Zum Inhalt springen

welpi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle Inhalte von welpi

  1. hilf uns, und sag uns was für ein system du genau hast. welche cpu, wieviel memory steckplätze etc... dann kann dir bestimmt wer was sagen :-)
  2. nun "nachrüstbar" ist ein weitgehender begriff. Im Falle eines Standpc, der halbwegs nach standart gebaut ist, kannst so gut wie alles austauschen, allerdings recht selten über den händler, vor allem wenn es ein reiner versender ist. Im falle eines notebooks beschränkt sich die aufrüstbarkeit meist auf ram und hdd, die sind fast immer austauschbar. CPU kann man oft tauschen, aber ist seltenst empfehlenswert weil der aufwand und preis das machen zu lassen zu hoch ist. GPU ist tauschbar sofern der hersteller eine passende anbietet, oder der slot mxm (3.0 glaub) entspricht und eine passende kühllösung vorhanden ist. Sonst besteht meist noch die möglichkeit 1-2 weitere mini pci-e karten einzubauen, deren nützlichkeit aber je nach vorhanden sein von antennenkabeln oder passenden microcontrollern eingeschränkt sein kann. Gerade hier finde ich hat aw in letzter zeit viel müll gebaut. Allerdings muß ich Dell auch zugute halten, und das rechtfertigt auch die etwas höheren preise, der support wie auch vor-ort-service ist einzigartig gut. Ich bin bei Dell eingestiegen mit dem XPS 1710 als ersatz für mein damaliges toshiba gamingnotebook. hatte den entsprechend in maximalkonfig gekauft, mit 3 jahre vor-ort-service. Nach mehrmaligem Graka tausch bekam ich einen xps 1730 den ich auch voll aufrüsten lies. Bei dem konnte iwann das BD-RW Laufwerk nicht mehr getauscht werden, daher wurde wieder getauscht und habe nun einen m14x. Das Gerät gefällt mir sehr gut, trotzdem viele schwächen im detail, HDMI tat noch nie, bekomme ende monat nun ein neues Mainboard, mit umts und antennen ist das m14x nicht zu bekommen, msata ssd's kann man in dem slot auch nicht verbauen weil der microcontroler eingespart wurde. Daher habe ich nun eine umts karte nachgerüstet die nun mit einer verwurstelten antenne am auge auf empfang hofft. Immerhin wurde der simkartenslot eingebaut. Auch ich würde jetzt gerne noch auf einen 2860 umrüsten, aber das ist wie oben beschrieben eig. zu aufwendig. Hoffe das dieses jahr eine neue revision raus kommt die mehr taucht, dann werde ich den service für den hier mal nicht verlängern und stattdessen ein neues gerät holen.
  3. ich glaub... es wird zeit das AW von allen modellen ne neue revision rausbringt. In so ziemlich jedem modell haben die da echt bockmist gebaut. Über das m14x weiß ich ne ganze menge weil ich eins hab, von den anderen lese ich recht viel übles. Dies systeme sind so nicht schlecht, aber einfach nicht ausgereift, und iwer denkt da nicht mit. Sei es nun das prob des sata-3 port, das nicht überall alle antennen eingebaut werden, das es nicht mal angeboten wird... ist deutschland ein entwicklungsland was umts angeht? das steckplätze kastriert werden, sim steckplätze nicht verbaut, falsche wafer, usw. hier war ich besseres vom xps1730 gewohnt, und nach berichten war das bei aw auch mal besser. Hoffen wir das das stück für stück wieder wird, weil sonst lohnt sich evt. der aufpreis für aw's nicht mehr, dann kauf ich für die kohle lieber zweimal im jahr nen xps Multimedia system, das reicht dann auch.
  4. wenn die dann tut, wäre die auch okay, hat ja auch spitzenwerte. muß aber eh immer wieder warten. 600 euro is grad n klotz den ich nicht zusammen kriege. Aber unter 500gb macht ne ssd keinen sinn für mich. nächsten monat wieder schauen :-D vielleicht werd ich da mal nicht von den "kleinigkeiten" aufgefressen :-D
  5. .... die gesamte Flotte wird überarbeitet!" sacht glaub schon alles aus...... egal Danke für den tip mit der folie, hab mal eine für m14x bestellt (muß man unter Dell suchen, etwas doof) und werde nächste woche mal berichten wie sie ist.
  6. schade das gerade die m4 nicht funktioniert...... gibts sonst noch ne bezahlbare die 512 gb hat?
  7. der vantage is aber der dx10 benchmark. daher den dx11 hier. sonst sollte ein thread mal umbenannt werden.
  8. hab mal den fsb etwas angehoben. beim m14x steht der normal auf 9980 in 10khz schritten im bios. Da zeigt mir aida dann 99,7 Mhz an. Bei 10000 in 10 khz schritten dann 99,9. Nun steht er bei 10020 in 10 khz schritten. und zeigt im aida 100,1 mhz an. Hier ist aber ein bischen vorsicht geboten. Also ich auf 10100 gehen wollte hat er nur noch gepiepst und kam dann wieder mit bios default hoch.
  9. in dem auszug von mir sieht man, das mit der 2820 cpu und 1866er speicher der fsb nicht übertaktet wird. Das sollte genauso in jedem aw notebook funktionieren, auser vielleicht beim m11x mit den ulv prozzen.
  10. die 8775 die ich von bestsource aus ebay hatte, kam mit zwei antennenkabeln und auch zwei anschlüssen. Die 8755v für iein fujitsu notebook hat nur ein antennenanschluß und wurde ohne antenne ausgeliefert. Wie ich weiter vorne gelesen habe, sollte ich aber wohl das weiße kabel verwenden. Das muß ich noch testen. Denn die karte die grad drinne ist, hab ich mit flashen kaputt gemacht. Die verträgt wohl die 1.2.45 version nicht. Evt weil es eine 8755v ist, also eine die auch voice unterstützt. Hab mir dann die gleiche nochmal bestellt, weil sonst funktionierte die ja. Werd die am wochenende einbauen, und mal mit dem weißen kabel testen. Wenn das so funzt, wäre das ja eine alternative zu der 8775 aus taiwan die ja leider nicht funzt. Leider hat die 8775 auch mein thinkpad abgelehnt, sonst hätte ich sie da rein gebaut.
  11. die hab ich auch gekauft, funzt soweit, hatte aber nur edge anzeige, keine hdspa. die hat auch nur einen antennen anschluß. hab das schwarze angeschlossen. die karte auf keinen fall auf 1.2.45 flashen, dann geht sie in arsch. edit: oh seh grad sollte das weiße kabel verwenden.. mal nochmal damit testen, fahre nächste woche eh weg, dann kann ich gleich testen
  12. also mit 28xx cpu kann ich 933 mhz, also 1866er speicher garantieren :-D Einstellbar im bios ist bis 2133, jedoch gibt es noch keine speichermodule in der geschwindigkeit.
  13. also für die 8775 hab ich keine möglichkeit gefunden sie zu aktivieren im m14x, schade. die 8755v die ich gekauft habe funzte jedoch sofort ohne probleme. Aber der empfang scheint mit mit den beiden antennen von der 8775 nicht so gut. was für andere antennen könnt ihr empfehlen?
  14. sofern keiner ne möglichkeit findet die 8775 aus dem flugmodus zu wecken, ist die karte unbrauchbar. Ich such mich immer noch durch die at commands, aber hab noch nix sinnvolles zustande gebracht. Ich werd wohl im notfall die karte in meinen Lenovo T410 bauen den ich von Arbeit hab. Laut berichten sollen die karten da ganz gut tun.
  15. die 8755 war ja die vorgesehene karte für den m14x, wäre schon nett wenn alles so funktioniert wie es soll. Aber die zweite karte tut nun nicht besonders weh, und wenn alles klappt wie ich es hoffe, hab ich halt bald in beiden notebooks ein umts modul.
  16. mit den treibern von schnuffel wird sie bei mir auf jedenfall erkannt, nur kommt sie nicht aus dem flugmodus. Mit den at commands hatte ich noch keinen erfolg, kennt wer n guten ersatz für hyperterminal? wird sich finden.. denke probier mal mwconn aus, vielleicht krieg ich da drüber n paar comandos durch. Mit den treibern von der wiki seite, erkennt er auch bei mir die karte gar nicht mehr. Überlege schon ob ich nicht einfach probier die karte in meinen geschäftslaptop zu schieben... und mir bei ebay ne andere 8755 kauf. ---------- Beitrag hinzugefügt um 10:45 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 10:37 ---------- lange rede kurzer sinn. Egal ob ich es nun noch hinkriege oder nicht, hab mir nun noch die hier bestellt UMTS Modul FSC Lifebook P7230 MC8755V-1_2_44 | eBay eine wird im aw laufen, die andere kommt dann in den arbeitsthinkpad.. mit etwas glück liegen da auch schnon antennen drin :-D
  17. sind die teurer geworden? bin dran hätte weniger als 100 für die bezahlt.. muß heut abend mal die rechnung aus der email suchen.
  18. abstürze oder ähnliches hatte ich nicht, der watcher zeigt die karte auch an, nur aus dem flugmodus komme ich nicht raus. bist du sicher das du schnuffels treiberpacket geladen hast? weil ähnliche effekte wie du, auser abstürze, hatte ich auch wenn ich andere treiberpackete ausprobiert habe. Ich schätze das packet bräuchte ein kleines update damit es auch mit der 8775 zum laufen kommt. Ich habe mir heute mal alle gültigen at commands runtergeladen und hoffe das ich damit was erreiche, weiß nur nicht ob ich gleich dazu komme, glaub krieg ne erkältung. Aber war das einzige was mir noch einfiel. hoffe kann überhaupt commandos an die karte schicken solange sie im flightmode ist. Wäre ja nett wenn die karte fluppen würde, die 8755 ist laut datenblatt mit 1,8 mbit angegeben, die 8775 mit 3,6 mbit, bzw. mit update der firmware sogar 7,2 mbit. Glaub die 8755 kommt mit firmwareupdate max auf 3,6 mbit. Auserdem müsste die 8775 gps onboard haben, und mit tricksen müsste sogar voice machbar sein, aber dafür müsste man glaub ein wenig löten.
  19. mein kärtchen is grad gekommen, mal schauen ob das geht :-D ---------- Beitrag hinzugefügt um 21:03 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 16:34 ---------- so, hab das problem gefunden. Bestsource bietet zwar eine 8755 an, liefert jedoch eine 8775 karte. Nehme an hier liegt das problem. Zwar reagiert die karte auf Fn-F3, und auch der treiber kommt hoch, aber man hat immer das problem das die karte nicht aus dem flugzeugmodus kommt. Pin akzeptiert er sofern man schnell genug ist, jedoch bleibt immer der flugzeugmodus. hat wer ne idee wie man das raus kriegen könnte? die 8775 wäre in einigen punkten besser als die 8755. ---------- Beitrag hinzugefügt 13.12.2011 um 11:28 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt 12.12.2011 um 21:03 ---------- so, rückfrage an bestsource ergab, dei 8755 sind aus, werden daher alle mit 8775 beliefert, diese karte ist zwar tatsächlich ein besserer ersatz, jedoch funktioniert die karte nicht mehr reibungslos im m14x, und wahrscheinlich auch nicht mit den anderen modellen. Falls wer ne idee hat wie und ob man den Treiber so modifizieren könnte das es funzt... wäre interessiert.
  20. dann hab ich mich im datasheet verhüpft, gibts aber auch als 204pin s0-dimm.
  21. klar wenn du einstellungen machst mit dem er nicht klar kommt... geht er zurück auf grundstufen... wenn ich 2133 mhz bei meinen 1866er riegeln einstell, machts ping und ich bin wieder auf 1866. aber ich kann zb auch auf 1666 umstellen und extrem scharfe timings setzen, das funzt auch. jedoch mit cl11 und 1866 habe ich sehr gute ergebnisse. cl10 hab ich auch mal einige tage gesetzt. aber bin dann wieder auf standart cl11 zurück.
  22. http://www.valueram.com/datasheets/KHX1866C11D3P1K2_8G.pdf im erweiterten bios kann man verschiedene speichertaktungen einstellen nach dem man das tuning menu enabled hat. Wenn ich mich recht erinnere, war das aber gar nicht nötig. Dort kannst du aber noch veränderte timings angeben wenn du möchtest. Ich habe allerdings nur den systembus von 99 auf 100 mhz angehoben.
  23. na denn sollten 1866 auf jedenfall funktionieren. Ich gehe davon aus, wenn 2133er kommen werden die auch tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.