-
Gesamte Inhalte
4.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
302
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von captn.ko
-
-
vor 2 Stunden schrieb exzom808:
Gut, dass habe ich tatsächlich gar nicht bedacht. Und ein Full-HD >Bild auf einem 4K Panel sieht "matschig" aus.
Trotzdem halte ich das andere Angebot für etwas zu teuer.naja teuer ist relativ. Es ist halt das letzte echte DTR von Alienware (und wahrscheinlich überhaupt das letzte DTR mit Desktop Hardware, ohne das jetzt geprüft zu haben). Das muss jeder selbst entscheiden was ihm das wert ist. Für 1300 würde ich nicht mal dran denken meinen zu verkaufen.
Dazu muss man halt schauen was man für ähnliche Leistung woanders zahlt.
X17R2 mit 3080ti liegen bei 1500-1800€ und schneller ist der nicht, dafür heißer und lauter.
M17 r4 liegen im ähnlichen Preisbereich, laufen heißer und haben fiepende Lüfter.
Wenn du was neueres mit gleicher Leistung willst musst du wenigstens bei 4070 mobile schauen. Da geht's bei 1400€ los, aber dann Acer und Asus Plastikdosen. Alienware gibt's bei Kleinanzeigen einen x16 für 1400€ aber die sind wieder heiß und laut. Weiter geht's dann erst bei 2k€ mit M18 Notebooks. Zusammen mit höherer Auflösung und damit mehr Leistungsbedarf.
-
1
-
-
vor 3 Stunden schrieb Sharpi_91:
Zu was würdest du dich denn entscheiden, wenn ich so direkt fragen darf?
Auf keinen Fall den mit UHD Panel.
1. Für UHD ist die 2080s zu schwach
2. 60Hz wären für mich NoGo
--> Full HD hat ca. 2 Mio Pixel zu berechnen. Die Auflösung (2560x1600) von den neuen Alienware 18 Zoll hat 4 Mio Pixel. Eine 5090 ist ca doppelt so schnell wie eine 2080S. Wenn ich Framegeneration mal weg lasse heißt das, das du mit einer 2080s in Full HD nicht viel schlechter unterwegs bist als mit einer 5090 bei 2560x1600. Mal ganz grob vereinfacht.
Klar am Ende hat die 5090 mehr Speicher und Framegeneration, aber was mit einer 5090 in 2560x1600 vernünftig läuft, läuft auch auf der 2080s in FullHD vernünftig (gesetzt den Fall der Vram läuft nicht voll).
Zur Tastatur will ich nichts sagen, mich würde es stören. Aber wenn das Gerät gut da steht und sonst alles passt, kann man bestimmt damit leben. Vielleicht geht ja noch was am Preis.
-
1
-
-
vor 20 Minuten schrieb Sharpi_91:
Da bliebe für mich nur noch eine Frage: Ist der, während die Leistung quasi abgerufen wird im Quiet Profil, wirklich auch deutlich leiser ?Sprich könnte man dauerhaft damit zum Beispiel Cyberpunk in dem Modus zocken ohne nen Laptop typischen Düsenjet Sound zu haben.
ja. Das Silent Profil ist deutlich leiser. Was jemand als leise empfindet ist trotz allem immer sehr subjektiv. Mich stört der Laptop bei 100% Lüfter aber Silent Profil finde ich sehr akzeptabel. Teste den Silent Modus doch vor dem Kauf bei Kleinanzeigen.
-
hier Cyberpunk. Silent Profil, CPU auf 4,2ghz begrenzt, GPU untervoltet aber Ram Übertaktet. Preset RT Ultra.
Timespy mit den gleichen Settings. Resultiert in 14% weniger GPU Leistung als mein Benchmark mit maximalem OC und 100% Lüfter. CPU Leistung nimmt durch die Taktreduzierung 20% ab
-
1
-
1
-
-
vor 5 Minuten schrieb NoBull:
Ich glaube ich werde heute Abend mal das komplette System zurücksetzen und neu aufsetzen.
Das kannst du dir sparen. Leb mit den Temperaturen oder schick es zurück.
-
2
-
-
Mein R2 hat maximal Ausstattung. 2080s und 10900k mit 3200er Ram.
Quiet ist wirklich leise für einen Laptop. Gedrosselt wird da nichts, zumindest nicht so dass der Takt pauschal in dem Profil niedriger gesetzt wird. Nur die Temperatur-Limits sind niedriger.
Normalerweise taktet die Grafikkarte erst ab 84 Grad langsam runter. Im quiet Profil ab 74 Grad. Da die Lüfter leiser laufen erreicht sie das relativ zügig und drosselt dann leicht den Takt bis die Temperatur gehalten werden kann.
CPU gibt auch im quiet Profil Vollgas. Heißt die wird heiß. Ich Drossel die CPU mit TS immer auf 4.2ghz damit die kühl bleibt in dem Modus.
Timespy und cp2077 kann ich dir morgen früh mal anwerfen.
-
1
-
-
vor 17 Minuten schrieb Jörg:
Ja ok, das waren zu den Zeiten aber auch keine ultradünnen Geräte wie die heutigen, oder irre ich mich da?
Dazu hatte ich auf der letzten Seite was geschrieben inwieweit sich 18 Zoll A51 und A51mR2 unterscheiden. Kurz: bei 4,5kg 18 Zoll Boliden nicht der Rede wert. Der A51m ist hinten nen guten Zentimeter hoher dafür vorn sogar niedriger. Dabei hat der 18er sogar noch nen größeren Footprint.
Eins muss ich dem 18ner lassen. Sieht schon echt schick aus.
-
vor 14 Minuten schrieb Jörg:
Ohne komplett neue Technologien
Da muss ich widersprechen. Es ging ja in der Vergangenheit bereits, selbst Desktop Komponenten wo CPUs weit jenseits der 100w und gpus mit 200w kombiniert gekühlt werden konnten. Und das war noch ohne fette Vapor-Chamber.
Clevo hat selbst 2x 200w GTX 1080 im SLI samt 10900K im Notebook ohne Probleme gekühlt. Es geht, wenn man will.
Die Hersteller wollen nur nicht und das unterstütze ich nicht.
Schimpftirade Start:
Ja Temperaturen sind bei Notebooks immer ein Thema. Wir haben uns aber von ,,throttling ist der absolute Worstcase,, zu ,,throttling ab leichter Last,, entwickelt.
Den Nutzern wurde gebetsmühlenartig über Jahre weis gemacht das Throttling kein Fehler, bzw schlecht ausgelegte Kühlung, sondern ein Feature ist.
,,Turbo boost,, ,,thermal Velocity Boost,, ,,maximale Turbo Leistungsaufnahme,, etc PP. Alles so windige Bezeichnungen um Throttling massentauglich zu machen.
Sorry, musste mal raus 🫡
Schimpftirade Ende.
-
3
-
-
vor 9 Minuten schrieb Jörg:
Maximale CPU-Leistung in den Energieeinstellungen und/oder falls möglich im CC von 100% auf 90% senken
Damit deaktivierst du den Boost komplett und das heißt die CPU taktet sogar noch unter ihrem Grundtakt von 2,7ghz. Warum sollte ich dann noch ein 5k€ Notebook kaufen, wenn ich die CPU dauerhaft 50% ihrer Leistung kastriere?
wie gesagt, ich gehe voll und ganz mit das niedrigere Temperaturen der Langlebigkeit zugute kommen. Ohne wenn und aber.
Wenn ich aber der CPU 50% Leistung nehmen soll und die GPU noch weiter untertakten um die Temperaturen in halbwegs akzeptable Bereiche zu bekommen, dann muss schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit von dem Gerät gestellt werden.
-
vor 22 Minuten schrieb Robman:
ja, war auch dicker, dennoch
Hier muss man dann schon mal Realistisch sein. Mein A51mR2 ist Hinten ca. 4,5cm und Vorn 2,1cm hoch. Der 18 A51 ist hinten 3 cm und vorn 2,4cm hoch.
Am Ende reden wir über grad mal 1,5cm im hinteren Teil. Bei einem 18 Zoll Gerät mit fast 4,5kg Gewicht, wo Portabilität eh eine Untergeordnete Rolle spielt. Vorn ist der A51m R2 sogar dünner, was in einer geneigterenTastatur resultiert und ich persönlich ergonomischer finde.
-
1
-
-
@Sharpi_91 ich hab meinen A51mR2 immer noch täglich in Benutzung. Was willst du denn wissen um deine Kaufentscheidung zu treffen? Welche Software nutzt du denn? Wenn ich das Spiel hab kann ichs im silentmodus mal laufen lassen
-
1
-
-
vor 15 Minuten schrieb NoBull:
Muss nochmal überprüfen ob die Temperatur der CPU beim Cinebench auch so ansteigt. Bin der Meinung das hier die Temperatur moderat hoch war...
Vergiss nicht das der Laptop eine kombinierte Heatsink für CPU und GPU hat. Das heißt das du beim Cinebench keinen Wärmeeintrag von der GPU hast und damit mehr thermisch Spielraum für die CPU.
zb gehen bei meinem A51mR2 230w reine CPU Last bis thermische Drosselung eintritt. Wenn die GPU noch ihre 170w-200w zuschießt ist bei 160w bei der CPU Ende.
vor 13 Minuten schrieb Jörg:Ich weiß, viele hier sind anderer Meinung, dennoch kann ich nur immer wieder sagen : Lasst eure Hardware, gerade beim spielen auf Notebooks, nicht bis in den Anschlag laufen !!
Ganz deiner Meinung!
Leider sind die Geräte heute designt so heiß zu laufen. Früher konnte man mit moderatem UV und 5% Leistungsverlust die Temperaturen und Lautstärke massiv senken. Heute erreichen die Notebooks wie das 18er A51 schon beim leichten Gaming 100 Grad und drosseln bereits bei maximalem Lüfter. Klar kann er die FPS begrenzen aber er läuft ja schon nur mit 120 FPS. Das sollte bei dem Preisschild das Minimum sein.
Wo willst du da noch ansetzen, denn mehr Lüfter geht ja nicht mehr? Die CPU noch weiter kastrieren? Die GPU noch weiter runter takten? Dann ist der tolle A51m 18 Zoll aber nicht mehr schneller als ein A51mR2 aus 2019.
Ich hab den Spaß ja auch lange unterstützt und die Geräte gekauft, obwohl die Kühlung out of the Box mangelhaft war. Da könnte man aber noch mit anderen Pads, LM in Verbindung mit Afterburner und Throttlestop massiv was raus holen. Heute sind die Dinger leider deutlich weiter am Limit gebaut. Dazu kommen noch diese unsäglich fiependen Lüfter und Displays die jeder Beschreibung bei einem 5000!€ Gerät spotten.
-
1
-
-
vor 17 Minuten schrieb Shadowre:
Ich denke nicht das die bei der Last von @NoBull die bei 100% liegen
in seinem zweiten Bild liegt die GPU bei 175w. Ist es beim A51 nicht mehr so das die 175w nur freigegeben werden wenn das Performance (Overdrive) Profil (max Fan) aktiviert ist?
Edit: scheint noch so zu sein. Hab die Info jetzt aber nur für den 16 Zöller gefunden, glaube aber nicht das Dell da Unterschiede macht. https://www.notebookcheck.net/Alienware-16-Area-51-locks-its-fastest-175-W-TGP-graphics-mode-behind-the-loudest-fan-setting.1033403.0.html
Wenn seine GPU also 175w zieht ist das System bereits im Overdrive Modus mit maximalem Lüfterprofil.
-
vor 15 Stunden schrieb Nuestra:
Der 9900k ging bei mir auch immer auf 100 Grad hoch und selbst der 13700hx im samsung book ultra auf 105 Grad. Das ist leider im Notebook fast schon normal
Aber doch nicht bei nur 30% Auslastung (GPU nur 140w) und fullspeed Fan im A51m Chassis.
Beim A51m R2 gab's solche Temperaturen nur bei annähernd 100% Last. Dazu liegen da 160w auf der CPU an und die GPU auch mit 175w in die Heatsink einzahlt.
Ich will damit nicht sagen das @NoBull sein Gerät defekt ist. Dell hat hier wieder bei der Kühlung nur das absolute Minimum gebracht. Armutszeugnis bei 5k€. Solche Temperaturen sind leider heute ,, normal,, und kastrieren die CPUs bei vollast auf einen Bruchteil ihrer theoretischen Leistung.
Also ja, die CPUs bleiben mit 100°C in den Specs, erkaufen sich das aber durch massives Throttling wenn die Last mal höher ist.
-
Moin zusammen,
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben... Hat schon einer das aktuelle A51 18 Zoll getestet hier? Lüfter immer noch so katastrophal? Immer noch brutal heiß?
😅
-
vor 2 Stunden schrieb pitha1337:
--> All Cores
dann hast du einen oder mehrere Kerne der es nicht schafft.
-
1
-
-
-
Mit Notebooks bin ich durch. Ich brauche meins noch alle 2 Wochen mal einen Abend. Das tut mein A51m noch hervorragend.
Irgendwann werd ich das mal gehen einen mit RTX50 oder 60 ersetzen. Aktuell aber keine Pläne dafür.
Solange dell nicht all in geht, solange gibt's keine Kohln mehr von mir.
-
1
-
-
vor 2 Stunden schrieb pitha1337:
Für mich fühlt sich das Gerät wieder nach "Alienware" an
Naja, das einzige was ich gut finde ist die Farbe. Das Dunkle blau sieht wirklich geil aus.
Aber die üblichen Kontras gibt's halt auch wieder.
- Das Display ist nur Standard und dem Preis nicht Ansatzweise angemessen.
- Die Ports sind wieder alle auf der Rückseite.
- Kühlung wird wie immer meh sein.
- 280w Combined ist zu wenig. Und die 280w gibt's wahrscheinlich wieder nur bei 100% Fanspeed.
Und was soll das gorillaglas auf der Unterseite?😅 Wtf Dell.
-
1
-
-
Sieht aus wie das M18. Wieder nur QHD IPS Displays. Wieder flach und nur 280w. More of the Same vom Langweiler Dell ❤️
vor 4 Minuten schrieb pitha1337:Was hatte denn das Area 51m an Crossload ?
Volles Rohr. 200w GPU und CPU was kühlbar war (160-180w bei gleichzeitiger GPU Last). Also über 350w.
Hier ein real Beispiel. 335w. GPU hätte noch 25w Luft gehabt, Temps hätten das auch zugelassen.
-
2
-
-
Wieder nur 280w kombiniert. Niedlich.
-
Ich sehe in dem Bild keine 100°C beim Durchschnitt. Schau mal was unter Maximal bei Package Power steht.
-
Am 30.12.2024 um 13:37 schrieb Svencore:
leider nur ein Major Update
Wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium 😅
-
vor 31 Minuten schrieb Jörg:
Ein von dir genanntes DTR ist in der Regel ja recht groß, manchmal auch schwer, daher ist eine Mobilität sowieso eher eingeschränkt.
Ich hab ja auch nur angemerkt das diese Art Gerät mein Interesse für diese Gen wecken würde, mehr nicht
ich weiß ja selber das da nichts angekündigt ist, bzw nicht mal die Gerüchteküche was zu hat. Insofern habe ich mich damit abgefunden.
vor 31 Minuten schrieb Jörg:Alle bzw. die meisten haben sich gegen klobige und dicke Geräte ausgesprochen, jetzt braucht auch keiner rumheulen.
Da ich nicht zu ,,alle bzw die meisten,, gehöre, nehme ich mir das Recht raus weiter ,,rumzuheulen,, 😁
vor 31 Minuten schrieb Jörg:Auch ein Gerät, wo ich es sehr bereue, damals nicht zugeschlagen zu haben.
Ich hab gott sei dank noch mal im Abverkauf zugeschlagen. Da gab es die rtx30er zwar schon in Form vom X17, aber der hat mich für den horrenden Aufpreis zum reduzierten A51mR2 nicht überzeugt.
Heute bringt der R2 mit der 2080s auch aktuelle Spiele noch mit maximalen Details in 1080p zufriedenstellend aufs Display. Liegt leistungsmäßig ja auch auf Niveau einer übertakten 4070 Laptop GPU.
Klar, bei Raytracing und Pathtracing muss man sich, mangels Framegen, zurück nehmen.
Klar irgendwann wird auch da Ende sein, vor allem wenn die 8GB VRam langsam limitieren, aber ich denke ein paar Jahre tut der noch.
-
1
-
Alienware Area51m R2 Timespy Score im Quiet profile
in Allgemeines & Troubleshooting
Geschrieben · Bearbeitet von captn.ko
Mit ner 5070 bist du nicht wirklich schneller als mit der 2080s. Die liegt im Timespy grafik Score ebenfalls im 13000 Punktebereich. Dafür hast aber ne höhere Auflösung die noch mehr Leistung frisst. Framegen jetzt mal außen vor.
MMn macht der A51m R2 mit 2080s heute noch sehr viel richtig. Wenn du gleiche Leistung und gleiche Verarbeitungsqualität neu willst bist du weit jenseits von 1500€. Willst du mehr Leitung jenseits von 2500€.
Klar, das Gerät ist schon das eine oder andere Jahr alt. Aber am Ende ist egal ob 2, 3oder 4 Jahre. Garantie ist wahrscheinlich eh weg bei gebrauchten Geräten in dem Leistungs/Preis-Bereich.