-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von makla75
-
Update zur Info: Die Alienware Update App hat Heute nun auch die aktuelle AWCC Version 5.5.8.0 (Stand: 13.07.2022) angezeigt, so dass ich diese heruntergeladen und installiert habe. Das Problem mit den fehlenden Bildern/Grafiken des Alieware Area-51m Laptops und dem Laptop eigenen Keyboard wurde tatsächlich behoben. 🙂 Trotzdem habe ich auch bei dieser Version wieder "sicherheitshalber" den Zugriff des AWCC auf das Internet unterbunden (Anleitung dazu siehe weiter Oben). In diesem Sinne "Thema durch". Danke nochmal an Alle für die zahlreichen Infos und Hilfestellungen! 😀
-
@dieter999: Womit wir wieder "beim Anfang" wären. 😜 P.S.: Irgendetwas scheint nach wie vor nicht zu stimmen, da die Alienware Update App seit gestern bei mir das automatische Update des AWCC Version 5.5.0.0 nicht mehr anzeigt. 🤔 Ich warte also erstmal ggf. bis zur nächsten AWCC Version ab bzw. bleibe vorerst bei der vorletzten Version 5.4.16.0 mit allen funktionierenden Bildern/Grafiken, die zudem "gefühlt" vom FX her schneller startet und flüssiger reagiert. 🙂
-
@dieter999: Danke für den Hinweis, aber einen Eintrag in der Windows Registrierungsdatei komplett zu löschen, ist mir zu "riskant", da ich nicht weiß, welche Auswirkungen dies auf die AWCC App bzw. die Erkennung künftige Updates durch die Alienware Update App hat. 🤔 Da bleibe ich lieber bei der "Firewall-Blockade", die auch ohne Windows Registrierungsänderung ihren Zweck erfüllt. 🙂
-
@dieter999: Allein das Ändern der Versionsnummer in der Windows Registrierung hat bei mir nicht funktioniert. ☹️ Erst mit der Deaktivierung des Internetzugriffs für das AWCC war das "Update-Problem" gelöst. Danke für den Link. Die neue Version des AWCC nebst dem neuen Installationsmanager scheint in der Tat (noch) nicht richtig zu funktionieren. Vielleicht gibt's ja bald einen neue Version oder einen Hotfix.
-
@h.lohse: Ich habe dies für die App "Alienware Command Center" (AWCC) wie folgt eingestellt: "Windows Einstellungen" > "Netzwerk und Internet" > "Erweiterte Netzwerkeinstellungen" > "Windows Firewall" > "Zugriff von App durch Firewall zulassen" > in der folgenden Liste bei "Alienware Command Center" auf "Entfernen" drücken bzw. alle aktivierten Häckchen für den privaten und öffentlichen Netzwerkzugriff deaktivieren > anschließend einen Windows Neustart durchführen Danach hat die App "AWCC" keinen Zugriff mehr auf das Internet und kann damit auch keine automatischen Updates mehr prüfen bzw. herunterladen und installieren. 🙂 Achtung: Niemals gleichzeitig die App "Alienware Update" (falls Du diese installiert hast) und das "AWCC" öffnen, denn dies umgeht den o. g. Firewallschutz! Ich gehe davon aus, dass die App "Alienware Update" einen übergeordneten Zugriff auf alle installierten DELL/Alienware App's hat, da diese sich ja auch darüber updaten lassen. P.S.: Die App "Alienware Update" habe ich nur deshalb installiert, um mir anzeigen zu lassen, wenn von DELL/Alienware zertifizierte bzw. zum Download verfügbare Updates für den Alienware Area-51m Laptop vorliegen.
-
Update: Ich habe soeben mal versucht, die neue Version 5.5.0.0 vom 19.05.2022 des AWCC zu installieren, jedoch kann der Installationsprozess nicht beendet werden bzw. der "grüne" Ladebalken des neuen Installationsmanagers "bleibt hängen". Zuvor hatte ich selbstverständliche die alte Version des AWCC sowie alle Zusatzkomponenenten (OC Controls, usw.) gemäß der eingangs verlinkten Anleitung deinstalliert. Mich wundert in diesem Zusammenhang, dass die neue Version des AWCC "nur" 11,94 MB groß ist, während die Größe der Vorgängerversionen immer so um die 800-900 MB betrugen?! Ich bin daher jetzt erstmal wieder auf die zuletzt bei mir funktionierende Version 5.4.16.0, des AWCC vom 24.01.2022 zurückgegangen bzw. habe diese installiert (https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=8v8gv&oscode=w2021&productcode=alienware-17-area51m-laptop). Damit werden nun auch wieder alle Bilder/Grafiken des Alieware Area-51m Laptops und dem Laptop eigenen Keyboard in der Benutzeroberfläche korrekt angezeigt. 😊 Zudem habe ich über die Windows-Firewall-Einstellungen den Internet-Zugriff für die App des AWCC unterbunden, da sonst wieder Update-Meldungen erscheinen oder im schlimmsten Fall eine neue Version im Hintergrund heruntergeladen und installiert wird.
-
Update: Seit dem 19.05.2022 steht eine neue Version des AWCC zum Downlaod bereit (Link: https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=j2t2g&oscode=w2021&productcode=alienware-17-area51m-laptop). Ich hoffe, damit werden die fehlenden Bildern/Grafiken des Alieware Area-51m Laptops und dem Laptop eigenen Keyboard behoben. Mal schauen, ob ich es schaffe, die neue Vesrion am kommenden Wochenende zu installieren.
-
@Jörg: Ich stimme Dir bzw. Deinen Ausführungen vollumfänglich zu! 👍 Nach Ablauf des Premium Plus Support Service Ende 2022 wollte ich das komplette System ohnehin "von Grund auf" neu aufsetzen. Dann wird's wohl auch wieder irgendwann eine neue Version (Build) von Windows 10/11 geben, was ebenfalls immer ein guter Anlass zur kompletten Neuinstallation an Stelle des "einfachen Drüberbügelns" via Windows Update ist. Bis dahin werde ich mich allerdings noch "brav" an die "Weisung" von DELL/Alienware halten und mich mit der Update App "herumschlagen". 😉
-
Update: Gestern Nachmittag habe ich die Alienware Update App nochmals ausgeführt und da erschienen dann die folgenden Updates: 1. Alienware Area-51m System BIOS Version 1.19.0 (Stand: 20.04.2022) 2. Intel Management Engine Components Installer Version 2205.15.0.2623 (Stand: 20.04.2022) 3. Treiber für NVIDIA GeForce GTX 1650/1660Ti und RTX 2060/2070 Max-Q/2080 Max-Q-Grafikkarten Version 30.0.15.1169 (Stand: 12.04.2022) Diese Updates habe ich alle anschließend automatisch herunterladen und installieren lassen. Dennoch wurde der Fehler mit den fehlenden bzw. nur schemenhaft dargestellten Bilder/Grafiken im AWCC nicht behoben. 🙁 @Jörg: Danke für Deine Antwort und die Hinweise. Genauso bin ich bei meinen "alten" Alienware 18 Laptops auch immer vorgegangen. Mein Alienware Area-51m (R1) Laptop hat jedoch aktuell noch einen Premium Plus Support Service bis Anfang Dezember 2022. Hierzu hat mir ein DELL-Support-Mitarbeiter im Rahmen einer Anfrage gesagt, ich solle etwaige DELL/Alienware System-/Software-Updates ausschließlich über die DELL/Alienware eigene Software automatisiert herunterladen und installieren lassen bzw. keine manuellen Updates vornehmen, da andernfalls der Premium Plus Support Service im "Schadensfall" nicht greifen würde! Zudem wäre durch die Verwendung der App die Installation von falschen und/oder nicht validierten Updates ausgeschlossen. Da man ja heutzutage fast alles systemseitig nachvollziehen kann, habe ich mich daher an die "Weisung" gehalten und werde erst nach Ablauf des Premium Plus Support Service wieder so verfahren, wie bei meinen "alten" Alienware Laptops auch. Ich sehe mittlerweile den Fehler auch eher im AWCC liegen, der entsprechend von DELL/Alienware softwareseitig gefixt werden müsste. @Rambo24: Danke für Deine Antwort. Wie Du zutreffend sagst, sind alle Funktionen des AWCC auch bei mir weiterhin nutzbar. Daher sehe ich die "fehlerhaften Bildchen" jetzt erstmal als nicht so "tragisch" an. Dennoch hat es ja vorher inklusive der korrekt dargestellten Bilder/Grafiken einwandfrei funktioniert und so sollte es ja auch eigentlich sein. Dann werde ich mal abwarten und hoffe, dass der Fehler irgendwann gefixt wird bzw. ggf. von alleine wieder "verschwindet". 👻🙂
-
@NBerger: Danke für Deine Antwort. 🙂 Aktuell ist die BIOS-Version 1.18.0 (Stand: 17.02.2022) installiert. Laut der Alienware Update App (Version 4.5.0) ist das System auf dem neuesten Stand bzw. es sind aktuell keine Updates (auch keine neue BIOS-Version) verfügbar. Auf der DELL/Alienwware Support-Seite im Internet habe ich jedoch für den Alienware Area-51m (R1) eine neuere BIOS-Version 1.19.0 (Stand: 20.04.2022) gefunden. Bislang habe ich allerdings noch keine Updates manuell heruntergeladen und installiert, sondern immer automatisch über die erwähnte Alienware Update App ausführen lassen.
-
Hallo zusammen, aktuell habe ich das gleiche Problem mit fehlenden Bildern/Grafiken des Alieware Area-51m Laptops und dem Laptop eigenen Keyboard beim Alienware Command Center (AWCC) wie hier im DELL Community Forum beschrieben wird: https://www.dell.com/community/Alienware/Area-51m-R1-AWCC-missing-picure-of-laptop/td-p/7983567 Die Bilder/Grafiken der beiden extern angeschlossenen Geräte, einer Alienware Advanced Gaming Mouse AW558 und einem Alienware Pro Gaming Keyboard AW768, werden dagegen korrekt angezeigt. Der Fehler tritt seit dem automatischen Update des AWCC auf die Version 5.4.35.0 (Stand: 13.04.2022) auf. Auch eine bereits durchgeführte komplette Deinstallation des AWCC nach der folgenden Anleitung: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000178439/alienware-command-center-anleitung-zur-installation-und-deinstallation und die folgende Neuinstallation des AWCC brachte keinen Erfolg bzw. das gleiche "Fehlerbild". Die zuvor auf dem System installierte Version des AWCC funktionierte einwandfrei mit entsprechenden Bildern/Grafiken, wird jedoch beim Zurücksetzen des Systems automatisch auf die neue Version 5.4.35.0 geupdatet. Alle Funktionen des AWCC sind vorhanden (OC, Lüftersteuerung, usw.) und funktionieren auch einwandfrei. Der Laptop und Windows 11 sind jeweils auf dem neuesten (Update-) Stand. Hat Jemand ggf. ein ähnliches Fehlerbild (schon mal gehabt) und/oder ggf. eine Problemlösung dafür? Vorab herzlichen Dank für Eure Antwort(en)! P.S.: Der User in dem englischen DELL Community Forum hatte das Problem seinerzeit nur durch die Installation einer neue Version des AWCC lösen können, hat jedoch aktuell wieder genau das gleiche Problem mit der neuen Version des AWCC (siehe sein letzter Post vom 04-25-2022 12:57 AM). Leider gibt's darauf noch keine Antwort(en). Viele Grüße makla75 Alienware Area-51m (R1) Intel Core i9-9900K Nvidia GeForce RTX 2080 64 GB Kingston HyperX DDR4 RAM 2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe PCIe SSD (2x 256 GB im RAID-0) 1x Samsung 860 PRO SATA SSD (500 GB) Windows 11 Pro (21H2)
-
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Update: Ich bin bislang sehr zufrieden mit dem R1. Der Laptop mit der i9 9900K CPU und der NVIDIA 2080 GPU wird allerdings schon sehr gut warm. 🥵 Aber mit einem Notebook-Kühler und den AW Community Undervolting Guides hier bzw. im Netz konnte ich mittels ThrottleStop (CPU) und MSI Afterburner bzw. dem AWCC (GPU) für "Abkühlung" sorgen. 🙂 Momentan läuft der R1 im AWCC "Silent" Lüfter-Modus lautlos und sorgt dennoch für ausreichend Kühlung. Bei meinen PC-Game-Präferenzen (rundenbasierte Taktikspiele wie XCOM, Gears Tactics, Desperados 3, usw.) wird ohnehin nicht ganz so viel CPU-/GPU-Leistung abgefordert, so dass auch hier ein nahezu lautloser Betrieb möglich ist. Beim Monitor habe ich allerdings noch einen Austausch vorgenommen, da mir der DELL S2421HGF curved Monitor besonders im Homeoffice nicht so gut gefallen hat. Daher habe ich mir für dieses (non-curved) Monitor Modell von ASUS entschieden und bin damit bis dato äußerst zufrieden: https://www.amazon.de/Monitor-Reaktionszeit-FreeSync-DisplayPort-schwarz/dp/B075B1XCBY/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=P85MHM19OKB1&keywords=asus+vg278q+144hz&qid=1639725802&sprefix=Asus+VG278Q+144%2Caps%2C168&sr=8-2 -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@4medic: Über Geld spricht man nicht. 😉 Alles in Allem und zusammen mit einem neuen 27 Zoll DELL 144Hz curved Monitor sowie noch diversen Kleinteilen (USB-Hub, Mousepad, usw.) und Dank Black Week Rabatten waren es so um die 2.000,-€. Den Monitor habe ich im Angebot für unter 200,-€ bekommen. Der Preis für diese Leistung und Ausstatztung ist für mich mehr als in Ordnung: https://www.amazon.de/Dell-S2421HGF-Gaming-Monitor-Reaktionszeit/dp/B08FRJBSHQ/ref=sxin_13_ac_d_rm?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ac_md=1-1-MTQ0aHogbW9uaXRvcg%3D%3D-ac_d_rm_rm_rm&crid=QVDPFL0SXL5J&cv_ct_cx=27%2Bzoll%2Bmonitor%2B144hz&keywords=27%2Bzoll%2Bmonitor%2B144hz&pd_rd_i=B086M269P3&pd_rd_r=55ce8aa2-c742-4fe9-b165-55a74ca1eb2d&pd_rd_w=JGa8I&pd_rd_wg=d2SdV&pf_rd_p=d7022e5d-d98a-48af-b540-ab9d3c0ad7eb&pf_rd_r=XSWSY207NC4YWC59H790&qid=1639263224&sprefix=27%2Bzoll%2Caps%2C176&sr=1-2-fe323411-17bb-433b-b2f8-c44f2e1370d4&th=1 -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, ich habe meine Area-51m R2 Bestellung vor ein paar Tagen bei DELL storniert und auch die von Amazon,com bereits gelieferte Zwischenplatine für die 3. und 4. M.2 SSD retourniert. Der Grund dafür ist, dass ich die Gelegenheit hatte, einen neuwertigen R1 kaufen zu können, Das Ding ist optisch und technisch 1A. 🙂 Mit zwei Samsung 980 PRO M.2 NVME SSD's, einer Samsung 860 PRO SATA-SSD sowie 64GB Kingston HyperX RAM kostete der mich weniger als der bestellte R2. Und 1 Jahr Premium Support Plus hat der gebrauchte R1 auch noch. Ich m,uss mich daher erst einmal aus diesem Thread "verabschieden". 😔 Viele Grüße makla75 -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Update: Die Zwischenplatine von Amazon.COM https://www.amazon.com/Deal4GO-Interposer-LS-J106P-Alienware-Area-51m/dp/B08T1F1FM8😊 ist gestern angekommen. Das ging sehr schnell und es gab auch keine Probleme beim Zoll. Alles sehr gut verpackt und aus meiner Sicht auch hochwertig. Jetzt fehlt nur noch der passende Laptop dazu. 😜 -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@NBerger: Das wäre aus meiner Sicht aber ein sehr günstiger Preis. Die Zwischenplatine bei Amazon.COM kostet inkl. der Kabel und Versand umgerechnet über 100,-€. 🤔 Ich vermute fast, es handelt sich eher um das HDD-/SATA-SSD Festplatten Bracket (https://www.ebay.com/itm/193259321943*). Das käme vom Preis (inkl. Kabel) auch eher hin. Aber das ist ja im Laptop bereits enthalten, auch wenn man nur den "Single Drive" bzw. "Dual Drive" und nicht den "Triple Drive" als Festplattenkonfiguration auswählt. So wurde es mir zumindest im DELL-Chat mitgeteilt. *Das Bracket ist im R1 und R2 baugleich. -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, ich habe mir nun nach langem Hin und Her Überlegen auch einen Area-51m R2 bestellt. Fragen: 1.) Hat Jemand von Euch Erfahrungswerte zum Undervolting des Intel Core i9 10900K Prozessors bzw. welche stabilen Werte kann man hier für den Anfang einstellen? Ich habe mir dazu auch schon die echt tolle Anleitung von @captn.ko durchgelesen. 2.) Kann man auch die NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER Grafikkarte undervolten und wenn Ja, wie genau bzw. welches Programm kann man dafür verwenden und gibt es hier evtl. Erfahrungswerte? Danke vorab für Eure Antwort(en). 🙂 Viele Grüße makla75 @4medic: Die Zwischenplatine für den Einsatz von zwei weiteren NVME M.2 SSD's habe ich mir auch über Amazon.COM bestellt. Soll schon am 26.11.2021 geliefert werden. 😊 Ich hatte Deinen Beitrag leider zu spät gelesen, sonst hätte ich den DELL Verkaufsberater im Chat auch mal daraufhin angesprochen bzw. ggf. darum gebeten, mir eine Zwischenplatine beizulegen. -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@NBerger: Ja, das ist die Zwischenplatine (siehe auch hier: https://www.dell.com/community/Alienware/Area-51m-R2-Additional-M-2-Slots/td-p/7692643). Vor Kurzem gab es den Area-51m R2 noch mit "Quad Drive" als mögliche Festplatten-Option. Da waren dann 4x M.2 NVME-SSD als Konfiguration bestellbar bzw. die Zwischenplatine verbaut. Danach hatte ich den Kunden-Support übrigens auch gefragt, warum es die "Quad Drive" als bestellbare Option nicht mehr gibt. Das wussten die (auch) nicht. @JetLaw: Danke für Deinen Rat. Das werde ich auch genau so machen und eine Minimal-Konfiguration ordern bzw. dann später selbst aufrüsten. In meinem Alienware 18 betreibe ich zwei Samsung SATA SSD 860 PRO als RAID-0-Array und die Geschwindigkeit ist etwas schneller wie ohne den aktivierten RAID-Modus. Und ich hatte bis dato auch noch nie einen Festplattenausfall bzw. Datenverlust. Aber die heutigen NVMW-SSD's sind ja so schnell, da bringt das RAID wahrscheinlich nur noch messbear etwas. Darf ich noch eine Frage stellen: 😏 Was würdet Ihr mir als Marken Arbeitsspeicher empfehlen, wenn ich den später nach-/aufrüsten möchte? Ich habe aktuell die bestellbare Option "32 GB Dual-Channel DDR4 bei 2.933 MHz" in Betracht gezogen und diese kostet "nur" 50,-€ Aufpreis gegenüber der Minimalkonfiguration. Das würde mir völlig ausreichen. Die etwas schnellere "16 GB Dual-Channel DDR4 XMP bei 3.200 MHz" Option gibt's leider nicht mit 32 GB als bestellebare Option und ist etwas teurer als die o. g. 32 GB. Wobei das mit dem XMP wohl so eine eigene Sache bei DELL/Alienware ist?! Oder kann man das später auch mit nachgerüstetem "nicht DELL-eigenen" Arbeitsspeicher noch aktivieren?! Lieben Dank vorab für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende 🙂 -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@NBerger und @Norbert Bortels: Danke für Eure Infos. 🙂 Ich habe vorhin auch versucht, dies direkt beim Kunden-Verkauf-Support von DELL/Alienware zu erfragen. Die haben mich an den technischen Support verwiesen, weil's Keiner wusste. Der technische Support wiederum darf mir ohne ein bereits vorhandenes Gerät mit entsprechender Service-Tag-Nr. nicht helfen, so deren Aussage. Auch im DELL Community Forum habe ich nachgefragt, aber bis dato keine Antwort erhalten. Da lobe ich mir doch das Forum hier! 👍 In diesem Sinne ein schönes Wochenende -
Alienware Area-51m R2 Area 51m R2 Erfahrungsberichte
makla75 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo zusammen, ich überlege, mir auch ein Alienware Area-51m R2 zu kaufen. Zur Konfiguration der Festplatten gibt es u. a. folgende Optionen: - "Dual Drive" = 512 GB RAID0 (2 x NVMe-M.2-PCIe-SSD mit 256 GB) - "Triple Drive" = 512 GB (2 x PCIe-M.2-SSD mit 256 GB) RAID0 [Boot] + 1-TB-Festplatte mit 7.200 1/min [Speicher] Fragen: 1.) Sind das verschiedene PCIe-SSD-Modelle mit unterschiedlicher Performance, denn bei der ersten Option "Dual Drive" steht noch "NVMe" davor? 2.) Wenn die Option "Dual Drive" performanter sein sollte, kann ich dann ggf. noch eine eigene (dritte) Festplatte selbst nachrüsten? Ich habe mir dazu auch mal das Alienware Area-51m R2 Service-Handbuch angeschaut, werde aber daraus nicht schlau: https://www.dell.com/support/manuals/de-de/alienware-area51m-r2-laptop/alienware-area-51m-r2-service-manual/removing-the-m.2-2280-solid-state-drive-from-m.2-slot-one?guid=guid-65f19daf-a282-4f4a-b6d6-28bb2526cfe8&lang=de-de Vielleicht hat Jemand von Euch zufällig eine der beiden Festplattenkonfigurationen oder kann mir evtl. mit User-/Fachwissen weiterhelfen. Herzlichen Dank vorab für Eure Antwort(en). 🙂 Viele Grüße makla75 -
Alienware 18 Alienware 18 startet nicht bzw. hat keine Stromversorgung mehr
makla75 antwortete auf makla75's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Update: Ich habe das Alienware 18 Notebook mangels eigener Zeit zu einem Notebook-Spezialisten gebracht. Beide NVIDIA GeForce GTX 880M Grafikkarten sind leider irreparabel beschädigt. 🙁 Der Grund dafür war wohl der Ausfall einer Grafikkarte, die einen Stromkurzschluss verursacht hat und dann durch den aktivierten SLI-Verbund die andere Grafikkarte offensichtlich mit beschädigt hat, da diese auch hardware-physisch mit einem SLI-Kabel verbunden sind. Zum Glück hatte ich noch eine (Ersatz-) Grafikkarte bei mir zu Hause liegen, so dass die Funktionsfähigkeit des Notebooks zumindest mit einer Grafikkarte wieder hergestellt werden konnte. Ich habe auch schon eine zweite (Ersatz-) Gafikkarte online gefunden und diese bestellt. Nach Erhalt wird diese noch im Notebook verbaut und dann sollte Alles wieder wie ursprünglich funktionieren. 🙂 -
Alienware 18 Alienware 18 startet nicht bzw. hat keine Stromversorgung mehr
makla75 antwortete auf makla75's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@dude08/15: Danke für Deine rasche Antwort und den Lösungsansatz. Ich werde das mal testen. Wahrscheinlich kann ich das Ganze aber erst Mitte/Ende April in Angriff nehmen, da ich momentan noch andere (nicht PC) „Baustellen“ habe, die leider Priorität haben. Ich melde mich zu gegebener Zeit, wenn‘s Neuigkeiten gibt. Viele Grüße makla75 -
Hallo zusammen, ich habe das folgende Alienware 18 Notebook: Es zeigte Heute während eines laufenden PC-Spiels plötzlich einen komplett weißen Bildschirm an und musste durch Drücken des Power Knopfes manuell ausgeschaltet werden. Das Gerät ließ sich dann zwar noch einmal starten, ging jedoch bei der Anzeige des Windows 10 Desktops von alleine wieder aus. Danach war kein erneutes Starten mehr möglich. Die Leuchte am angeschlossenen Netzteil blinkt auch nicht mehr dauerhaft grün, sondern leuchtet bei der erstmaligen Stromversorgung nur ganz kurz grün auf und ist dann aus. Da ich noch zwei weitere dieser Notebooks besitze, habe ich sowohl das Netzteil als auch den Akku ersatzweise ausgetauscht. Es zeigt sich jedoch die gleiche Fehlersituation. Ich gehe daher von einem Defekt an einer der beiden NVIDIA GeForce GTX 880M Grafikkarten (SLI-Modus) aus, die evtl. einen Kurzschluss verursacht (hat). Andernfalls fiele mir nur der Port für den Stromanschluss am Notebook oder ein Defekt am Mainboard als weitere Fehlerquelle ein. Hat Jemand von Euch ggf. schon einmal solch einen Fehler gehabt oder kann evtl. meine Vermutung bestätigen oder ggf. einen Lösungsansatz geben? Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße und schöne Osterfeiertage 🙂 makla75