-
Gesamte Inhalte
436 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
27
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Shadowre
-
Wenn ich das korrekt verstehe schreibst du nicht mit dell sondern mit jemand vom einer anderen Firma im smart Service? Wenn ja Ruf bei dell direkt an. Wie von mir ganz oben erwähnt war es bei mir kein Problem mit dem Austausch, vielleicht lag es aber auch daran das es nicht gebrannt hat sondern nur ein wenig geschmolzen ist. Und dann ausgetauscht wurde Anmerkung von meiner Seite wenn du am Telefon den Mitarbeiter fragst kannst du auch mit dem Vorgesetzten sprechen zumindest war es bei mir so, ok der konnte nur Englisch aber das war für mich persönlich kein Problem.
-
@pitha1337 das hatte ich auch bei dem m18 r1 nach der Reperatur war der Stecker nicht mehr richtig drin was ich nicht kontrolliert hatte. Im Dezember hat dann plötzlich 1 Lüfter den Geist aufgeben, die kamen dann nach Hause zu mir und haben alle Lüfter inklusive der Heatsink ausgetauscht und dabei viel auf das das DC-IN Powerkabel geschmolzen war. Aber es war jetzt nicht so schlimm wie auf dem Bild das es gebrannt hat und Ruß gebildet hat. Das angeschmolzene DC-IN Powerkabel hat der Techniker dann gemeldet und dann wurde ein neues bestellt und ein neuer Termin vereinbart und dann austauscht Das ist auch so im Verbraucherrecht geregelt bei Computern. Steht auch so exakt drin
-
Alle Modelle (Notebooks) Schrauben nachkaufen
Shadowre antwortete auf 2f4me's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@2f4me das findest du im Service Handbuch in deinem Bereich bei dell im Support Bereich. Schau Mal hier Klick -
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
-
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja dann hast du wohl die falsche Festplatte auswählt beim installieren.zu empfehlen ist alles was du nutzt z.b Windows, Spiele, Programme auf der SSD zu installieren und die HDD als Datengrab für Fotos, Videos oder was auch immer Hatte mich schon gewundert 😂 -
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Laut der Bezeichnung und auch vom Formfaktor her kann es keine HDD sein. Pm9a1 ist eine SSD. Und wenn es eine HDD wäre passt die nicht in den Kühler. Laut Bezeichnung ist ähnelt die der 980pro. Die er verbaut hat ist aber eine OEM Version von der Treiber geringfügig abweicht -
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nimm Crystal Disk Info. Das mit dem Pad anpassen unter der SSD hatte ich mehrfach in meinen Post erwähnt da du ja das Bodenblech noch hast und so die Höhe verändert hast von der SSD. -
Alienware 17 R2 Alienware m17 r2 Windows neu installieren ohne akku
Shadowre antwortete auf David1984's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hast du den RAM Mal getestet wie oben erwähnt von @dude08/15? Wenn ja war der negativ? -
Hier Mal ein paar Neuigkeiten
-
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das pad so wie es auf dem Board steht ist zum Kühlen da bzw Abstand halten damit die Höhe des Anschluss passt. Brauchst du natürlich nicht wenn du die SSD in dem Kühlkörper packst. Normal machst du oben und unten je nach Kühlkörper ein paar rein so das die SSD mit dem Kühlkörper durch die Pads lückenlos verbunden ist. Wenn das gemacht hast, schau dann ob die Höhe von dem Anschluss passt oder nicht. -
Also Ich habe das mit dem Kabel das erste Mal gehört jetzt gerade und Mal gegoogelt das kam bei raus * Ursachen: * Es hat sich herausgestellt, dass in vielen Fällen nicht korrekt gesteckte Stromstecker zu den Problemen führen. Es ist entscheidend, dass der 16-Pin-Stecker vollständig und korrekt im Anschluss sitzt. * Auch Kabel die einen zu starken Knick aufweisen oder schlecht verarbeitet sind, waren ursächlich. * Es gibt Anzeichen dafür, dass es auch bei der RTX 5090 Probleme mit schmelzenden Steckern gibt. Die hohen Temperaturen, die bei diesen leistungsstarken Grafikkarten entstehen, scheinen eine Rolle zu spielen. * Nvidia-Reaktion: * Nvidia hat Untersuchungen durchgeführt und betont, dass oft Anwenderfehler die Ursache sind. Sie haben jedoch auch an der Verbesserung der Stecker gearbeitet. * Wichtige Maßnahmen: * Achten Sie unbedingt darauf, dass der Stromstecker Ihrer RTX 4090 oder 5090 vollständig und korrekt sitzt. * Vermeiden Sie es, das Kabel in unmittelbarer Nähe des Steckers stark zu biegen. Das ist das ich dazu gefunden habe. Kann es nicht doch auch an den Anwendern liegen?
-
Aurora R16 Aurora R16 Ram Problem
Shadowre antwortete auf kroenen04's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Also ich hab da Mal mehrere verschiedene Test gesehen und mit Sticker oder ohne gab es kein nennenswerten Temperatur Vorteile. Was viel ausmacht ist das du zum Kühler mit dem Wärmeleitpad komplett die Kontaktfläche zum Kühler und zu dem Chip vom der SSD hast. Bei dem vom icybox der hier auf Seite 1 genannt wird ist nur geeignet für SSD's die die Chips nur auf der Oberseite haben. Die anderen die hier oben genannt werden sind auch für SSD'S geeignet mit Chips auf beiden Seiten. Da musst du aber auf die Höhe von dem Bodenblech der Heatsink achten den die SSD ist dann etwas höher von Mainboard weg und kann dann manchmal nicht in den Slot gesteckt werden. Wenn die Bodenplatte des Heatsinks zu dick ist, kann sie die SSD "anheben", sodass der M.2-Anschluss der SSD nicht mehr tief genug in den Steckplatz auf dem Mainboard reicht.Maße vergleichen: Wenn du die Maße der Bodenplatte kennst, kannst du versuchen, den Abstand zwischen dem M.2-Steckplatz und dem Mainboard zu messen. So kannst du abschätzen, ob die Bodenplatte zu dick ist. Gibt ja SSD'S 4TB zum Beispiel die auf der Oberseite und der Unterseite die Chips haben da funktioniert der von icybox der hier genannt wurde. Da brauchst du dann einen anderen. B -
@pitha1337 ich könnte es noch bestellen bei dell Klick Korrektur auswählen geht noch bestellen nicht. Voll übersehen