Zum Inhalt springen

M15X Restaurationsprojekt


Svencore
Gehe zur Lösung Gelöst von Svencore,

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

Ich restauriere gerade ein antikes, aber relativ gut erhaltenes M15X. Habe repaste gemacht und festgestellt das die ab Werk verbaute GTX 460M ne Macke hat, stÀndig wechselnde Bluescreens nach n paar Minuten. Im Abgesicherten Modus, auch mit Netzwerktreibern ist nix. Was ich bisher gemacht habe:

* Anderen, funktionierenden RAM  verbaut, alten RAM ĂŒber Nacht mit Memtest+ getestet, keine Fehler.

* Andere, funktionierende SSD verbaut und Win neu installiert.

* Repaste, Steckplatz gereinigt.

* Bis reset,CMOS Batterie raus,BIOS zurĂŒckgesetzt.

* Zweiten Monitor dran.

* Anderes , funktionierendes Netzteil getestet.

* Mit DDU im abgesicherten Modus Nvidia Treiber restlos entfernt.

Alles leider ohne Erfolg.

Habe eine funktionierende Radeon und eine GTX 260M versucht, kein Bild, Notebook fÀhrt aber hoch ohne Pieperror und mit Windows Startsound. Er Akzeptiert nur die verbaute GTX 460M, die ja leider stÀndig abzuschmieren scheint.

Hat noch wer eine Idee? Warum nimmt der keine andere GPU?

Bin ratlos und habe jetzt eine GTX 460M im Netz gefunden und bestellt, kommt aber aus China, dauert dementsprechend. Sind ja kaum noch zu moderaten Preisen zu bekommen die Biester.

Mfg

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

da traust du dich ja was, gefÀllt mir, ist ja ein altes und offensichtlich defektes GerÀt, viel falsch machen kannst du ja dann nicht und das Risiko hÀlt sich in Grenzen :) . Helfen kann ich dir da leider nicht, ich verweise da mal an @Sk0b0ld.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jörg:

offensichtlich defektes GerÀt,

Der lief wie geschmiert vorher, das GerĂ€t selber ist sicher nicht defekt, hab ja stark die GPU im Verdacht, Muss leider auf die Lieferung warten um zu testen. Die Radeon und die 260m stammen beide aus einem M15X und liefen da tadellos. Wenn ich bei Dell den Servicetag eingebe wird mir auch plötzlich nur der Treiber fĂŒr die 460m angezeigt, vielleicht ein Hinweis das "dieses" GerĂ€t nur mit der GPU lĂ€uft? Ich weiß es (noch) nicht, dachte immer die laufen mit nahezu jeder GPU aus der Baureihe bisher. Bin gespannt, gut sieht er jedenfalls schon wieder aus, gereinigt , poliert, neue GummifĂŒĂŸe und n neuen flachen Akku 😉👍

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Svencore Ă€nderte den Titel in M15X Restaurationsprojekt
  • 1 Monat spĂ€ter...

Also in 7 Tagen soll die Ersatzgraka aus China hier ankommen, wenn sie nicht beim Zoll hĂ€ngen bleibt, bin gespannt ob's dann lĂ€uft. đŸ‘œ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, kurzes Update, Karte aus China ist heute angekommen, gleich eingebaut, wird erkannt, lĂ€uft auch. ABER: Auch mit dieser Karte ein Bluescreen nach dem anderen đŸ˜”đŸ«ŁđŸ€Źund das stĂ€ndig nach kurzer Zeit. Im abgesicherten Modus, auch mit Netzwerktreibern nix. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Grafikkartenram habe ich mit Mats von Nvidia getestet, fehlerfrei. 

Werde noch ein letztes mal Windows Clean Neuinstallieren mit ner anderen SSD, wenn immer noch Bluescreenterror, dann gebe ich glaube ich auf😔Sehr schade...aber die Zeit und noch mehr Kohle reinstecken will ich nicht.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

So, kurzes Update, Karte aus China ist heute angekommen, gleich eingebaut, wird erkannt, lĂ€uft auch. ABER: Auch mit dieser Karte ein Bluescreen nach dem anderen đŸ˜”đŸ«ŁđŸ€Źund das stĂ€ndig nach kurzer Zeit. Im abgesicherten Modus, auch mit Netzwerktreibern nix. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Grafikkartenram habe ich mit Mats von Nvidia getestet, fehlerfrei. 

Werde noch ein letztes mal Windows Clean Neuinstallieren mit ner anderen SSD, wenn immer noch Bluescreenterror, dann gebe ich glaube ich auf😔Sehr schade...aber die Zeit und noch mehr Kohle reinstecken will ich nicht.

Moin.

 

Vllt. hat ja der MXM-Slot der Karte ne Macke bzw. Kontaktprobleme oder du mĂŒsste die mal reinigen mit Isopropanol. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr den Tipp, alles schon gemacht. Er hat mich jetzt 3 Std. Installieren und einrichten lassen. Erst dachte ich Hurra, Nvidiatreiber usw. alles lief super...dann BĂ€m... Bluescreen, kein Bock mehr erstmal đŸ€ŹđŸ€ŹđŸ€ŹđŸ‘ŠđŸ‘ŠđŸ‘ŠIrgendwo knallt das da gewaltig, Page fault in non paged Area usw. blablabla. Boahhhh nervt dasđŸ˜”

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Svencore:

Danke fĂŒr den Tipp, alles schon gemacht. Er hat mich jetzt 3 Std. Installieren und einrichten lassen. Erst dachte ich Hurra, Nvidiatreiber usw. alles lief super...dann BĂ€m... Bluescreen, kein Bock mehr erstmal đŸ€ŹđŸ€ŹđŸ€ŹđŸ‘ŠđŸ‘ŠđŸ‘ŠIrgendwo knallt das da gewaltig, Page fault in non paged Area usw. blablabla. Boahhhh nervt dasđŸ˜”

schade das du da Àrger hast.

also sagst du mit dem windows grafik treiber bleibt er am leben oder kommt der BlueScreen dann auch irgendwann? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt schade drum, ja mit oder ohne Treiber Bluescreens, ich teste wie gesagt nochmal Cleaninstallation und nach jedem Treiber testen, vielleicht hab ich ja GlĂŒck und finde durch Zufall so den ÜbeltĂ€ter, wenn es denn Software technisch ist, Mainboard defekt ist dann sein Sargnagel, dann nur noch zum ausschlachten. Im US AW/Dell Forum stand irgendwas von Zusammenspiel von Support Assist und Intel RST Treiber. Aber warum hat er denn vorher funktioniert? Vielleicht kam Windows ohne Updates damit noch klar und mit den neuesten Updates nicht mehr. Linux wĂ€re auch noch eine Option. Mal schauen, vorerst hab ich den Bock weggestellt đŸ€Ł

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 50 Minuten schrieb Svencore:

Im US AW/Dell Forum stand irgendwas von Zusammenspiel von Support Assist und Intel RST Treiber. Aber warum hat er denn vorher funktioniert?

Da muss ich jetzt erstmal generell fragen, evtl. habe ich diese Info auch ĂŒberlesen : Welches Windows hast du denn installiert?

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

W10 x64 Pro, war auch vorher drauf ,aber n halbes Jahr nicht mehr geupdatet, deswegen die Idee das Windows mit neuen Updates nicht mehr klar kommt.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 11 Stunden schrieb Svencore:

W10 x64 Pro, war auch vorher drauf ,aber n halbes Jahr nicht mehr geupdatet, deswegen die Idee das Windows mit neuen Updates nicht mehr klar kommt.

Auch wenn sich W10 installieren lĂ€sst wĂŒrde ich dennoch an deiner Stelle bei dem vorliegenden Problem ein Windows installieren, was offiziell von Dell freigegeben ist fĂŒr dieses GerĂ€t, also entweder Vista oder 7 . Wenn die Bluescreens dann immer noch auftreten kann man immer noch auf eine defekte HW schließen. Ich wĂŒrde das definitiv ausprobieren, nicht dass es da doch eine InkompatibilitĂ€t gibt mit W10, die vielleicht durch Aktualisierungen bzw. Updates jetzt erst entstanden ist. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Win 10 lief Jahre stabil ohne irgendwelche Probleme, ich glaube nicht daß es daran liegt. Auf Vista und 7 möchte ich auch gerne verzichten, dann kommt er weg.😏

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung

Also er lĂ€uft immer noch ohne Probleme jetztÂ đŸ„ł.

Testweise einmal Support Assist installiert und bĂ€m.. BSOD, zweiten ÜbeltĂ€ter entlarvt 😉. Brauch man ja eh nich das Zeug. Der andere war ja der alte Freefalltreiber.

Deinstalliert und alles fein.

Bin ich froh das die Odyssee vorerst ein Ende hat. M15X is alive und rausgeputztÂ đŸ‘œÂ Projekt vorerst 

Erfolgreich beendet đŸ’Ș👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der mit entscheidende Hinweis:

https://www.dell.com/community/Optiplex-Desktops/Blue-screen-after-installing-SupportAssist/td-p/7361436

FĂŒr alle die evtl. vor diesem Problem stehen 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate spĂ€ter...

Tja, heute ist mein Restaurierter M15X in die ewigen JagdgrĂŒnde gegangen 😔đŸ„șđŸ˜„đŸ˜“đŸ˜ąđŸ˜ž.

Heute morgen geupdated und dann ging's los, schaltet sich aus und startet neu ohne Fehlermeldung oder Bluescreen. In der Ereignisanzeige steht Kernelpower Error 41, der gefĂŒrchtete. Alle Komponenten incl. Netzteil mehrfach geprĂŒft, alles scheint in Ordnung zu sein, aber es ist ein Spannungswandler o.Ă€. Bauteil auf dem Mainboard Schrott. Wirtschaftlicher Totalschaden leider, echt traurig. Verkaufe den jetzt als Teilespender. Der Nachfolger wird ein M15 R2 sein, gĂŒnstig bei eBay. Schade drum aber bei dem Alter kann natĂŒrlich sowas passieren, gestern lief er noch tadellos. Bye Bye mein kleiner treuer Freund 😕

Fast den ganzen Tag damit verbracht ihn zu retten, kein Bock mehrđŸ„Ž

SSD ,RAM,Graka systematisch getauscht,anderes Netzteil,CPU repaste, andere Steckdose, Win 10 neu, Win 11 (damit lief er sehr gut zum Schluss) auch neu usw. usw. Nix geholfen, bis ich den Spannungswandler/Elko entdeckte der nicht mehr ganz gut ausgesehen hat. Alles nacheinander systematisch nach dem Ausschussprinzip vorgegangen, tja umsonst đŸ˜€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

Das tut mir leid fĂŒr dich :( . Elektronik ist halt unberechenbar, es kann von heute auf morgen ohne jegliche Vorwarnung vorbei sein, auch ich muss jeden Tag damit rechnen bei meinen beiden 18ern, ist leider so .

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt Jörg, irgendwann geht einfach was kaputt leider. Beim Amiga waren es auch die Elkos und auslaufende Batterien wenn man da nicht aufgepasst hat. Hatte mich so gefreut ĂŒber die erfolgreiche Restauration, nun ist's vorbei, kein Geld mehr verbrennen dafĂŒr. Wenn man bedenkt wie alt er ist (weit ĂŒber n Jahrzehnt) hat er sich dennoch wacker geschlagen, lief flott , zwar nix mehr zum spielen, aber Internet,Office,Mukke machen. Hatte den ja auch schon gebraucht gekauft damals, wer weiß was der alles mitgemacht hat.  Finde das ist schon ne ordentliche Leistung 😉

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 7 Stunden schrieb Svencore:

Beim Amiga waren es auch die Elkos und auslaufende Batterien wenn man da nicht aufgepasst hat.

Ja, der Amiga, neben dem C64 der Traum-PC/Homecomputer meiner Jugend, leider habe ich ihn bzw. einer seiner Versionen nie besessen, da ich damals logischerweise das Geld dafĂŒr nicht hatte und mein Vater, der selbst in der Computerbranche tĂ€tig war, ihn mir niemals gekauft hĂ€tte, da das System fĂŒr ihn eine reine Spielemaschine darstellte und es auch sehr teuer war, obwohl er ja weit mehr war als nur das. Aber Grund zur Beschwerde habe ich nicht, immerhin konnte ich auf einen Sinclair ZX81, einen VC20 und einen Schneider CPC 464 zurĂŒckgreifen, spĂ€ter dann durch meinen Vater auf diverse MS-DOS Systeme. War schon eine tolle Zeit die ich sehr vermisse. Man war jung, frisch in der Birne, hat programmiert, und man hat das Know How als Interessierter einfach so in sich aufgenommen, ohne große Anstrengung. Ich wĂŒnschte heute wĂŒrde das noch so sein, was aber nicht mehr so ist leider. Man ist ein alter Sack geworden, verschlissen von Job und Leben. Das Geld ist jetzt da, aber alles andere ist weg, aus meiner Sicht ein schlechter Deal. Aber man kann es nunmal nicht Ă€ndern. 

vor 8 Stunden schrieb Svencore:

Wenn man bedenkt wie alt er ist (weit ĂŒber n Jahrzehnt) hat er sich dennoch wacker geschlagen, lief flott , zwar nix mehr zum spielen, aber Internet,Office,Mukke machen. Hatte den ja auch schon gebraucht gekauft damals, wer weiß was der alles mitgemacht hat.  Finde das ist schon ne ordentliche Leistung 😉

Auf jeden Fall, und mache dir bloß keine VorwĂŒrfe, du hast dein Bestmögliches getan, mehr geht nunmal nicht. 

Gruß

Jörg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HĂ€tte fast einen Amiga 1000 mit original Monitor gekauft vor ein paar Wochen, Gottseidank war jemand schneller als ich, steht dann eh nur Rum und fĂŒr die Vitrine zu groß 😜

FĂŒr mich war es das schönste Modell, obgleich er ja weniger leistungsfĂ€hig war wie der Klassiker A500. Der Sammelwahn ist echt schlimm manchmal 😅

Hatte mir vor Jahren mal den A600er gĂŒnstig geschossen, aufgerĂŒstet was geht und tja dann stand das Ding dađŸ„Ž

Nach n bischen Zocken, basteln und kurz freuen wieder verkauft, der A1200 HD mit Turbokarte und Internet war auch geil😉

Die Szene ist aber noch hochaktiv, echt Cool, wollte eigentlich zur Amiga 38 Messe, aber kamen leider Termine dazwischen.

Auf ner legendĂ€ren Alienware Party wie sie Schnuffel damals in Las Vegas besuchen durfte wĂ€re ich auch zu gern mal gewesen đŸ€©đŸ˜đŸ’“.

So, genug Offtopic, hab mir gestern Abend noch sehr gĂŒnstig nen neuwertigen M15 R2 gekauft 🙈,als Ersatz. FĂŒr unterwegs ist der Area51m einfach zu schwer und groß, wird wohl mit dem Amplifier meinen Desktop beerben , so ist bis jetzt der Plan 😉🙈

 

Die C64 Zeit und auch A500 war supergeil damalsđŸ‘đŸ€˜đŸ€©

Anfangs nix Kohle fĂ»r n Diskettenlaufwerk, von Datasette ohne Turbotape geladen, zwischendurch gegessen und geduscht und dann war das Spiel geladen schon đŸ€Łund jetzt meckert man wenn etwas nicht schnell genug geht 😳😜

Erstkontakt war allerdings das Atari VCS 2600.💓

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 1 Stunde schrieb Svencore:

HĂ€tte fast einen Amiga 1000 mit original Monitor gekauft vor ein paar Wochen.........

 

vor 1 Stunde schrieb Svencore:

FĂŒr mich war es das schönste Modell, obgleich er ja weniger leistungsfĂ€hig war wie der Klassiker A500

Es gab ja, wie ich es ja bereits schrieb, mehrere Versionen des Amiga. Der Amiga 1000 hatte damals glaube ich den Anfang gemacht, der stand dann halt mit dem von dir beschriebenen Original-Monitor in den Computer-Abteilungen der diversen KaufhĂ€user, sehr oft dann mit diesem berĂŒhmten Demo-MĂ€nnchen, was 3 BĂ€lle jonglierte, in denen sich dann die Umgebung spiegelte. FĂŒr die damalige Zeit eine nie dagewesene Grafikleistung, die auch meines Wissens nach nicht von damaligen IBM-PC's erreicht wurde. Dann gab es glaube ich noch den A3000 und A5000, dann den physisch kleineren und kompakteren A500. Welches GerĂ€t nun welche Ausstattung hatte und am schnellsten war, weiß ich gar nicht mal. 

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Die Szene ist aber noch hochaktiv,

Das ist sicher so, aber sich jetzt noch damit intensiv auseinanderzusetzen lohnt sich fĂŒr mich nicht, wie gesagt, ich bin ein alter Sack, die Zeit das Amiga ist lange vorbei, mit den AW-Sachen habe ich neben Job und Alltag weiß Gott genug zu tun :) .

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Auf ner legendĂ€ren Alienware Party wie sie Schnuffel damals in Las Vegas besuchen durfte wĂ€re ich auch zu gern mal gewesen đŸ€©đŸ˜đŸ’“.

Ja wÀre sicher sehr interessant.

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

hab mir gestern Abend noch sehr gĂŒnstig nen neuwertigen M15 R2 gekauft 🙈, als Ersatz, fĂŒr unterwegs ist der Area51m einfach zu schwer und groß, wird wohl mit dem Amplifier meinen Desktop beerben , so ist bis jetzt der Plan 😉🙈

Ja, hört sich gut und sinnvoll an. Meine beiden 18er sind ja eigentlich auch nicht wirklich mobil :) .

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Die C64 Zeit und auch A500 war supergeil damalsđŸ‘đŸ€˜đŸ€©

Oh ja, das war eine schöne Zeit, das kommt auch niemals wieder :( .

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Anfangs nix Kohle fûr n Diskettenlaufwerk,

Ja, das weltberĂŒhmte 1541er Floppy-Disk-Laufwerk. Wie war das noch, List "$", 8: oder so Ă€hnlich 😉. Ist lange her.

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

von Datasette ohne Turbotape geladen

Ja, die Datasette hatte ich bei meinem VC20 auch. Aber auch daran hat man sich gewöhnt. Immer schön die ZĂ€hlerstĂ€nde fein sĂ€uberlich notiert, damit man wusste, bis wo man vorspulen muss fĂŒr Spiel XY :) . 

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

und jetzt meckert man wenn etwas nicht schnell genug geht 😳😜

Ja das stimmt wohl :) .

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Erstkontakt war allerdings das Atari VCS 2600.💓

Ja, die Atari-Spielekonsolen damals waren natĂŒrlich der absolute Kracher, spĂ€ter versuchte man sich auch auf dem Homecomputer-Markt, was gegen Commodore als Platzhirsch nicht einfach war. 

So, jetzt mĂŒssen wir aber mit Offtopic hier aufhören, sonst bekommen wir Mecker, und das zurecht, mehr dann auf PN :) .

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal kurz noch Offtopic:

Amiga 1000,500,2000,600,1200 (HD mit Festplatte),3000 Desktop und T fĂŒr Tower und der Kracher 4000 Desktop und auch T., jeweils mit unterschiedlichen CPUs (letzterer unbezahlbar).

Nur der VollstĂ€ndigkeitshalber😉

So, Offtopic Off,sorry das musste noch sein đŸ˜ŹđŸ€

Btw. Ich denke ich spare mir die AW Desktop Anschaffung, liebĂ€ugelte die Tage noch mit dem Aurora R15 (viel bessere KĂŒhlung um Gegensatz zum Hitzkopf R13, aber ich denke der Area51m R1 mit Grafik Amplifier reicht als DTR Ersatz fĂŒr meine Zwecke jedenfalls, so spare ich noch krĂ€ftig 😉, aber das Design vom Aussehen her beim R15 finde ich persönlich schon sehr cool, mit all seinen Nachteilen im Hinblick auf aufrĂŒstbarkeit.

So ich trauere noch ein wenig um den M15X, hab ihn schon bei Kleinanzeigen drin. đŸ„č

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.