Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 25.10.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Endlich ist es - vorerst - vollbracht. Version 1.0 ist endlich finalisiert und die Technik funktioniert! Es braucht nur noch eine Tortur mit einem Mikrofasertuch. 🙂 Das Command Center funktioniert bei mir halbswegs. Mit der Installation hatte ich kein Problem gehabt - ich habe einfach den Kram von der alten, originalen Festplatte auf meine SSDs geschoben. Ich habe allerdings den selben Fehler gehabt wie unten auf dem Bild ersichtlich: Bildquelle: https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/alienware-area-51-alx-c-2009-edition-mother-board-replacement-with-mio-board/647f925bf4ccf8a8de40f1bf Nachdem ich mir diverse Fixes dazu angesehen hatte, fande ich das persönlich zu aufwändig. Ich habe mir einfach eine schnelle Batch-Datei (siehe oben links) geschrieben, damit sich die Module einzeln öffnen. Ist zwar nicht so schön, funktioniert aber. 🙂 Da man das Programm sowieso nicht alle 5 Sekunden bedient, war mir das recht ohne großartig in der Registry rumzufuchteln. Beleuchtung lässt sich anpassen (inkl. Effekten) und die Finnen funktionieren auch problemlos. Mehr brauchts für mich nicht. Wer ggf. über die Google Suche diesen Beitrag findet; anbei der Code - ganz pragmatisch aber funktional. Also einfach Editor öffnen, folgenden Text einfügen und mit der Endung ".bat" speichern. Bitte beim Speichern als Typ noch "Textdokument" zu "Alle Dateien" ändern. start CommandCenter.exe start AWCCStartupOrchestrator.exe timeout /t 4 /nobreak start ThermalControls.exe start ThermalController.exe timeout /t 10 /nobreak start AWCCServiceController.exe start AWCCApplicationWatcher64.exe timeout /t 3 /nobreak start AlienwareAlienFXTester.exe start AlienwareAlienFXEditor.exe start AlienwareAlienFXController.exe timeout /t 5 /nobreak start AlienFusion.exe start AlienFusionController.exe start AlienFXGUI.exe Das ganze dann im Command Center Ordner speichern, bei Bedarf kann da noch eine Verknüpfung zum Desktop gemacht werden. Ein paar kleine Baustellen hab ich noch. Beispielsweise muss ich noch einen Systemlüfter ans MIO/FX Board anschließen damit ich die Klappenöffnung abhängig von der Lüfterleistung machen kann. 🙂 Die Pläne für die Zukunft werden sein: - Zweiten Satz Seitenteile organisieren und eine auf Fenster umbauen - Case Folieren (Chamäleon Blau Grün ist angedacht) - Befestigung Plastikabdeckung/Abschirmung überarbeiten. Da ich den 5.25" Cage entfernt hab, gibts da aktuell keine Möglichkeiten das ganze gut zu befestigen. - Hecklüfter, ggf. mit 3D gedrucktem Shroud von 80mm auf 120mm adaptieren. Da muss ich aber noch schauen/messen ob das generell überhaupt möglich ist. - Schönere Custom Kabel Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden! Auch der 2. Umbau mit dem Netzteil und dem Lenovo Stecker finde ich gut gelöst. Da sind nur noch ein paar kosmetische Dinge zu ändern.
    2 Punkte
  2. Hi zusammen, keine Ahnung ob das hier noch jemanden interessiert, aber ich habe lange zum Thema MoBo Tausch beim X51 recherchiert und konnte keinen Erfahrungsbericht finden. Daher habe ich mich selbst dran gewagt und möchte meine Erfahrungen gerne mit euch teilen. Vorweg gesagt: Es geht! Wenn auch mit einer großen und einer kleinen Einschränkung. Vorweg aber: Warum eigentlich? Ich hatte mir vor 13-14 Jahren mein X-51 R1 mit i3 2120, GTX 545 für 500€ bei Mediamarkt geschossen. Der X-51 war zwar nicht mein erster PC, aber ich hatte vorher viele Jahre nur noch Konsole gespielt und keine Lust auf einen dicken Rechner mehr gehabt. Die Leistung hat mir dann schnell nicht mehr gereicht und durch die Erfahrungsberichte hier im Forum habe ich im Laufe der Zeit fast alle Komponenten getauscht. - HDD und Disc Laufwerk raus, 2 SSDs rein - Prozessor auf i7 3770 - Lüfter auf 80mm Noctua - Ram auf 16gb - RTX 2070 (powerlimit auf 85%) - Neues Powerboard und 330 W Natzteil Neben dem X-51 besitze ich auch schon lange einen großen Rechner, aber ich hänge emotional irgendwie an der kleinen Kiste und ist einfach genial für LAN Parties, weil sie mit allen Zubehör (außer dem Monitor) in jeden Rucksack passt. Durch das Ende von Windows 10 musste ich mich langsam aber mit dem Ende der geliebten Kiste auseinandersetzen. Auch wenn es hierfür Workarounds gibt , war der Rechner mittlerweile wirklich nicht mehr für alles geeignet und spätestens für BF6 musste ich etwas verändern. Ich ließ es also drauf ankommen: Entweder ich bekomme ein Mini-ITX Board eingebaut oder ich brauche ein neues Case. Getestet ist das ganze auf einem Asrock B-460M-ITX aus der Bucht. Alle Anschlüsse sind kompatibel, Powerboard, CPU, USB und Audio vorne funktionieren. ABER: die Slotblende hinten ist fester Teil des Gehäuses. Diese musste ich daher mit einer Flex rausschneiden. Das Ergebnis ist optisch etwas fragwürdig, aber es funktioniert und hat weniger scharfe Kanten als vorher sowieso schon. Außerdem funktionieren die LEDs vorne und an den Seiten nicht mehr. Das ließe sich bestimmt irgendwie lösen, aber hier hört meine Leidenschaft auf. Ich konnte sogar den originalen Kühlkörper vom X51 wiederverwenden und damit auch das Plastikteil um die warme Abluft aus dem Gehäuse zu führen. Das sind neben dem Gehäuse selbst die letzten Originalteile aus dem Case 😂. Falls es Fragen gibt, immer her damit. Ich freue mich einfach total, dass ich das Case jetzt für eine ganze Weile weiter nutzen kann.
    1 Punkt
  3. Ich habe letzte Woche meinen Alienware 18 Area-51 genau nach meiner Anleitung neu aufgesetzt und bis jetzt läuft alles super! Im Vergleich zum Werkszustand, fühlt sich alles ein wenig schneller und flüssiger an. Aber ist nicht unbedingt ein muss, auch nur wenn man es sich wirklich zutraut, läuft auch so sehr gut. Was Gaming betrifft habe ich die Battlefield 6 Kampagne ein wenig angespielt. 100 - 120 FPS auf der nativen Auflösung des Laptop Display (2560x1600), Ultra, ohne DLSS und ohne Frame Generation. Bin ich sehr zufrieden damit. Was die Temperaturen angeht, muss ich noch überprüfen, aber vor der Neuinstallation war alles in Ordnung, also wird es jetzt auch noch so sein.
    1 Punkt
  4. Hallo zusammen, hiermit will ich meine Upgrade Story zum Alienware Area 51 ALX dokumentieren. Als Basis dient ein 2008er Area 51 ALX welchen ich 600km entfernt über Kleinanzeigen gefunden hatte. Da ich nach diesem Case mehrere Jahre schon auf suche war (zumindest hin und wieder mal, nicht 24/7) habe ich mich sofort mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und das ganze Ding abgeholt. Die Basis bestand aus einem i7 920 sowie einer GTX 960 welche wohl mal später dazu kam. Das System lief einwandfrei, die Finnen konnten sich steuern, Wartungs- und Außenbeleuchtung gingen ohne Probleme. Zuerst wollte ich das ganze als Retro Gaming PC behalten - allerdings ist das Gehäuse viel zu schade, um es meistens unbenutzt zu lassen. Daher entschied ich mich, das ganze mit Teilweise neuer bzw. gebrauchter Hardware auszustatten. Das ganze soll kostentechnisch im Rahmen bleiben - allen voran weil ich erst kürzlich ein Haus gekauft habe (daher entschuldigt auch den hässlichen und mit Farbe beschmierten Boden- der fliegt noch raus und die Wände bekommen noch frischen Putz und Farbe 😄) und entsprechend etwas enger budgetiert bin. Es wird also kein Super High-End Build. Also begann das entkernen ganz bald und sowie auch die Metallbearbeitung des Gehäuses wo der 5.25“ Käfig von allen Nieten befreit und anschließend aus dem Gehäuse entfernt wurde. Heute sind auch die ersten neuen Komponenten eingezogen. Dabei handelt es sich um ein Z790 Elite AX ICE von Aorus welches ich bei Galaxus als vergünstigte B-Ware/Retoure gekauft hatte. Das Board wurde bestückt mit einem i5 12600k und 2x 16GB Corsair Vengeance DDR5 mit 6000Mhz. Das Board macht sich meiner Meinung nach sehr gut im Gehäuse da es optisch fast verschwindet. Das war auch das Ziel um die Hardtubes später besser in Szene setzen zu können. 🙂 In den nächsten Tagen werden noch ein paar Teile kommen, damit ich den Kabelbaum Umlöten kann. An der Stelle auch speziell danke an @Svencore für das bereitstellen an Informationen und bisherige Hilfe. Vereinfacht mir das ganze ungemein. 🙂
    1 Punkt
  5. Hier ist alles haarklein beschrieben, hat mir damals beim Umbau sehr geholfen und wenn man alles genau liest und befolgt klappt das auch. Ganz ohne Fehlermeldungen und die Finnen öffnen und schließen Originalgetreu beim hoch-bzw.runterfahren! Mir war das wichtig 😉 ‎Area-51 R1 Windows 10 Success Command Center & AlienFx 2.8.11.0 / 2.8.09.0 & Top Vents Issue / Fix | DELL Technologies https://share.google/kxBa6m74ylx2WnnOv Viel Spaß beim frickeln👋😉 Aus dem, (weltbesten), Forum: Alienware ALX R1 (2009) Bitte um Windows 10 Treiber - Allgemeines & Troubleshooting - AW-Community https://share.google/6GZInM2y1sZX4icbu Der verlinkte Treiber ist zwar für den Aurora R4, funzt aber dennoch, habe aber den davor genommen, offiziell und funktioniert im Kompatibilitätsmodus installiert einwandfrei! Ganz wichtig ist alles erst installieren wenn Windows komplett geupdatet ist incl. Den beiden Net Frameworks und alles mit abgestecktem MIO Board!Dann erst verbinden und CC und Treiber installieren, ist dort auch genau beschrieben. Hier ein Bild, die oberen beiden Net Frameworks müssen installiert sein: Klappt übrigens auch wunderbar alles mit Win 11 (angepasste Rufus Version!)👍
    1 Punkt
  6. Alienware ohne AMD oder Intel CPU kommt demnächst. Nvidia only
    1 Punkt
  7. Hallo ja ich weiß das Thema ist schon alt aber habe das selbe vor in der kommenden Zeit. Werde dafür auch meine 3D Drucker in Anspruch nehmen. Mache zeitnah dafür einen eigenen Thread auf. Finde deine Umsetzung gut 👍
    1 Punkt
  8. dafür habe ich mir nun den Alienware 34" OLED UltraWide gegönnt, mit massivem Rabatt
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.