Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. komisch, der Ordner ist da, aber irgendwie bleibt er bei 140MB stehen, geht nicht weiter, trotz intakter Verbindung.
  2. ist dieser versteckter Ordner direkt auf C:/ ? Bei mir tut sich zur Zeit noch gar nichts. Der Ordner ist nicht angelegt, und einen Hintergrund-Datenverkehr habe ich bis jetzt auch nicht bemerkt. Gruß Jörg Kommando zurück : Ordner ist soeben angelegt worden. Es geht los Gruß Jörg
  3. @Angus : Erstmal vielen Dank für die Infos .Ja, es wäre schon vorteilhaft sich die heruntergeladenen Dateien und Installationspakete zu sichern, einmal natürlich als Backup, aber auch um diese bei Bedarf in eine iso umzuwandeln, damit man sich sein Installationsmedium erstellen kann, wenn man dann W10 frisch aufsetzen möchte. Gruß Jörg
  4. @DaPete : Ok, super, danke dir jetzt schonmal Gruß Jörg
  5. Hallo, sind meine Fragen so dermaßen vom anderen Stern oder kann wirklich niemand etwas dazu sagen ? Gruß Jörg
  6. Hallo liebe Community, Ich hätte einige Fragen zu den von Dell für die jeweiligen Geräte angebotenen Intel Treiber u. angebotener Intel Treiber/Software-Kombination. Dazu zählen insbesondere die Treiber für Chipsatz, Management Engine Interface, DPTF, USB, HD-Grafik und Intel Rapid Storage Technologie. Leider ist es für mich nicht ersichtlich bzw. kann man nicht rein vom Äusserlichen erkennen, ob es sich dabei um die originalen, vollkommen unveränderten Herstellertreiber von Intel handelt, oder aber ob diese Treiber // Treiber/Software-Kombi's von Dell nachträglich für die verschiedenen Geräte angepasst wurden. Ich nehme jetzt einmal das Beispiel des Treibers für den HM87-Chipsatz. Dieser Chipsatz ist sowohl im Alienware 18, ALS AUCH im Alienware 13 verbaut, wobei das Alienware 13 etwas aktueller ist als das Alienware 18. Dell bietet nun jeweils für beide Geräte einen HM87-Chipsatztreiber an. Dieser ist für das Alienware 18 aus dem Dell DL-Bereich schon recht alt(2013), für das Alienware 13 ziemlich aktuell(2015). Hier ergeben sich für mich nun mehrere Fragen : 1.) Ist ein HM87-Chipsatz vielleicht doch nicht immer gleich einem HM87-Chipsatz aus einem anderen Gerät, gibt es trotz gleicher Bezeichnung vielleicht doch Unterschiede in der Hardware, die dann auch unterschiedliche Treiber erforderlich machen? 2.) Sollten alle verbauten HM87-Chipsätze in den Alienware-Notebooks absolut identisch sein, warum wird dann beispielsweise für das Alienware 18 ausschliesslich ein vollkommen veralteter Chipsatztreiber aus dem Jahre 2013 angeboten?? Gibt es dafür einen Grund, oder handelt es sich lediglich wieder um Phlegmatico-time made by dell? 3.) Wie oben schonmal gestellt : Sind die "Intel"-Treiber / Treiber/Software-Kombi's von Dell nachträglich angepasst worden, oder handelt es sich 1:1 um die originalen Hersteller-Versionen? Ein anderes Thema bezüglich Intel wäre die Sache mit USB 3.0 unter Windows 8/8.1. Nun ist es ja mittlerweile allgemein bekannt, dass Microsoft in diesen OS bereits einen USB 3.0-Treiber standardmäßig integriert hat und man, zumindest rein theoretisch, keinen extra USB 3.0-Treiber mehr benötigt. Soviel zur Theorie. In der Praxis scheint sich das allerdings etwas anders darzustellen. So werden nämlich von Dell, z.B. für das Alienware 15(Early 2015) und das Alienware 17 R2(Early 2015), sowohl für Windows 7, ALS AUCH!!! für Windows 8.1, nochmal extra USB 3.0-Treiber zur Verfügung gestellt bzw. zum Download angeboten und dabei von der Wichtigkeit her sogar als "Empfohlen" gekennzeichnet. Die Frage die ich mir nun stelle ist, warum man das tut. Auf der einen Seite sagt man, es werden keine extra USB-Treiber mehr für Windows 8/8.1 benötigt, die andere Seite sieht jedoch so aus, dass man für die diversen Geräte trotzdem noch Treiber anbietet. Könnte es vielleicht möglich sein, dass der Microsoft-Standardtreiber je nach Gerät nicht in der Lage ist, das Optimum an Leistung sicherzustellen, so dass man auf optimierte USB 3.0-Treiber zurückgreift? Was mein Alienware 18 betrifft bin ich nicht unbedingt 100pro zufrieden mit der USB-Leistung des Gerätes, dies ist aber ein rein subjektiver Eindruck von mir und basiert nicht auf professionellen Leistungsmessungen mit optimalen Bedingungen. Was mich allerdings etwas irritiert sind die Testergebnisse bezüglich USB von der Software "Support Assist", also quasi dem Nachfolger von Alien Autopsy. Dort wird maximal USB 2.0 angegeben und es gibt ein unbekanntes Gerät, markiert mit einem Ausrufezeichen. Letzteres könnte evtl. falsch gedeutet sein aufgrund einer internen Anbindung an den USB-Bus, ich glaube AlienFX ist damit intern gekoppelt, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls habe ich auf meinem AW18 mit Windows 8.1Pro KEINEN extra USB 3.0-Treiber installiert, weil, soviel wie ich weiß, bis zum heutigen Tage von Dell keiner angeboten wird. Dies muss aber, so wie wir ja alle wissen, nicht unbedingt etwas heissen. Ob das alles so korrekt ist weiß ich nicht, würde ich auch nicht die Hand für ins Feuer legen. Evtl. wäre auch für das AW18 mit Windows 8.1 ein optimierter USB 3.0-Treiber sinnvoll, sofern es ihn denn auch gibt. Es würde mich nun sehr freuen, wenn hier vielleicht der ein oder andere sich die Mühe gemacht hat, meinen doch etwas länger gewordenen Text durchzulesen, zu diesen ganzen Dingen etwas sagen kann und damit viel Licht ins Dunkel bringt . Gruß Jörg
  7. @shrekmaster : Ok, ich kann verstehen wenn du viel eingerichtet und installiert hast, dann ist es sehr mühsam alles wieder neu zu machen, ich kann das durchaus nachvollziehen. Dennoch solltest du zum einen versuchen herauszufinden, woher diese Mißstände kommen, zum anderen ob die Ursache vielleicht schon in der Werksinstallation zu finden ist. Von alleine passiert so etwas in der Regel nicht, da muss schon irgendwas vorgefallen ein, oder vielleicht schon von Anfang an(Werksinstallation) etwas nicht stimmen. Und durch das dauernde neu installieren von diversen Treibern machst du dein Windows nicht unbedingt besser. Von daher würde ich schon an deiner Stelle, auch wenn es mühsam ist, den Weg der kompletten Neueinrichtung gehen. Gruß Jörg
  8. @Angus : ok, danke dir für die Info. Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass es sich um eine .esd-Datei handeln soll. Allerdings muss ich sagen, dass mir kein Preload aufgefallen ist bei meinen Systemen. Ich habe eine für heutige Verhältnisse aufgrund ortsmässiger Gegebenheiten extrem langsame Internetverbindung, da hätte ich sicher was bemerkt. Naja, muss man abwarten wie alles kommt. Gruß Jörg
  9. Hallo liebe Community, laut Info hier aus dem Forum werden, sobald man sich über das Windows 10-Taskleistensymbol registriert hat und anschliessend auf "Windows 10 herunterladen" klickt, die Installationsdateien für Windows 10 im Hintergrund heruntergeladen. Mich würde nun interessieren in welchen Ordner bei Windows 8.1 diese Dateien geladen werden und in welchem Ordner sich, sobald alles vollständig heruntergeladen wurde, die Datei "Install.esd" befindet. Diese Datei kann ja, laut Infos aus dem Netz, mittels einer kleinen Software wie dem ESD-Decryptor, in eine ISO-Datei umgewandelt werden, aus der man sich dann ein Installationsmedium erstellen kann. Über Infos würde ich mich wie immer sehr freuen. Gruß Jörg
  10. @shekmaster : Sofern du noch im Besitz der unversehrten Recovery-Partition bist und es nicht allzu viel Aufwand für dich bedeutet, würde ich da an deiner Stelle jetzt erst gar nicht anfangen rumzuprobieren bzw. rumzudoktern. Einfach persönliche Daten sichern, dann den Auslieferungszustand wieder herstellen, um dann zu schauen ob alles einwandfrei ist. Dein jetziges Windows ist jedenfalls verhuddelt, aus welchen Gründen auch immer. Sollte sich herausstellen, dass schon die Werksinstallation fehlerhaft ist, so würde ich mich mit den Thema Neuinstallation auseinandersetzen, aber auch Dell über diesen Mißstand benachrichten. Gruß Jörg
  11. Hallo, Hast du das Windows mal selber neu installiert oder ist das noch das originale Werks-Windows? Seit wann genau besteht dieses Problem? Gruß Jörg
  12. Das wäre ja der Oberhammer wenn die Werksinstallation so ist Gruß Jörg
  13. @Angus : Ah ok danke dir für die Info. Welche Vorteile bzw. Funktionen bietet mir denn diese "Oberfläche" ? Hätte ich streng genommen nach der erfolgreichen Installation damit den vollen Funktionsumfang einer Alpha-Konsole? Gruß Jörg
  14. Kann man diesen Registry-Eintrag "ASM100" nach der Installation wieder entfernen, oder ist dieser auch zum Betrieb dieser Software erforderlich? Gruß Jörg
  15. Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Beschreibung oder eine Liste von eMail-Programmen, die von AlienFX unterstützt werden. Thunderbird wird vielleicht gar nicht richtig erkannt von AlienFX. Gruß Jörg
  16. Hallo Sergeant, denke ich werde auch installieren sobald es verfügbar ist für mich, trotzdem danke für die Hilfestellung :). Gruß Jörg
  17. @DaPete: Ah, ok, interessant, dann habe ich es ja hier mit einem IT-Profi zu tun. Wäre auch mein Traum darin Fuß zu fassen, leider bin ich dafür wohl etwas zu spät dran. Tja, dann muss ich abwarten bis es soweit ist. Dann werde ich selbst sehen wie sich die Dinge verhalten und kann mir mein eigenes Bild machen. Auf jeden Fall rechne ich vorsichtshalber mal mit Problemen bei der Installation der 8.1 Treiber/Software. Bist du zufällig darüber informiert ob die von Dell für die jeweiligen Geräte angebotenen diversen Intel-Sachen wie für Chipsatz, Management Engine Interface, DPTF, Rapid Storage Technologie, HD-Grafik auch angepasst wurden, oder sind das absolut unveränderte Herstellertreiber 1:1 direkt von Intel? Fall letzteres zutrifft könnte man ja zumindest bei diesen Dingen dann notfalls topaktuelle W10-Treiber direkt von Intel beziehen. Bei anderen Treibern sehe ich da schwarz wie zb Graka oder Audio. Vor allem Audio scheint sehr speziell zu sein, habe da auf der Creative-Seite noch nicht mal was passendes gefunden zum Download. Da wird es also keine Ausweichmöglichkeit geben, zumindest nicht original von Creative. Dann kommt noch die ganze LAN/WLan-Geschichte, Bluetooth, Airplane Mode, zuguterletzt dann die AW-spezifischen Sachen. Vor allem das OSD ist, zumindest für das AW18, von technischer Seite absolut essenziell. Ich wüsste nämlich nicht, wie man sonst auf halbwegs elegante Art und Weise die Grafik umgeschaltet bekommt. Gruß Jörg
  18. @DaPete : Hast du denn Zugriff auf den Quellcode? Ich kann mir nicht vorstellen dass Windows OpenSource ist. Aber mal ganz davon abgesehen glaube ich auch nicht dass die internen Unterschiede zwischen 8.1 und 10 allzu groß sind. Aber das muss nichts heissen, leider. Ist beispielsweise im Treiber-Installationsprogramm eine Windows-Versionsprüfung eingebaut, kann es passieren, dass die Installation erst gar nicht zugelassen wird. Manchmal kann man sich da mit dem Kompatibilitäts-Modus retten, aber das funktioniert halt nicht immer. Oder Windows selber wehrt sich, weil es den Treiber als nicht zertifiziert ansieht, da die Windows-Versionskennung fehlt oder nicht korrekt ist, oder Pfade/Verzeichnisstrukturen/Systemordnernamen weichen ab oder oder oder, es gibt mehr als eine Handvoll Möglichkeiten, woran eine Treiberinstallation scheitern kann. Deine Erklärung bezüglich der Limitierungen kann ich nachvollziehen. Vielleicht hat man, um Temperaturprobleme zu verhindern, gewisse Leistungsgrenzen in den Graka-Treiber einprogrammiert. Dies würde dann ja bedeuten, dass bei der Verwendung eines Treibers direkt vom Hersteller diese Limitierungen fehlen. Wozu das dann führen kann ist wohl jedem klar. Absolut unverständlich ist es für mich darum, dass ausgerechnet Alienware nicht zeitnah aktualisierte Graka-Treiber anbietet. Gruß Jörg
  19. @Struselix: Wenn es für die Modifizierung/Anpassung technische Gründe gibt kann man das nicht so einfach machen. Lange Zeit war es ja so, dass speziell Grafikkarten-Treiber von Dell leicht abgeändert wurden. WAS aber genau diese Änderungen beinhalten und vor allem WARUM man Dinge abändert entzieht sich leider meiner Kenntnis. Fakt ist doch das es bei den Geräten zurückliegender Jahre oft Probleme gab, wenn die Leute anstatt des original Dell-Treibers den Herstellertreiber installiert haben, sofern dieser sich dann überhaupt installieren ließ. Also kann das doch nicht alles ein und dasselbe sein. Aber das ist wohl eine Endlosdiskussion und gehört auch nicht unbedingt zum Thema Windows 10. Ich kann nur hoffen dass dieses englische Forum, wovon DaPete sprach, recht behält, auch wenn sich das auf einen Desktop-PC bezieht. Gruß Jörg
  20. Das Problem ist halt dass manche Dell-Treiber modifiziert sind. Darum möchte ich es zumindest weitgehend vermeiden die Treiber direkt von den jeweiligen Herstellern zu verwenden, auch wenn diese vielleicht neuer sind. Wenn Dell für das AW18 angepasste Software und Treiber für W10 anbieten würde in naher Zukunft dann wäre diese Diskussion hier hinfällig und ich könnte mich ganz entspannt zurücklehnen und mich auf ein perfektes W10 mit allem Drum und Dran freuen. Daran glaube ich aber nicht. Wäre schön wenn ich mich irre und ich tatsächlich nicht mehr auf die 8/8.1-Sachen zurückgreifen müsste, weil halt nichts anderes da wäre. Gruß Jörg
  21. Hallo Opa, vielen dank für deine ausführliche Antwort. Sie hat ein bisschen gehelft, aber dennoch bleiben viele Fragen für mich persönlich offen. Auch deswegen, weil manche Dinge, die du erläutert hast, trotz aller Ausführlichkeit, für mich nicht so ganz klar und eindeutig sind. So wie du das alles beschrieben hast ist das ja doch alles nicht so ganz unproblematisch. Es ist eigentlich wie so oft in einem Forum. Der eine sagt so, der andere so. Für mich sieht es laut deiner Beschreibung so aus, dass halt doch nicht alles so reibungslos und perfekt funktioniert mit den Treibern und der Software, die nicht explizit für 10 entwickelt und freigegeben wurde, was mich persönlich aber auch gar nicht wundert. Du beschreibst zb diverse Beleuchtungsprobleme und Probleme mit deinem Touchpad-Treiber. Mein Ziel ist es halt, nach Möglichkeit ALLE originalen Treiber, die mir von Dell für mein AW18 mit W8.1 angeboten werden, zu verwenden, vor allem natürlich das CC. Laut Aussagen von manchen scheint das bei den neueren W10-Builds mittlerweile auch größtenteils einwandfrei zu funktonieren. Wenn ich mir deine Sachen aber hier so durchlese, dann sehe ich da aber nicht gerade wenige Dinge, die anscheinend ja doch nicht gehen, so zb die originale Creative-Audiosoftware inklu Treiber. Diese Software ist, so wie ich das sehe, extra für AW-Geräte modifiziert bzw. angepasst, denn es gibt da ja das Alienware-Audio Tool in der Systemsteuerung. Ob man das nun dringend benötigt oder nicht sei mal dahingestellt, aber darum gehts nicht. Dies würde bedeuten dass man da nicht einfach eine andere Software nehmen kann wenn man es wirklich AW-original haben möchte. Was die Grakatreiber für NVidia betrifft hatte ich hier im Forum gelesen dass die 8/8.1-Treiber von Dell funktionieren. Ob das wirklich so ist, ich werde es sehen wenn es soweit ist. Gruß Jörg
  22. @BadNewz : Stimmt, daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Das ging aus dem Beitrag von Opa gar nicht hervor ob es sich um eine Neuinstallation handelt oder um eine "Drüberinstallation". Mit letzterem könnte man evtl. Abfragen einer Treiber/Software-Installationsroutine umgehen, für den Fall dass in dieser die Windows-Version vor der eigentlichen Installation überprüft wird. Wenn möchte ich schon gerne ganz frisch installieren, drüberbügeln ist mir einfach zu unsauber. Gruß Jörg
  23. @Opa : Du schreibst : Alle erforderlichen Treiber werden von W10 installiert. Wie kann ich das verstehen? Meinst du damit dass du alle 8 bzw. 8.1-Treiber, die du bisher verwendet hast, einwandfrei unter 10 installieren kannst, ohne das irgendwo Fehler auftreten? Oder meinst du damit dass Windows 10 alle notwendigen Treiber schon hat? Letzteres kann ich mir nicht so recht vorstellen, zumindest nicht bei allen Treibern. Gruß Jörg
  24. @Kr3ditor : Ich finde man sollte generell, unabhängig davon, ob es sich um einen Game-PC handelt oder um eine Workstation, diverse optische und designtechnische Anpassungen im Betriebssystem ermöglichen, und das ohne erst tricksen zu müssen, sondern ganz einfach über offizielle Anpass-Möglichkeiten. Die Sache mit dem Sperrbildschirm bei 8/8.1 ist absolut absichtlich erschwert worden. Aber warum? Aus welchem Grund? Ich kann es nicht nachvollziehen, vielleicht bin ich aber auch nur zu dumm um es verstehen zu können, dann kann man es mir gerne erklären. Es gibt ja 2 verschiedene Arten von Sperrbildschirmen bei 8/8.1, einmal den allgemeinen und dann noch den benutzereigenen. Wird auch kaum irgendwo mal vernünftig erklärt bzw. beschrieben. Hoffe das ist in Windows 10 besser gelöst. Falls ja kann man auch, so hoffe ich zumindest, in der Zukunft von Dell auch wieder bessere AW-Designs bei den Werksinstallationen erwarten. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.