Fazit Legion 7i Pro Gen 10:
Pro:
Die beste Leistung aller Laptops dieser Generation mit der 5090! Ich komme beispielsweise auf bessere Werte als beim AW18 (Notebookcheck), Scar, Omen oder XMG Neo mit Wasserkühlung (eigene Tests), teils mit einem Abstand von 10 %. Erst bei hohem OC wird das AW18 aufgrund besserer Temperaturen gleichziehen oder überholen können (glaube ich). Die CPU bekommt hier durch den 400W-Charger halt mehr Power und lässt mehr Crossload zu. Time Spy ist krass, mit leichtem werksseitigem OC im Performance-Modus 26.5k bei der GPU und 17,8k bei der CPU.
Beste Lautsprecher nach G16 Zephyrus, auch besser als Scar, XMG Neo oder Blade, dann Area-51 und als letztes HP Omen
Bestes Display! Über 500 Nits in SDR mit OLED und 1000 HDR. Das gibt es aktuell nur in dem Modell auf dem Markt. Es sieht so verdammt gut aus in vielen Situationen. Und schön scharf!
Recht angenehme Oberflächentemperaturen (außer in der Tastatur-Mitte bei Last)
Verarbeitung durch Alu-Chassis gut (Boden und Lid), aber nicht an der Spitze, weil Keyboard-Deck und Touchpad aus (hochwertigem) Plastik
Sehr gute Tastatur, kennt man von Lenovo, auch schön beleuchtet
Tolle UX beim Custom-Modus
Mit knapp 2,6 kg ist es leichter als die anderen vergleichbaren Geräte dieser Klasse - das ist schon erstaunlich und einfach nur „wow”, wenn man bedenkt, wie viel Leistung es bringt.
Ich finde das Design in Ordnung, erinnert mich an die damaligen Alienwares und sieht auch ohne RGB schön dezent aus, wenn man es möchte. Am schönsten ist für mich weiterhin die neue AW-Generation
Es ist bei leichten Aufgaben sehr leise, ähnlich wie das XMG Neo. Lüfter sind allg. recht angenehm und das Rauschen geht von einem weg.
Neutral
Display spiegelt, wird nicht jeder mögen, hat Vor- und Nachteile. Aber zumindest hat man hier mehr Helligkeit.
Ports nur seitlich, dafür sehr starke Kühlung für diese Gewichtsklasse
400W-Netzteil: Bringt hohe Performance, aber auch mehr Gewicht
Contra
Das Touchpad ist aus Plastik. Und auch wenn es zu den besseren gehört, da es sehr responsiv ist und der Klick in Ordnung ist, so fühlt man dennoch Plastik. Auf Dauer könnte es zu einer glänzenden Schicht führen.
Kein gut abgestimmter Performance- und Balance-Modus. Balance-Modus nur 100W auf GPU und Performance fordert die CPU viel zu stark. Nutze nur Custom und Quiet.
Bei der WLP und beim Heatsink muss alles stimmen, vor allem wenn man im Performance-Modus ist - Lenovo geht hier ans Limit, ohne die Fans auf dem Maximum zu haben! Gibt hier viele Berichte von stärkerem Throttling, auch wenn die Leistung immer noch hoch bleibt. Aber ob das gut für Longevity ist? Wage ich zu bezweifeln. Ich selber musste CPU/GPU repasten, bei mir es komplett verkorkst aufgetragen (hatte bei Dune fast 100 Grad CPU-Durchschnitt und 86 Grad bei der GPU), jetzt fühlt es sich angenehmer an und Temps sind so 7 Grad im Durchschnitt geringer. Es ist aber auch aktuell Sommer, was zusätzlich einne Belastung ohne AC darstellt.
Man muss den Laptop anheben, wenn er unter Last steht, sonst wird die Temperatur zu hoch. Man merkt auch, wie stark die Lüfter sind, wenn man ihn hochhebt. Sie sind sehr wichtig für die Kühlung. Das Gerät liegt auch recht flach, hat nur kurze Gummierhöhungen.
Die Oberfläche der Handballenauflagen aus Plastik fühlt sich nicht so geschmeidig an wie die des Blade, XMG (beides Alu) oder Alienware (Magnesium Alloy). Sie ist mir etwas zu rau. Auf der anderen Seite dafür kühl, wenn man bedenkt, wie hoch die Kerntemps sind.
Kein Windows Hello (zumindest durch ein Numpad nicht ganz so schlimm)
Fingerabdrücke schnell sichtbar
Was mir im Nachhinein aufgefallen ist, was ich am Alienware schätze: Wie schön rund die Kanten sind und wie niedrig die Handballenauflagen sind Aber da ist das Lenovo definitiv besser als das Scar! Nur ist das AW hier besser.