Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Na ohne RAM wird nix passieren. Die Module einzeln testen ob er an geht
  2. Ja ok du betrachtest es von der Hardware Seite. Ich hab eher die Software/ Bios Seite gemeint. Die Hardware kann noch so gut sein wenn Dell bei dem LLC Setting eine schlechte Wahl getroffen hat und der Nutzer das nicht ändern kann. Im Endeffekt wollten wir aufs selbe raus ^^ passt schon.
  3. Wie gesagt. Mit gsync wird vsync abgelöst. Gsync ist auch bei extrem wechselnden Bildraten schnell genug mit dem anpassen der Bildrate vom Monitor. Das ist ja Grad das tolle. Ein syncronisiertes Tearing freies butterweichs Bild vsync lockt die Bildrate auf die Hz des Monitors... Gsync macht es anders rum. Warum sollte ich das vermischen wollen... blockiert sich doch nur gegenseitig. Mein Asus kann die aktuelle bildwiderholrate Anzeigen. Ich kann gern die FPS dazu einblenden und dir mal ein Video machen damit du siehst wie es funktioniert. Gsync dazu macht echt keinen Sinn.
  4. Da denkst du falsch ^^ der Sinn von Gsync ist ja grade das nur fertige Bilder ans Display geschickt werden fps= Bilder/Sekunde und Hz = wie oft in der Sekunde das Bild neu aufgebaut wird. Da gsync beides angleicht hast du auch immer nur fertige Bilder auf dem Display Deswegen hast du mit GSync ja auch kein Tearing mehr. Soweit ich gelesen hab geht sowieso nur entweder oder. Also das gsync gar nicht arbeitet wenn vsync aktiviert wird. Ausserdem arbeitet vsync ja bei einem festen Limit. Bei einem 120hz Panel also bei 120fps... hast du weniger macht vsync genau nichts. Deswegen macht vsync auch keinen Sinn wenn man Gsync HW hat.
  5. Was haben die 2 Anschlüsse mit der LLC zu tun mit der das Board die CPU Spannung bei Lastwechseln steuert zu tun? ? Es geht darum wie weit die Vcore bei idle-> Last absackt bzw last-> idle wechseln überschwingt. Mit den Anschlüssen hast das nix zu tun. Schwingt die Vcore durch Dells LLC stark nach unten bei Lastwechseln, dann kann ein hoher Offset instabil sein auch wenn die Spannung eigentlich ausreichend ist für die CPU. Oder du meinst was anderes wie ich...
  6. Gibt in den einschlägigen Hardware Foren doch genug Ranglisten für Cinebench, Prime95. Wo die Ergebnisse nach Luft, Wasser und extrem Kühlung sortiert sind. Zusammen mit den CPU OC Threads gibt das schon einen guten Überblick wo gute CPUs liegen sollten.
  7. zum MSI AB: Ja die Mobilen RTX werden vom AB noch nicht unterstützt hab ich gelesen zur CPU: bei den mobilen CPUs hattest du den Fehler gemacht Vuncore und Vcore verschieden zu sezten. Bei den mobilen Coffeelake müssen die immer gleich sein, sonst wird der höhere Wert nicht übernommen. Deswegen hatte sich bei dir auch die Temp nicht mehr verändert. Der Offset ist nur Mittel zum Zweck. Du musst beobachten welche Spannung hinten raus kommt 4,7ghz i99900k sollte unter 1.2v laufen bei einer mittelmäßigen CPU. Das ist aber wieder abhängig von der Load Line Calibration die Dell gesetzt hat. (mehr dazu auf Wunsch, wird sonst zu technisch glaub) Zu testen ist auch. Wenn im AWCC 1.215v steht... welche Spannung liegt denn im idle und unter Volllast (ohne offset) dann real an?
  8. wieso? das hat mit Benchmarks gar nix zu tun ^^ @pitha1337 naja du kannst die Spannung über verschiedene Wege festlegen. 1. Offset: Das Board legt dynamisch eine Spannung nach ,,Gutdünken,, an. Die beschlägst du mit einem Offset und reduzierst / erhöhst sie damit. Das hat den Vorteil das die Spannung, wenn die CPU bei 0,Xghz idled, mit runter geht. Hat aber auch den Nachteil das, wenn der (minus) offset zu hoch ist,, im idle die CPU instabil werden kann 2. statisch. Du legst ne Spannung fest mit der die CPU laufen soll. Die liegt dann aber auch immer an. Was mehr Sinn macht muss man testen. Das ist abhängig von den LLC Settings die Dell im Bios festgelegt hat. Jede CPU hat eine Mindestspannung bei der ein bestimmter Takt stabil ist. Ob du diese Spannung nun mit X +- Offset erreichst oder direkt festlegst ist den Temps und dem Verbrauch egal. Zur zeit scheinst du ja über den Offset zu gehen. Wenn die -100mv die das AWCC bietet nicht reichen musst du auf XTU oder TS ausweichen. Mit den Tools geht dann mehr. Mehr Info kann ich dir aus Mangel an Erfahrung mit dem A51m nicht geben. Ich hab noch keine Plan wie der A51m mit den Spannungen umgeht
  9. was denkst du wies mir geht ^^ hab hier auf Arbeit 3 Monitore. Auf einem ist zu jeder Zeit AWC, NBR und DELL Orderstatus auf
  10. was ist das rot markierte? Bauteil abgerissen, liegt was drauf? schau mal nach bitte. viele Möglichkeiten gibts da ja nicht. Entweder ein Kabel ist nicht richtig drin, du hast durch statische Aufladung was zerlegt, oder bist unvorsichtig mit dem Board gewesen und hast es mechanisch beschädigt. Teste mal mit den Ram Modulen jeweils einzeln. Wüsste nicht was es noch für Ursachen geben könnte...
  11. 2666mhz https://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/catid_1200200/preis_SO-DIMM+DDR+RAM?pfpd=30,2,4-_468,DDR4-2666MHz+(PC4-21300)-_727,R$217179869184$234359738368$23 wenn es mehr sein darf (falls in Zukunft XMP Profile unterstützt werden) https://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/catid_1200200/preis_SO-DIMM+DDR+RAM?pfpd=30,2,4-_468,DDR4-2800MHz+(PC4-22400),DDR4-2933MHz+(PC4-23400),DDR4-3000MHz+(PC4-24000),DDR4-3200MHz+(PC4-25600),DDR4-3800MHz+(PC4-30400)-_727,R$217179869184$234359738368$23
  12. Tobii Support hat gemeint das Dell diese Funktion gesperrt hat. Die Hardware kanns, ja. Könnte aber auch einfach nur ein Bug sein.
  13. ja bei dem hatte ich auch schon nachgehakt ^^ bisher keine Reaktion... Aber denen ists auch noch mitten in der Nacht Ich rücke grad Frank Azor bei twitter auf die Pelle bezüglich RAM XMP Unterstützung und Heatsink. Mal sehen ob was Belastbares bei rum kommt. Ich vermute ja immer noch das die ominöse 8 Pipe Heatsink nur ein älterer Entwicklungsstand war... wenn nicht, order ich notfalls eine beim Dell Support
  14. ach na sieh an. Dann sollte das auf jeden fall funktionieren. Glaub f12 oder f8 und dann kann man glaub die win reparatur auswählen
  15. der hat 2560x1440 bei 165hz. 165hz aber im OC modus oder? Kabel kann schon das Problem sein. Wenn die RTX ne andere Kompression / Farbtiefe oder sowas verwendet kann die Datenrate höher sein und das Kabel nicht gut genug sein. Stecke da aber nicht so tief drin. Ich würde es erst mal mit einem guten Kabel probieren. Hab mit den Lindy Cromo immer gute Erfahrungen gemacht.
  16. naja bleib mal ruhig wenn nichts hilft kannst du retounierten und einen neuen bestellen. Aber erst mal von vorn. Das verhalten war also bei dem original Dell Treiber und bei dem neusten gleich? Welcher Monitor ist das? welches Kabel?
  17. Jedes mal die selbe Zeit nach der das Bild schwarz wird? Was passiert wenn du das dp Kabel raus ziehst wenn der Bildschirm schwarz ist? Welches Kabel? Probier mal den Treiber von der Dell Seite. Zur Zeit heißt ein neuer Nvidia Treiber nicht unbedingt eine Verbesserung
  18. wie gesagt: CK testet mit 1.35v. Damit kannst du keine CPU himmeln. Und die testen auch nicht das Maximum des Chips. Nur bis 5.1ghz. Entweder es läuft die 60 min Prime oder schmiert ab. kaputt gehen KANN nichts. Es sei denn der Azubi schmeißt das Ding runter. Eine CPU die bei so einem Test stirbt wäre auch bei Normaltakt gestorben. Ebenso hab ich es noch nicht erlebt das eine übertaktete CPU in der Nutzungszeit gestorben ist. Solange die CPU nicht geköpft ist kannst du sie immer in RMA geben...unabhängig davon ob sie übertaktet wurde. Die würde ich sowieso immer direkt bei Intel einschicken Was du mit den 2 Jahren Nutzungszeit aussagen willst entzieht sich mir, da die Nutzungszeit nichts mit einer selektierten CPU zu tun hat. Ich teste auch nicht selber, sondern kaufe eine getesete von einem der vielen privaten Pretester die so in den einschlägigen Foren unterwegs sind. Die suchen halt die eine Perle und verkaufen untaugliche (aber trotzdem teilweise extrem gute CPUs) wieder.
  19. ich glaube du verstehst pretested falsch bzw anders wie ich. mir ist es egal ob die CPU Garantie hat, oder ob es gerechtfertigt ist für einen 60min Run P95 300-500 Euro Aufpreis zu verlangen. Und know how braucht das mit Sicherheit nicht. Du glaubst doch nicht im Ernst das der Roman das sleber macht ^^ das wird irgend ein Azubi machen... Klar schaffen nicht alle 5.1ghz bei 1.35v... 4.9ghz schaffen aber 99% daher kein Risiko Verlust zu machen ^^ und dein Autovergleich hinkt etwas. Die CPUs die CK als pretestet verkauft sind eben leider kein ,,bis ans Limit,,... sondern eben nur durchschnitt. Du bezahlst saftigen Aufpreis für 4,9ghz bei 1.35v, dabei kannst du einfach eine x -beliebige aus dem Laden nehmen die das zu 99% auch packt aber mit der Chance was besseres zu erwischen. Bei der CK 4,9ghz CPU kannst sicher sein das du ne Krücke bekommst... bessere würden ja auch als bessere verkauft werden. Ich will eine CPU die von Usern selektiert wurde und gründlich auf ein bestimmtes OC bei weniger als 1.2v getestet ist. Kein Ü-Ei wie bei CK die mit 1.35v testen. 5ghz 1.35v bekommst im A51 kaum gekühlt, bzw liegt die Leistungsaufnahme dann weit über den verfügbaren 150w. 5ghz mit 1.15v dagegen sieht die Welt ganz anders aus. Mir ist selbst bei Schwerem OC noch keine CPU verreckt. DIe CPU bekommt von mir den Saft den sie braucht, aber im Notebook muss es halt möglichst wenig sein um einen hohen Takt fahren zu können vielleicht doch etwas OT hier ^^ sorry
  20. ja die kenn ich ^^ sind mir aber noch nicht pretestet genug ich will was besseres ^^ Die gehen da von maximal 1,35v aus... das ist unterer Durchschnitt. ich will irgendwas das die 5ghz unter 1.2v packt. Bevor ich CK 1000 Euro für einen 5.1ghz pretestet 9900k in den Rachen schiebe, selektiere ich lieber selber... die testen auch nur Prime95 26.6 mit 1344K bei 1.35v... also ein lascher Test bei recht viel Spannung.
  21. Schau mal bei hwinfo rein da kannst du dir die Drehzahl der Lüfter anschauen. Dann weißt du ob du dir was einbildest. Bevor wir hier rumraten woran es liegen könnte sollte erst mal feststehen ob es überhaupt so ist. Alles andere ist doch Kaffeesatz lesen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.