Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. welches Lüfterprofil und welche Drehzahl hattest du da? Auch interessant: mit welchem Spiel? Jetzt müsste man halt noch rausfinden was HWinfo anders macht und warum die Temperatur Limit nicht greift. Vielleicht reicht es ja schon nur den EC Support Haken zu entfernen und HWinfo zu minimieren? Oder muss wirklich der Haken bei Custom gesetzt werden? Wenns bis heute abend keiner rausgefunden hat flashe ich noch mal 1.8.1 und spiele mal rum. 2933mhz Ram soll wohl bei allen A51m gehen wenn der schnellere Takt als JEDEC Profil und nicht als XMP hinterlegt ist. Ich bestelle heute mal passenden Ram und probiere das aus https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/32GB-2x16GB-Kingston-HyperX-Impact-p22093144#Produktdatenblatt dieser hat 2933mhz als JEDEC Profil hinterlegt und sollte demnach auch so im A51m mit 1.8.1 Bios laufen. Ist nur leider grad nicht gut verfügbar
  2. nein HWINFO hab ich nicht getestet. Nur ob es mit 1.8.1 bei mir throttled
  3. Das ja geil Ich hab das mit BIOS 1.8.1 vorhin erst getestet. Silent Mode und bei 82°C ging es auf 400mhz runter.
  4. ja hab ich auch grad gelesen... Ist natürlich richtig blöd. Aber selbst mit Replacement Board hast du die Wahl zwischen 87 Grad GPU Temp Limit oder schnellerem Ram alles suboptimal
  5. Ob du das über Powerlimit oder Templimit machst ist doch Wurst, da das Eine direkt aus dem Anderen resultiert.
  6. natürlich wird dann übertaktet. Warum auch nicht? Zusammen mit der Übertaktung hab ich testweise mal 80w als Limit gesetzt und Witcher 3 laufen lassen. Je nach Last ist der CPU Takt dann ab 80w halt auf dem jeweiligen Kern gesunken. Hat eigentlich nicht schlecht funktioniert.
  7. naja du hast zwar weniger relative Last, da mehr Takt und damit mehr absolute Leistung zur Verfügung steht, aber absolut doch immer noch die gleiche Last auf der GPU. Du willst ja immer noch 120Fps in Division 2 haben, nur das jetzt eben nicht 1700 sondern 1900mhz anliegen. Es war abzusehen das da mehr Verbrauch anliegt Mit den 5Ghz und der 80w Grenze funktioniert übrigens ganz gut im Schnitt hatte ich beim Witcher dann 4900Mhz und gedroppt ist der Takt bis 3600mhz
  8. das war ja aber schon immer so das der Verbrauch mit mehr Takt nicht linear ansteigt. Schau es dir beim 9900k an... 4.7ghz 115w Cinebench - 5ghz 165w im Cinebench
  9. Wenn du die FPS limitierst, sollte es sich folgend verhalten: die GPU hat keine Volllast, also auch keine 200w Verbrauch. Daher taktet sie volles Rohr, was im meinem Fall 2050Mhz wären, solange bis sie 77°C erreicht und fährt dann die Lüfter an. Du hast dann also wahrscheinlich volle Lüfterdrehzahl, 77°C , aber eben höheren Takt anliegen. Weniger Drehzahl hättest du nur wenn so wenig Last anliegt das eine kleiner Lüfterstufe ausreicht um 77 Grad zu halten. Das wäre bei über 2000Mhz aber wohl erst bei deutlich unter 50% Auslastung (Vermutung). Du kannst es ja einfach mal testen
  10. Ja natürlich würde die maximale Lüfterstufe vom Silentprofil anliegen. Die GPU schiebt volle 200w auf die Heatsink und bei erreichen von 77 °C fängt das Notebook an die Lüfter anzufahren, solange bis die Temperatur unter 78°C gehalten werden kann. Klappt das nicht (und das kann es gar nicht bei 200W und nur 2500RPM ) reduziert die GPU dann den Takt (und logischerweise auch den Verbrauch). Also JA, bei diesem Setup fährt das System die Lüfter in dem Profil voll aus, was aber immer noch deutlich leiser als ,,ausgeglichen,, ist und mir völlig reicht Dabei beziehe ich mich auf ungecappte FPS. Alles weitere hängt von deiner Software und Settings ab. --> selber testen
  11. Genau, aber das ist nur Kopfsache. Schaden wird das auch auf Dauer der GPU nicht. Meine 3 GTX480 im SLI liefen damals (vor dem Wakü-Umbau) dauerhaft auf 93-95°C. Die Lüfterkurve war von Nvidia so gewählt. 85°C erachte ich auch heute noch als völlig unproblematisch, auch wenn ichs gern kühler habe (Kopfsache) Division 2 kann ich heute mal testen. Wetterfest wird dein Setup sein. 1. hast du 87°C Limit und zweitens wird bei erreichen gedrosselt. Passt schon. Naja beim Silentprofil drehen die Lüfter ja eh erst mit über 75 Grad richtig an. Bei mir war es jetzt immer so, das bis 77 Grad gut 2000Mhz anlagen und die Lüfter erst dann verzögert angelaufen sind. In der Zeit hat sich der Takt nach erreichen von 77°C Richtung 1700 gesenkt (ca 1min nach Spielstart) und mit anlaufen der Lüfter wieder auf 1900 erhöht. Eingependelt hat sich der Takt dann schlussendlich nach paar Minuten bei ~1800Mhz (+-25mhz). Ich wollts eigentlich nur mal testen, da ich eigentlich wie du, Verfechter von ,,festgenagelten,, Taktraten bin. Aber so schlecht funktioniert das ganze nicht. So holt das System aus den gegebenen Umständen (Raumtemp, Templimit, Last) immer das Maximum an Leistung raus. Eigentlich ganz cool. Dazu jetzt noch die CPU auf 5Ghz und auf 80-100W begrenzen. Bei Singlecore Last liegen dann 5Ghz an (gut für Anno) und bei Multicore last reduziert die CPU bei erreichen von 80W den Takt auf ~4.3-4,4Ghz. Hält die Temperaturen für das Silentprofil im Rahmen und lässt mehr Reserven für die GPU. Vielleicht wird das mein neues Daily Profil
  12. Das kann ja jeder für sich einstellen. Du willst es halt extrem leise und verzichtest gern auf Leistung. Ich suche eher einen Mittelweg. Dein Setup ist für ,,Silent Bedürfnisse,, auf jeden fall stimmig. Man merkt auch 4,7 zu 4,3ghz. Man muss halt ein CPU Limit haben. Habe ich das, läuft meine CPU halt 5,2ghz Ich leg es nicht extrem auf silent an und mir ist das Silent Profil leise genug. Mit leiseren Drehzahlen rumzuspielen fange ich jetzt nicht noch an. ^^ wie gesagt, den Takt hatte ich nicht fixiert sondern lasse ihn über das Temperatur Limit regeln. Natürlich liegt der dann im Hochsommer nicht mehr bei 1820Mhz @ 77°C sondern wohl eher bei 1650-1700Mhz @ 77°C. Witcher 3 in 3440x1440 lastet schon extrem aus. Wo in Heaven 4.0 noch 1960mhz gehalten wurden, waren es bei W3 nur noch 1820. Ohne Limit nagelt das Spiel die die RTX2080 auf 200w fest. Der Vorteil vom Bios 1.5.0 ist ja das wir noch 86°C als Limit nutzen können. Dann sollten 0,85v auch im Silent Profil im Sommer laufen (wenn man das will). Abgesehen davon habe ich auch kein Problem damit die Lüfter ,,ausgeglichen,, oder ,,Leistung,, laufen zu lassen, wenn es zu warm sein sollte. Den silent Test mache ich nur meiner Frau zuliebe, die dann auch beim zocken noch ungestört Netflix gucken kann.
  13. mit oben genannten Einstellungen lag die Spannung auf meiner 2080 bei ~0,85v bei 1821Mhz. Mein 1850mhz UV setting läuft auch mit 0,85v. So weit weg vom Optimum ist die Regelung eigentlich nicht. Durch den Offset wird die Spannungskurve ja eh schon verschoben. Ist also im Endeffekt wie untervoltet. Ich muss mal schauen, hatte aber das Gefühl das die Frametimes mit dem 78 Grad Limit nicht so sauber waren. Vielleicht ist das die Ursache bei dir? Ohne Limit war alles wieder perfekt. Müsste man mal genauer anschauen mit FCAT, aber dazu fehlt mir die Zeit aktuell. Muss bei dem Silent Profil noch mal wegen der CPU schauen, was da geht. Mehr Takt ist halt auch mehr Wärme auf der Heatsink, was wieder geringerer Takt auf der RTX ist. Option A: wäre den Takt no niedrig wie nötig zu lassen (~4Ghz); Option B: wäre den Takt so hoch wie möglich zu nehmen, aber den Verbrauch zu begrenzen (vielleicht 80w) damit man Kurzzeitig / bei Lastspitzen / Single Core Last die volle Leistung hat aber durch die Verbrauchsbegrenzung, die CPU bei Multicore Last in Zaum gehalten wird.
  14. Nö kein neues Bios aber mit ner guten GPU und bissl Geschick kommt man da hin. Meine macht bei gut 30k dicht. Ich müsste vielleicht mal, jetzt wo es kalt ist, noch mal auf dem Balkon benchen. Andere schaffen fast 31k (ebenfalls Fenstermode). Ist natürlich nicht gamestable aber darum ging es auch nicht. Es ging um die Aussage das eine 2080mq ja sehr nahe an einer 2080 wäre, was einfach Blödsinn ist. Der User hatte eine bis Kotzgrenze übertaktete 2080mq mit einer underclockten / undervolteten 2080 verglichen. Am besten du liest immer mal 1-2 Seiten zurück
  15. Danke dir. Hab's jetzt einfach mal getestet. Nach 50 min Witcher 3: CPU @4ghz, GPU +150/+200, Limit 78 Grad, Silent Profil. CPU hatte im Schnitt 53 Grad und die GPU (Average Werte) 77 Grad bei 1821mhz, 140w und 98,5% Auslastung. Ging aber auch mal auf 1750mhz runter bei Lastspitzen. Ich glaub so lass ich das als Eco Setting
  16. @Silentfan wenn du bei deinem A51m den Silent Fan Modus laufen hast, und die Temperatur auf 78 begrenzt, welchen Takt kann deine 2080 dann noch halten?
  17. Alles gut. Ich hab nicht nach Beweisen gefragt. Ich glaube dir das das bei deinem Rechner so ist. Und habe nur gesagt das ich das noch nie hatte, das die Energieprofile für Ruckler oder schlechte Frametimes gesorgt haben. Ich vermute nur die Ursache bei dir wo anders
  18. Wie gesagt. Bin da ebenfalls sehr empfindlich.... Nie gehabt. Dann stimmt was anderes nicht.
  19. Geht beides. Adaptiv und optimal. Bei maximal bevorzugen taktet die GPU nicht mehr runter Unbedingt nach dem umstellen Neustarten
  20. Dann hast du im Nvidia Control Panel maximale Performance bevorzugen eingestellt Stell Mal auf adaptiv.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.