-
Gesamte Inhalte
4.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
302
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von captn.ko
-
All Powerful M15X AW M15x Upgrade
captn.ko antwortete auf Sativa's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
welche Wärmeleitpaste hast du da genommen? Sorry falls du das mal erwähnt hattest. Sieht wie LM aus. Falls das LM ist, ist das oben über das Isoband gelaufen? Kannst ja mal nachschauen -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
So kann man natürlich jede Gegenargumentation diskreditieren. Nur um das klar zu stellen: -> von extremen Unterschieden (beim gaming!) habe ICH nie geschrieben. Das war ein anderer User und auf den Kommentar bin ich auch nicht zustimmend eingegangen! -> Ich vertrete aber weiterhin das Taktvorteil im CPU Limit auch mehr FPS bedeutet und mitunter den Unterschied zu ,,reicht für Vsync oder dropt drunter,, machen kann. Das der Zuwachs je nach Engine nicht immer 100% skaliert, habe ich auch geschrieben! -> ich habe geschrieben das der 9900K durch mehr Takt und HT deutlich fixer unterwegs ist. Ohne Einschränkung auf einen gewissen Einsatzzweck. Natürlich schlägt der Vorteil 8 zu 16 Threads nur durch wenn HT auch nutzen findet... aber muss ich grade DIR das noch extra dazu schreiben? Das weißt du doch selber! -> Als es ums Gaming ging schrieb ich: ,,Der 9900k sollte sich im CPU Limit meistens sichtbar absetzen können bei Allcore Last. Wenn natürlich nur 1 oder 4 Kerne genutzt werden, kann er höher boosten und der Abstand wird geringer. Das ist klar. ,, Zu unterstellen ich würde die Bilder so erstellen ,,das es für mich passt,, ist genau das: ,,ein Fake,,. Aber das ist Wortklauberei. Aber ich gebe dir Recht, auf der Vertrauensgrundlage sollten wir weitere Diskussionen miteinander lassen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich schrieb außerdem das der I9700 trotz alledem sehr gut zum zocken geeignet ist. Ich will doch gar nicht sagen das der i7 schlecht ist. Wo nimmst du das her? Aber es wird halt immer gesagt das die CPUs gleich schnell sind. Nein das sind sie nicht. Dafür gibt's ja genug Beispiele. Mal ist es nur messbar, mal sicht und spürbar. (siehe unten, BFV kann ich 144fps sync nutzen bei 4,7ghz, bei 3,8 nicht). Aber du behauptest anhand deiner Youtube videos weiter stocksteif das die Dinger gleich schnell sind und sich nichts nehmen ? Und natürlich stimmen die 13,6% ...ist nun mal der Mehrtakt von 4,4 zu 5ghz... Das diese 13,6% nicht in jedem Spiel ankommen habe ich aber auch bereits gesagt, nicht das man das überall erwarten kann. Sicher gibts Spiele wo kaum ein Unterschied da ist, aber genauso gibts spiele die jedes MHZ nehmen was sie kriegen können. Und da spielt dann eine schnellere CPU ihre Vorteile aus. Wenn man die Spiele nicht spielt, fein, alles super. Aber grade die Spiele und Anwendungen die viel CPU Leistung brauchen als Sonderfälle abtun, ist doch auch Quatsch oder? Wer genau diese Spiele spielt zieht einen Vorteil aus einer fixeren CPU. Selbst wenn es 138 vs 148fps bei 3,8 vs 4,7 ist... bei dem einen kann ich mein 144hz Panel ausfahren und Vsync nutzen, mit der anderen CPU droppts. Ich habs jetzt nur mal schnell 4 Spiele, die ich viel nutze rein geschaut. Auf die map gestellt, Screenshot gemacht, Takt gewechselt (von 4,7 auf 3,8), Screenshot gemacht. BFV: Map1: 144 zu 121 FPS Map2: 150 zu 137 Fps Anno: 1800 50 zu 43 Fps GTA5 96 zu 86 FPS Crysis 92 zu 82 Fps Wenn du mir nach all den Hilfestellungen und Ratschlägen zum OC, UV etc die ich dir in all der Zeit per Whatsapp gegeben habe und du überprüfen konntest, jetzt unterstellst das ich Screenshots fake, kann ich auch nicht mehr helfen. Dann ist die Diskussion aber von meiner Seite auch beendet. Soll doch jeder kaufen was er will und sich einreden, das seine CPU so schnell ist wie eine andere. Fakt ist: der i7 9700 ist eine schnelle Gaming CPU (habe ich nie abgestritten) und schnellere CPUs können ihre vorteile je nach Anwendung mal mehr oder weniger stark ausspielen (hab ich auch nie anders behauptet) im CPU Limit. Tolle Bilder... Laut deinem Bild ist der 9700 in BF4 sogar 30% schneller bei 900mhz weniger. nicht übel. PS: Was ich letztens, bei dem test mit den 70w Begrenzung für den UV guide, gesehen habe: wenn ich nur den Gesamttakt wie in deinem Video im OSD anzeige, können die einzelnen Kerne wild im Takt springen... mein OSD hat mir weiter dauerhaft 4,7ghz angezeigt. Keine Kritik am Video... nur n Hinweis was mich hier nur wundert: das OSD zeigt ihm bei beiden 157 FPS... die ingame anzeige die da so angeschnitten ist beim 4,4ghz 155 und beim 5.3ghz 16X... jaja Goldwaage und so... -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
dann am besten selber Testen oder nichts sagen. Der 9700K hat ein deutlich fetteres powerlimit UND einen offenen Multi. Beides hat der 9700 nicht. Ähnlich unterwegs sind die nur wenn der übertaktet wird und im Powerlimit unterwegs ist. DU argumentierst aber mit diesen Videos. bekommst du beides ist wichtig. mehr Takt bringt mehr FPS logisch, aber zu wenig bringt Laderuckler. aber da sind wir sicher einer Meinung wir kommen der Sache näher. Ich sage nicht das du Bullshit erzählst. Würde ich nie tun, aber du musst die Videos genauer anschauen. Er hat in dem Vergleich viele Fehler gemacht. Beispiel 1. Spiel Battlefield 5: CPU lastige Effekte abgeschalten, getestet auf Testrange ohne große Last, 9700 auf OC Board übertaktet (das kann der A51m nicht, zumindest soweit ich weiß) 2. Spiel Crysis 3 --> GPU Limit... bravo, ein CPU test in dem die Grafikkarte limitiert 3. CSGO -> kein GPU Limit, gut. 685 zu 605 (13% mehr) bzw 5000Mhz zu 4400Mhz (13.6% mehr) 4. TR -> da gibts stellen wo es nur 5 FPS sind (4%) aber auch Stellen wo es 12% sind 5. AC Origins --> sehr häufig GPU Limit. Wenn die Auslastung mal unter 90% fällt dann sieht man auch die Mehrfps beim 9700k Ich hab weder Lust noch Zeit mir jedes Video anzuschauen. Aber 1x völlig falsche EInstellungen für so einen Vergleich und 2x GPU Limit bei 5 Spielen. Und da wo es passt sieht man auch den Mehrtakt in FPS. Bestes Beispiel CS GO wo 13% Mehrtakt auch in 13% FPS ausschlagen. Ich will doch nicht sagen das man mit dem 9700 nicht spielen kann. Aber zu sagen das die CPUs (auch nur in Spielen) gleich schnell sind ist halt Quatsch. Alle CPUs zeigen gleiche FPS an wenn ich im GPU Limit teste. Das heißt doch nicht das sie gleich schnell sind... Sicher skaliert Mehrtakt nicht immer zu 100% in Mehrleistung. Wenn aber nichts anderes limitiert kommt es dem sehr nahe. Das liegt häufig auch an der Spiel Engine, wo Limits entstehen. Manche Engines lasten die GPU nur 93% aus bis zum GPU Limit. Mache zu 99%. Niedrige Auflösungen wie 1080p begünstigen das. Der 9900k sollte sich im CPU Limit meistens sichtbar absetzen können bei Allcore Last. Wenn natürlich nur 1 oder 4 Kerne genutzt werden, kann er höher boosten und der Abstand Word geringer. Das ist klar. Der 9700, selbst wenn er im A51m 4.4 laufen könnte, hat immer noch 65w TDP an die er gebunden ist. 8 Kern Volllast mit über 4 Ghz passen da nicht rein. manche Desktop Boards erlauben den Singlecore Boost auch beim Allcore Boost. Der A51m kann das soweit ich informiert bin nicht. Aber das kann doch bestimmt ein User mit 9700 Mal testen Intel gibt zumindest 3800mhz Allcore an. Nicht vergessen, der hat nur 65w TDP. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wenn dei Budget begrenzt war und dir die Leistung reicht, ja. Ist ja auch ne gute CPU. Bei Anno? Wenn viel los ist. 3440x1440 maximale Details. Grafikkarte ist aber nicht voll ausgelastet wie du siehst, also CPU Limit. Bei Anno aber noch erträglich mit 30 FPS. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Und trotzdem bringst du den 9700k immer wieder ins Spiel um den es hier nicht geht. Nicht CPU Leistung... Takt. Leistungsvorsprung hat der i9 9900k zum 9700 viel mehr. Du vergisst HT. Der I9 hat schlicht 900mhz mehr Allcore Takt. Prima... BFV auf der Training Range... Das testet man auf einem vollen Server... Ich hatte da auf 5ghz ohne HT (also 9700k) 100% CPU Last... Dann liegen da sicher keine 4.4ghz mehr an. Es sei denn irgend OC ein Board erlaubt es dem Single core Multi auf den Allcore zu legen... Aber das kann der A51m nicht. Also gilt es 3.8 vs 4.7+HT zu vergleichen. Sind jetzt alle Beispiele die deine Meinung wiederlegen Sonderfälle? Oder einfach nur Fälle die die cpus / RAM so nutzen das die Unterschiede real zu Tage treten, weil nichts limitiert, wie es in Zukunft häufiger der Fall sein wird? Ich habe 3 Kumpels die ich zu 100% in den Mainstream Bereich packe... Die spielen sehr gerne VR und mussten alle auf 32gb wechseln... Klar die den LoL oder Fortnote Spieler reichen 16... Da wären wir uns einig Ich schaue Mal ob ich heute Abend Zeit finde... Dann teste ich mal 9900k vs 9700 (kann im BIOS ja HT abschalten) Fakt ist: wenn nichts limitiert schlägt CPU Takt 1:1 in Mehrleistung durch. Über HT kann man bei spielen streiten. Nicht über Takt. Und da sind 900Mhz oder 4700/3800= 1.236 (da du dich ja fragst ob die Zahl stimmt ?) nun Mal 24% mehr. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
im Singlecore geht der 9700er ja auch bis 4.7ghz und im Alltag wird mal auch häufig über 4ghz sehen. Entscheidend für mich ist aber welchen Takt die CPU anlegt wenn ich sie nutze. und da sind 3.8ghz zwar heute ausreichend aber ein 9900k der mal eben 1 Ghz höher Taktet, dazu noch 8 Threads mehr hat, ist schon deutlich fixer unterwegs je nach Zustand. Wenn es so ist wie beim ersten mal, spricht nichts dagegen. Fürs Bauchgefühl mache ichs aber immer neu. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@Sk0b0ld vielleicht hast du es überlesen aber ging um den 9700 (NON K). Der hat nur 3,8ghz Allcore Boost, kein HT und keine OC Möglichkeit. Der 9900K hat stock 900Mhz mehr (24%) und 4Mb L3 Cache weniger. Wenn der 9900K auf 5Ghz oder 5,2ghz läuft sind es schon 32% bzw 37% mehr Takt. In FPS am Beispiel anno 1800 (da hier CPU Takt voll durchschlägt) 9900k 4,7ghz 32 FPS 9900k 5.0ghz 34 FPS 9900k 5.2ghz 35-36 FPS 9700 3,8ghz 26 FPS das macht schon den Unterschied zwischen ruckelt deutlich und geht noch aus. Selbst auf 4,7ghz. Auch wenn ich High FPS Spieler bin, bei Anno gehts leider nicht anders. Stabile 30 FPS fühlen sich viel besser an als Drops in den mittleren 20er Bereich. Auch beim Spielen mit HDD kann ich @broly1988s Erfahrungen bestätigen. Je nach Spiel gibt es sehr deutliche Ruckler wenn es auf einer HDD liegt. Auch der Ram Menge muss ich dir widersprechen. Zb kürzlich beim VR spielen: mit 16gb ram hatte ich Ruckler, mit 32 nicht. Taskmanager bestätigte 21gb belegten Ram. -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
UV schadet nie weniger Hitze durch die CPU = mehr Spielraum für die GPU -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hast du Mal ohne HT getestet oder nur 4.5ghz? ist der Sprung von 4.6 zu 4.5 bei deiner CPU wieder so groß wie von 4.7 zu 4.6? -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
dann musst du oben bei TS auf ,,static,, klicken. Nur dann wird die Spannung übernnommen -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
die alte habe ich aus dem gleichen Grund behalten wie du falls das Gerät mal getauscht werden muss, kann ich schlecht die CPU mit Kupfer IHS drin lassen. -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
wenn die CPU im Idle runter taktet, hast du mit adaptiv dann auch weniger Spannung. Bei statisch bleibt die Spannung wo sie war, auch wenn die CPU nur 800mhz hat. -
Ich find's saugeil ^^ Da ich meine Switch liebe und das Konzept bei mir voll aufgeht, könnte ich mir vorstellen, das das richtig gut wird. Alleine das Windows drauf läuft macht's schon interessant. Wenn es einen kleinen Dock mit GPU gibt, zb einer rtx 2060 oä samt Displayport, könnte man damit sogar VR spielen. Das Konzept kann erfolgreich sein, das zeigt die Nintendo Switch. Ich sehe nur ein paar Potenzielle Fallstricke an denen Dell schon im Desktop / Notebook Segment scheitert, die hier aber noch viel wichtiger sind. Software: so ein Konzept muss wie aus einem Guss funktionieren. Keiner hat Lust bei so einer Konsole jedes Mal neu zu starten, oder über das AWCC was einzustellen, weil die Controller wieder nicht verbunden sind (Beispiel) Die Software muss perfekt auf das Konzept abgestimmt werden und zuverlässig funktionieren. Damit hat Dell ja schon immer seine Probleme. Auch das anschließen an Peripherie muss zuverlässig funktionieren. So ein Gemache wie beim AGA darf es da nicht geben. Leistung: ist es nur so schnell wie eine Switch, kann ich auch eine Switch kaufen. Dell muss sich hier abheben, damit es nicht als dreiste Kopie, sondern eigenständiges Produkt mit Daseinsberechnung erkannt wird. Temperatur: keiner will einen heißen Brüllwürfel der anfängt zu throttlen wenn ich spiele... Innovation: was ich bisher sehe ist eine Switch im AW Gewand. Kommt ein Dock? Mit externer GPU? Treiber Support? Displayport Anschluss? Eventuell sogar AGA Port? Eine schnelle Ryzen 4000 Apu? 120Hz? Muss man sehen. Bin auch gespannt ob sich Nintendo so ein Produkt gefallen lässt / lassen muss ^^ aber das sollte Dell ja sicherlich vor der Entwicklung geklärt haben.
-
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
Nur das im idle die Spannung fest bleibt und nicht mehr absinkt wenn du sie static einstellst. Ich persönlich nutze adaptiv. Problem ist das das Dell Board kein BIOS Setting für die LLC hat. Das macht OC schwierig -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
war auch der Grund warum ich dieses mal kein LM zwischen Heatsink und Heatspreader habe. Zwischen CPU Die und Heatspreader ist durch das köpfen LM drin. naja ^^ 700 Euro für 300-500 MHz aber das muss ich zum glück nur vor mir rechtfertigen ^^ Spaß macht die CPU auf jeden Fall anno 1800 ist ein Beispiel wo ich jedes MHz nehme. Das Spiel ist so hart CPU limitiert ( nutzt leider auch nur wenige Kerne). Da kotzt der i9 sogar mit 5.2ghz noch... Würde ich bei der CPU auch machen. Bei 4.6 läuft die ja echt top. Da wirst du in Spielen wohl selten die 90 sehen. Und Leistung vermisst man mit einem 4.6ghz 8 Kerner auch nicht. Ich lasse meinen im Alltag sogar oft mit viel weniger laufen. Hab ein Profil im TS wo der Turbo ganz deaktiviert ist und nur 3.6ghz anliegen. Beim VR spielen ist mehr nicht nötig kaum über 60 Grad. ^^ dafür muss die GPU dann hart schuften. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
hab den R20 auch noch laufen lassen. Danke für deine Mühe. Da unsere Cpus zumindest bei 4600 mhz ähnlich gehen und wir beide nen Repaste gemacht haben, sieht man schön was das köpfen gebracht hat. Bei mir waren im Peak 7w weniger und im Average 10w. Im Peak aber gut 10 Grad kühler und im Durchschnitt ca 8 grad. Für eine nicht selektierte CPU läuft die bei 4.6ghz sehr gut. Obenrum wird der Abstand größer ( siehe unten). Bei deiner CPU liegt der Sweetspot auf jeden Fall bei 4.6ghz und da würde ich (mMn) auch betreiben. Wenn man die Verbrauchsdifferenz mit betrachtet würde ich sagen, das Köpfen hat hier ca 7-8 Grad im Peak und 5-6 Grad im Durchschnitt gebracht. Dein Run Prime: Mein Run Beim CB R20, sieht man dann ab 4700 die Vorteile vom selektierten Chip... Das ist aber eh nur für Benchmarks relevant. Im Alltag ist das eh nur in Grenzsituationen spürbar ob 4600 oder 5000mhz anliegen. Und ob beim spielen 65 oder 85 Grad anliegen ist eigentlich auch nur was fürs Auge ? 4600 4700 edit: ich glaub ich hab das Geheimnis von Bios 1.5 gefunden wollte grad 4.9ghz r20 laufen lassen aber nach exact 60 Sekunden drosselt das Bios die CPU auf 120w. Muss ich später mal mit 1.3.2 testen. 5ghz ging auf jeden Fall mit 1.3.2... komisch -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Geht deine CPU oben rum auch so gut? 5ghz, 5.1 oder 5.2? -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Alle 15 Minuten, wenn du normal Custom startest. Ich konnte jetzt nur nicht abschätzen wie sehr es schwankt bei dir. Danke für den Schnelltest. Hast auf jeden Fall keine schlechte CPU gezogen. ? Wie warm hast du es bei dir. Kannst das schätzen oder sogar irgendwo ablesen? -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Spannungen sehen OK aus. Kannst du mir Mal den Gefallen tun nur 10 Minuten zu messen? Für nen kurzen Vergleich reicht das ja. Lass auch grad 4.6 laufen. Mich wundert bei dir nur etwas die hohe Package Power trotz der geringen Spannung. Kann aber auch an der langen Laufzeit liegen, daher die Frage nach den 10 Minuten. Hab heute keine Zeit 1h oder länger laufen zu lassen. ^^ -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
lief Prime 3h? Sobald mein Startbeitrag im UV Guide wieder zum bearbeiten freigeschalten ist, tausche ich die Prime95 Verison mal aus. ich hab gesehen das man bei der Version 29.8b6 64bit jetzt AVX und AVX2 ganz normal deaktivieren kann. Das ging bisher nur über ini Befehle und ist für so einen Guide nicht wirklich tauglich. Welche Prime Version lief bei dir? dann lass ich auch mal laufen. Temps sehen aber für 4.6ghz und 110-120w echt noch OK aus. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
gibt ja mehrere Wege die Temperaturen in den Griff zu bekommen. Takt reduzieren oder Verbrauch begrenzen. Hat beides seine Vor und Nachteile PS @JetLaw und andere: es wäre gut, wenn ihr über UV sprecht, das ihr die reale Spannung die die CPU bei Prime anlegt dazu schreibt. Offset, ohne die resultierende Spannung zu kennen, ist ja nur ein relativer Wert ohne Aussagekraft. Über die Güte einer CPU sagt der Offset nichts aus. Meine CPU zb. läuft bei 4,7ghz mit -110mv.... bei -120mv kommen schon Bluescreens-> sagt so nichts aus. Du siehst nur das du -15-20mv weniger schaffst und wunderst dich das deine Temps trotz Repaste 20 Grad höher sind. -> Wenn ich dazu aber die Info gebe das diese -110mv unter Primelast 1.10v Lastspannung ergeben, kannst du das mit deiner CPU vergleichen. Dann haben wir die selbe Basis und wir können die Werte der jeweils anderen auch einordnen. ich hoffe das war halbwegs verständlich ^^ Die CPU Spannung könnt ihr in CPUz ablesen während Prime läuft -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
persönlich nehme ich da gar nichts keine Angst. Das ist jedem selbst überlassen wie er sein System testet. Ich habe hier meinen Weg beschrieben. Nicht mehr und nicht weniger. Aus NBRF hab ich mich zum größten Teil zurück gezogen. Diese Clowns kann man zu 95% nicht ernst nehmen. nein kann man nicht es gibt Tools die sind dafür geeignet und welche die das nicht sind. Cinebench ist zum ausloten super. Für Aussagen ob ein Settings stabil ist reicht es bei weitem nicht. Realbench ist Müll... Settings die ich damit getestet habe, haben teilweise keine 10 Minuten Prime oder BF5 überlebt. Beispiel warum ich Prime nehme: Du bist mit deinem 4,7ghz setting bei FC5 schon am Limit für das, was ich im Alltag an Temperatur haben wollen würde, mit Peaks über 90 Grad. Jetzt testest du dein System mit FC5 und freust dich das die Kiste damit rennt und nicht überhitzt. -> jetzt spielst du aber mal ein Spiel was die CPU noch mehr fordert (zb. Battlefield 5) und siehst im besten Fall auf allen Kernen 100 Grad, im schlimmsten Fall einen Bluescreen. CPUs brauchen bei höherer Temperatur mehr Spannung. erreichst du mit einer Anwendung höhere Temps als bei FC5 (mit dem du das System einstellst) kann es Bluescreens geben. Ich hätte keine Lust für jedes Spiel erneut mein UV testen zu müssen... Daher teste ich mit dem Worst Case und weiß, das ich mit allem was ich mit dem System mache, kühler und stabil unterwegs bin. Da bekommst du definitiv Settings raus die in bestimmten Anwendungsfällen Bluescreens werfen. Wenn ich ein System einstelle, dann hat dieses Setting in JEDER Lastsituation stabil zu laufen und nicht nur in Spiel XY. Darauf bin ich weiter oben ja schon eingegangen. Man kann ein System so oder so testen. Ich bevorzuge ein 100% stabil Prädikat. Die Amis testen eher mit Cinebench / Realbench und sind froh wenn das System 2h zocken aushält und prahlen mit ihren utopischen ,,stable,, UV Werten. Es gibt da verschiede Ansichten von ,,stabil,, Ich will mich aber auch drauf verlassen können das mein System ein Projekt, das ich bearbeite, zuverlässig speichert, das Renderprozesse über Nacht sauber durchlaufen, oder eine ausgiebige Zockersession nicht unterbrochen wird. Bluescreens können immer mit Datenverlust behaftet sein. logisch. Bei jedem Takt hat die CPU eine andere VID (Standardspannung) Realbench erzeugt nur eine ,,Art,, Last. Daher ist das Tool auch nutzlos. Prime wechselt alle 15 Minuten die Art und Intensität der Berechnung, erzeugt Lastwechsel (Stichwort VDroop) etc. Ein UV muss nicht nur bei Last, sondern auch Lastwechseln und Idle stabil bleiben. Es macht für den Sinn der ein 100% zuverlässiges System haben möchte. Ein System was in Alltag gut läuft aber keine 5 Minuten Prime überlebt ist für mich nutzlos, da nicht zuverlässig. Es gibt auch Anwendung abseits vom Gaming. Es kann Tage oder Wochen gut gehen, aber genau dann wenn es wichtig ist wird es abschmieren (Murphy ) ob ich mit 5ghz (viele Nutzen ja OC2) Battlefield 5 Spiele oder Prime mit UV und 4,7ghz nutze ist den VRM völlig egal. In beiden Fällen liegen gut 120w an. tldr: Für mich gibt es zwei Settings: Alltag: muss jeder Belastung standhalten und die Spannung darf nicht an der unteren Kotzgrenze sein, u m Stabilität zu gewährleisten Bench: muss den gewünschten Benchmark durchhalten, kann auch auf letzter Rille laufen Einen Guide, den auch unerfahrene User nutzen werden, schreibe ich nach ersterem. Und damit können wir es bewenden lassen oder einen neuen Thread starten. -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
ich hab den Guide mal aktualisiert.