Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.09.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich habe auch schon mehrfach , aus der Not heraus, mit dem Driver Booster "gesündigt". Hat mir fast immer aus der Patsche geholfen. Soo schlecht finde ich das Tool gar nicht. Man muss es nur richtig und behutsam benutzen, man kann dort ja alles einstellen was man nicht will. Eignet sich auch ganz gut um bequem massig Treiberleichen zu entfernen, die auch nervige Probleme bereiten können. Ich finde die ganz genaue Anleitung zur Neuinstallation, gerade für neue und Einsteiger sehr gut. Quick and dirty geht natürlich auch😉
    1 Punkt
  2. falls du auf den driverbooster anspielst, den nutze ich nur, wie gesagt, wenns keine offiziellen treiber mehr gibt, wie vor etwa 3 wochen bei einem Samsung R 580 aus 2009.
    1 Punkt
  3. Was ich vergessen habe zu erwähnen, den "Intel Rapid Storage Technology" Treiber habe ich bewusst nicht in die Liste mit aufgenommen, weil durch die Umstellung im BIOS von RAID auf AHCI dieser nicht mehr notwendig ist. @der allgäuer Natürlich hast du recht, eine Windows Neuinstallation ist keine Raketenwissenschaft und so wie du es machst oder machen würdest, ist auch eine Option die sicherlich funktioniert. Aber ich bevorzuge eine Windows Installation die so sauber wie möglich ist, ohne irgendwelche extra Tools oder Programme, da bin ich etwas eigen. Auch ich mache das schon seit vielen Jahren so und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Aber im Endeffekt stellt sich heraus, das beide Methoden sehr gut funktionieren. Mein Ziel ist es auch Leute die ihr Alienware Laptop/Notebook komplett neu aufsetzen wollen, einen Hilfeansatz bzw. eine Komplettlösung zu geben, wie dies in der Praxis umzusetzen ist. Daher gibt es jetzt schon zwei Lösungen, die funktionieren, was ich sehr gut finde. Ich würde ich sagen, weiter so!!!
    1 Punkt
  4. unabhängig vom hersteller wird nach der installation das internet wieder hergestellt, und die windowsupdates gemacht. da sind die meisten treiber schon dabei. wenn alles funktioniert, im GM keine warnungen angezeigt werden wars das. programme wie z.b. das ACC werden danach installert. mache seit vielen jahren nicht anders, und gab nie irgendwelche probleme. es kommt manchmal vor, dass bei älteren laptops keine w-lantreiber gefunden werden. auch wenns jetzt "prügel" 😀gibt, dann nutze ich den driverbooster von iobit. funktioniert zu 99%, und dabei werden auch ältere treiber antualisiert. sollte es vom hersteller tools geben, wie z.b. von dell, werden diese genutzt. alles in allem ist eine windowsinstallation keine raketenwissenschaft.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.