

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@Angus : Ah ok, Gott sei Dank, freut mich für dich. Ich kann dich verstehen, an deiner Stelle hätte ich auch Zweifel bzw. Bedenken wegen der sauberen Installation. Die sind ja nicht ganz unberechtigt. Vielleicht besteht die Möglichkeit den Update-Vorgang zu wiederholen, aber nicht von Windows heraus, sofern die Exe auch von einer Notfall/Dos-Ebene auch startbar ist. Steht ja sicher in der Beschreibung von Dell. Von Windows aus würde ich an deiner Stelle nie mehr ein Bios-Update machen, sofern es andere Möglichkeiten gibt, wie zb die oben genannte. Gruß Jörg
-
@Angus : Das mit dem nicht ausschalten können ist ärgerlich. Mich würde allerdings mehr die Nachlässigkeit bei der Updatepaket-Entwicklung stören, die ja eigentlich für alles verantwortlich ist, wenn wir mal ganz objektiv und ehrlich das ganze betrachten. Man hat anscheinend keinerlei Schutzmechanismen eingebaut und lässt dich als User voll gegen die Wand fahren. Wenn ich schon das Paket so auslege, dass der Update-Vorgang direkt unter Windows ausgeführt wird, was ich persönlich als den totalen Wahnsinn ansehe, dann sollte ich zumindest diverse Schutzmechanismen einbauen. Nichts dergleichen scheint man umgesetzt zu haben. Als professioneller Software-Entwickler sollte mir bewusst sein, dass immer die Möglichkeit besteht, dass eine Software den Update-Vorgang blockieren kann. Ist für mich absolut unverständlich sowas . Gruß Jörg
-
@Angus : Naja, wenn du das ganze doch eher locker angehst und dich das jetzt soooo wahnsinnig nicht belastet, dann ist das natürlich fürs Nervenkostüm recht positiv . Wenn ich hingegen wüsste, das evtl. das MB wegen so einem Mist getauscht werden muss, dann hätte ich gewaltig die Faxen dicke. Aber so ist jeder halt anders gestrickt . Ich kann aber auch nicht die Entwickler dieses Update-Paketes verstehen. Das ist einfach alles wieder schlampig und phlegmatisch gelöst. Es ist doch nun ein ganz altes Lied, dass ein Bios-Update direkt aus Windows heraus u.U. gefährlich ist. Beim M18X R2 war man sich dessen anscheinend bewusst. WARUM macht man es jetzt nicht mehr?? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hoffe für dich dass noch nichts überschrieben wurde. Gruß Jörg
-
Hallo Angus, das ist ja nun die absolute Armageddon-Situation bei dir, die sich wirklich niemand wünscht . Es wundert mich allerdings ein wenig, dass du während des Update-Prozesses anscheinend noch innerhalb Windows bist. So weit ich weiß, ist doch die Update-Datei bzw. die *.exe* , die Dell zum Download anbietet, mehr oder weniger ein Hybrid. Sie ist sowohl aus einem Dos heraus, als auch aus Windows startbar bzw. lauffähig. Als ich damals bei meinem M18X R2 das Bios geupdatet habe, startete ich die *.exe" aus Windows heraus. Dann verhielt es sich jedoch so, dass Windows beendet wurde. Es erfolgte ein Neustart. Nach diesem Neustart began erst der eigentliche Update-Vorgang, ich war zu diesem Zeitpunkt definitv NICHT mehr innerhalb Windows, das heisst, es wäre vollkommen unmöglich gewesen, dass sich die Konsole(CMD) öffnet oder sich irgendein Tool zu Wort meldet !. Nun weiß ich natürlich nicht wie das bei der neueren Gerätegeneration ausschaut. Vielleicht macht man dort ja jetzt das Bios-Update direkt aus Windows heraus, was ich persönlich als grob fahrlässig einstufen würde, wenn es tatsächlich so ist. So wie ich das einschätze hat irgend etwas den Update-Vorgang blockiert, darum tut sich jetzt bei dir nichts mehr. Vielleicht hast du noch Glück im Unglück, evtl. wurde noch nichts überschrieben. Das musst du jetzt abwarten, bis das der Akku leer ist. Solltest du dann das Gerät wieder anbekommen und normal booten können, würde ich evtl. aus Dos heraus updaten, oder aber ALLE potentiellen Blockierer aus Windows deaktivieren, d.h. sämtliche Schutzsoftware wie Antivirus, Malware ect., dieses Intel Tool sowieso. Gruß Jörg
-
Alle Modelle (Notebooks) AlienRespawn vs. Windows 10 Neuinstallation
Jörg antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@NOMAAM: Wurde denn 8.1 und AlienRespawn auch schon mal auf der neu eingebauten SSD installiert, oder war das noch auf der ursprünglichen Platte? Für welche Windows-Version(en) ist die von dir verwendete AlienRespawn-Version offiziell freigegeben seitens Alienware? Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) AlienRespawn vs. Windows 10 Neuinstallation
Jörg antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Nomaam, die Neuinstallation von AlienRespawn und die damit verbundenen Probleme, das ewig alte Lied, was wohl niemals endet. Wir User müssen uns dafür aber nicht die Schuld geben, das Installationsprogramm von AlienRespawn ist einfach viel zu unflexibel ausgelegt. In deinem Fall wird es aber u.U. daran liegen, dass die von dir verwendete Version nicht mit W10 kompatibel ist. Aber mal ganz unabhängig davon würde ich dir, wenn du wirklich vernünftig Daten sichern und 100%ige Festplatten-Abbilder(Images) erzeugen möchtest, von AlienRespawn abraten. Ich weiß, das Programm sieht schick bzw. stylish aus und ist an das Alienware-Design angepasst. Ich persönlich würde dir Acronis True Image empfehlen. Diese Software kannst du, wenn du magst, installieren, du kannst sie aber auch einfach von DVD booten, ist alles viel flexibler gehalten. Und, ganz wichtig : Dieses Programm ist von den Funktionen umfangreicher und dazu sogar noch billiger als ein Upgrade auf AlienRespawn Premium. Von daher würde ich mich an deiner Stelle da mal ganz unverbindlich informieren. Gruß Jörg -
Windows 10 Wie .Net Framework 3.5 unter Windows 10 installieren?
Jörg antwortete auf Angus's Thema in Windows Help-Center
Im Grunde genommen ist aber nicht Microsoft bzw. Windows der schuldige, zumindest nicht alleine. Dem Software-Entwickler ist mindestens genau so der schwarze Peter zuzuteilen, denn er bräuchte im Grunde genommen nichts anderes zu tun, als seinen schon existierenden Programm-Code einmal neu kompilieren zu lassen für eine höhere Net-Version. Das wars, mehr ist das nicht. Einmal in der Entwicklungsumgebung die NET-Version wählen, dann auf Start drücken, schon habe ich meine neue, lauffähige Exe. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@manura133 : mg.roth's Beitrag zeigt, dass eine installierte Software durchaus in der Lage ist, unerklärliche Symptome hervorzurufen. Und ich gehe einmal fast davon aus, dass das bei dir auch der Fall sein wird. Dass du auf W10 upgraden möchtest ist durchaus verständlich. Dennoch würde ich mir an deiner Stelle, bevor du das tust, trotzdem nochmal die Mühe machen, alles auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen mit den nachfolgenden, oben genannten Maßnahmen. Wenn dann alles funktioniert, wirst du wissen, dass dein Gerät in Ordnung ist. Installierst du aber direkt W10, kann es sein, dass plötzlich noch ganz andere Dinge auftreten, und du wirst dann nicht wissen, ob es an deinem Gerät liegt oder an W10. Aus diesem Grund würde ich zunächst mal das Original-Werkswindows per AlienRespawn, oder alternativ über Acronis(sofern du dir damit ein Image erzeugt hast), wieder zurückspielen, um dann erstmal eine zeit lang in Ruhe zu testen. W10 läuft dir ja nicht weg, das kannst du dann immer noch machen. Du hast ja ein Jahr Zeit. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Du sagtest das Problem wäre nicht von Anfang an so gewesen. Hast du denn seitdem irgendwelche Einstellungen verändert zb im Bios oder sogar ein Bios-Update gemacht? Falls nicht, kann natürlich auch Windows selber für das Problem verantwortlich sein, oder ein installiertes Programm. Hast du noch die Möglichkeit den Auslieferungszustand wieder herzustellen? Wenn ja solltest du das mal tun, natürlich vorher alle wichtigen Daten sichern, ganz wichtig !! Sollte das bei dir noch möglich sein, würde ich nach der Rücksetzung in den Werkszustand erstmal gar nichts installieren, sondern erstmal eine zeitlang nur so den Rechner betreiben, OHNE irgend etwas zu verändern an irgendwelchen Einstellungen !!!. In dieser Zeit dann auch möglichst nicht ins Internet gehen und auch kein Windows-Update durchführen. Sollte trotz diesen Maßnahmen der Fehler immer noch auftreten, ist ein Hardwaredefekt leider nicht auszuschliessen. Aber das muss man dann erstmal abwarten. Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann wäre die Rücksetzung jetzt erstmal der nächste Schritt. Gruß Jörg -
@Vicente : In eigenem Interesse solltest du das Notebook nur dann verkaufen, wenn die Steck/Klemm-Verbindung der Festplatten auf dem Mainboard einwandfrei in Ordnung ist !! Du selber wirst das sehr wahrscheinlich nicht reparieren können, da ich das gleiche Gerät besitze und bereits selber eine SSD nachgerüstet habe, weiß ich, wie empfindlich das ganze ist und wie schlecht man da dran kommt. Du solltest dich also, wie ich dir bereits empfahl, an einen Fachbetrieb wenden. Wenn du das Notebook so verkaufst und der neue Besitzer hat nachher Übertragungsprobleme aufgrund der defekten Klemmverbindung wird es Ärger geben. Erspare dir das, in eigenem Interesse. Oder aber man weist den Käufer auf den Defekt hin, nimmt dafür aber weniger Geld in Kauf. Nachtrag : Ok, habe gerade gelesen dass es repariert wurde, dann ist es ja alles ok :). Gruß Jörg
-
All Powerful M18X R2 Alienware m18x R2 Festplattenanschluss
Jörg antwortete auf Vicente's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Vicente, als M18X R2-Besitzer weiß ich natürlich welches Teil du meinst und habe mich über diese wirklich besch... Verbindungslösung damals beim Festplatten aufrüsten schon schwarz geärgert. Du hast jetzt wirklich ein dickes Problem. An deiner Stelle würde ich mich an einen Notebook-Reparatur-Fachbetrieb wenden. Evtl. können die da was machen. Ich persönlich finde es Wahnsinn, dafür das komplette Mainboard zu wechseln. Das sollte dann wirklich als allerletzte Möglichkeit angesehen werden. Schau mal hier vorbei, die reparieren auch Geräte von Dell-Alienware : http://www.notebook-reparaturservice24.de/ Es gibt natürlich noch andere Shops, musst du mal selber schauen. Auf jeden Fall würde ich erst mal so etwas versuchen, bevor das MB getauscht wird. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@manura133 : Danke für die Infos. Nein, Rapid Start und Rapid Storage haben nichts miteinander zu tun. Intel Rapid Start schreibt, sofern installiert und eingeschaltet, den Speicherinhalt auf eine spezielle Partition, wenn man den Rechner per "Energie sparen" ausschaltet. Dies hat speziell bei einem Notebook den Vorteil, dass während des "Energie sparens" der RAM nicht mit Strom versorgt werden muss, da der komplette Speicherinhalt sich nun auf der Festplatte bzw. SSD befindet. Dies erhöht dann die Akkulaufzeit. Das Rapid Start-Feature muss im Bios aktiviert sein, ausserdem muss zwingend eine spezielle Partition dazu eingerichtet werden, die mindestens die Größe des physisch verbauten Ram's haben muss. Dazu reicht es NICHT aus, einfach eine normale Partition in der notwendigen Größe anzulegen. Auf den Intel-Seiten findet man dazu eine Anleitung. Erst wenn diese Partition korrekt angelegt wurde, werden im Bios/Uefi die zugehörigen Einstellungen freigegeben. Wenn du 8.1 ab Werk installiert hast, kann es durchaus sein, dass es bereits installiert ist. Schau einfach mal nach unter den installierten Programmen. Sollte es installiert sein, die Rapid Start- Funktion testweise mal ausschalten. Den Schnellstart solltest du deaktivieren, den Ruhezustand ebenfalls. Solltest du nicht wissen wie das geht einfach fragen. Gruß Jörg -
@Repayne: Klar, es gibt natürlich Geräte, wie zb den zur Zeit aktuellsten Monster-Desktop von AW, der mit bis zu 3 Grakas ausgerüstet werden kann, bei denen die Anschlussmöglichkeit einer externen Grafikhardware zunächst mal als Unsinn erscheinen mag. Jeder Mensch ist aber anders, und jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von einem perfekten System. Vielleicht gibt es ja da draussen irgendwo den finanziell gut ausgestatteten Leistungs-Freak, dem die 3 Grakas noch nicht reichen und diese durch eine externe vierte ergänzen möchte. Oder aber er möchte mit einer speziellen GA-Software, die von AW evtl. in der Zukunft noch entwickelt wird, bestimmen, welche Graka im Eingriff sein soll und welche nicht. Letzteres wäre vor allen Dingen für Notebooks interessant. Möglich wäre sicher einiges, die Technologie dazu ist da, es hängt nur davon ab, was AW umsetzen möchte und was nicht. Leider fliessen die Meinungen von uns Kunden oftmals nicht in diese Entscheidungen ein. Gruß Jörg
-
@Repayne: Ja, so hatte ich am Anfang auch gedacht. Vielleicht wird man bei AW alle zukünftigen Geräte, sowohl Desktops, als auch Notebooks grundsätzlich immer mit der GA-Schnittstelle ausrüsten. So kann sich dann jeder aussuchen, was er möchte und wie er sich sein System wünscht. Das fände ich sehr gut, wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich stelle mal mehrere Fragen direkt hintereinander : Existiert dieses Problem denn schon von Anfang an? Ist das Windows noch die Werks-Installation, oder hast du mal komplett neu installiert? Bist du jemand, der gerne sein Notebook schonmal zuklappt, während es eingeschaltet ist ? Hast du evtl. ein zweites Betriebssystem oder Windows neben deinem 8.1 installiert, also eine Dual-Boot Konfiguration? Du solltest das mit dem Schnellstart auf alle Fälle mal testen. Benutzt du den Ruhezustand? Wenn nicht, könntest du den testweise auch deaktivieren. Hast du Intel Rapid Start installiert und eingeschaltet? Falls ja, bitte testweise ausschalten. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@manura133 : Ok. Schalte doch mal rein testweise den Schnellstart ab, auch Fastboot genannt. Diesen gibt es ja seit Windows 8. Mal schauen was er dann macht. Auch an dieser Stelle : Bitte erstmal Finger weg vom Bios, kein Bios-Update, gar nichts!! Bitte beschreibe doch mal, auf welche Art und Weise du versuchst, Windows bzw. das Gerät herunterzufahren. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 M17x r4 Raid 0 SSD
Jörg antwortete auf Bastian's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hallo Bastian, ganz unabhängig davon ob mSata oder nicht mSata würde ich dir einen Raid0-Verbund bzw. ein StripeSet nur dann empfehlen, wenn extrem große Datenmengen in Form von sehr großen Dateien "bewegt" werden müssen. Dies ist jedoch bei einem Standard-Notebook, aber auch bei einem Gaming-Notebook, nur selten der Fall. Es ist also ein Irrglaube, dass ein Raid0-Verbund mit 2 SSD grundsätzlich alles extrem schneller macht als mit einer einzigen. Im Gegenteil! Es kann sogar sein, dass sich die Ladezeiten beim Neustart bzw. beim Einschalten des Gerätes verlängern, da die zusätzlich notwendige Initialisierung des Raid-Controllers ebenfalls Zeit benötigt. Du wirst also im normalen Alltag, wo nur kleinere Dateien bewegt werden, kaum eine Änderung spüren. Eine Ausnahme wäre, wie ich bereits erwähnte, wenn sehr große Dateien geladen, geschrieben oder hin-und her kopiert werden müssen. Ob dies aber bei dir der Fall ist, kannst du dir natürlich nur selber beantworten. Zuguterletzt sollte dir natürlich auch klar sein, dass, sobald nur eine der beiden SSD einen Defekt hat, deine Daten verloren sind. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Herunterfahren verursacht Neustart und nicht Ausschalten
Jörg antwortete auf manura133's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Manura, welches Windows hast du? Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 AW17 R4 / HD7970M - Leistungseinbruch
Jörg antwortete auf iMorpheus's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Hamsterbacke : Oh ja sorry, Fehler von mir, Crossfire ist ja der SLI-Pendant und hat mit der Umschaltung rein gar nichts zu tun. Selbstverständlich meine ich Enduro. Danke für den Hinweis, habe einfach die Begriffe verwechselt. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 AW17 R4 / HD7970M - Leistungseinbruch
Jörg antwortete auf iMorpheus's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@iMorpheus: Ok, von dieser Fehlermeldung bezüglich des Netzteiles wusste ich nichts. Ja, es kann natürlich sein dass das Netzteil einen Defekt aufweist. Unabhängig davon würde ich dir jedoch dringend empfehlen das Notebook nicht ohne eingebauten Akku zu betreiben. Ok, du hast die Windows-Werksinstallation. Dann kann man zumindest schonmal grobe Fehler bei der Installation ausschliessen. Da du eine Ati-Graka hast schliesst dass gleichzeitig sowieso ein 3D-Display aus. Leider kenne ich das M17x R4 nicht so genau, dennoch kann ich nicht verstehen, warum du manuell die Grafik umschalten musst. Hier können andere M17x R4-Besitzer vielleicht mehr zu sagen. Sollte ich nicht irren, müsste eigentlich die Crossfire-Funktion möglich sein, d.h. das Umschalten ginge automatisch. Auf jeden Fall solltest du dich diesbezüglich mal schlau machen. Gehe mal in die Ati-Treibersoftware-Bedienoberfläche und schaue dort man nach, ob dort etwas steht bezüglich Crossfire. Irgendwo ist da der Wurm drin habe ich das Gefühl. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 AW17 R4 / HD7970M - Leistungseinbruch
Jörg antwortete auf iMorpheus's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo iMorpheus, da hätte ich gleich mehrere Fragen : 1.) Handelt es sich bei dem Windows um die Werksinstallation, oder hast du bereits selber installiert? Solltest du selber installiert haben, hast du das Gerät mit allen notwendigen Treibern versorgt aus dem Dell-Downloadbereich für dein Gerät? 2.) Was für ein Display hast du, welche Grafikkarte hast du? Du schreibst, dass du die Grafik manuell umschaltest. Ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich meine das M17x R4 ist ein Optimus-Gerät, es sei denn, man hat das 3D-Display verbaut zusammen mit einer Graka von NVidia. Dies würde dann bedeuten, dass du eigentlich nur manuell umschalten musst, sofern du das 3D-Display hast. 3.) Du schreibst dass der Lüfter stumm bleibt. Leider schreibst du nicht welcher Lüfter genau damit gemeint ist. Solltest du den Grafikkarten-Lüfter gemeint haben, könnte das evtl. ein Zeichen dafür sein, dass die dedizierte Graka gar nichts zu tun hat, sondern alles über die HD-Grafikeinheit läuft, ohne dass du es merkst. Dies würde dann erklären, warum du diese unerklärlichen Leistungseinbrüche hast. An ein Hardware-Problem glaube ich zunächst einmal nicht, zumal du dir auch, ohne dass es dir wahrscheinlich bewusst war, selber widersprochen hast. Du sagtest nämlich dass du mittlerweile nicht mehr an ein Treiberproblem glaubst, sagst aber gleichzeit, dass du alles durch eine Neuinstallation immer wieder in Ordnung bringen konntest. Daher gehe ich von einem Software-Problem aus, in welcher Form auch immer. Daher wäre es gut, wenn du mal etwas zu meinen Fragen sagen könntest, dann muss man weiterschauen. Und, ganz wichtig, bevor ich es vergesse : Bitte komme nicht auf den Gedanken und führe ein Bios-Update durch. Lasse vom Bios zunächst mal die Finger, in eigenem Interesse !!! Gruß Jörg -
Hallo liebe Community, auf Anraten des Moderators wollte ich hier mal einen Thread erstellen, der sich mit der Neuinstallation(Kein Upgrade!!) von Windows 10 befasst. Dabei sollen alle auftretenden Probleme besprochen werden, die so bei euch vorkommen. Gruß Jörg
-
Alienware 18 Laptop nach Abschalten komplett tot!
Jörg antwortete auf Raffineur's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Raffineur : Vielen Dank für dein Feedback. Du siehst nun, zu was wirkliche Fachbetriebe in der Lage sind. Allerdings hätte mich schon interessiert, wie der ursprüngliche Anbieter, den du genannt hattest(Notebook-Reparaturservice24.de), seine Arbeit verrichtet hätte, denn die Webseite und deren Inhalt von diesem Betrieb sah seriös und gut aus, hatte ich dir ja direkt geschrieben. Und wenn die viel zu tun haben, dann ist das generell schonmal ein gutes Zeichen. Naja, aber Brilon scheint ja auch gute Arbeit gemacht zu haben. Gruß Jörg -
Aurora R4 Aurora R4 fährt nicht mehr hoch
Jörg antwortete auf Jacklack's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Jacklack : Bitte versuche doch mal, ob du noch über dein DVD/BD-Laufwerk ein bootbares Medium booten kannst. Wenn ja, sehe ich, sofern du wirklich nicht mehr in das Bios kommst, nur noch die Möglichkeit, den Bios-Update Vorgang nochmal zu wiederholen. Hast du denn auch die richtige Update-Datei genommen? Da musst du dir wirklich ganz sicher sein !!! Von welcher Version hast du zu welcher geupdatet? Gruß Jörg -
Aurora R4 Aurora R4 fährt nicht mehr hoch
Jörg antwortete auf Jacklack's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Jacklack, Warum hast du denn das Bios geupdatet? Das Gerät hat doch am Anfang einwandfrei funktioniert, auch kurz nach dem Upgrade auf Windows 10 hat alles noch funktioniert, wenn ich dich richtig verstanden habe. Warum also sollte dein Problem von deinem Bios stammen? Es macht einfach keinen Sinn, aus purer Verzweiflung, ohne einen triftigen Grund, das Bios upzudaten bzw. Einstellungen daran vorzunehmen, ohne zu wissen was man da tut. Das kann man einfach nicht oft genug sagen, sei mir dafür bitte nicht böse. Die Tatsache, dass du jetzt nicht mehr ins Bios kommst, könnte daran liegen, das beim Update-Vorgang etwas schief gelaufen ist, warum auch immer. Dein Problem kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, von einer Virus-Attacke angefangen, bis hin zu einem Hardware-Problem ist alles möglich. Eventuell macht auch ein Windows-Update diese Probleme die du hast. Dies aus der Ferne zu beurteilen ist schwer. Daher wäre jetzt eigentlich eine komplette Neuinstallation angesagt. Wenn diese nicht gelingt oder es dabei schon zu Abstürzen, Fehlermeldungen etc. kommt, dann stimmt sehr wahrscheinlich mit dem Gerät etwas nicht. Zusätzlich hast du nun noch das Problem mit dem Bios, worum du dich auch noch kümmern musst, unnötigerweise. Das Bios bildet die Basis für alles weitere. Sollte es dir weiterhin nicht möglich sein, ins Bios zu kommen, würde ich dir empfehlen, jemanden zur Hilfe zu holen, der sich auskennt, bevor alles noch schlimmer wird. Gruß Jörg