Zum Inhalt springen

einsteinchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Beiträge von einsteinchen

  1. vor 13 Stunden schrieb K54:

    Ja, die Software taugt nicht viel, nutze die ehrlicherweise aber auch gar nicht. Das einzige was ich im Soundcenter geändert habe ist die Beleuchtung zu deaktivieren, die reduziert die Akkulaufzeit nämlich drastisch.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte zwischendrin auch ein paar Probleme mit der Software, da der MS Store ungefragt Updates installiert hat. Danach habe ich die ganze Software deinstalliert und gut ist. Ohne die Software klingt es meiner Meinung nach auch besser, da keine "Optimierung" gemacht wird. Die Beleuchtung habe ich auch aus.

    Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich keinen Alienware PC/Notebook habe, bei dem die neuste Version der AWCC Software mit Integration des Headsets läuft. Ich hab eine eigenständige Software für das Headset, die man allerdings nicht mehr bei Dell herunterladen kann.

    Wir sind uns ja alle einige, dass die aktuellen Versionen des AWCC und die Zwangsinstallation davon über den MS Store scheiße sind. Da man das Headset auch wunderbar ohne die Software verwenden kann, bin ich nach damit zufrieden.

  2. Die i7 980x CPU ist zwar schneller als die i7 920, ob sie bei modernen Spielen viel mehr Leistung bringt bezweifle ich aber. Es kommt auf den Preis an. Bekommst du die CPU für einen guten Preis wäre es der Versuch wert. In der Bucht kostet die CPU ab 100€, was gerade noch ok ist. Als Grafikkarte würde ich maximal eine GTX 1660 (Ti) oder RX 5600 (XT) einbauen, schneller Karten würden vermutlich durch die CPU ausgebremst.

    PS: wegen der CPU. Welcher Kühler ist denn verbaut?

  3. Und wieder schafft es Dell die Webseite für ein neues Produkt nicht sauber online zu stellen. Man kann nicht bei allen Konfigurationen die Grafikkarte bzw die CPU frei auswählen. Soweit ich es gehen habe gibt es nur eine der 10 Konfigurationen, bei der man die Kombination RTX 2080 Ti und 3950X wählen kann... Dafür sind die Preise in Ordnung ^^

  4. Das passiert oft durch angeschlossene USB Mäuse, hast du mal alles am Notebook abgesteckt? Ansonsten funktioniert der Standby/Sleep Modus von Win10 auf alter Hardware nicht zuverlässig, mein Aurora R4 wacht nicht immer zuverlässig auf.

    Hier ist ein recht ausführlicher (englischer) Artikel darüber, was eine Notebook/PC alles so aufwecken kann. Es wird auch erklärt, sie man Geräte davon abhält. Interessant finde ich den Befehl:

    powercfg –lastwake

    Damit wird in er Eingabeaufforderung angezeigt, welches Gerät das letzte Mal den PC/ das Notebook aufgeweckt hat.

    • Like 1
    • Danke 1
  5. vor 2 Minuten schrieb Elite10:

    Ich selbst sehe das nicht so streng......beim Repaste ist ja auch nichts anderes  - wenn man das vergeigt wird das Notebook ja auch zu heiß und kann etwas zum Brennen bringen.

    Wenn du dich mit Elektrik auskennst, mag das keine große Sache sein. Wenn man aber nicht weiß, dass man u.a. Kondensatoren in Netzteilen nur nach gründlicher Entladung anfassen darf, bekommt man schnell eine gescheuert. Und dann hast du noch nicht das Thema korrekte Isolierung während dem Betrieb, was für unbedarfte Nutzer ganz schnell lebensgefährlich werden kann, wenn es falsch gemacht wurde.

    Das ist nicht zu verharmlosen, und die Gefahren kann man nicht mit denen eines Repastes vergleichen!

    • Danke 1
  6. vor einer Stunde schrieb captn.ko:

    Das wird mMn aber auch gern überbewertet. Ich habe zb. Noch nie was von Elektromigration bei meinem übertakteten CPUs gemerkt und vermute daß dieser Effekt bei alltagstauglichen OCs (Luft und Wasser) eher homöopathischer Natur ist oder nur bei extremen Overvolting (zb LN Benching) und / oder dauerhaft extrem hohen Temperaturen sichtbar wird. 

    Elektromigration findet statt, auch wenn du nichts davon merkst. Bei OC und/oder höherer Spannung führt das früher zu Defekten der Halbleiter als unter normalen Bedingungen. Der Effekt wir früher bemerkbar je weniger Abstand zwischen Halbleiterschaltungen werden (was man u.a. als 90, 22 oder 7 nm Fertigung kennt). War das bei älteren CPUs in ihrem Lebenszyklus fast nie der Fall (ich habs bei einer Quad2Duo CPU mit moderatem OC erlebt), kann bei aktuellen früher/häufiger auftreten.

    Auch bei einer aktuellen i9 9900k CPU mit durchschnittlichen Nutzungszeiten wird die Elektromigration nur unwahrscheinlich einen Defekt hervorrufen. Da gebe ich dir Recht. Die Gewahr ist nur gestiegen.

    Sicher ist aber: weniger Spannung tut euer CPU gut! Als ran ans finetuning :cool:

  7. @marcohf78 Jede CPU ist vom Hersteller für einen Betrieb unter optimalen Bedienungen ausgelegt. Dazu zählt vor allem die minimal/maximal Temperatur und der maximale Stromverbrauch (da spielt TDP und Kernspannung mit rein). Veränderst du einen dieser Faktoren kann es dazu führen, dass die CPU instabil läuft oder sogar Schaden nimmt. Ein Schaden tritt relativ zuverlässig bei zu höherer Temperaturen und/oder Spannung als vom Hersteller gedacht auf (Stichpunkt Elektromigration).

    Einen PC mit zu niedriger Spannung an der CPU zu betreiben kann das System auf jeden Fall instabil machen, ein Klassiker ist hier der Bluescreen. Wenn du eine stabile, niedrigere Spannung als Stock findest, verlängert das die Lebenszeit der CPU sogar, da sie die Elektromigration verringert.

    • Danke 1
  8. vor 14 Minuten schrieb MrUniverse:

    Die 980m bringt bei manchen Spielen und Benchmarks die doppelte Leistung bei weniger Wärmeentwicklung als die 880m.

    Stimmt, die 880m ist eine eher mäßige Karte. Alternativ dazu ist eine GTX 680m (mit 4GB) oder 780m eine bessere Wahl, da die fast gleich schnell sind, aber einfacher zu kühlen. Oder die schon genannte 980m. Wobei ich da schon eine 970m (mit 6 GB) bevorzugen würde, wenn die zu einem guten Preis zu haben ist. Die 970m ist schneller als die 680m/780m/880m, besser zu kühlen als eine 980m und nicht so arg limitiert durch die CPU im Vergleich zur 980m. Die Limitierung durch die CPU ist vom Spiel abhängig.

    • Like 1
  9. Hi!

    vor 9 Stunden schrieb Artamstart:

    Sollte man versuchen bei einem Upgrade eher auf gebrauchte Komponenten setzen oder doch lieber unbenutzte neue Komponenten suchen?

    Die benötigten CPUs bekommt man nur noch gebraucht und eine so alte, noch nicht genutzte Grafikkarte würde seht teuer werden, falls du überhaupt eine finden kannst. Selbst gebrauchte MXM Grafikkarten lassen sich gerade nur schwer finden. Aus meiner Erfahrung haben CPUs eine hohe Lebenszeit, Grafikkarten weisen im Vergleich dazu schneller Defekte auf. Natürlich haben neue Komponente theoretisch eine längere Lebenszeit, bevor eine neue CPU/GPU defekt ist, ist aber vermutlich schon etwas anderes in deinem M17X R3 abgeraucht ;)

    Meiner Meinung nach lohnen sich für dich neue Komponenten nicht.

    vor 9 Stunden schrieb Artamstart:

    meine jetzige Karte GTX560M hat einen TDP von 75 Watt und eine GTX880M - einen TDP von 100 Watt! Das ist eine ganze schöne Steigerung an absehbar möglichen Wärmeentwicklung. Schafft es das Kühlsystem eines M17XR3 überhaupt und wenn nicht wie kann ich nachhelfen?

    Hat der GPU Kühler 3 Heatpipes? Wenn ja schafft er die 100 Watt. Hat der Kühler nur 2 Heatpipes musst du in einen neuen mit 3 investieren. Einen stärkeren Lüfter brauchst du nicht.

    Wichtig ist noch das Netzteil, 240 Watt sollte das leisten.

    • Like 3
  10. vor 15 Stunden schrieb dude08/15:

    Ich hab (noch) keine VR Brille, aber eins weiß ich auch ohne eine zu besitzen: bei dem Test für das Jahr 2020 die Valve Index nicht in die Rangliste aufzunehmen, ist sinnlos.

    Welche ich mir aktuell kaufen würde, weiß ich nicht. Die Valve Index ist aktuell die beste VR Brille, allerdings muss man Tracking Stationen aufbauen und ich bräuchte vermutlich einen stärken PC. Sehr interessant ist die Oculus Quest, da die nicht nur ohne Tracking Stationen funktioniert, sondern auch komplett ohne PC. Der Nachteil der Quest ist die niedrigere Bilderwiederholfrequenz und und es gibt durch den Link Anschluss ein geringe Verzögerung.

  11. @reasondestiny welcome the forum :)

    Since I am not familiar with the 13 inch series I had to research it myselfe. As far as I was able to find out, the mainboard swap should work (link to a similar case). I do not know however if the 13 R2 series used different power supplies for the two kind of CPUs.

    In case you are looking for an english speaking Alienware community, you can check out Dell's own community or NotebookReview.

    I hope this helps and let us know if you are successful!

    • Like 1
  12. vor 36 Minuten schrieb Kenhoe:

    SSDs nachrüsten möchte, welche Konfig würdet ihr ab Werk bestellen? Die 256 GB M-Sata oder etwas anderes? 

    Ich würde ein Area m51 mit 8 GB und 256 GB m.2 SSD bestellen. Dann eine Samsung 970 Evo oder Intel 660p mit 1TB nachrüsten, die verbaute m.2 SSD für Windows aber behalten. Als RAM würde ich zunächst ein 2 x 8 GB Kit einbauen, dann sind 24 GB verbaut. Bei Bedarf kann man später auf 4x 8 GB aufrüsten. Allerdings ist RAM gerade so günstig, dass du auch direkt auf 2x 16 GB gehen kannst. Ein bestimmtes Kit kann ich gerade nicht empfehlen, die beiden LINK LINK sehen auf den ersten Blick aber gut aus. @Sk0b0ld ist dazu letzt dazu mehr ins Detail gegangen LINK.

    • Like 1
  13. vor 43 Minuten schrieb brandhorst:

    27 Zoll WQHD Monitor mit 144 Hz, Curved,

    Vermutlich kommst du ein Stück näher an deinen gewünschten Monitor, wenn du curved weg lässt.

    Ich habe privat einen 34 Zoll curved 21:9 Monitor von Samsung (CF791) und auf der Arbeit zwei 27 Zoll WQHD Standard Büro Monitore. Von daher weiß ich aus Erfahrung, dass sich curved bei großen und breiten Monitoren sehr lohnt. Bei normalen 16:9 Monitoren unter 30 Zoll glaube ich nicht, dass eine Krümmung des Monitors viel zum "Auf-den-Monitor-blick-und-alles-gut-sehen" Faktor beiträgt. Der von dir verlinkte Monitor gibt es auch in 31,5 Zoll, da wäre es schon eher sinnvoll.

    Ist curved ein Muss für dich?

    • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.