur eben die GSync nicht (wir wissen ja nun, dass diese Fkt. nur via Umweg über AGA läuft). Ich würde davon ausgehen, dass Dein Monitor mit dieser Peripherie funktioniert hätte mit der Einschränkung bgzl. GSync. Link nochmal korrigiert -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
So hab ich es auch gedeutet. Nun nachgeschaut, bei Nvidia heißt es genau: Q: Does G-SYNC work with Optimus technology? A: G-SYNC currently does not work with Optimus technology. Also, wie @Ja3n oben schon sagte, G-Sync nur über AGA. -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ja3n Hast wohl Recht damit, dass G-Sync bei Alienware-Notebooks mit Optimus nur über den AGA geht. Bei Nvidia selbst heißt es als Systemvoraussetzung für G-Sync-Technologie "Must support DisplayPort 1.2 directly from the GPU". Quelle: http://www.geforce.com/hardware/technology/g-sync/system-requirements -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
^^...hatte ich mich auch schon gefragt. ;-) @Viathyn Funktioniert der Monitor denn am HDMI-Anschluss einwandfrei? -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ja3n Genau Solange man selbst keine Thunderbolt-fähige Hardware angeschlossen hat, sieht man über Gerätemanager ja nichts. Aber zB unter "Programme und Features" oder aber "Alle Apps" über Starticon kann man zwar sehen, ob man die Thunderbolt Software von Intel installiert hat, ist aber auch nutzlos, ohne Hardwareerkennung. -
Alienware 15 R2 Thunderbolt 3 (USB Typ-C)-Anschluss / Frage
Blue antwortete auf Viathyn's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ja3n Genauso ist es Sollte entweder ab Werk drauf sein, oder man sollte es beim Neuaufsetzen zusammen mit den Chipset-Treibern in empfohlener Reihenfolge installiert haben. @Viathyn Glaube, Dein Adapter wird ohne weitere Software an USB-Typ C Anschluss mit Thunderbolt funktionieren. Da aber kein USB Typ C Thunderbolt Kabel nicht mit einer Geschwindigkeit bis 40 Gb/s, sondern nur 10Gb/s, was nicht heißen soll, dass das nicht reicht, um bei einem 4k Monitor ein 60Hz Bild zu bekommen.*) Dies kann man ganz gut anhand des Bildes unten nachvollziehen finde ich, das aus einem Artikel bei Einführung der Intel TB-Technologie stammt. Daraus ergibt sich auch, dass man erst mit einem Hub die ganze Bandbreite nutzen kann. Auf Dell's Webseite sind, wenn man nach unten scrollt, die reinen Adapter, u.a. auch Thunderbolt zu Displayport , sowie direkt darüber der Dock speziell für Thunderbolt-Anbindungen aufgeführt, für den dann auch weitere Software über den o.g. Chipsatztreiber hinaus notwendig ist. http://www.dell.com/Support/Article/us/en/19/SLN301075 *) Hierzu gibt es widersprüchliche Aussagen im Netz, Dell behauptet, aber unter obigem Link, mit USB Typ c zu Displayport sei bei 4k nur 30Hz möglich. -
Ich persönlich fände es stimmiger, wenn das Design hinsichtlich des Schriftzuges mit dem der Webseite übereinstimmen würde, so wie zB. mit dem Entwurf von @Roy4lTS. Oder aber eben andersherum, Hauptsache ein Erscheinungsbild bzgl. Logo.
-
All Powerful M17X R2 Tastaturproblem
Blue antwortete auf Iceman236's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hey @Jörg Meine Überlegung war zunächst, dass das Gerät ja schon Paar Tage alt ist und möglicherweise einige Hardwareänderungen hinter sich hat, die ich nicht einzeln erfragen wollte. Und wenn es etwa Kompatibilitätsprobleme mit nach Release erschienenen und eingebauten Geräten gibt, so bin ich davon ausgegangen, dass nur die aktuellsten BIOS-Versionen (keien Ahnung, wieviele es seit Erscheinen gab) dem Rechnung tragen würden und nicht die Version ab Werk. (Also so ähnlich zB wie beim 17R3 erst eine spätere BIOS Version die neuere 8GB NVIDIA Karte unterstützt hat.) NAtürlich ist ein BIOS Update nicht zwingend erforderlich, wenn nichts verändert wurde. Dann aber sah ich, dass gerade die letzte BIOS-Version A10 folgende Features mit sich bringt: Fixes & Enhancements 1. Modify EC code to get PSID delay 1 second. (->PSID= PowerSupplyID) 2. Modify the bad battery stop charge reason ID code for debug. Ohne jetzt auf Details eingehen zu wollen, hatte ich den Eindruck, dass diese BIOS Version als Fix für Probleme mit Netz-/Akkubetrieb diskutiert wurde, und anscheinend auch mit Schaltkreisfunktionen zu tun hat. Für mich wären das genug Gründe, um upzudaten, bevor Hardwarereparatur oder gar MB-Austausch stattfindet. -
All Powerful M17X R2 Tastaturproblem
Blue antwortete auf Iceman236's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hey @Iceman236, Ich weiß nicht, was Du im Einzelnen sonst schon alles versucht, aber hier vielleicht nur nicht erwähnt hast. Insofern wird Dir mein Beitrag hier vielleicht auch gar nichts nützen außer zum Gegenchecken, aber dennoch wollt ich Dir nicht vorenthalten, was die Recherche ergab^^ Siehe dazu Schritte 1-7 unten. Also, vorausgesetzt Dein Netztteil funktioniert (am anderen Notebook ausprobiert?) und Du hast ein Original-Keyboard für Austausch verwendet, dann könnte es sein, dass die Verbindung zwischen Mainboard und Tastatur die Ursache ist für das Phänomen, das Du beschreibst; dass also ein Stecker oder Kabel in irgendeiner Weise beschädigt, versehentlich getrennt, oder aber gar nicht angesteckt waren nach Zusammenbau. Genauso hängt wohl zB auch der Touchpad am gleichen Schaltkreis, und auch die fehlende Verbindung dort führt angabegemäß allein schon dazu, dass zB der Akku nicht lädt. Alles in allem also ein Problem mit den Schaltkreisen, daher als erster Lösungsansatz nachfolgende Schritte: 1. CMOS Batterie, Netzteil und Akku entfernen 2. Anschlüsse für Keyboard, Touchpad und Display allesamt trennen und anschließend wieder verbinden. 3. CMOS Batterie wieder rein und Startknopf für ca. 20 Sek. festhalten wg. "Power Drain" 4. Akku rein, Netzteil ran. 5. Boot ins BIOS 6. "Factory Defaults" herstellen 7. Aktuellste BIOS Version aufspielen. PS: Lass uns wissen, ob und wie Du das Problem gelöst bekommen hast. -
Alienware 17 R3 Windows 7 auf Alienware 17 R3 - Installation nicht möglich
Blue antwortete auf cyber-dc's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@cyber-dc Das ist großartig! Gut, dass Du dran geblieben bist PS für unsere Admins: Vielleicht könnte Threadtitel angepasst werden, weil ja Ziel ja doch nicht Win7, sondern Win10Pro mit Win7ProKey. -
Alienware 17 R3 Windows 7 auf Alienware 17 R3 - Installation nicht möglich
Blue antwortete auf cyber-dc's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hey @cyber-dc Auch wenn der Zug wohl schon abgefahren ist, würde ich bei einem gleich gelagerten Fall (dh. jemand hat bereits WIN10 Home auf einem Rechner und will mit Hilfe eines WIN7 Pro Keys von einem anderen Rechner auf WIN10Pro upgraden) mal den Weg gehen, wie er in den zwei Links unten beschrieben wird. In beiden wird übereinstimmend ein Universal-Key für WIN10 Pro benutzt, um über das Fenster Einstellungen/Aktivierung ein Upgrade auf die Pro Version anzustoßen, so dass der Download erfolgen kann. Dieser Schlüssel lautet: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T. Das System muss angabegemäß nach Neustart, erfolgter Umstellung von Home auf Pro-Edition, nur noch unter Product Key mit eigenem WIN 7 Pro Key aktiviert werden. Link1 vom 18.03.2016) http://www.heise.de/ct/hotline/Windows-10-Home-mit-Altlizenz-auf-Pro-upgraden-3133774.html Link2 vom 23.12.2015) http://www.tomshardware.de/microsoft-windows-10-upgrade-home-pro,news-254380.html