Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 01.04.2025 in Beiträge anzeigen
-
3 Punkte
-
Ich habe alles richtig gemacht, es auseinandergenommen, die Kontakte gereinigt (sie waren wie neu, kein einziger Defekt oder Staubkorn, sie glänzten, als kämen sie gerade vom Band). das Problem bleibt bestehen Hallo Jörg! Ich befürchte, dass tatsächlich ein Defekt am Mainboard oder an der Grafikkarte vorliegt. Das Problem in der Ukraine ist, dass es unglaublich schwierig ist, Ersatzteile für ALIENWARE zu finden. Auch der Versand über eBay funktioniert nicht; In meinem Land herrscht Krieg. Nachdem ich die Foren und Reddit gelesen hatte, bemerkte ich, dass einige Leute dieses Problem von Anfang an hatten. Vielleicht ist mir das Gleiche passiert und ich habe es einfach nicht bemerkt (ich wiederhole, der Laptop funktioniert einwandfrei). Das ist mir bei CYBERPUNK 2077: Phantom Liberty v. 2.21 aufgefallen. Mit aktiviertem DLSS – FPS 6–21. Es war sehr auffällig. So kam es beispielsweise bei anderen Spielen zu Einbrüchen auf bis zu 40 FPS, die optisch jedoch nicht auffielen. der FPS-Unterschied zwischen PCIe x8 und PCIe x1 beträgt etwa 30 % Ich kann nur auf ein gutes Servicecenter hoffen, das den problematischen Teil des Motherboards oder der Grafikkarte findet und ersetzt. Denn im Allgemeinen sind sie Arbeiter. Ich vermute einfach, dass ein defekter Transistor das gesamte System zerstören wird. Aufrichtig Vlad Zum Vergleich FURMARK PCIe x8 FURMARK PCIe x1 (meins) Die gleichen 30% niedrigeren Ich halte Sie auf dem Laufenden (obwohl ich in absehbarer Zeit keinen guten Dienst finden werde) und hoffe, dass jemand im Forum eine „Wunderpille“ findet, mit der ich das Problem ohne einen Dienst lösen kann 😃 Tut mir leid, wenn Google Translate etwas falsch gemacht hat 😃 Frohe Ostern, Jörg, dude08/15 und alle anderen, die diese Nachricht lesen (und alle, die das nicht tun😉🤗)3 Punkte
-
3 Punkte
-
@Enterhaken Erstmal willkommen im Forum und schöne Osterfeiertage. Ist ja dein erster Beitrag. Also das ist aktuell nur der Abverkauf der alten Modelle. Die neuen Modelle sollten bald auch bei uns verfügbar sein. Ich denke dann lohnt sich noch etwas zu warten auf jeden Fall. Im Bezug auf die Tastatur ist es so, das es die Cherry Tastatur bei uns immer nur auf englisch gab. Die normale hingegen auch mit deutschem Layout. Das wird bei den neuen Modellen sicherlich auch so sein. Das es aber aktuell nur englische Tastaturen gibt, liegt sicherlich am Abverkauf der alten Modellreihe, wie eben schon erwähnt. Also lass dich davon nicht verunsichern.2 Punkte
-
Nummer 1 im Bild müsste die Datenleitung zum Mainboard sein und die Nummer 2 der Poweranschluss. Reinige die Kontakte der Karte und des Kabels (an beiden Enden) von Nummer 1 mit Isoprapanol, eventuell hat auch das Verbindungskabel selbst einen Defekt und muss getauscht werden. Falls nur ein Kontaktproblem vorliegt, glaube ich das eher nicht. @Jörg: Naja, fast:2 Punkte
-
Hi @janome1121, da die Nvidia Grafikkarte im Area 51m ja separat verbaut und somit nur in einem Slot eingesteckt ist hat diese vielleicht keinen korrekten elektrischen kontakt zum Mainboard. Deshalb würde ich versuchen die Karte mal auszubauen und die Kontaktflächen zu reinigen, evtl. löst dies ja dein Problem und es werden wieder 8 PCIe Lanes benutzt.2 Punkte
-
Ja, sehr. Ich hatte meinen Fall eröffnet, danach kamen in schneller Folge schriftliche Anfragen und Vorschläge bis zu einem Punkt, an dem der Service ein Hardware-Problem eingeräumt hatte. Die haben mich dann (aus Dublin) angerufen, zwei Tage später stand der Techniker vor meiner Tür. Erst Mainboard getauscht (erfolglos), dann Daughterboard. Und das wars. Es tauchte nie die Frage nach einem Eigenverschulden auf, obwohl ich schon zu Beginn geschildert hatte, dass das Problem mit einem selbst vorgenommenen Einbau einer zweiten SSD zeitlich in Verbindung steht. Das war ein wirklich positives Erlebnis.2 Punkte
-
OT zum Thread aber passend zur Diskussion: Geforce RTX 5090: Stromstecker schmelzen wieder2 Punkte
-
@Svencore, @Nuestra: Hut ab, großen Respekt vor soviel Herzblut und Arbeit, die ihr in eure Geräte gesteckt habt !! @kroenen04: Stimmt, und das ist auch gut so. Veränderungen müssen einfach sein und sind notwendig. Wenn alles gleich bliebe sähen unsere Fahrzeuge heute noch so aus wie ein Ford T-Modell . @Svencore: Schöner Scirocco, ist der 2 oder? Motormäßig Serie oder getunt? Aktuell noch Warteschleife, hat mehrere Gründe . Zum einen reizen mich mehrere Geräte, auch Apple ist mit dabei. Meinen XMG-Favouriten gibt es noch nicht mit neuer HW, da ist XMG wohl noch am testen. Ist aber ok so, besser langsam und dafür vernünftig. Außerdem sind mir da im Moment noch zu viele Kinderkrankheiten, vor allem was neue Grakas betrifft. Auch da gibt es für mich eine Favouritin, die Asus ROG Astral 5090. Bei dieser Karte gibt es aber ein Lautstärke-Problem aufgrund des vierten Lüfters. Asus hat zwar mit einem Bios nachgebessert, aber da möchte ich lieber noch warten. Alles noch viel zu früh, auch das Steckerproblem ist ja noch nicht geklärt. So wie ich das aktuell einschätze wird das vor Ende diesen Jahres nichts werden mit einem Kauf, vielleicht sogar erst Anfang nächstes Jahr. Ist aber auch ein wenig stimmungsabhängig. Kann auch gut möglich sein dass es ein Apple wird und ich mir zum spielen eine Konsole anschaffe. Im Moment steht noch alles offen . Gruß Jörg2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der R4 sieht schon extrem aggressiv aus.Aber geil. Allerdings muss man sagen,dass der Trend z.Zt. eher mehr ins Schlichte und Minimalistische geht.Das sieht man ja auch an den neuen Geraeten. Aber es ist wie in der Mode...Alles kommt irgendwann wieder!😁2 Punkte
-
Ich find's zeitlos 😉, im Gegensatz zu den Aquarien 😅Hab das Teil mit mühevoller Arbeit restauriert und mit damals halbwegs aktueller HW aufgebaut, alles funktioniert. Wie ein alter Käfer, läuft und läuft...passend dazu mein Scirocco 😅👍👽 @Jörg: Wie ist denn der Stand mit Neuanschaffung bezüglich Desktop? oder weiter Warteschleife?🫣😅 Ich hänge den 90ern/2000ern noch immer gerne nach 😉Tolle und aufregende Zeit war's...auch HW technisch.2 Punkte
-
dell hat AW 2006 übernommen. der test vom Aurora R4 erschien 2012 bei HWL. schicke "kiste", so ganz anders wie der rest an PCs. so mag ich alienware, weit weg vom mainstreamdesign. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/komplettsysteme/21288-test-alienware-aurora-r4.html2 Punkte
-
https://www.gamestar.de/artikel/alienware-area-51,3432062.html ja, ein anderes Display wäre ein Sofortkauf gewesen1 Punkt
-
Dann könnte es aber auch sein das die Win Installation im A...sch ist und/oder zusätzlich, oder nur die SSD defekt ist. Win nur Rüberbügeln mit unklarer konfiguration , Fehlerbild usw. bin ich kein Fan von. Leider muss man dafür etwas Zeit investieren und bei deinem Gerät gibt es noch so die ein oder anderen Fallstricke, bezüglich Treiber, hatte ich bei meinem M17X R3 auch, lief aber mit Win 11 top. Clean Neuinstallation mit Rufus machen! Ist im Netz sehr gut zuhauf beschrieben. Wenn fragen, dann fragen!😉 glaube nicht das dass MB ne Macke hat o.ä. ! Für mich wäre das kein Hexenwerk, zur Not schick mir den und ich mach das für dich evtl.😉1 Punkt
-
https://www.notebookcheck.net/Lenovo-Legion-Pro-7i-16-Gen-10-laptop-review-400-W-power-supply-with-almost-no-compromises.999828.0.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die 5080 ist nicht schneller als deine 4090, es sei denn du nutzt FG 3x/4x. Aber das sind eben Fake-Frames, was die Rohleistung nicht ändert. Erst durch die 5090, die gerade in 4K locker 10% schneller als die 5080 ist, hast du einen entsprechenden Benefit gegenüber deiner 4090. Zu deiner letzten Frage: Wenn man möglichst wenig Probleme haben möchte, sollte man nicht gleich zu Beginn kaufen und der sogenannte Early Adopter sein. Das gilt sowohl für Soft- als auch Hardware. Aber die braucht es eben auch. Die allergrößten Probleme wirst du aber wohl nicht sehen. Am Anfang müsstest du evtl. "häufiger" Bios-Updates machen, wenn überhaupt. Und die größten Probleme beim Nvidia Treiber sollten auch schon fast gefixt sein. Ich habe die Tage sowohl mit der mobilen 5080, als auch mit der Desktop-5090 gespielt, ohne nennenswerte Probleme.1 Punkt
-
Nach einigen Stunden später könnte sich das neue Raider A18 zu meinem Gaming Notebook 2025 entwickelt haben. Für weitreichende Benchmarks war bisher keine Zeit, dafür aber zum zocken. Hier fällt mir direkt die krasse CPU auf, die Framerate ist so etwas von stabil, dass merkt man sofort. Keine Dips nach unten, sondern perfekte Framtimes. Ich spiele sehr viel Hunt: Showdown und hier ruckelt oder zuckelt es immer mal, insbesondere wenn man in ein neues Gebiet kommt. Mit dem Raider bleiben die FPS durchgehen stabil und das dauerhaft. Settings sind 4K mit DLSS Balanced + Preset Very High. Unfassbare 100-120FPS dauerhaft werden hier auf den Bildschirm gezaubert. Bin echt baff wie krass die Performance ist. Die Kombo X3D und RTX50er Laptop scheint ein echter Gamechanger zu sein. Dazu noch der Bildschirm mit unfassbarer Schärfe, Helligkeit und Farben. Das ist wirklich ein neues Spielgefühl auf 18“. Das Blooming scheinen sie auch verbessert zu haben, mir ist nichts mehr aufgefallen1 Punkt
-
Ja, MSI Raider A18 HX A9WIG-080, hatte ich hier schon erwähnt. Geht heute in den Niederlanden per UPS auf den Weg. Wird wohl Freitag-Samstag eintreffen (hab noch kein genaues Datum). Wollte dir nicht zumuten, für mich mehrere Tests machen zu müssen. (da du von dir aus ja keine CPU-Tests im CPU-Limit machst oder diese zumindest nicht teilst)1 Punkt
-
Leider hat das Blade neben IPS auch nur den 275 HX. Siehe nachfolgende Screenshots: 275HX 9800X3D Der 9800X3D ist hier 162% (!) schneller. Ich gebe zu, Tempest Rising ist Rosinenpickerei (RTS Game), und dank FG kann man (vorallem) in solchen Spielen die fps verdoppeln, aber der Unterschied in den meisten Spielen liegt bei 50-80%. Desktop-CPU, ja, trotzdem. Mal schauen wo der 9955HX3D liegt. Wurde heute versendet (MSI Raider)1 Punkt
-
Zu den Dell G15/G16 Modellen kann ich nichts sagen. Interessiere mich ehrlich gesagt auch nur für die Alienware Laptops. Das die Modellauswahl generell weniger wird, würde ich sogar bgerüßen, weil einfach viele Hersteller mittlerweile zu viele Modelle anbieten. Bei Alienware z. B. die 2 neuen Modelle, Alienware 16 und 18 Area-51, das reicht vollkommen. Vielleicht bleibt noch das X16 R2, das kann ich aber nicht genau sagen, bleibt abzuwarten.1 Punkt
-
Jo, sieht alles sehr gut aus! Das ist nur ne Liste nach Wichtigkeit lt. Dell. Alles gut! Ich habe das mal nach Jörgs Methode gemacht und hatte das gleiche Ergebnis am Ende, also die Liste. 😉1 Punkt
-
Ja, das heißt ja nicht das die fehlen oder nicht aktuell sind bei dir auf dem System! Das ist nur eine allgemeine Liste der verfügbaren letzten Aktuellen Treiber. Das sieht dann bei mir auch so aus. Wenn die drauf sind ist doch alles schick, nicht davon verrückt machen lassen 😉 Er zeigt doch an alles grün bzw. aktuell, also alles gut!1 Punkt
-
Ich habe noch etwas rumprobiert mit dem Omen Max 16, aber scheint wohl noch ein Software/BIOS Bug zu sein. Manchmal läuft das Notebook sauber, aber sobald man ein Spiel beendet oder Advanced Optimus den GPU Switch triggered gibt es regelmäßig einen kompletten "Black Screen". Ich denke es wird sich mit der Zeit lösen, jedoch für den Preis inakzeptabel. Zum Gerät selbst kann ich fast nur postives schreiben. Inbesondere die Oberflächentemparaturen und Lüfter Lautstärke sind erstklassig. Es ist das erste mal, dass ich bei einem 16" Gaming Notebook kalte Hände beim zocken hatte. Das OLED Display ist ebenfalls hervorragend, sowie Tastatur und allgemeine Verarbeitungsqualität. Die Leistung habt ihr ja in den Screenshots gesehen, auch hier gibt es nicht zu bemängeln. Ich habe noch keine Vergleichswerte aber der Ultra 9 scheint sehr heiß zu laufen, ich habe teilweise "Peaks" auf 105°C gesehen. Meistens pendelt sich die CPU bei 80-90°C ein. Gönnt sich dann aber auch 75W CPU + 160W GPU. Für meinen Geschmack etwas zu heiß, jedoch waren die Lüfter angenehm leise. Aufgefallen ist noch, dass die Lautsprecher selbst bei 100% nicht laut genug sind. Sie sind eher so wie 50% bei einem anderen Notebook, sicherlich auch noch ein Treiberproblem. Vom Klang her waren sie gut. Etwas merkwürdig fand ich den Netzteilanschluss, dieser ist sehr dünn und relativ lang. Hier hätte ich Sorge, dass dieser verbiegt oder sogar abbricht. Ingesamt würde ich sagen ein sehr gutes Notebook, wenn die Bugs ausgeräumt sind. Der Preis von 4500€ ist aber nicht gerechtfertigt, hier wären 800-1000€ weniger angebracht. Es ist halt immer noch ein HP, auch wenn ein sehr gutes1 Punkt
-
1 Punkt
-
@dude08/15: Ja stimmt, naja, wer weiß. Ich tippe eher auf einen Defekt als auf eine Verschmutzung oder ein generelles Kontakt-Problem. Gruß Jörg1 Punkt
-
@dude08/15: Nur mal eine Frage : Er sagt, dass das Gerät jahrelang ohne Probleme funktioniert hat. Wie könnten denn dann die Kontaktflächen verschmutzen, unter der Voraussetzung, dass die Grafikkarte nie ausgebaut wurde bis heute? Allerdings lese ich gerade, dass er etwas schreibt von "wieder auseinandernehmen". Vielleicht ist da schonmal was gemacht worden, wer weiß, dann kann es natürlich sein dass da etwas schief gelaufen ist. Ein Mainboard-Schaden kann man leider auch nicht ausschliessen, halte ich sogar für wahrscheinlicher. Gruß Jörg1 Punkt
-
@kroenen04: Ich kann mich da nur wiederholen : Selbst ist der Mann !! Jeder Besitzer eines AW-Systems sollte sich mit seinem Gerät und den verbauten Komponenten auseinandersetzen und sich manuell im Dell-Download-Bereich für sein Gerät und sein Windows alle notwendigen Treiber per Hand heraussuchen und dementsprechend herunterladen. Ich weiß, das ist für den ein oder anderen lästig, zeitraubend und mitunter, je nach Gerät und Treiber-Vielfalt nicht immer ganz einfach, da der Sinn bzw. die Aufgabe, den Treiber/Software XY hat, nicht immer auf Anhieb ersichtlich ist und jeder auch unterschiedlche Erfahrungen und Vorkenntnisse hat bzüglich der Installation eines Betriebssystems und den notwendigen Treibern / der notwendigen Software. Ich war noch nie Freund von irgendwelchen Automatismen oder der Angabe notwendiger Treiber anhand einer Service Tag-Nummer. Gruß Jörg1 Punkt
-
Müsste ein bekannter aufgelisteter bug sein, der auch im heutigen Nvidia-Treiber noch nicht behoben wurde.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also, zum ROG Strix SCAR 18 (2025) G835: Leistung: Zur Leistung im CPU-Limit (275HX 5600 CL46): 114-140 fps (bei um die 90 Watt) bei 180 Grad Umsicht im aktuellen Cyberpunk 2077-Savegame. Der Desktop (9800X3D 6000 CL30) schafft im gleichen Test mit gleichen Ingame-Settings 170-240 fps (+49-71%). Jeweils ohne Frame Generation. Das ist nicht so schlecht, zumal der 9945HX3D statt 114-140 fps hier bestimmt 135-165 fps schafft. So extrem weit zum 9800X3D mit schnelleren Ram ist das dann auch nicht. Eigentlich schon, aber die fps sind eben trotzdem schon recht hoch und zu gebrauchen. Ich werde noch 6400 CL38 testen (5600 CL46 ist nicht gerade viel), das wird die fps und vorallem die min-fps um einiges erhöhen. Natürlich ist es mit der CPU kein Problem, in Spielen wie Overwatch, CS, Marvel Rivals, Delta Force usw. über 200 fps zu erreichen, klar. CP2077 ist schon ein forderndes Spiel, und das auch im CPU-Limit, daher teste ich damit gerne. Zum GPU-Limit sag ich nichts, die Leistung der mobilen 5080 und auch 5090 ist bekannt (letztere lohnt sich nur so richtig bei Nutzung von UHD als Basis). Da bei 18" oder niedriger 2560x1600px reichen, bekommt man so einige fps frei. Zudem kann man mit Ingame Settings das GPU-Limit verschieben (das CPU-Limit schlecht bis gar nicht) Lüfter: Überwiegend rauschig, auf jeden Fall echt in Ordnung. Sie sind komplett (ohne Firmware-Eingriff) mit "G-Helper" steuerbar, aber ehrlich gesagt reicht schon der "manuelle Modus" in Armoury Crate aus. G-Helper ist aber dennoch zu empfehlen, weil es im Gegensatz zu den ganzen Asus Diensten (mindestens acht) und der großen Asus Armoury Crate Software schnell und schlank ist. Der manuelle Modus bei Armoury Crate (oder eben G-Helper) ermöglicht die maximale Leistung bei gleichzeitig erträglichen bzw. benutzerdefninierten Lüftern. Im Gegensatz zu "G-Helper" gibt es in den Lüfter-Kurven Grenzwerte, die nicht unterschritten werden dürfen, aber Asus lässt einen viel Spielraum. Bei Cyberpunk 2077 (heftig für die CPU) im CPU-Limit throttelt der 275 HX zu jeder Zeit (4,2-4,7 GHz je nach Kern - mit maximalen Lüftern). Wenn man die Lüfter reduziert, kommt man eben auf paar Hundert MHz weniger, was nicht gleich sehr viel an fps ausmacht. Andere Spiele wie Assassins Creed Shadows z.B. ermöglichen mehr Takt auf den Kernen. Es empfiehlt sich die Leistung weit nach oben zu ziehen, und bei den Lüftern zu schauen, wieviel Leistungsaufnahme und somit auch Takt man dann noch hat. Hier muss jeder für sich nach Lüfter-Lautstärke-Vorliebe den Sweetspot einstellen. Ich habe einfach die Mindest-Grenzwerte von Asus genommen: 4.000 rpm @ CPU im Maximum 3.600 rpm @ GPU im Maximum 5.700 rpm @ System im Maximum Armoury Crate gibt hierfür 37,7 dBA aus, was sicher hinkommt, es ist angenehm. Je nach Spiel und Last sind es dann nur ein paar fps weniger, aber deutlich leiser. Display: 2560x1600px reichen bei 18" (mehr PPI als 3840x2160px @32") Wenn man in Games das FOV etwas erhöht, hat man im Horizontalen keinen Nachteil (an den Seiten nichts abgeschnitten) gegenüber 16:9, nur dass man dann eben noch die Höhe von 16:10 hat (also wie unter Windows). Oder man spielt direkt in 16:9, durch die pechschwarzen Balken oben und unten fällt das gar nicht auf, vorallem abends Das miniLED mit 2.000 Zonen ist gut, ist auch nicht körnig oder so. Im Vergleich zu meinem 32" OLED sieht man in Extremsituationen immernoch die Nachteile der Technologie. Aber Jammern auf hohem Niveau. Das MiniLED kann zudem unnötig hell werden (Luxusproblem), was ich niemals brauchen werde (benötige ich nur am Smartphone und am mobilen 14" Laptop) Sound: Nur ok. Deutlich schlechter als von meinem 14er MacBook Pro (und auch vom ROG Zephyrus G16, was ähnlich in dieser Hinsicht ist) Mehr kann ich zum Sound nicht sagen, ist nicht so mein Bereich. Hab nirgends was verstellt Tastatur: Sehr gut, wertig und komfortabel Design, Qualität, Haptik: Wie schon auf der vorherigen Seite gesagt, alles ziemlich gut und deutlich besser als erwartet. Ist schon ein schönes Stück Technik. Dieses Habenwollen-Gefühl kommt bei mir auf, aber so richtig Sinn macht es für mich nicht (weiter unten dazu mehr) Es gibt eigentlich nur ein Modell, was ich auch noch interessant finde: Das Razer Blade 18. Aber hier kann eigentlich nur die Materialwahl besser sein, sonst nichts. Display, Tastatur, Lüfter(steuerung) werden definitiv das Nachsehen für mich haben. Und designtechnisch finde ich das Scar schon wirklich sehr schön. Und andere (MSI, Aorus, XMG, Alienware) reizen mich allgemein irgendwie gar nicht (und Alienware hat auch kein miniLED o. OLED). Insofern würde es wohl das ROG Strix SCAR 18 (2025) werden, sofern ich mir ein 18" Laptop anschaffe (oder das jetzige behalte). Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich einen meiner beiden Desktop-PCs wirklich damit ersetzen soll. Lasse mir viel Zeit. Momentan spiele ich an einem mobilen 17,3" Display (verbunden mit Desktop-PC) im Couchmaster, wenn ich nicht am Schreibtisch/Monitor oder am TV zocken möchte. Und das ist eigentlich komfortabler, da die Tastatur unabhängig vom Bildschirm ist (und man auch mit dem Handballen nicht auf der Baseunit-Kante vom Laptop hängt). Zudem gibt es natürlich weitere Vor- und Nachteile, muss ich mal sehen. Außerdem wäre mir der 9945H3D im ROG Strix SCAR 18 viel lieber als der 275HX (Akkulaufzeit ist mir bei einem 18" Laptop recht egal). Möchte wenn schon nicht so viele fps verlieren. Im Scar 17 hatte Asus den 7945HX3D, insofern stirbt die Hoffnung zuletzt (insofern werde ich das jetzige mit 275HX wohl innerhalb der zwei Wochen retournieren, wenn dann noch eins mit 9945X3D kommen sollte, würde ich wohl erneut überlegen). Es sieht aktuell so aus, als kommt keine X3D CPU ins Scar oder Blade. Ich teste in Kürze 6400 CL38 (gegen die stock 5400 CL46), das dürfte nochmal einiges im CPU-Limit beim 275HX bringen. Unterm Strich ist er auch jetzt schon eine recht gute CPU.1 Punkt
-
https://www.notebookcheck.com/RTX-5090-256-GB-RAM-32-TB-SSD-und-200-Hz-4K-Display-im-18-Zoll-Notebook-Schenker-enthuellt-Key-18-Pro.999633.0.html Was sagt ihr dazu, oder ist das schon bekannt?1 Punkt
-
Das Gerät kam schneller als gedacht, hab heute/morgen schon was anderes vor. Zumindest tagsüber, heute Abend werde ich wieder Zeit haben. Momentan saugen sich diverse Games im LAN rüber. Ich gehe dann heute am späten Abend gerne genauer auf Lüfter, Display und Sound ein. edit: ich kann schon mal sagen, dass die Lüfter überwiegend rauschig sind. Sie sind also kein Ausschlusskriterium für dieses Modell. Ich editiere heute Abend den Post.1 Punkt
-
Viel Spaß damit. Bei mir ist gerade eben ein Asus ROG Strix Scar 18 mit 275HX und 5080 (5090 noch nicht lieferbar) eingetroffen. Packe es gleich aus. Das Razer Blade 18 (wird ab Ende des Monats ausgeliefert) schaue ich mir evtl. auch noch an. Edit: Ausgepackt: Schneller Ersteindruck: tolles schlichtes Design (noch besser als es auf den Fotos aussieht) gut verarbeitet, Metalldeckel und steife Scharniere (besser als ich es erwartet habe) gute Tastatur, viel Hub das miniLED hat 2.000 Zonen, was MacBook Pro Niveau ist Nachfolgender Screenshot von der offiziellen Webseite. Mit dem Tool "G-Helper" (https://github.com/seerge/g-helper) müsste man alle Lüfter inkl. Lüfter-Kurven des Scar 18 (ohne Eingreifen der Firmware!) komplett steuern können (mit dem Zephyrus G16 geht es jedenfalls - selbst getestet). Ansonsten ist natürlich nice, dass nun auch die Intel-CPUs viel Leistung bei 70-80 W abliefern (mehr als ein 14900HX bei 150 W) und es somit kein geringes CPU-Limit mehr bei Crossload wie die Jahre zuvor bei Laptops gibt. Zumindest bei den CPUs gibt es nicht viel Unterscheid zu den Desktop-PCs. Ein GPU-Limit kann man mit Ingame-Settings ja gut beeinflussen, ein CPU-Limit aber nicht wirklich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dieses Tool benutze ich schon länger, sehr praktisch und hilfreich, besonders um die Ströme zu überwachen! https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gpu-tweak-iii-asus-warnt-jetzt-vor-zu-hohen-stroemen-bei-rtx-5000.92130/ P.S.: Ist nur ein Tipp!1 Punkt
-
Das bauen macht Spaß und ist ganz easy. Schaff sogar ich mit 2 linken Händen;)1 Punkt
-
@kroenen04: Die Verpackungs-Qualität von Apple ist kaum zu schlagen meiner Meinung nach. Ich habe bisher nichts besseres irgendwo sehen können. Schau dir mal wenn du Lust und Zeit hast ein Unboxing-Video vom Mac Pro an. Besser und hochwertiger geht es einfach nicht . Ist bei mir auch so. Das war noch ein Gerät vor der Dell-Übernahme oder? Gruß Jörg1 Punkt
-
ja sie gehen halt mehr in Richtung Apple und Co.Das sieht man auch deutlich an den Verpackungen.Ich mag Beides..die schlichteren und auch die Crazyteile von Damals.Mein alter Aurora R4 sieht halt wie ein Predatorraumschiff aus..mein neuer R16 eher wie der schwarze Monolith aus 2001.😀1 Punkt
-
@der allgäuer: Obwohl ich das ehrlicherweise nicht so tragisch finde. Die kommende Area 51-Generation gefällt mir persönlich recht gut, wenn Notebooks noch in meinem Fokus stünden, würde ich hier wahrscheinlich zuschlagen. Ich finde das eher nüchterne und neutrale Design vorteilhaft, die Zeiten ändern sich nunmal. Das gleiche gilt auch für die AW-Desktops. Gruß Jörg1 Punkt
-
Danke, auch auf den zweiten Blick. Alles Top 👍🏻1 Punkt
-
1 Punkt
-
Notebook habe ich heute nun endlich zurück erhalten. Erster Eindruck ist absolut spitze. Keinerlei Kratzer oder sonstige Mängel. Gesamtes Zubehör ist ebenfalls dabei. Und endlich ein fehlerfreies Display Werde nun ausgiebig testen1 Punkt
-
Hahahaha, ja, liegst du vollkommen richtig Ich wusste es😂Der nervte mich bei den Vintage Notebooks auch immer, wurde aber nach suche auch irgendwann fündig, nur ohne AW Branding dann. Tja, so ganz ohne frickelei geht's dann doch nicht, aber das wäre ja auch langweilig 🫣😅1 Punkt
-
Hahahaha, ich auch nicht , ich hasse sowas sogar, ob nun wichtig oder unwichtig, völlig egal, die müssen weg! Ich frickel dann so lange bis sie weg sind nach Möglichkeit. Wenn man aus nostalgischen oder anderweitigen Gründen beim Originalzustand bleiben möchte muss man dann eben das nehmen was mit dem Gerät ausgeliefert wurde. Das mit den Treibern oder CC welches unter Win10 nicht angezeigt wird obwohl Supported , habe ich schon öfter gesehen, fand ich auch komisch aber warum weiß wohl nur Dell. Finde es allerdings sehr gut das die Treiber für ältere Geräte in allen möglichen Versionen und Betriebssystemen noch downloadbar sind bei Dell👍👍👍, ist nicht selbstverständlich, bei anderen Herstellern z.B. steht da einfach "nicht mehr Unterstützt" und fertig sind die damit. Lass mich mal raten, vielleicht der Freefall Sensor Treiber oder der Soundtreiber???🫣😉Kartenleser, wenn vorhanden sind auch immer Nervkandidaten, aber das hat der M18X R2 ja nicht oder?Dieser Freefall Sensor Treiber hat auf allen Powerful Geräten beim upgraden genervt, war aber mit sucherei machbar.1 Punkt
-
PCIe 5 ist komplett vernachlässigbar. Sogar PCIe 3 reicht noch vollkommen, die Unterschiede sind quasi non existent: NVIDIA RTX 5090 PCIe 5.0 vs. 4.0 vs. 3.0 x16 Scaling Benchmarks | GamersNexus (PCIe 3 x16 = PCIe 5 x4) Da ein Laptop immer ein Kompromiss ist, wäre das durchaus sinnvoll/interessant mit externer GPU ohne signifikante Leistungsverluste. Fehlt nur ein Hersteller..1 Punkt
-
Erstmal fertig für heute 🥴😴 Benchmarks bestanden, allerdings braucht die Graka wohl neue WLP und Pad's. 90 Grad Peak und sonst 87 Grad sind mir zuviel. Ist ne Gigabyte RTX 2080 Super. Ach und n bischen OC muss auch noch drin sein am System 👋😏 Jetzt aber erstmal Feierabend. Huch das eine Foto etwas verwischt 🙈1 Punkt
-
1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage