Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hallo Lichu, nachdem du nun die Hardware als Fehlerursache ausschließen kannst bzw. Komponenten (Graka, MB) getauscht wurden, würde ich dir auch (falls nicht schon geschehen) nochmal das komplette Neuaufsetzten des OS empfehlen. Sonst kann es sein, dass durch die ganzen erfolgten Systemabstürze deine Windowsinstallation/Dateien auf der Festplatte beschädigt wurden und es deshalb noch zu einem fehlerhaften Betrieb mit Abstürzen kommt.
  2. dann versuch doch mal bitte im Bios unter den "Exit Options" die "Load Optimal Defaults" auszuführen dann mit Taste <F10> die Einstellungen speichern und mal neustarten.
  3. hallo JoJo, hier mal ein Info zur HD 8990 (ist ein HD 7990 Rebrand): AMD Radeon HD 8990 OEM | techPowerUp GPU Database
  4. hallo TheBlackte, schau mal ob du irgendwo im Bios bei den RAM-Optionen einen Eintrag namens "Memory Remap" vorfindest und stelle ihn auf Enabled.
  5. hier mal ne Übersicht zur 800M'er Maxwell/Kepler Serie: Notebook-Grafik Nvidia Geforce 800M im Technik-Check - Nvidia Geforce 830M & 840M sowie GTX 850M, 860M, 870M & 880M - Notebook, Netbook - PC-WELT
  6. hier mal ein Thread zu den WLP'n : Alienware 18 Wärmeleitpaste
  7. zu 2. hier mal zwei Reviews mit dB Angaben: Dell Alienware X51 Review | 2013 Haswell Model | Digital Trends Reviews ### Dell Alienware X51 R2 [Alienware X51R2]: specifications, reviews, discount offers and more | Hardware.Info United States
  8. du könntest jetzt mit der fertig gebrannten Ubuntu-DVD im Laufwerk den PC neu starten (Im Bios sollte in der Bootreihenfolge das CD/DVD Laufwerk an erster Stelle stehen). Dann wird das Ubuntu Betriebssystem in den RAM geladen und du kannst das Ubuntu CD/DVD Brennprogramm "K3B" zum Testen deiner Brenner ausführen.
  9. versuches erst mal mit Ubuntu (auf DVD brennen) , das ist aktueller
  10. über die folgenden Link's kannst du dir eine ISO-Datei für ein von CD/DVD Bootbares Linux OS herunterladen und mal auf CD/DVD brennen und damit deinen PC starten. Dann läuft ein völlig unabhängiges Betriebssystem von der CD/DVD auf deinem Rechner wo auch ein Brennprogramm ("K3B") zum Testen deines System's verfügbar ist. Dein vorhandenes Windows wird dadurch nicht verändert oder beeinflusst. -> Knoppix - Download - CHIP #### Ubuntu (64 Bit) - Download - CHIP
  11. probiere doch vorher das Brennen mal über eine (Linux-Knoppix/Ubuntu) live-CD aus.
  12. hast du die Brenner noch über P-ATA/IDE Kabel angeschlossen, dann hilft evtl. ein Austausch dieses Kabels.
  13. hallo gozbless, die Werte deines Netzteils sind dort aufgedruckt ,bei deinem NT sollte es in etwa wie auf den Bildern des folgenden Links aussehen: Genuine Dell Precision T5500 Workstation 875W Power Supply w Wire Harness W299G | eBay
  14. Ich benutze noch das 7'er. Aber Nero Drive Speed müsste bei dir noch drauf sein und das Info Tool bzw. Disc Speed gibt's auch hier: Nero InfoTool - Download - CHIP ######### http://www.chip.de/downloads/Nero-DiscSpeed_13001704.html
  15. Wenn das System ansonsten stabil läuft und die HDD/SSD Benchmarkwerte ok sind versuche es mal damit. Vlt. auch mal die Energieoptionen auf Höchstleistung stellen. - - - Aktualisiert - - - kannst ja auch mal schauen , ob unter Start->Programme->Nero->Werkzeuge->Nero Info Tool die Brenner korrekt erkannt werden bzw. diese mit den vorhandenen Werkzeugen mal testen
  16. Evtl. hilft: - Nero Neuinstallieren - Brenngeschwindigkeit heruntersetzen - vom Brennerhersteller empfohlene Rohlinge verwenden - Brennerfirmware aktualisieren
  17. hallo E.T. , zu Punkt 2) würde ich empfehlen mal den RAM mit Memtest86+ zu überprüfen um eine Fehlfunktion dessen auszuschließen.
  18. Bei Desktopgrakas würde ich immer die aktuellen AMD-treiber direkt von deren Seite empfehlen.
  19. ich denke auch dass ein stärkeres Netzteil nicht viel bringen wird, da die Spannungsversorgungsanschlüsse ja über eine Spannungswandlerplatine im X51 versorgt werden und die ja unabhängig von der Netzteilleistung auch den max. Strom begrenzt. - - - Aktualisiert - - - Um die Stromaufnahme der Graka zu begrenzen und somit vorerst einen fürs Spielen verwendbaren Rechner zu erhalten könnte man die Karte ja auch mal mit z.B. MSI-Afterburner-tool manuell Heruntertakten. Und evtl. dann ja auch ein Stromsparendes mit Spannung und Takt angepasstes Vbios neu erstellen und aufspielen (lassen).
  20. ich hab auch schon mal davon gelesen, dass man zwei Netzteile parallel schalten kann. Vlt weiss hier jamand mehr darüber. --> http://forum.techinferno.com/alienware-m18x-aw-18/4250-%5Btutorial%5D-dual-330w-ac-adapter-mod.html
  21. ich denke mal eher es liegt daran, dass du ja nur 2x6Pin Stecker für den Anschluss der Graka zu Verfügung hast und jeder davon mit mit max. 75W belastbar ist plus nocheinmal 75W über den PCI-E Anschluss. Damit wäre dann die Graka mit 225W im Ernstfall unterversorgt. Du kannst das ja ausschließen indem du die Graka mal probeweise über ein externes PC-Netzteil versorgst.
  22. hallo Sheldon, ich tippe mal trotz deiner "genauen Messungen" (wie und womit genau ermittelst du diese Werte? ) zum Verbrauch auf eine Überlastung des Netzteils und eine damit verbundene Notabschaltung. Denn du hast eine Graka mit 250W Leistung verbaut gegenüber der normalen im X51 maximalen Verbrauchsleistung der Graka von 180W. Überschlagen wir das mal: ~250W Graka ~90W CPU ~60W Board+Lüfter+DVD/HDD+RAM ------------------------------------------ = ~400W Maximalverbrauch ======================= bei einem 330W Netzteil wohl etwas zu viel denk ich.
  23. hallo VeNoM, dein Speedport 724V und die Telefone Gigaset SL930a bzw. Panasonic KX-PRX 120 GW beherrschen alle jeweils den DECT-Standard, worüber sie dann Funktechnisch für die Telefonie miteinander gekoppelt werden können. Für alle restlichen Verbindungen wird ja dann das WLAN benutzt.
  24. du kannst auch alternativ die im deinem letzten Bild zu sehene im Cmos-Batterie (Panasonic Knopfzelle CR2032) mal für 1 Minute entfernen und dann wieder einsetzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.