

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was genau meinst du damit? ich habe mir nochmal diese Zeichnung im Handbuch angeschaut und vergrößert. Diese zwei M.2-SSD Slots scheinen nebeneinander zu liegen. Man hat da die Position der "2" etwas unglücklich gewählt, darum dachte ich dass die Slots evtl. untereinander liegen und nicht nebeneinander. Darum hier nochmal die Frage : Bist du dir wirklich 100pro sicher, dass du die SSD am richtigen Slot hast? Ich weiß nämlich jetzt nicht welche du mit den unteren beiden meinst, die laut deiner Aussage unter einem "großen Deckel" liegen. Vielleicht kannst du ja mal mit deinem Smartphone(falls vorhanden) ein günstig beleuchtetes Foto schiessen von deinem geöffneten Gerät, um einfach mal sehen zu können, wie das bei dir ausschaut, natürlich dann mit der eingebauten SSD und HDD. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok, kannst dich dann ja melden. Mache aber bitte nicht einfach ohne Grund ein Bios-Update, es sei denn, es stellt sich heraus, dass du zum Betrieb der M.2-SSD unbedingt ein Update benötigst. Dies wäre dann aber sicher dann auch in der Update-Beschreibung dokumentiert. Ansonsten würde ich davon zunächst mal die Finger lassen. Wenn du dir sicher bist, dass sie im Slot 1 korrekt sitzt bzw. steckt, könntest du natürlich mal versuchen den anderen Slot zu nehmen. Sollte sie dann erkannt werden, könnte das evtl. ein Hinweis darauf sein, dass der Slot 1 defekt ist. Mache dich bitte schlau, ob es im Bios evtl.Einstellungen gibt bezüglich der M.2-SSD's. Evtl. muss man da was einschalten, das weiß ich alles nicht, darum musst du dich kümmern. da du das Gerät nur mit HDD bestellt hast, könnte es sein, das da was deaktiviert ist im Bios, glaube ich zwar nicht, aber könnte sein. Das alles muss abgeklärt werden. Evtl. könnten sich dazu mal andere AW17-Besitzer äussern, die M.2-SSD's betreiben. Was natürlich auch sein könnte ist, dass du eine veraltete Firmware auf der Samsung hast. Da müsstest du mal bei Samsung schauen ob es da Hinweise gibt auf Kompatibilitätsprobleme, die dann mit einem Firmware-Update gelöst werden können. Du hast also was zu tun :). Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
So, also jetzt bin ich etwas besser im Bilde . Die HDD wird bei deinem Gerät über einen Interposer/Kabel an das Mainboard angeschlossen, vollkommen separat und unabhängig von den M.2-SSD's. Du kannst also, zumindest so wie ich das hier sehe, ohne Probleme 2 M.2-SSD's zusätzlich zur HDD einbauen, ODER halt 4 SSD's. Dann müsstest du auf eine HDD verzichten. Willst du aber nicht, du hast ja nur 1 SSD. Für die M.2-SSD's hast du 2 Slots, einen für die erste SSD, und einen für die 2. SSD. Allerdings ist hier auf dem Bild des Handbuches nicht ersichtlich, ob diese zwei M.2-SSD-Slots untereinander oder nebeneinander angeordnet sind. Auf jeden Fall solltest du sicherstellen, dass deine SSD im Slot 1 eingesteckt ist, um auf Nummer sicher zu gehen. Jenachdem, wie das Mainboard ausgelegt ist, wird der Slot 2 vielleicht gar nicht aktiviert, wenn nichts im Slot 1 steckt. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
im deutschen "Technische Daten" steht : Speichermedien Schnittstelle SATA 6 GBit/s Festplatte Eine 2,5-Zoll-Festplatte SSD-Laufwerk Zwei M.2 PCIe/SATA-Festplatten -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ich glaube ich muss mir das selber anschauen, aber das wird heute nichts mehr, ich muss ins Bett. Du kannst mir ja wenn du magst den Direktlink zum DL des technischen Handbuches zukommen lassen. Werde dann später da mal gucken. Aber vielleicht hat es sich ja bis dahin erledigt. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ok, denn das muss einfach stimmen. Wenn da schon etwas verkehrt ist, wird alles andere, was darauf aufbaut, nicht klappen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Samsung 950 M.2 wird nicht erkannt
Jörg antwortete auf Ja3n's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Steht denn fest, dass das SSD-Modell, was du verbaut hast, kompatibel ist? Der Teufel steckt ja manchmal im Detail. Ok, die SSD wird ja über PCI-Express angeschlossen, daher war meine Frage von eben eigentlich unnötig, sie muss ja dann rein theoretisch separat zum Mainboard angeschlossen sein. Dies geschieht über ein oder über 2 Stränge bzw. Kabel? Da ich dein Gerät nicht genau kenne, müsstest du dich im technischen Handbuch schlau machen wie die Laufwerke anzuschliessen sind. Das müsste da eigentlich exakt beschrieben sein. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ausserdem steht dort ja "dynamisch" übertaktet. Das ist doch, soviel wie ich weiß, eine neuere Technologie bei den aktuellen CPU's oder? Wird diese dynamische Übertaktung denn überhaupt noch über die OC-Levels gesteuert? Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@captn.ko : Wenn Dell/AW das tatsächlich so exakt behauptet, dann ok, hast du meine volle Zustimmung. Könntest du uns denn vielleicht einen Direktlink zu der Stelle posten, wo das exakt so von Dell/AW ausgesagt bzw. behauptet wird, also das OC Level 3 diesen 4.1 GHz entspricht? Gruß Jörg -
@5teph: Ja stimmt, diese Gedanken hatte ich auch schon, klingt alles einfach viel zu schön um wahr zu sein . Obwohl, wundern täte es mich nicht, die Hard- und Softwareproduzenten leisten sich so viele Faux Pas und machen Fehler, die eigentlich so nicht zu verstehen und nachzuvollziehen sind. Von daher gibt es nichts was es nicht gibt, alles ist möglich, sowie im negativen, als auch im positiven Sinne . Gruß Jörg
-
@5teph: Hast du recht, obwohl ich glaube, dass das ganze so zeitaufwändig gar nicht mal wird. Man lädt das betreffende NVidia-Spieleprofil in den NHancer, schaltet SLI ein, speichert es ab, das wars. Mal schauen wie es wird :). Gruß Jörg
-
@5teph: Ok, ich danke dir für die Info, hatte es mir eigentlich auch schon gedacht dass es damit nicht geht, denn ansonsten hätte ich sicher mal davon gehört bzw. gelesen. Denke der NHancer wird gute Dienste tun. Ob dann natürlich die betreffenden Spiele mit den Profilveränderungen klarkommen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Dies wird sich dann zeigen, bin aber guter Dinge :). Gruß Jörg
-
@Ja3n : Was meinst du genau damit ? Kann man mit Experience auch Spieleprofile nach eigenen Vorstellungen ändern, so wie NHancer es kann, vor allem was SLI betrifft? Falls ja, so wäre das wirklich an mir total vorbeigegangen . Es wäre natürlich toll, wenn das tatsächlich der Fall ist, dann würde ich Geforce Experience dem NHancer natürlich vorziehen, da es ja ein offizielles NVIdia-Zusatztool ist und keine "Fremd"-Software. Gruß Jörg
-
@5teph : Werde ich gerne tun, kann aber noch etwas dauern. Sobald die ersten "Tests" absolviert sind werde ich dies hier kundtun . Sollte das Programm das halten, was es verspricht, dann muss man nicht immer zwingend sofort einen neuen Treiber installieren, womit man sich u.U. wieder diverse andere Probleme ins Haus holt. Zusätzlich kann derjenige, der mag, auf Einstellungen zurückgreifen, die das Control-Panel von NVidia gar nicht anbietet bzw. freigibt. Da werde ich aber gar nichts verändern, mir geht es in erster Linie nur um die SLI-Funktionalität. Gruß Jörg
-
So, ich habe hier für alle Interessierten mal einen Link : http://www.chip.de/downloads/nHancer-64-Bit_40730716.html Das was dort steht hört sich sehr gut an und wird definitiv die Software meiner Wahl, da die Bedienung recht einfach zu sein scheint und die Software tolle Möglichkeiten bietet. Gruß Jörg
-
@5teph : Vielen Danke für den Link . Habe gerade mal schnell alles überflogen. Also es scheint generell möglich zu sein mit Nvidia-Inspector SLI zu aktivieren unter Verwendung sogenannter SLI-Bits, wo dann ein hexadezimaler Wert gesetzt werden muss, je nach Spiel unterschiedlich, über dessen Zustandekommen und Grundlagen ich nichts weiß. Es scheint also doch etwas knifflig zu sein mit dem NVidia-Inspector, wobei dann manche von denen, die dort geschrieben haben, nicht das erreicht haben, was sie eigentlich wollten. Werde mich daher mal über den NHancer verstärkt informieren. Danke nochmals. Gruß Jörg
-
ok danke für den Tipp . Nun ja, die Treiber werden in ihrer Grundsubstanz schon identisch sein. Die Sache, wo sich halt die Geister scheiden, sind die von Dell vorgenommenen Modifikationen, wo keiner so recht weiß, was, wie und wo man etwas geändert hat. Von daher wäre der Hersteller-Treiber für mich nur dann eine Option, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und ich keine andere Wahl mehr habe. Ich schaue mir daher jetzt zunächst mal das neue Dell-Angebot an . Trotz alledem möchte ich dennoch gerne meine Fragen hier aufrecht erhalten, was das Erstellen bzw. das Anpassen von NVIdia-Spieleprofilen angeht, auch bezüglich NHancer und dem NVidia-Inspector. Gruß Jörg
-
@captn.ko : Deine Frage ist natürlich absolut berechtigt :). Da ich weiß, dass die original Dell-Treiber auf die jeweiligen Systeme angepasst / modifiziert wurden, habe ich immer so ein bisschen ein Problem damit dann einfach den Hersteller-Treiber direkt von NVIdia zu installieren, obwohl das anscheinend mittlerweile möglich sein soll. Da ich mir aber nicht 100pro sicher bin, habe ich bisher immer versucht, den original Dell/NVidia-Grakatreiber zu behalten, der im Grunde sehr gut seinen Dienst verrichtet und keinerlei Probleme macht. Der einzige Nachteil wären halt die anscheinend nicht mehr ganz aktuellen Spieleprofile. Nun habe ich aber gerade mal im Dell-Downloadbereich nachgeschaut, es scheint so als gäbe es mittlerweile einen neueren Treiber für mein System, werde da mal die Versions-Nummer von meinem Treiber checken und mich dann ggf. für den neueren Treiber entscheiden, wobei ich hoffe, dass ich das dann nicht bitter bereuen werde. Gruß Jörg
-
Hallo zusammen, vor einer längeren Zeit hatte ich bereits schonmal dieses Thema aufgegriffen, versuche es heute nochmal. Es geht sich um die Spieleprofile, die bei der Installation des NVidia-Treiber/Software-Paketes enthalten bzw. mitinstalliert werden. Diese sind vor allem für SLI-Systeme nicht ganz unwichtig, da diese Profile ja mehr oder weniger entscheiden, ob für die Grafikberechnung eines Spieles XY nur eine der verbauten Grafikkarten genutzt wird, oder halt im Falle eines SLI-Systemes dann alle verbauten Grafikkarten. Nun kann es passieren, dass man ein Spiel installiert hat, wo dann das zugehörige NVidia-Profil aber nicht die Möglichkeit bietet, das Spiel im SLI-Betrieb zu fahren, sondern nur über eine einzelne Grafikkarte. Dies ist z.B. bei mir der Fall bei dem Spiel "Resident Evil 6" auf meinem M18X R2 mit 2x GTX 680M SLI. Mir persönlich ginge es dabei noch nicht mal unbedingt um eine Erhöhung der FPS, die 680M hat bereits als Einzelkarte so viel Power, dass sie mühelos die von mir gewünschten FPS von 60 in Verbindung mit V-Sysnc bei einer Auflösung von 1920x1080 erreicht und auch konstant hält. Es wäre mir aber dennoch lieber, wenn ich das Spiel über alle beiden Grafikkarten fahren könnte, da sich die Lastverteilung günstig auf die Temperaturen von jeder einzelnen Graka auswirkt. Nun wäre es sicher das einfachste, einfach den neuesten Treiber von NVidia zu installieren, wo dann auch evtl. neuere Spielprofile integriert sind. Genau dies möchte ich aber zunächst einmal nicht tun, sondern erstmal nach anderen Alternativen und Möglichkeiten Ausschau halten. Im Netz sind mir da 2 Software-Namen begegnet wie Nhancer oder der NVidia-Inspector. Mit dem Nhancer soll es möglich sein, selber Spieleprofile zu erstellen bzw. vorhandene anzupassen. Darum nun hier meine Frage an die Community : Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Thema generell bzw. mit diesen beiden Programmen? Wenn ja würde ich mich über Hilfestellung sehr freuen. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ok vielen Dank für die Info, ich wäre auch ganz ehrlich gesagt etwas überrascht gewesen wenn man ab Werk OC 3 gesetzt hätte . Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok, also zum einen IST es blau dargestellt, zum anderen bräuchte ich da auch nicht unbedingt Screenshots, die Bezeichnungen der anderen Auswahlmöglichkeiten würden voll und ganz reichen . Aber nun gut. Habe gerade gelesen dass du sagtest : "OC Level 3 ist bei mir Standard". Wolltest du damit sagen, dass OC3 standardmäßig schon original ab Werk bei dir gesetzt war, oder nur dass du es für dich standardmäßig eingestellt hattest? Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
aha ok. Wie schaut das nun aus bezüglich "CPU Performance Mode" ? Was kann man da ausser "Enabled" noch einstellen? Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@mg.roth : Vielen Dank für deine Mühe :). Der TE-Ersteller schrieb : "Hab's auch schon mit dem Initial BIOS (1.1.0) versucht. Keine Besserung." Was kann ich darunter verstehen? Handelt es sich dabei um ein modifiziertes Bios, was nicht von Dell stammt? Falls ja, wird es sicher nicht einfach werden dann von Alienware irgendwas zu verlangen, denke mal das dürfte jedem klar sein. Zum Bios : Also es unterscheidet sich schon etwas von meinem im M18X R2, muss man schon sagen. Welche Einstellungen hast du bei "CPU Performance Mode" ausser "Enabled" noch zur Auswahl? Kann es sein, dass du bei "Core overclocking Level" keinen fest vorgegebenen bzw. vordefinierten Level eingestellt hast, sondern jedes Kern-Limit selber einstellst? Frage das weil dort "Costumization" eingestellt ist. Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok, leider weiß ich zuwenig bis gar nichts über das betreffende Gerät, den verbauten Prozessor, das Bios und dessen ab Werk gesetzten Einstellungen. Leider weiß ich auch nicht, wie bzw. unter Verwendung von welchem exakten Text(auch evtl. Kleingedrucktes) man die Übertaktungsmöglichkeiten des von euch genannten Prozessors bewirbt, von daher kann ich da natürlich nicht viel dem entgegensetzen, was ihr dazu sagt. Solltet ihr also 100pro sicher sein, dass hier ein Mangel vorliegt, muss man natürlich trotzdem überlegen, ob man mit diesem Fehler leben kann/könnte, oder ob man es in Kauf nimmt, evtl. dafür sein ganzes Gerät auseinanderbauen zu lassen, mit dem Risiko, dass dann noch mehr kaputt ist als vorher. Wenn dann würde ich nur ein ganz neues Gerät akzeptieren. "Kann doch nicht so schwer sein, einen etwas qualifizierteren Chinesen die WLP auftragen zu lassen. Das spart auch ne Menge beim Support. " Gebe ich dir absolut und uneingeschränkt recht. Kapitalismus und Gewinnmaximierung sprechen jedoch eine andere Sprache, leider . Gruß Jörg -
Alienware 17 R3 Overclocking Level 3 & DIMM Profiles
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Also bezüglich der Übertaktung : Bei meinem M18X R2 war ab Werk OC Level 1 eingestellt, habe ich aber zurückgesetzt auf die Standardwerte, da ich die Temperaturen schön niedrig halten möchte und der Prozessor meiner Meinung nach auch ohne Übertaktung genug Leistung hat, zumal bei meiner CPU z.B. bei Spielen doch eher die Grakas limitieren. Hier wäre also eine Übertaktung eher sinnlos und würde überhaupt gar keinen Vorteil bringen. Von daher gilt es immer abzuwägen, was man sich von einer Übertaktung generell verspricht. Wenn Alienware ab Werk meistens OC-Level 1 eingestellt hat, anstatt das maximal mögliche, dann wird man sich schon etwas dabei gedacht haben. Ich persönlich bin mir da auch nicht sicher, ob Alienware wirklich für ALLE verfügbaren Übertaktungs-Stufen eine Funktions-Garantie ausspricht bzw. ausgesprochen hat. Sollte ich da falsch liegen, würde ich mich über einen Direktlink freuen zu der Stelle, wo das ganz genau definiert bzw. geschrieben steht. Zur Intel Thermal Dynamic Platform Sache bzw. deren Treiber : Beim M18X R2 ist es so, dass sich dieser Treiber nur installieren lässt, wenn man bei "Extreme Edition" (hier muss dementsprechende CPU verbaut sein), "cTDP" einstellt. Ich gehe mal davon aus, dass der Treiber auch nur dann greift bzw. funktioniert bei eben der cTDP-Einstellung im Bios. Bei meinem Bios ist es so, dass, sobald ich Extreme Edition - "Bios" auf Extreme Edition - "cTDP" umstelle, sämtliche Übertaktungseinstellungen verschwinden bzw. ausgeblendet werden mit dem Hinweis, dass nun das Thermal Dynamic Framework für Overclocking zuständig ist. Dies würde dann bedeuten, dass die OC-Levels, die ich im Bios vorher einstellen konnte, bei Verwendung des Treibers unter cTDP gar nicht mehr gelten, da ich ja mehr oder weniger die "Oberhand" durch das Bios bezüglich der Übertaktung abgegeben habe an cTDP und dessen Treiber. Hoffe ihr könnt mir folgen was und wie ich das meine . Allerdings weiß ich natürlich nicht ob ich das alles so richtig sehe und wie das bei der neueren Gerätegeneration ausschaut. Gruß Jörg