Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Im Verhältnis zu den Desktop-Skylakes ist aber eine entsprechende Tendenz erkennbar.
  2. Wenn man es von den Desktopmodellen ableitet wohl eher nicht so übertaktungsfreundlich: https://www.computerbase.de/2017-01/intel-kaby-lake-test-core-i7-7700k-i5-7600k/4/#abschnitt_hohe_temperaturen
  3. NT ist naheliegend, aber schadet ja nicht wenn man den Fehler vorher versucht einzugrenzen bevor man eine 3stellige Summe ausgibt. Im Akkubetrieb läuft die Hardware aber auch gedrosselt und steigt evtl. erst unter Volllast aus.
  4. Hab "Standardanwendung.CSV" durchgeschaut, aber ist nix auffällig. Um einen GPU-Defekt auszuschließen, könnte man die Graka's gegentauschen und die andere Karte auch mal im Singlemodus laufen lassen. Den RAM würd ich auch mit memtest86 durchchecken, die CPU mit Prime95 ne Stunde einzeln testen und die Graka auch alleine mit Unigine-BM in Schleife oder Furmark.
  5. Ja, ne komplette CSV wär gut. Sonst ohne 3D-Belastung schmiert er nicht ab?
  6. Mach mal den ePSA Test (Beim Booten mit [F12] ins Bootmenü und dann "Diagnostics" auswählen). Kannst du die CSV-Datei bitte als Anhang hier hochladen, dann kann ich da einmal mit nem Tool reinschauen.
  7. Also ich seh in deinem Bild/Anhang nur CPU max. 67°C und GPU max. 55°C ?! An die Lüfter kommt man doch einfach von unten dran mein ich, siehe Bild: Als Maximalwerte sind diese akzeptabel und sollten eig. nicht zum Absturz führen.
  8. Hallo ARobert, wurden beim Reinigen die Lüfter mit ausgebaut um die Kühler direkt zu säubern? Soweit sehen die Temps für den Normalbetrieb doch ganz ok aus. Interessant wäre ein Log der Werte unter Belastung, den kannst du z.B. mit HWinfo erstellen (CSV-Datei über [Zettel mit grünem Kreuz] Symbol unten).
  9. Hier wurde sie erfolgreich in einem 3D-M17XR4 zum Laufen gebracht: https://www.techinferno.com/index.php?/forums/topic/10982-m17x-r4-gtx-1060-upgrade/
  10. Wenn beim Treiberinstall Fehlermeldungen bzw. Abbrüche kommen dann darauf achten, dass die Setupdatei nicht durch den DL-Vorgang umbennannt wurde (wie ***(02).exe usw.) und auch versuchen die Datei direkt vom Systemlaufwerk (C:) zu starten.
  11. vllt. hilft es die BIOS "optimal Defaults" zu laden und dann speichern mit [F10]. Ich meine es gibt im BIOS auch einen Punkt, wo man das Laden des Akku's aktivieren bzw. deaktivieren kann: Advanced Menu->Charger Behavior->Allows you to enable or disable battery charging
  12. ePSA: beim Booten [F12] drücken, dort dann "Diagnostic" auswählen oder auch [FN] Taste beim Sarten gedrückt halten. Das ist ein Dell diagnose Programm zum Testen der Hardware.
  13. Hallo Akihara, versuch das mal (mach auch mal den ePSA Test):
  14. dude08/15

    Alienware X51 R2 Grafikkarten- Upgrade

    Hi Dopa, hiernach sollten mit der 240W PSU Graka bis ca. 120W TDP, wie z.B. die GTX1060 laufen. Die 1050Ti hat um die 75W TDP, stellt also kein Problem dar. Achte beim Kauf nur darauf, dass die Karte im Referenzdesign bzw. mit Radiallüfter ausgestattet ist, sonst gibt es evtl. einen Wärmestau im Gehäuse.
  15. Hey alex, dies sollte problemlos über den Mini-DisplayPort Anschluß an der Rückseite des AW17R2 möglich sein, falls der Monitor selbigen Eingang hat. Siehe auch: http://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_laptop/esuprt_alienware_laptops/alienware-17-r2_reference guide_de-de.pdf
  16. R3 & R4 waren fast baugleich, hab das R4 hier. Das R2 hatte noch im gegensatz zum R3/4, wie in dem von dir verlinkten Video zu sehen, zwei GPU's + CPU. Deshalb fiel mir das auf, wohl vom Ersteller falsch bezeichnet.
  17. Handelt obiges Video nicht eher von einem M17xR2 ? Hier ist eines vom R3:
  18. Ich kann diesen Shop empfehlen, hab dort schon zur Zufriedenheit gekauft: https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/dell/alienware-serie/17-serie/netzteil
  19. schau auch im BIOS ob das NT als "240W" Modell angezeigt/erkannt wird
  20. Wenn das NT ausgeht, läuft der Lappi dann noch auf Akku weiter oder geht er mit aus?
  21. Um den Fehler einzugrenzen könnte man auch testweise die CPU (mit z.B. Prime95) , die GPU (mit z.B. Furmark) und RAM (mit z.B. memtest86+) voll auslasten.
  22. Führe mal sicherheitshalber den ePSA Test (beim Booten [F12] drücken und "Diagnostic" auswählen) bzw. die SuportAssist Diagnose durch.
  23. Dann hast du das 240W Modell, was ausreichend sein sollte. Um zu prüfen ob das NT evtl. überlastet wird (>240W) oder nicht mehr genug leistet, bzw. zur Verbrauchsmessung empfehle ich ein Energiemessgerät (ca. 10€).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.