Zum Inhalt springen

einsteinchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Beiträge von einsteinchen

  1. Am 24.8.2019 um 09:22 schrieb Jörg:

    Ah ok, aber diese eigene Software ist kein CC oder?

    Ja, Dell hat für das Headset zuert eine eingene Software die kein ACC ist, die habe ich installiert. Wenn man heute aber auf der Dell Webseite nach Software für das Headset sucht wird eine ACC Version angezeigt. Vermutlich muss ich das jetzt auch installieren, die ursprünglich Software funktioniert nicht mehr ?

  2. Was ist denn die Frage?

    Wenn du Probleme mit dem Grafikkarten Treiber hast, solltest du von der GPU Hersteller Webseite den neusten laden und installieren. Geht das nicht kannst du mit dem DDU Tool den Treiber entfernen und danach den neusten installieren. Löst das die Probleme nicht würde ich den Benchmark auch neu installieren.

  3. vor 4 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    Wenn man sich den "Treiber" über Dell lädt und die exe öffnet, wird man ebenfalls direkt auf den MS-Store geleitet, der dann auch noch auf chinesisch ist und wo der Download dann genauso wenig geht. Da hat sich Dell mal richtig Mühe gegeben ? Ich sehe das Problem schon bei Dell, die sollen aufhören ihren Support über andere Plattformen zu vertreiben.

    In dem Fall gebe ich dir vollkommen Recht, daran ist Dell schuld. Vermutlich wollte Dell für den Kunden die Updates für Treiber und co einfacher zugänglich machen, und Microsoft bietet ja theoretisch ein Lösung mit dem MS Store an, nur der funktioniert nicht und jetzt ist die Situation verschlimm-bessert... :19:

    Das erinnert mich an die Zeit als man daheim noch Software gesammelt weil das Internet so lahm war :D nur heute ist das Problem, dass man trotz schnellem Internet die Software nicht mehr bekommt :mad:

    • Like 1
  4. vor 11 Stunden schrieb Jörg:

    Was meinst du genau mit "zweite" Version?

    Ich habe für mein Headset AW988 eine eigene Software installieren müssen, das hatte keine Auswirkungen auf die ACC Version vom meinem Aurora R4. Ähnlich wie bei @Sk0b0ld.

    vor 11 Stunden schrieb Jörg:

    aber es sollte nicht sein, dass Windows 10 hier anscheinend ungefragt einfach eine neuere Version drüberbügelt.

    Win 10 hat meine Version des ACC nicht gelöscht, so schlimm war es nicht. Die neue Version wurde dazu installiert.

    Mich wundert es einfach nur, dass mir der ACC einfach so installiert wurde... so was darf nicht passieren. Das Problem sehe ich aber auch eher bei Microsoft als bei Dell, aktuell ist Win10 sehr schlimm was Software Qualität angeht :(

  5. Hallo zusammen,

    das man mit älteren Aliens nicht mehr die neusten ACC Versionen bekommt ist an sich nicht schlimm, die alten funktionieren ja noch. Etwas nervig ist es wenn man ein neues Alien Headset oder neue Alien Tastatur hat und bei älteren Aliens dann eine zweite ACC Version installieren muss um diese einzustellen. Aber auch noch ok.

    Heute ist mir aber etwas seltsames passiert, und zwar hat mir das Windows 10 auf meiner Aurora R4 berichtet, dass es gerade die neuste Version des ACC installiert hat. Nachdem ich das Programm gestartet hatte hieß es: "kein unterstütztes Gerät gefunden, bitte Update installieren". Ein paar Updates später konnte ich zwar im ACC herum klicken, aber Einstellungen wie Alien FX waren nicht auswählbar.

    War das nur einer der berühmten "Windows Store installiert Sachen die nicht funktionieren" Momente, oder passt Dell wirklich das neue Command Center an die alten Aliens an? Ich finde nur Version 3.6 für den Aurora R4.

  6. vor 18 Minuten schrieb Meuselwitzer85:

    Was geht besser? Sicher müssen die Temperaturen noch deutlich runter.

    Vermutlich hast du da schon den wichtigsten Punkt gefunden ;) wir warm wird denn die GPU unter Last? Hast du die WLP schon getauscht?

    Ansonsten ist das gutes Ergebnis! Die Area 51m Aliens schaffen etwa 11000 Punkte im Graphics Score, aber dort wurde auch die volle RTX 2080 verbaut. Was Clevo verbaut hat weiß ich nicht.

  7. vor 18 Stunden schrieb Nuestra:

    Was haltet ihr von dem Aw 55 zoll oled?

    Sieht interessant aus, aber wie du schon sagst ist der Monitor mit 4000€ zu teuer. Was ich erstaunlich finde sind die bis zu 390 Watt Verbraucht, das erscheint mir als sehr viel. Allerdings weiß ich auch nicht was ein OLED Fernseher verbraucht ^^. Optisch spricht mich der Monitor auf jeden Fall nicht an.

    Ein nettes Feature könnte die Umgebungsbeleuchtung sein, soll über einen RGB Streifen hinten am Monitor realisiert werden. Vermutlich werden aber nur Spiele unterstützt die auch eine AlienFX Komponente haben. Ähnliches kann man aber auch durch Philips Hue Sync haben.

  8. vor 16 Stunden schrieb MarcoM256:

    "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"

    Der Fehler hat (vermutlich) nichts mit der Modifizierung vom Treiber zu tun. Er tritt bei alles möglichen Systemen auf, soweit ich das verfolgt habe durch eine ungünstige Kombination aus Windows, Treiber und GPU. Woran es genau liegt sagt nvidia nicht. Einige konnten das Problem durch das Installieren ein älteren Treiber Version lösen. Hier gibt es schon modifizierten Treiber. Bei anderen ging der Fehler nie weg ?

    Google mal nach "nvidia code 43", vielleicht gibt es mittlerweile eine gute Lösung.

  9. vor 6 Stunden schrieb JetLaw:

    der Händler auch sagen könnte "ich habe noch nichts repariert, also muss ich erst mal ran" bevor man vom Kaufvertrag zurcktreten kann. Ich meine mal so etwas gelesen zu haben.

    Das war kein Problem. Der Support von Dell hatte NBB berichtet was schon gemacht wurde. Ich hatte NBB auch die Belege von den Reparaturen geschickt. Prinzipiell hast du aber recht, NBB hätte auch versuchen können zu reparieren. Da die selbst aber keine Dell Geräte reparieren haben sie davon abgesehen.

  10. vor 6 Stunden schrieb pitha1337:

    Ich denke, dass für den Anwendungsfall "Gaming" 16GB völlig aureichend sind.

    Aus meiner Sicht kann ich dazu sagen: ich kaufe mir nie ein Gerät für nur einen Zweck. Selbst wenn 16 GB zum Zocken reichen, muss ein neues Notebook für mich das Potential haben mehr zu können, z.B. falls ich in einem Jahr doch mal Fotobearbeitung oder Video Schnitt machen will. Auch merke ich immer mehr das meine Technik immer länger hält. Die Grafik wird in Spielen nicht mehr so viel anspruchsvoller als noch vor 10 Jahren und die CPUs entwickeln sich kaum weiter. Mein doch recht alter Aurora R4 ist mit einem auch schon wieder 2 Jahre alten Upgrade auf eine GTX 1080 immer noch top. Wenn der R4 aber von Haus aus, auf damals noch ausreichende 8 GB limitiert gewesen wäre, würde ich jetzt doof aus der Wäsche schauen.

    vor 6 Stunden schrieb pitha1337:

    Jedoch habe ich das Gefühlt, dass viele hier im Forum schnell ihr Gerät austauschen wenn eine neue passende Alienware Generation kommt. Aus diesem Grund zählt für mich das Argument des "Zukunftssicherheit" nur bedintgt.

    Generell gebe ich dir recht, einige von uns tauschen hier schon recht häufig unsere Geräte, daher kann das was jetzt angeboten wird mehr als genug sein. Die Geräte haben aber immer weniger Möglichkeiten nach dem Kauf verbessert zu werden. Da fehlt mir einfach generell die Perspektive was man mit denen in 2 Jahren anfangen könnte wenn die Grafikkarte zu schlecht zum Zocken ist, aber der RAM die noch gute CPU für Videoschnitt limitiert.

    Schwieriges Thema, ich wüsste nicht was ich gerade kaufen würde wenn ich Bedarf hätte :(

    • Like 2
  11. vor 17 Stunden schrieb BrAvE:

    Dachte ich kann immer alles direkt über Dell machen wenn was ist?

    @JetLaw Ich hatte mich direkt an Dell gewandt. Das lag daran, dass ich mit VOS noch einen Garantieanspruch gegenüber Dell hatte. Hat man nur noch Gewährleistung, gegenüber dem Händler, muss man sich auch an diesen wenden.

    vor 17 Stunden schrieb captn.ko:

    Naja 1 Jahr VOS ist immer dabei.

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Bei NBB werden die Aliens schon seit Jahre mit "Garantieart: Collect & Return Garantie des Herrstellers" verkauft. Leider hat NBB gerade kein aktuelles Alien, bei diesem älteren Modell steht es so dabei.

     

    garantie_dell_nbb.png

    • Danke 1
  12. vor 39 Minuten schrieb BrAvE:

    Was bestimmtest worauf ich achten sollte?

    Mir ist bei einem neuen Notebook immer wichtig:

    1. Fällt von der Verarbeitung was auf? Kratzer, Macken, Spaltmaße usw.
    2. Funktionieren alle Ports?
    3. Hat das Display (sehr große) Lichthöfe?
    4. Wie ist die Kühlung? Überhitzen CPU/GPU? Takten sie unter Last stark herunter?

    Bei den ersten drei Punkten kann du nicht viel machen, ob bei dem Alien von Alternate VOS dabei ist weiß ich nicht. bei Punkt 4 musst du überlegen ob du selbst Hand anlegen willst mit meiner Wärmeleitpaste oder Undervolting.

    vor 2 Stunden schrieb JetLaw:

    Einmal wegen der Entschädigung beim Rücktritt vom Kaufvertrag.

    Hier kann ich von Notebooksbilliger berichten. Ich hatte dort ein Alien gekauft mit Hitze und Display Problemen. Ich habe es nicht direkt zurück geschickt sonder reparieren lassen via VOS (war damals dabei), nach dem zweiten Versuch waren die Fehler nicht behoben (Dell hatte Bildschirme mit noch schlimmeren Lichthöfen geschickt...), ich bin dann vom Kauf zurück getreten. Da ich noch in den ersten 6 Monaten nach Kauf war hat NBB den kompletten Kaufpreis erstattet, hätte ich das Notebook länger gehabt wären pro Monat ein paar % von dem Kaufpreis von der Erstattung abgezogen worden.

  13. vor 6 Stunden schrieb MrUniverse:

    Habe dann mal das vBios von svl7 geflasht und auf einmal lief die eine Karte nicht mehr. Lösung: Die Spannung die im Mod-vBios hinterlegt war, war einfach zu niedrig. Hab sie für den Stock Takt um 50mV angehoben und jetzt laufen beide Karten ohne Fehler.

    Ich hatte mich auch schon mal damit beschäftigt die Spannung bei Grafikkarten zu ändern. Wie hast du es denn gelöst? Also das vBios modifiziert und durch Software wie MIS Afterburner? Ich bin nämlich nicht sehr weit gekommen ... ^^

    Zu dem Chip: ich hab beim googeln einen angeblichen Schaltplan zum AW 18 gefunden. Wenn man im dem Schaltplan aber nach dem angebranntem Chip PQ703 sucht bekommt man auf Seite 64 oben links und rechts vier Chips mit der Bezeichnung SI7149DP. Das sind MOSFET Chips. Da hört es bei mir auf ?. Auch bin ich mir nicht sicher ob das wirklich der Schaltplan ist, aber vielleicht hilft es ja :)

    • Danke 1
  14. Am 4.8.2019 um 17:37 schrieb MrUniverse:

    Mein Problem ist jetzt, dass ich über die Leistungsreserven des 330W Netzteils hinaus komme. 330W ist die Dauerbelastung und spitzen bis 355W beim Gaming

    Mal eine grundlegende Frage mit Überlegung von mir:

    Wo hast du denn den Verbraucht gemessen? Vor dem Netzteil, also an der Steckdose, oder vor dem Notebook, also nach dem Netzteil? Solltest du an der Steckdose gemessen haben sind 355W vollkommen in Ordnung, denn die 330W Leistung des Netzteils ist Ausgangsleistung, also vom Netzteil an Notebook. Jedes Netzteil hat bei der Spannungswandlung Verlust, zieht also mehr aus der Steckdose als es an das angeschlossene Gerät weiter geben kann.

    Damit wäre zwar das Netzteil ausreichend, aber warum dein System drosselt erklärt es nicht...

  15. Am 29.7.2019 um 11:38 schrieb Arawn89:

    Allerdings wenn ich mir überlege das ich GTA 5 z.B nur auf mittleren Einstellungen flüssig zocken konnte oder auch bei Assassins Creed Oddysey war schon die 970 empfohlen

    Von SLI rate ich ab. Weder die Grafikkarten Treiber noch die Spiele werden heute groß darauf optimiert, lieber eine schnelle als zwei langsamere Karten.

    Auf welcher Auflösung willst du den Spielen? Bei 1080p sind 6 GB VRam noch in Ordnung, bei einer höheren Auflösung würde ich zu 8 GB VRam raten. Eine schnellere Karte als die RTX 2070 (Super) würde ich wegen der vorhandenen CPU nicht einbauen. Als Grafikkate ist aktuell die AMD RX 5700 (XT) ab 350€  und mit 8 GM VRam eine solide Wahl.

  16. vor 22 Stunden schrieb Sasse:

    Das sind 500 € Aufpreis... dafür, dass man einen AGA verwenden kann (habe ich leider) und dafür, dass das Gesamtsystem ggf. besser optimiert ist.

    Ob Alienware ihre Systeme noch besser optimiert bezweifle ich, dafür gab es in den letzten zu viele Probleme mit Hitze und Throttling. Neben dem AGA als Vorteil gegenüber dem XMG ist noch der Dell vor Ort Support. Dafür bekommt man bei XMG für recht wenig Geld 3 Jahre Garantie, was bei Dell sehr viel Geld kostet... Der Vergleich ist gerade zwischen den zwei Notebook sehr schwer! 500€ weniger und längere Garantie sind eigentlich bessere Argumente als ein AGA Anschluss, dafür ist es kein Alien.

    In dem Test hier schneidet der Neo 15 mit der Vorgänger CPU Generation gut ab.

  17. Ich hoffe doch, dass das eine Chance für Dell/Alienware und AMD ist :)

    Stellt euch mal vor Frank Azor macht bei AMD jetzt richtig effiziente Gaming CPUs und GPUs und Dell kühlt diese dann auch noch gut (beides war ja in den letzten Jahren nicht der Fall :D). Dann könnte man recht schlanke, leise und kühle Gaming Notebooks bauen *träum* <3

    Man wird sehen was es für Alienware bedeutet, wenn er weg ist. In dem verlinkten Artikel steht, dass die Gaming Reihe für Dell 3 Milliarden USD Umsatz im Jahr macht. Dell könnte das Geld nutzen um sich richtig gutes Personal zu leisten die dann (für uns Gamer) positive Veränderungen an der Alienware Marke machen.

    Meine Wunschliste wäre:

    • kein verlöteter RAM! SSD Natürlich auch nicht
    • bessere Qualitätskontrolle, zu viele Area 51m-Notebooks hatten Probleme
    • bessere WLP, ist schon längst fällig...
    • schlichteres Design, ähnlich wie bei Razer
    • Option auf kalibrierten Monitore
    • Sinnvolle CPU Optionen: weniger Kerne mit höherem Takt (z.B. i5 als k Variante oder der neue mobile Ryzen 7), ist zum Zocken sinnvoller als viele Kerne die den Takt wegen hoher Temperaturen nicht erreichen können.

    Habt ihr grundlegende Wünsche die das neue Personal angehen könnte?

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.