Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
DTalon antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
Moin zusammen, Ich habe einen Alienware M18 R1 aus dem Jahr 2023, (4070, 32 GB Ram mit Windows 11 Home) ich zocke gerne Leauge of Legends auf meinem Rechner aber hatte vor kurzen das Problem das dass Spiel erst nach 10 min gehöffnet wurde. Also habe ich Windows neu aufgesetzt über über F12 mit einem USB Stick wo Windows drauf ist. Ich hatte mir das wohl zu einfach gemacht und nur von Dell den "Dell SupportAssist" runtergeladen und nachdem Windows drauf war einfach alles über Dell SupportAssist durchspielen lassen. Danach noch die Windows Updates durchgeführt und zum schluss noch einmal die Nvidia App geladen und darüber den Treiber für meine Graka aufgespielt- Jetzt habe ich gehofft das alles reibungslos läuft, aber habe jetzt noch probleme mit Leauge of Legends was nicht startet und irgendwie braucht manche sachen einfach ewig um etwas zu starten (Ob Chrome, Steam, o.ä.) Liegt es daran wie ich Windows aufgespielt habe und sollte ich es mal nach der Anleitung aufspielen wie du es angegeben hast oder habe ich irgendwas vergessen was das verursachen kann ? bzw. sollte man meinen Weg eher nicht durchführen Edit: Hab mal über Dell geschaut, da sind 43 Treiber für meinem Laptop verfügbar.... sind die oben genannten die Wichtigsten oder brauch ich die anderen auch? - Heute
-
Alienware 16 Area-51 Alienware 16 Area-51 Wartezimmer
meenzerbub84 antwortete auf meenzerbub84's Thema in Lieferstatus
aucMoin, mal ein kleines Update. Habe mir noch eine weitere SSD geholt und möchte parallel zu Win11 auch Linux laufen lassen. Also Linux Mint boot USB erstellt und installiert. Ging eigentlich problemlos, jedoch funktioniert folgendes nicht: - Kein Sound - Bildschirm wird nicht erkannt (Nvidia treiber aktualisiert) keine Auflösung möglich - Externer Monitor wird nicht erkannt - Jedes Mal wenn man alle Treiber aktualisiert und neu startet, wars das auch schon wieder wegen "Failed to start casper-md5check Verify Live ISO checksums." Daher Mint läuft net rund auf dem Alien. Werde mal CachyOS probieren. Update: CachyOS läuft sehr gut und stabil! - Letzte Woche
-
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
Svencore antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das ist relativ einfach eigentlich. Die vier Schrauben lösen, Kabel ab, vorsichtig abnehmen, gut reinigen mit Isopropanol o.ä. und WLP dünn auftragen, dann vorsichtig wieder rauf den Kühler und Schrauben wieder festziehen, über Kreuz, sind auch nummeriert dafür in der Regel. Es gibt auch unzählige YouTube Videos dazu, Menge der WLP usw., nur Mut! "Eigentlich" kann man da nix kaputt machen. Auch hier, Konzentration, Sorgfalt und dann klappt das schon! Erden vorher nicht vergessen und gute WLP besorgen! Hatte früher auch Bammel vor sowas , war aber dann erstaunt wie leicht das dann doch ging. Du kannst natürlich auch erstmal das Teil zum laufen bringen und Dir die Temperaturen anschauen. Hier ist zumindest der Ausbau zu sehen: Ich bin ja ein Freund von ganzflächig dünn verstreichen, manche machen ein Kreuz o.ä. und viele einen erbsengroßen Klecks in die Mitte. Zuviel ist nicht so schlimm wie zu wenig 😉👋 Gibt natürlich auch noch Pads zum zurechtschneiden von Thermal Grizzly z.B., die sollen recht einfach anzubringen sein und auch gut funktionieren. Ich hab die liegen aber noch nicht getestet. Was ich als Laie oder Anfänger nicht versuchen würde wäre Liquid Metal!!! So, ran ans Werk Mr.Freeman!😉👋 -
DerJodler hat sich registriert
-
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja das würde ich auch sagen.Aber WLP erneuern traue ich mir noch nicht zu.Wenn ich das dann hinterher falsch mache oder das Teil nicht mehr richtig zusammenkriege?Dann steh ich da.😳😂 -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
Svencore antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Na dann, Knopfzelle erneuern und testen😉 Einen defekt an der CPU oder eine defekte CPU selbst hatte ich in den Jahrzehnten selten bis gar nicht. Eher ein verpfuschtes fehlerhaftes BIOS Update,defekt am Mainboard oder der Komponenten. Mag ich in deinem Fall aber nicht so recht dran glauben. Wenn der so lange gestanden hat würde ich evtl. die WLP mal erneuern. Ansonsten, wenn der Batterietausch nix gebracht hat alles nach und nach testen. Im Idealfall mit anderem Ram, GPU usw. Viel Erfolg! -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es müssten 5 beeps sein. -
Welche Smartphones benutzt die AW Community
Svencore antwortete auf Svencore's Thema in Dies und Das
Wasserkühlung hält jetzt auch in Smartphones einzug, verrückt 😉🙈 https://eu.redmagic.gg/pages/redmagic-11-pro-launch?utm_source=REDMAGIC+Club&utm_campaign=335756430a-EMAIL_CAMPAIGN_2025_04_03_EN_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_-39623387f6-345170526&ct=t(EMAIL_CAMPAIGN_2025_04_03_EN_COPY_01)&goal=0_b27fb2cae5-335756430a-345170526&mc_cid=335756430a&mc_eid=cf833dc317 -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
Svencore antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
-
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich könnte nichtmal das Bios starten denn er fährt nichtmal mehr hoch.Kommt sofort der Warnton und das wars dann. -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
Svencore antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du die Batterie entfernst und eine neue reinsetzt, resetten sich die Einstellungen auf Default. Edit: makla75 war schneller 😉👍👋 -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Durch den Tausch der Batterie des Mainboards wird gleichzeitig das BIOS mit allen Einstellungen resettet bzw. auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (siehe dazu die folgenden Anleitung von DELL/Alienware hier: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000124377/durchführen-eines-bios-oder-cmos-resets-und-löschen-des-nvram-auf-einem-dell-computer). Am besten Du machst vorher Screenshots bzw. Handyfotos von den ganzen Einstellungen im BIOS oder schreibst Dir die Änderungen auf. Wenn Du aber dort bislang nichts verändert hast, dann entfällt das natürlich. -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was meinst du mit Bios wieder richtig einstellen?Hab da bisher nix verstellt. -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
Svencore antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Moin, Booten mit F12 und Stick auswählen. Treiber und Commandcenter: Support für Alienware Aurora R4 | Treiber und Downloads | Dell Deutschland https://share.google/WCuwzEMpkpirCikNT Um alle Treiber zu finden unter Win7,8,8.1 und Win10 suchen und zusammensammeln. (Falls unter Win10 welche fehlen). Wenn Treiber nicht wollen, im Kompatibilitätsmodus installieren oder von Hand über Gerätemanager. Wohl durchdacht mit Konzentration und Sorgfalt klappt das Unterfangen ganz sicher. Da ist Dell wirklich vorbildlich wie lange sie noch Treiber für, (auch sehr alte), legacy Geräte bereitstellen 🙏👍👋 Gutes Gelingen! P.S.: Nach BIOS Batterietausch das BIOS richtig neu einstellen! -
Aurora R4 Aurora R4 komplett neu aufsetzen und Batterie tauschen
kroenen04 erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nachdem mein R16 jetzt wieder schnurrt wie ein Kätzchen,würde ich gerne meinen alten verseuchten R4 auch mit Windows 11 per Usb stick beglücken.Vorher muss aber wohl noch die Mainboardbatterie gewechselt werden. Die Frage ist,ob man den ohne Umstellung im Bios booten kann und ob man noch aktuelle Treiber und das passende Commandcenter für den alten Recken bekommen kann? Wenn ja,wo und was macht Sinn? Noch läuft auf ihm Windows 7 home.😉 Für Tips und Tricks wäre ich sehr dankbar. -
astanin096 hat sich registriert
-
Alienware m17 R4 m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
AlBündy antwortete auf AlBündy's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@der allgäuerDas meine CPU im 30 sekunden Takt spätestens überhitzt, obwohl die Heatsink wirklich überall anliegt. Habe ja Putty benutzt, da sämtliche Pads an meinem Schrott waren und ich die richtige Größe nicht ermitteln konnte. Licht in die Zwischenräume und alles hat perfekten Kontakt ohne das es zu viel ausschaut an einer Stelle. Deshalb bleibt mir nur noch dieser Gedanke. Lüfter laufen gut, Diagnose sagt auch gut. Staub gibt's nirgendwo. Und als WLP kam das Honeywell sowohl auf CPU als auch GPU. @pitha1337 ja das habe ich gemerkt. Der m17 R4 ist katastrophal was die Heatsink angeht. Und die Pads die da benutzt worden sind, könnten auch besser sein. Ansonsten hab ich ja danach Putty benutzt. War günstiger und kann sicher sein, dass der Laptop den richtigen Kontakt an der Heatsink hat. Allerdings kein Erfolg mit allem -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja denke werde dann aufs aktuelle Bios upgraden wegen der Sicherheit.Beim zocken läuft der Rechner ohne Mucken bisher.Hab grade mal Spacemarine reingehauen und im Hinergrund weiter CoD runtergeladen.Bisher kein Absturz oder Fehlermeldung.Hab in Windows auch mal die Energiesparreglung auf „nie“gestellt.Ev war das auch gestern ein Problem. secure boot konnte ich einfach so im Bios neu aktivieren.Brauchte da nix vorher umstellen.Hab bei Dell auch im Video gesehen,dass es bei Computern die vor 2021 gebaut wurden anders läuft. Mein Netzwerkuploadproblem habe ich übrigens gelöst indem ich im Killer Intel. Center die Priori.Engine in den Einstellungen abgeschaltet habe.Denn mit dem nagelneuen Kabel ging es auch erstmal nicht. Intel sagt es liegt in den meisten Fällen am Kabel…klar…es liegt an ihrem Killersoftwaremurks!;-) -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Dann würde ich es lassen, wenn Du das aktuelle Windows System erstmal so funktioniert und Du es in der aktuellen Form behalten willst. Bei einer Windows Neuinstallation würde ich es dann aber in jedem Fall aktivieren. Aber Du kannst Dir ja auch nochmal die offizielle DELL/Alienware Anleitung mit Video zum Aktivieren des Secure Boot anschauen (siehe hier: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000190116/anleitung-zum-aktivieren-von-secure-boot-auf-dell-geräten-für-windows-11). Demnach muss man auch zuerst vom Legacy (falls dies voreingestellt ist) in den UEFI Modus wechseln, bevor man Secure Boot aktivieren kann. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Das sollte eigentlich unabhängig von der Einstellung "AHCI" oder "RAID-On" funktionieren. Es muss ein bootfähiger USB-Stick sein und am besten mittels manueller Boot-Option den USB-Stick an die erste Stelle als Boot-Medium setzen. Das Booten von einem USB-Stick ist ja auch nicht jeden Tag notwendig, sondern eigentlich nur dann, wenn man das Betriebssystem neu installieren möchte oder ggf. ein BIOS Update via USB-Stick machen möchte. @kroenen04: Einige BIOS Updates schließen allerdings auch Sicherheitslücken! Die letzten BIOS Update Versionen 2.18.0 vom 09.06.2025, 2.17.0 vom 02.05.2025, 2.16.0 vom 09.04.2025, 2.15.0 vom 24.02.2025 und 2.14.0 vom 10.01.2025 wurde allesamt von DELL/Alienware mit der Wichtigkeit "Kritisch" eingestuft und das Update dringend empfohlen. Insoweit würde ich sicherheitshalber einfach auf die derzeit aktuellste BIOS Version 2.20 vom 05.09.2025 updaten. Dies schließt ja alle anderen Vorgängerversionen ein. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok das klingt logisch.Wenn ich das AHCI lasse kann ich weiter von Stick booten? Zum Bios update:Mein letztes Update ist schon lange her…es gibt schon 4 neue versionen danach.Ich hatte damals geupdatet wegen dem Chipsatzproblem meiner intel Cpu. Also wenn ich secure boot einschalten will kann ich doch nicht mehr booten? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Laut der erwähnten offiziellen DELL/Alienware Info sollte man das tun, weil es für mehr Sicherheit sorgt. Und gerade in Deinem Fall mit dem Hack Deines PC in der Vergangenheit würde ich die Option wieder aktvieren. Nur wenn Du anschließend feststellen solltest, dass irgendwelche gravierenden Hard-/Softwarewarefehler auftreten, dann besser deaktiviert lassen. Ich nehme an, dass der DELL/Alienware Support Mitarbeiter die Option Secure Boot seinerzeit nur deaktivieren wollte, damit Du mit größtmöglicher Kompatibilität das Windows bzw. die Hardware und alle erforderlichen Treiben über den USB-Stick installieren konntest. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Soll ich dann Secure boot im Bios wieder aktivieren? Ich hatte den Dellsevice nur angeschrieben weil ich nicht vom USB-Stick booten konnte.Das geht also auch mit secure boot auf on,richtig? -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Man kann die Option Secure Boot im BIOS ausschalten, um insbesondere ältere Betriebssysteme, nicht signierte Treiber, ältere Hard-/Software oder auch alternative Betriebssysteme wie z. Bsp. Linux zu installieren und dadurch ein Mehr an Kompatibilität zu gewährleisten. Das Ausschalten von Secure Boot erhöht allerdings das Risiko, den Schutz vor schädlicher Firmware, Malware, Ransomware und Rootkits zu verlieren! Daher sollte man die Option Secure Boot nur deaktivieren, wenn es unbedingt erforderlich ist. Von DELL/Alienware gibt es zu diesem Thema ebenfalls einige offizielle Informationen wie z. Bsp. diese hier: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000190116/anleitung-zum-aktivieren-von-secure-boot-auf-dell-geräten-für-windows-11 P.S.: Und bei Interesse findest Du zu dem Thema "RAID-On" bzw. "AHCI" hier im Forum auch Einiges wie z. Bsp. das hier (siehe u. a. Link): @kroenen04: Ein BIOS Update sollte man meiner Meinung nach nur dann machen, wenn dadurch der beschriebene Fehler auch tatsächlich behoben werden kann. Ich habe mir dazu mal die Historie der für den Alienware Aurora R16 Desktop verfügbaren BIOS Updates angeschaut und dabei keine Version gefunden, welche den Fehler beschreibt oder gar behebt (siehe hier: https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=59j6t&oscode=w2021&productcode=alienware-aurora-r16-desktop). Vielmehr scheint eher ein Fehler bei der verbauten Hardware sprich dem Lüfter, der Lüftersteuerung oder einer anderen Komponente der AIO Wasserkühlung (wie z. Bsp. der Pumpe) vorzuliegen. Im offiziellen DELL/Alienware Forum habe ich dazu den folgenden Beitrag gefunden (siehe hier: https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/aurora-r16-cpu-fan-detect-failure/664a0b446f8223600252910e?commentId=664f0aa9b4a0ae61a3f2e197). Die Lösung war wohl ein Tausch der kompletten Kühleinheit. Und es scheint auch kein Einzelfall zu sein. Insoweit würde ich mich ggf. an DELL/Alienware wenden, wenn der Fehler vermehrt auftreten sollte, vorausgesetzt es besteht noch Garantie bei Deinem Aurora R16. -
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
kroenen04 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Erstmal danke für die vielen tollen Tips.Ich hatte damals von einen Delltechniker diese Anleitung bekommen.Heute frage ich mich was secure boot bedeuted und warum ich es ausschalten sollte?Die Treiber haben sich bei mir automatisch installiert.Hab kein W11pro nur home. Der Fehler mit dem weissen Bildschirm und dem Lüfter soll laut US Foren von Dell ein Ausfall des Lüfters der Wasserkühlung sein. Aber ich habe 2 Benches gemacht für cpu und gpu und es scheint zu laufen.Oder sind die Temps bei der cpu zu hoch?Wäre wegen dem Fehler ev ein Bios update für den PC sinnvoll? - Früher
-
Alienware m18 R2 Alienware Aurora R16 nach Hack wieder herstellen.
makla75 antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@kroenen04: Die von Dir eingangs beschriebenen Probleme zunächst mit dem Löschen der Partition(en) auf der HDD/SSD bzw. der Nichterkennung der HDD/SSD bzw. dem insgesamt sehr "holprigen" Windows Neu-Installationsvorgang und jetzt mit der Internetverbindung bzw. dem Netzwerk-Adapter nebst Treiber(n) hängen evtl. alle zusammen, so dass Du vielleicht in Erwägung ziehen solltest, nochmals eine komplette Neuinstallation von Windows vorzunehmen. Dadurch werden auch evtl. noch vorhandene Treiber "Reste" und/oder Windows Registrierungseinträge, die ebenfalls zu Fehlern führen können, entfernt. An Deiner Stelle würde ich dazu erstmal nur die SSD anschließen und darauf Windows sauber installieren und mir anschließend ein Backup erstellen. Erst danach kann man (wenn nötig) dann die andere(n) Festplatten ins System integrieren. Ggf. würde ich mir sogar eine ganz neue SSD für die erneute Neuinstallation kaufen und nur diese dazu verwenden, um evtl. auch die "alte(n)" Festplatte(n) als mögliche Fehlerquelle(n) auszuschließen. Erst kürzlich gab es übrigens hier im Forum eine echt gute Anleitung von @Rambo24 zu einem strukturierten Vorgehen bei einer Windows Neu-Installation (siehe dazu den u. a. Link). Wenn man sich an diese Anleitung hält, werden auch alle Treiber usw. in der korrekten Reihenfolge "sauber" installiert und entsprechend in Windows integriert.