Ich kann's dir nur wärmstens ans Herz legen. Ich selber habe unheimlich viel über Notebooks und allgemein Leistungsbewertung mit diesem Programm gelernt. Wenn du wirklich wissen willst, was das Notebook macht und welche Leistung du wirklich nutzen kannst, kommst du nicht um diese Software herum. Auch für Umbauten, Fehleranalyse, Leistungsbewertung, Mods usw. ist sie essenziell wichtig, weil du nur so echte vergleichbare Daten generieren kannst und auch überprüfen, ob und wie viel eine Änderung ausmacht.
Dein oberes Bild von XTU mit den 87w Package Power ist da ein gutes Beispiel. Alleinstehend sagt der Wert gar nichts aus und du bist davon ausgegangen, dass du 100% deiner CPU-Leistung nutzen kannst. Wenn das so wäre, würdest du einen ähnlichen Score in CB R23 wie ich haben. Deshalb ist Hwinfo da so hilfreich, weil es dir zeigt, warum das eben nicht so ist und an welchen Stellschrauben (Temperatur, Powerlimits etc.) du noch drehen musst bzw. wo noch Potenzial ist.
Insbesondere wenn du irgendwelche Mods ausprobierst, wie das mit Lüftern oder den Schrauben auf der Heatsink, musst du für dich selbst wissen, ob die Veränderung besser oder schlechter am Ende sind. Höhere Temperaturen sind nicht zwingend ein Indiz, dass ein Mod schlechter ist. Ein Mod kann auch zu einer höheren Leistung führen, so das die Temps erstmal gleich oder ein wenig höher ausfallen, dennoch aber in Anbetracht der Mehrleistung lohnenswert sind.
Wenn HWinfo für dich noch viele Fragen aufwirft, schau dir echt mal in Ruhe meinen HWinfo-Thread an. Dort habe ich das wichtigste erklärt.