Zum Inhalt springen

welpi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle Inhalte von welpi

  1. ja das ist richtig, der 1866 läuft mit cl11 statt wie der 1600 mit cl9. Jedoch ist trotzdem die transferrate höher als mit den 1600er modulen. In der Windows bewertung erreiche mit diesem speicher 7.9 punkte. Auch im memorybench erreiche ich die erwarteten höheren werte. Kingston hat 2133 module angekündigt, schon vor 3 monaten, jedoch konnte ich diesselbigen noch nirgends käuflich erwerben. Interesseieren würde sie mich schon, vor allem falls die sogar als 8 gb module rauskommen. Das übertakter bios vom m14x bietet auch die option mit 2133 mhz zu takten, jedoch meine bausteine machen das nicht mit. Zwar sind in den specs von intel für die 26xx cpu 1333, für die 27xx und 28xx sind max 1600 angegeben, jedoch vertragen die auch problemlos die höheren spezifikationen. 2133er wurden ja auch mit intel-cpu's getestet laut kingston. Also wenn die raus kommen, kann gut sein werd ich da noch was investieren.
  2. 1866 dürften bei dir auch funktionieren und sind die momentan schnellsten erhältlichen Riegel auch von
  3. so, da die sache mit der msata platte nicht geklappt hat, hab ich nun noch mal eine sierra karte bestellt. Hoffe diesmal kommt sie an :-)
  4. Ahhh, vielen Dank! Hatte echt kein plan was das sein soll. Aber hab ja eh den Mcafee drauf, da muß ich das nicht bedrücken das ich es nicht wußte :-D
  5. da is ja die magnetplatte schneller :-D Also mal ehrlich, welcher konstrukteur kam auf die idee so nen schrottslot da einzubauen? pata is ja nu wirklich ne doofe idee. Aber eh egal, meine 120gb Runcore mit sata-3 und sf-controller rennt nu in nem anderen book mit msata2sata adapter. Und der slot ist einfach nicht zu gebrauchen für ne vernünftige bootplatte. Also rückt die Idee wieder näher dort ne umtskarte reinzuklopfen, die 750er gegen ne 500 m4 zu tauschen, und nochmal über den ausbau des dvd-lw's nachzudenken :-D
  6. everest heist inzwischen wieder aida64. Hab die aktuellste version noch nicht genau unter die lupe genommen. aber bereits mit der vorversion konnte man fast alles abfragen was man sich wünschte. denke die neue version lässt noch mehr zu. Die neue kam vor 4-5 wochen raus.
  7. probiers aus :-) meine runcore sata-3 mit sf controller läuft nu mit adapter in nem anderen book. Ein anderer User hatte ne intel sata-2 probiert die auch nicht tat.... daher kann ein dritter versuch nicht schaden, aber ich geb dir keine gute karten dafür... was heisen soll, kauf dir das ding nur wenn ein msata auf sata adapter beiliegt, dann kannst das ding wie ich wenigstens woanders nutzen. :-D edit: oh und wie ich grad lese, hat noch einer ne ocz nocti probiert die auch nicht tut.... also lass es besser :-D
  8. wenn du ne mini-pci e mit controller findest könnte klappen. für alles andere fehlt ein I/O controler der das sata signal an den slot durchreicht.
  9. habs mir auch geholt, aber konnte noch nicht testen. Hatte aber auf dem xps damals keine probs mit, jedoch auch 8gb ram. Was evt. helfen könnte.. von crysis gab es eine 64 bit version, hat die schon mal einer aufgerufen? oder wird evt. die aufgerufen und braucht mit 4gb zuviel ram? Meines wissens wurden damals immer 32 und 64er version installiert, standartmäßig aber die 32er gestartet.
  10. hier isses ganz gut beschrieben Windows 7 Tipps - AHCI nachtrglich aktivieren
  11. kann die schwankungen bestätigen. Auch wenn die nvidia gpu nicht aktiv (kein task spricht die nvidia an) springt die auslastung immer wieder mal ganz kurz auf 53%. Hab mal gelesen das dies daher käme weil die intel cpu den grafikspeicher der nvidia nutzen würde. hab aber keine ahnung ob das stimmt. Aber würde mir keine gedanken deswegen machen :-)
  12. ach apple.... war früher, und ist nach wie vor das bester fürn consumer was er kriegen kann. Qualitativ gut und wirklich jeder kann damit umgehen. ABER apple verbockt sichs grad an ziemlich vielen fronten. Patenklau, ob aus versehen oder mit absicht... lässt sich eh kaum nachweisen... und mal ehrlich, 95% aller patente in dem bereich sind doch humbug und verhindern nur eine weiterentwicklung. Weiß nicht ob es hier so was ähnliches gibt wie in der pharmazie, aber sinnvoll wäre es... 5 jahre patent, danach free for all. Damit wäre allen geholfen. Das andere, apple hat wie alle anderen firmen inzwischen ein viel zu großes interesse an den persönlichen daten und kümmert sich noch weniger um entsprechende sicherheiten, weils früher immer hies, für apple lohnt sich kein virus, trojaner sonstiges. Inzwischen hat aber fast jeder n applegerät rumstehen, und fast keiner ist sich bewußt wieviel er von seiner privatsphäre hergibt, nur indem er ein Gerät von apple nutzt. Da sind andere inzwischen weiter. Für mich selber habe ich einen mac mini von 2006 mit powerproz noch, und nen ipod 4 welche mir gute dienste leisten. Sobald neue geräte anstehen und apple etwas passendes im angebot hat werde ich auch nach wie vor apple in betracht ziehen. Jedoch nicht mehr so vorbehaltlos wie ich das vor dem erscheinen des iphones gemacht habe. Mit erscheinen und verbreitung des iphones kamen bei mir erste vorbehalte auf, weil lizenzpolitik und dem ständigen an apple senden wo sich der nutzer aufhält und was er tut, wurde für mich eine maßgebliche grenze überschritten.
  13. muß widersprechen, bei ner core i cpu ist alles bis 99° im rahmen. Dafür sind sie ja konzipiert. Schalt den turbo ab, und sie bleiben innerhalb ihrer tdp und auch kühler. Mit turbo werden sie immer so heiß, da is nix dran zu ändern. Egal ob du nen i5 oder i7 nimmst, 2630 oder 2860. Mit turbo immer sehr heiss.
  14. stationär zuhause nutze ich den enermax aeolus premium, der passt perfekt fürs m14x, aber weil mir der für unterwegs auch zu groß ist, habe ich noch einen passiven notebookcooler, der eig. nur eine aluplatte mit kühlrippen unten ist.
  15. Anmerkung der Administration: Dieser Thread dient der Diskussion folgender Schnuffel-Anleitung: hats mal wer getestet? was kann es mehr oder besser wie das normale bios?
  16. so nach ewigem warten, liegt die runcore msata nun beim zoll und wird heute früh noch von mir abgeholt. Drückt mir die Daumen das alles glatt geht, und die msata im m14x mit 6 gbit angesprochen wird, ich werd dafür so früh wie möglich einen testbericht verfassen. Vielen Dank! :-D ---------- Beitrag hinzugefügt um 09:21 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 06:48 ---------- tja, grande problem... sie wird nicht erkannt. Rechner bootet normal von der 750er hdd, aber weder im bios noch im windows wird die ssd erkannt. Sobald ich die normale festplatte gefunden habe, werde ich sie mal mit dem adapter an dem anschluß probieren um zu sehen ob sie überhaupt geht. bzw. noch wer andere ideen woran es liegen könnte?
  17. es zeigt die gpu belastung der nvidia in % an. Also siehst schon ob sie was tut oder nicht. Welche programme auf der nvidia laufen zeigt das systray tool eh an. und alles andere macht die intel, weil die eh nie aus geht bei optimus.
  18. OrbLog » Blog Archive » GPU Observer – Sidebar Gadget probiers mal damit
  19. kenn die schon n weilchen, aber sind echt klasse. Zum einen seh ich ganz genau ob meine nvidia aktiv ist oder nicht, und zum anderen kann man mit dem einen gadget so genial die energieprofile umschalten. Der equilizer ist auch iwie geil :-D
  20. welpi

    Razer Blade

    kurz: großer teurer schrott!
  21. woher stammt die info das der chipsatz 1866 und 2133 unterstützt? laut den intel datenblättern der cpu, wird bisher max 1600 unterstützt. 1866 hab ich getestet und es funzt, 2133 scheint nicht zu gehen.
  22. Die 1866er Module haben bereits ein Profil für 2133 MHz, jedoch lässt sich dieses nicht aktivieren. Zwar kann ich im BIOS des m14x auf 2133 stellen, jedoch laufen die Module trotzdem max mit 1866 MHz. Da der Memory Controller auf der CPU sitzt, nehme ich an, er lässt sich einfach nicht weiter übertakten.
  23. hier mal das Datenblatt für den 2860qm: Intel® Core) Was heist, er hat eindeutig einen 1600er controller drin. Hab bei meinem 2820 sogar mal spaßeshalber 1866er Speicher rein, und er kann auch diesen in voller taktung ansprechen. Siehe Bild!
  24. Von der konstruktion her ähnelt er meinem. Ich habe Enermax Aeolus Premium. Das System funktioniert so ganz gut. Bei vergleichstest, mit oder ohne konnte ich differenzen von 5-10 grad feststellen. Was ich mit feststellte, ist das das NB oben an der Tastatur deutlich wärmer wird als ohne den cooler. Was mich jedoch nicht störte, da ich den cooler nur im Desktopbetrieb nutze, und da dann externe Tastatur und Maus verwende.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.