dude08/15 414 Posted October 20, 2018 (edited) Hallo, hab meinen X51 R3 erfolgreich um eine Asus RTX 2070 Turbo Graka erweitert. Dazu musste ich folgende Änderungen vornehmen: 60x60x20mm Gehäuselüfter gegen ein 60x60x10mm Modell tauschen (siehe Bild 1). Grakaverschlusslasche und Kabelhalterclips an Grakakäfig und neben Gehäuselüfter entfernen, da diese sonst den Einbau verhindern (siehe Bild2). Die RTX 2070 ist 268mm lang und passt somit haarscharf in das X51-Gehäuse + 10mm Lüfter. Am hinteren Rand des X51 passt sie von der Breite her (113mm) gerade noch so mit "sanfter Gewalt" herein. Die schwarze Plastiklasche über dem Frontlüfter hab ich für den Einbau vorübergehend ausgerastet. Zur Stromversorgung reicht der vorhandene 6Pin + der zweite 6PinStecker mit einem 6Pin zu 8Pin 90Grad Winkeladapter. Die Stromstecker haben noch ca. 2mm Luft Die Karte zieht laut GPU-Z max. 176Watt unter GPU Volllast (Unigine Heaven BM). Dabei läuft die 2070 ins Templimit von 81°C, kann aber den vorgegebenen Boosttakt von 1620Mhz halten. Gemessen beim Stresstest, mit Wattmeter an der Steckdose, hab ich folgendes : - nur IntelHD (dGPU ausgebaut) mit i7-6700 im Prime95 custom: 93W - Asus 2070 Turbo (Unigine BM) + CPU (Prime95 custom 6 Threads): 273W - Asus 2070 Turbo (Unigine BM): 243W - Asus 2070 Turbo (Unigine BM) mit Power/Templimit 114%/88°C: 273W Auch das heraufsetzen des Power/Temperaturlimits auf 114% bzw. 88°C mit MSI-Afterburner beim BM überstand der X51 bei 200Watt Grakaverbrauch laut GPU-Z. Ein Belastungsttest mit 12h Unigine Heaven Dauerschleife verlief problemlos. Hab mal einige BMs drüberlaufen lassen: Im vergleich dazu meine Desktop MSI 1070 Gaming X: Edited October 21, 2018 by dude08/15 1 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Sheldon Cooper 12 Posted October 22, 2018 Danke für deine spitzen Doku über diese Projekt. Freut mich total, dass es auch funktioniert. Meine kommt leider erst Anfang November bei mir an, dann mach ich dir alles nach. LG Quote Share this post Link to post Share on other sites
dude08/15 414 Posted October 20 kleines Update: Nachdem die verbaute RTX 2070 ein halbes Jahr einwandfrei lief fiel sie leider, wie aus dem Nichts, aus (wie von der RTX 2080 und höher bekannt mit plötzlichen Artefakten und Freezes). Die erhaltene gleichwertige Austauschkarte zeigte dann mit vielen DX12 Anwendungen, wie z.B. 3dMark-Time Spy, Battlefield V und The Shadow of the Tomb Raider, immer wieder ein Überlastungsbedingtes Resetten des Systems. Ein herabsetzen des Powerlimits der Karte brachte nur teilweise eine Lösung dieses Problems, selbst auf 72%, mit 130W GPU Verbrauch, kam es noch vereinzelt zu Blackscreens. Ich habe sie dann gegen die Nachfolgekarte Asus Turbo 2060 Super Evo 8G getauscht, welche auch eine TDP von 175W hat aber nur über einen 8-poligen, anstatt 8+6-poligen, Stromstecker versorgt wird. Von den Maßen her ist diese identisch und passt auch, wie oben beschrieben, in den X51 hinein. Mit diesem Modell läuft nun alles wieder reibungslos. Ein Benchmark-Testlauf mit max. Powerlimit bei, laut GPU-Z, ca. 210W GPU Leistungsaufnahme lief auch erfolgreich durch. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Sheldon Cooper 12 Posted October 21 Zur Information bei mir läuft die RTX 2070 im X51 R2 noch ohne Probleme sogar leicht übertaktet. LG 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites