Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 28.10.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hi zusammen, keine Ahnung ob das hier noch jemanden interessiert, aber ich habe lange zum Thema MoBo Tausch beim X51 recherchiert und konnte keinen Erfahrungsbericht finden. Daher habe ich mich selbst dran gewagt und möchte meine Erfahrungen gerne mit euch teilen. Vorweg gesagt: Es geht! Wenn auch mit einer großen und einer kleinen Einschränkung. Vorweg aber: Warum eigentlich? Ich hatte mir vor 13-14 Jahren mein X-51 R1 mit i3 2120, GTX 545 für 500€ bei Mediamarkt geschossen. Der X-51 war zwar nicht mein erster PC, aber ich hatte vorher viele Jahre nur noch Konsole gespielt und keine Lust auf einen dicken Rechner mehr gehabt. Die Leistung hat mir dann schnell nicht mehr gereicht und durch die Erfahrungsberichte hier im Forum habe ich im Laufe der Zeit fast alle Komponenten getauscht. - HDD und Disc Laufwerk raus, 2 SSDs rein - Prozessor auf i7 3770 - Lüfter auf 80mm Noctua - Ram auf 16gb - RTX 2070 (powerlimit auf 85%) - Neues Powerboard und 330 W Natzteil Neben dem X-51 besitze ich auch schon lange einen großen Rechner, aber ich hänge emotional irgendwie an der kleinen Kiste und ist einfach genial für LAN Parties, weil sie mit allen Zubehör (außer dem Monitor) in jeden Rucksack passt. Durch das Ende von Windows 10 musste ich mich langsam aber mit dem Ende der geliebten Kiste auseinandersetzen. Auch wenn es hierfür Workarounds gibt , war der Rechner mittlerweile wirklich nicht mehr für alles geeignet und spätestens für BF6 musste ich etwas verändern. Ich ließ es also drauf ankommen: Entweder ich bekomme ein Mini-ITX Board eingebaut oder ich brauche ein neues Case. Getestet ist das ganze auf einem Asrock B-460M-ITX aus der Bucht. Alle Anschlüsse sind kompatibel, Powerboard, CPU, USB und Audio vorne funktionieren. ABER: die Slotblende hinten ist fester Teil des Gehäuses. Diese musste ich daher mit einer Flex rausschneiden. Das Ergebnis ist optisch etwas fragwürdig, aber es funktioniert und hat weniger scharfe Kanten als vorher sowieso schon. Außerdem funktionieren die LEDs vorne und an den Seiten nicht mehr. Das ließe sich bestimmt irgendwie lösen, aber hier hört meine Leidenschaft auf. Ich konnte sogar den originalen Kühlkörper vom X51 wiederverwenden und damit auch das Plastikteil um die warme Abluft aus dem Gehäuse zu führen. Das sind neben dem Gehäuse selbst die letzten Originalteile aus dem Case 😂. Falls es Fragen gibt, immer her damit. Ich freue mich einfach total, dass ich das Case jetzt für eine ganze Weile weiter nutzen kann.
    1 Punkt
  2. Ich habe letzte Woche meinen Alienware 18 Area-51 genau nach meiner Anleitung neu aufgesetzt und bis jetzt läuft alles super! Im Vergleich zum Werkszustand, fühlt sich alles ein wenig schneller und flüssiger an. Aber ist nicht unbedingt ein muss, auch nur wenn man es sich wirklich zutraut, läuft auch so sehr gut. Was Gaming betrifft habe ich die Battlefield 6 Kampagne ein wenig angespielt. 100 - 120 FPS auf der nativen Auflösung des Laptop Display (2560x1600), Ultra, ohne DLSS und ohne Frame Generation. Bin ich sehr zufrieden damit. Was die Temperaturen angeht, muss ich noch überprüfen, aber vor der Neuinstallation war alles in Ordnung, also wird es jetzt auch noch so sein.
    1 Punkt
  3. Hier ist alles haarklein beschrieben, hat mir damals beim Umbau sehr geholfen und wenn man alles genau liest und befolgt klappt das auch. Ganz ohne Fehlermeldungen und die Finnen öffnen und schließen Originalgetreu beim hoch-bzw.runterfahren! Mir war das wichtig 😉 ‎Area-51 R1 Windows 10 Success Command Center & AlienFx 2.8.11.0 / 2.8.09.0 & Top Vents Issue / Fix | DELL Technologies https://share.google/kxBa6m74ylx2WnnOv Viel Spaß beim frickeln👋😉 Aus dem, (weltbesten), Forum: Alienware ALX R1 (2009) Bitte um Windows 10 Treiber - Allgemeines & Troubleshooting - AW-Community https://share.google/6GZInM2y1sZX4icbu Der verlinkte Treiber ist zwar für den Aurora R4, funzt aber dennoch, habe aber den davor genommen, offiziell und funktioniert im Kompatibilitätsmodus installiert einwandfrei! Ganz wichtig ist alles erst installieren wenn Windows komplett geupdatet ist incl. Den beiden Net Frameworks und alles mit abgestecktem MIO Board!Dann erst verbinden und CC und Treiber installieren, ist dort auch genau beschrieben. Hier ein Bild, die oberen beiden Net Frameworks müssen installiert sein: Klappt übrigens auch wunderbar alles mit Win 11 (angepasste Rufus Version!)👍
    1 Punkt
  4. dafür habe ich mir nun den Alienware 34" OLED UltraWide gegönnt, mit massivem Rabatt
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.