Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.620
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    301

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Uhd sind 400 euro Aufpreis. Also schon eine Stange. Zumal das Full HD von LG ist und das war für mich einer der Hauptgründe. Zumal... Multimedia, offive und co... da reicht mir persönlich 1080p zu. Klar sieht 4k gut aus... hatte ich im aw17r3 auch drin... aber im endeffekt ist mir der optische gewinn mit UHD nicht groß genug. Auf 1440p skalieren auf dem UHD display macht das bild Unschärfer. Auf 1440p gedownsampled auf 1080p macht das bild gestochen scharf
  2. Ich habe mit für 6820hk, 1070gtx, 1080p entschieden. Ursprünglich war ich 100% sicher das es 6820hk, QHD, 1080gtx wird. Warum doch nicht? Das QHD hat leider Streifen und wird nicht mit 6820 angeboten. Also fiel das raus. Für 17 zoll reicht die Pixeldichte bei 1080p für mich locker aus. Dazu kann man das 1080p wohl gut übertakten. Da ich mich nun gegen UHD entschieden habe brauchte ich auch nicht auf die 1080 warten. Die 1070 reicht für Full hD auf Jahre. Und vor allem: bei 1080p kann man Downsamplen. Bei UHD muss man nach unten skalieren weil die Leistung nicht immer für UHD reicht. Skalieren sieht immer bescheiden aus... jedenfalls schlechter wie nativ Macht es vielleicht auch mal so. Sucht euch ein Display aus. Geht dabei nach pro und Kontra. Wenn die Entscheidung steht könnt ihr die passende gpu zum Display wählen vielleicht erleichtert euch das die Konfiguration etwas.
  3. captn.ko

    Battlefield 1

    Wenn du mehr fps haben willst lohnt es nicht. Willst du die zusätzliche power aber in grafik oder Auflösung (DSR) investieren lohnt es sich mit Sicherheit
  4. captn.ko

    Battlefield 1

    Nein geht nicht wirklich. Mein 4700@ 3.8ghz limitiert die 780m sogar manchmal. Meistens 80-100%Last. Ganz schlimm auf Amiens Die Zeiten wo quadcores gereicht haben sind vorbei
  5. @pitha1337 wie sind die gpu temps jetzt? Welchen Takt kann die 1070 halten auf Dauer?
  6. wird auch nichts bringen..oder meinst du irgend jemand macht sich die Mühe die Suchfunktion zu benutzen? Hab ich bisher äußerst selten erlebt... Hast du sie genutzt bevor du gefragt hast? ^^
  7. wurde hier schon mal gestellt die Frage nein passiert nicht
  8. Ich kenne es nur so das die karten im sli meist nicht so hohes OC schaffen wie alleine. War bei den 480sli, 680sli,780tisli und 880m sli so also keine Sorge. Ist normal
  9. Dein altes notebook hat wahrscheinlich auch nicht annähernd die Leistung gehabt...
  10. Die 980m war nie für VR zertifiziert und ja sie war ein beschnittener chip wie damals üblich. Die 980Notebook war ein vollwertiger GTX 980 Chip. 1zu 1 und auch VR zertifiziert. Wo ist das Märchen ?
  11. Von locker auf 100hz kann erst mal gar keine Rede sein. Ich hab bisher von 2oder 3 Usern gelesen die das gemacht haben und einer hat bei 100hz Streifen in videosequenzen gesehen und nimmt deswegen 90Hz. Also bitte keine Tipps geben wo noch gar nicht klar ist wie die Sachlage ist
  12. Mach den repaste einfach noch mal. Solche Ergebnisse sprechen relativ eindeutig für einen schlechten repaste oder ungleichen anpressdruck. Da wir wissen das es richtig geht (iunlock hats bewiesen) kann es nur eine der beiden Sachen sein. Mit dell wlp ging es ja also kanns auch kein HW Problem sein.
  13. Notfalls kannst du versuchen die 3 Haltenasen etwas! Nach oben zu biegen um den Anpressdruck zu erhöhen. Und ja die cpu wird noch leben. Dafür gibts ja die Notabschaltung aber warum machst du noch Benchmarks wenn du weist das beim repaste was schief gelaufen lst... sowas verstehe ich nicht...
  14. Stimmt! Und dann müssen die temps auch mit lm besser sein.
  15. Dann kann aber dein abdruck auf dem kühler nicht perfekt gewesen sein. Entweder oder. War der Abdruck gut muss LM bessere Ergebnisse liefern. War der abdruck schlecht liegt der Kühler schräg auf was durch die dickere WLP kompensiert werden kann. Das Notebook wird sich genauso an die geltende Physik halten wie jedes davor auch
  16. Ja das ist auch richtig. Der Die ist auch nur die silberne Fläche. Du hast es aber so geschrieben als hättest du die lm nur auf die mitte vom silbernen aufgetragen. Das wäre falsch. Ist das Bild von deinem repaste? Ich find etwas viel LM drauf. Kann aber täuschen
  17. Hab grad deinen post im nbr forum gefunden. Du schreibst du hast die paste in einem Viereck in die mitte von cpu und gpu aufgetragen. Lm schmiert man komplett auf die cpu. Also bis in die ecken. Da du die Paste so dünn aufträgst drückt es die paste nicht in die Ecken wie bei normaler wlp.
  18. Sitzen direkt im Die. Wo genau wird sich intel nicht reinschauen lassen. Ist auch nicht wichtig. Unterschiede zwischen den cores von 3 bis 6 Grad ca. Sind normal. 15oder mehr Grad deutet auf ungleichmäßigen repaste oder Anpressdruck. Also nochmal machen
  19. Ich mach es immet so: ich streiche das lm auf die Dies und montiere den Kühler. Dann schraub ich den wieder ab und schau mir den Abdruck an und hab gleichzeitig die genaue Größe vom Die auf dem Kühler. Dann etwas Lm auf den Kühler und das LM auf dem Die wieder ordentlich verstreichen und neu montieren.
  20. Mangelnde Erfahrung. Lm lässt sich extrem gut verarbeiten weil es sich gut verstreichen lässt. Besser als jede normale WLP. Weglaufen kann bei richtiger Benutzung nichts weil es seeeeehr dünn aufgetragen wird.
  21. Hier mal meine Allgemeinen Ratschläge. Ich kann bei sowas nur empfehlen mit dem richtigen Werkzeug ran zu gehen. Hab mir dafür vor einiger Zeit ein Werkzeugset für Notebooks zugelegt. Da sind dann auch plastik tools dabei um die Plastiknasen zu lösen ohne sie abzubrechen. Auch die kleinen Plastikanschlüsse lassen sich so kinderleicht öffnen und schließen. Wie phita schon sagte: alles in Ruhe machen. Die schrauben sortiert ablegen um keine zu vergessen oder zu vertauschen. Wer Probleme hat sich beim Zusammenbau zu errinnern in welcher Reihenfolge was gemacht wurde: guide ausdrucken oder aufschreiben was wann gemacht wurde. Es kann auch helfen den guide fürs zusammenbauen zu bearbeiten...also genau umgekehrt umzuschreiben um dann nur noch dem guide folgen zu müssen. IMMER ERDEN!!! Nichts ist schlimmer als ein totes Gerät zu haben weil man mit wollsocken über Teppich gelaufen ist und dann das Mainboard berührt hat. Also antistatische Matte benutzen oder wenigstens mal kurz ne heizung anfassen um sich zu entladen bevor man das Notebook aufschraubt. Liquid Metall nicht direkt auf den Die spritzen. Pitha hat es ja schon zu spüren bekommen. Ich nehme immer die Spritze und drücke über Zewa solange bis das LM an der Öffnung ,,rausschaut,,. Dann hebe ich das es mit Pinsel ab und streiche es aufs Die. Das muss man wiederholen bis genug LM drauf ist. Dafür lässt es sich gut dosieren.
  22. Schlimmer als beim aw18 kanns nicht sein. Da musste samt display wirklich alles raus um an die Kühler zu kommen. Mache mir da ehrlich gesagt wenig Sorgen. Aber vielleicht bist so lieb uns deine Fallstricke zu erläutern? Warum 4h? Was war schwer? Wo muss man besonders Acht geben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.