Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Hasenlover: Danke für die Abbildung deines Geräte-Managers. Das unbekannte Gerät ist auf jeden Fall schonmal ein Zeichen für eine fehlerhafte bzw. unvollständige Installation, dies kann ich dir schonmal so im Voraus sagen. Allerdings ist der Geräte-Manager eigentlich jetzt nicht das wo ich dich drum gebeten habe. Ich benötige von dir deine persönliche Installationsreihenfolge aller Komponenten, die du auch tatsächlich installiert hast, aber dann bitte mit eindeutigen Bezeichnungen, denn mit z.B. "R237363.exe" kann niemand etwas anfangen. Gruß Jörg
  2. @Priest : Da muss ich dir zwar nicht ganz, aber dennoch teilweise widersprechen, nicht bei allen Komponenten ist das egal, und das man das Command Center grundsätzlich immer zuletzt installieren muss, so wie es ja hier sehr oft im Forum heisst, kann man auch nicht pauschal sagen. Bei meinem M18X R2 habe ich dieses als vorletzte Komponente installiert, vor der OSD-Software, so wie es von Dell auch vorgesehen ist für mein Gerät. Es funktioniert einwandfrei !! Wo Dell jedoch Mist gemacht hat bezüglich der Reihenfolge ist bei der Installation des HD 4000-Grafiktreibers. Diesen kann ich bei mir erst als letztes installieren, nach dem ich einmal per Tastenkombination über die OSD-Software manuell die Grakas deaktiviere und das Book neu starte. Dann sind nämlich meine zwei 680er im Gerätemanager verschwunden, dafür steht dann der Standard VGA Adapter. Und erst dann lässt sich der HD 4000-Treiber ohne zu Murren einwandfrei installieren. Was natürlich richtig ist wenn du sagst dass es im Grunde genommen egal ist ob ich zuerst WLan oder Sound installiere. Beides hat nichts miteinander zu tun. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Hasenlover : Das Problem ist dass man aus deiner Liste zum größten Teil gar nicht einwandfrei sehen kann welche Komponenten hinter den Bezeichnungen stecken. Es wäre also vielleicht besser wenn du uns mal eine Liste hier zeigst mit vernünftigen eindeutigen Bezeichnungen. Dann kann man weiter schauen. Gruß Jörg
  3. @Priest :Ah ok, danke dir für die Info. Meine Meinung zu der ganzen Sache, Asche auf mein Haupt wenn ich daneben liege mit meiner Vermutung : Die ganze Installation ist total verkorkst, das stimmt vorne und hinten nicht, vielleicht auch daher unter anderem das Problem mit der WLan-Karte. Was sind diese 5 *.exe* - Dateien R..... ? Und auch sonst, das stimmt niemals. Gruß Jörg
  4. @Hasenlover : Freut mich dass es nun funktioniert, obwohl mir grundsätzlich deine Treiberinstallations-Liste nicht ganz koscher ist um ehrlich zu sein. Wenn du aber keine Probleme mehr hast jetzt dann ok. @Priest : Ich bin ja auch nicht allwissend und lerne gerne dazu;). Darum wollte ich dich mal fragen wie du aus diesen ID's erkennen kannst um was für eine Karte es sich handelt. Ist denn tatsächlich dieses Modul getauscht worden vom Vorbesitzer? @Hasenlover : Ich lese gerade du hast ja noch andere Probleme. Also deine Installation ist mit ziemlicher Sicherheit nicht in Ordnung, deine Liste gefällt mir gar nicht, da stimmt auch ganz sicher etwas nicht !! Gruß Jörg
  5. @Meilici : Natürlich zwingt dich niemand dir in 5 Jahren einen neuen PC bzw. ein neues Notebook zu kaufen. Jedoch sollte dir klar sein, dass selbst beispielsweise mein M18X R2, was ich nahezu mit Vollausstattung bestellt habe, in 5 Jahren mehr oder weniger eine alte Kiste sein wird. In der Computerwelt sind 5 Jahre enorm viel, und wenn du dir jetzt ein durchschnittliches Notebook kaufst, wirst du in 5 Jahren mit ziemlicher Sicherheit kein dann aktuelles Spiel zufriedenstellend damit abspielen können, oder nur mit starken Einschränkungen. Zum Thema selber auf-bzw. nachrüsten : Du bist noch ein sehr junges Mädchen, gehst noch zur Schule. Daher mein Rat: Lass die Finger vom selber schrauben, kaufe direkt fertig, auch wenns etwas mehr kostet. Du hast dann mit nichts was zu tun, hast direkt eine fertige Maschine, du brauchst nur deine Software zu installieren und kannst dann sofort loslegen. Ich würde es heute nämlich genau so machen. Gruß Jörg
  6. Ja, das Design von AW ist schon einzigartig, das kann man nicht wegdiskutieren. Die Qualität ist in der letzten Zeit allerdings nicht mehr ganz so einzigartig, oder vielleicht doch, nämlich einzigartig schlecht. Was ausgeliefert wird teilweise, ich selber war leider auch betroffen, ist einfach, ich weiß gar nicht wie ich das ausdrücken soll, soll ich sagen unverschämt, dreist, oder ist es einfach nur Unfähigkeit? Ich weiß es nicht. Gruß Jörg
  7. Hallo Ploptor, mit der Installation dieser HD-Treiber ist so eine Sache für sich, ich hatte da bei meinem M18X R2 auch Probleme, bis ich herausfand dass Dell wieder mal Mist gebaut hat bei der Erstellung der Installationsreihenfolge-Liste für die Treiber, was jetzt jedoch nicht heissen soll dass man diese Liste vollkommen ignorieren sollte, denn sie hat durchaus ihren Sinn bzw. ihre Daseinsberechtigung. Zu dem HD-Treiber aber später mehr. Eventuell kann ich dir helfen bei deinem Problem. Ich benötige von dir deine genaue Hardware-Zusammenstellung . Du hast ein M17X R3? Ist dieses ein Optimus- bzw. Enduro-Gerät? Ich weiß jetzt nicht ob das M17X R3 auch schon mit 3D-Display bestellt werden konnte damals. Solltest du ein 3D-Display haben dann hast du KEIN Optimus/Enduro-Gerät. So wie ich das in Erinnerung habe konnte man dieses Display sowieso nur in Verbindung mit einer NVidia-Graka ordern, somit wirst du also wahrscheinlich keins haben. Was für mich auch wichtig wäre zu erfahren : Wie verhielt sich das alles beim urprünglichen, ab Werk vorinstallierten Windows? Was genau geschah beim Drücken deiner oben genannten Tastenkombination fn+F7 ? Kam eine entsprechende Meldung mit der Bitte das System neu zu starten oder kam eine andere Reaktion/Meldung? Oder passierte vielleicht gar nichts und die Umschaltung ging ohne eine Reaktion? Bei einem Optimus-Gerät ist es laut dem was ich darüber hörte doch so dass man doch eigentlich gar nicht manuell eingreifen muss für eine Umschaltung. Das System läuft einfach so lange ohne die Grafikkarte zu benutzen, bis eine Software, vor allem ein Spiel dies anfordert und das System schaltet dann selbstständig auf einen Grafikkarten-Betrieb um. Das verstehe ich unter Optimus. Nun weiß ich aber auch dass es diesbezüglich bei ATI-Grafikkarten schonmal zu Problemen kommen kann weil dieses Enduro nicht so einwandfrei funktionieren soll wie das Optimus von NVidia. Das muss aber nun nicht unbedingt etwas mit deinem eigentlichen Problem zu tun haben. Wenn du also bisher immer durch das Betätigen einer Tastenkombination manuell umschalten musstet, und das auch bei deinem Gerät mit deiner Hardware von Anfang an so war, dann würde ich einfach mal sagen hast du KEIN Optimus/Enduro-Gerät. Selbstverständlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren falls das nicht den Tatsachen entspricht. Wie gesagt, ich brauche Infos über dein Gerät bzw. über deine Hardware. Ist im Geräte-Manager alles in Ordnung oder hast du dort ein unbekanntes Gerät? Letzteres würde z.B. schon ein Indiz für eine unvollständige oder fehlerhafte Installation sein.Noch eine kleine Anmerkung von mir : Diese Liste nach der du installiert hast scheint NICHT der Original-Liste von Dell zu entsprechen, sondern stützt sich auf eigene Erfahrungen des Verfassers und Leuten aus diversen Foren. Hier im Forum gibt es für das M17x R3 noch eine andere Liste von dem Admin Angus. Diese gefällt mir persönlich besser und scheint auch eher dem Dell-Original zu entsprechen.Hier der Direktlink : http://www.aw-community.com/forum/content/189-m17x-r3-treiberreihenfolge-neuinstallation.html . Bitte melde dich. Gruß Jörg
  8. @Zabulus: Ja, eine vollkommen korrekte Anmerkung von dir. Natürlich muss es nicht zwingend ein Alienware sein, andere Hersteller verfügen ebenfalls über Geräte mit gleicher oder gar mehr Leistung. Nur leider sind die dann, mit vergleichbarer Hardware-Ausstattung, nicht unbedingt deutlich günstiger. Wer richtig Leistung haben will der zahlt auch anständig, egal bei welchem Hersteller. Wenn ich mir ein Schenker-Notebook bis zum Anschlag ausbaue mit der momentan potentesten Hardware dann bekommt man das auch nicht für 1500 Euro. Grundsätzlich ist es aber korrekt, es muss nicht unbedingt ein Alienware sein. Gruß Jörg
  9. Hallo Meilici, ich schliesse mich da Priest an. Im Grunde hängt so ziemlich alles nur davon ab wieviel Geld du zur Verfügung hast bzw. investieren möchtest. Wenn das Finanzielle bei dir keine Rolle spielt dann hole dir den M18X in Maximalausstattung, kostet dann ca. 5000-6000 Euro. Dann bist du leistungsmäßig auf der sicheren Seite und kannst alles spielen worauf du Lust hast. Solltest du allerdings nicht soviel investieren können/wollen, dann müsstest du genau überlegen welche Spiele du spielst, wie wichtig dir die grafischen Details und eine flüssige Wiedergabe sind und dementsprechend die Hardware aussuchen. Welche Hardware das dann ist kann dir ein anderer schlecht sagen, dass musst du für dich selber entscheiden welche Ansprüche du an das Gerät stellst und welche Abstriche du bereit bist zu machen. Ein richtiges Hochleistungs-Spielenotebook mit allen Finessen und Leistung ohne Ende kostet leider auch meistens Geld ohne Ende. So ist das ja bei allen Sachen die gut und schön sind im Leben. Du musst dann halt irgendwo einen guten Kompromiss finden wenn du nicht ganz soviel Geld ausgeben magst. Gruß Jörg
  10. @Priest : Ja klar, wäre durchaus möglich, nur wäre es dann eine Schweinerei vom Vorbesitzer sowas zu verschweigen. Darum sag ich immer : Neu ist immer neu, und gebraucht ist und bleibt nunmal gebraucht. Gruß Jörg
  11. Hallo, genau da hätte ich auch jetzt nachgefragt, nämlich ob die Karte im Gerätemanager überhaupt auftaucht. Da vor der Neuinstallation ja alles funktioniert hat gehe ich zunächst mal nicht von einem Hardware-Problem aus. Positiv ist natürlich die Verwendung der Original-Treiber und die Einhaltung der Installations-Reihenfolge, wobei letztere leider nicht immer zu 100% korrekt ist, wie ich selber bei meinem Gerät feststellen musste. Ich gehe mal davon aus dass du keine Bios-Einstellungen geändert hast oder das Bios geupdatet hast, falls doch dann könnte evtl. hier der Hund schon begraben sein. Gruß Jörg
  12. Ah ok danke, denke mal ich werde dann auch dabei bleiben. Gruß Jörg
  13. Ok, du hattest also auch das Problem mit der Installation des DPTF-Treibers. Der Grund für die Installations-Verweigerung liegt an einer Bios-Einstellung, womit sich meine Frage bezüglich deiner Bios-Settings schon selber beantwortet. Es muss nämlich "cTDP" eingestellt sein, sonst lässt sich der DPTF-Treiber nicht installieren. Ich gehe also mal davon aus dass bei dir also entweder die Einstellung "Bios" oder "Disabled" gesetzt ist. Gruß Jörg
  14. @Priest : Ja natürlich, diese Möglichkeit besteht auch. Gruß Jörg
  15. Danke für deine Antwort, trotzdem würde es mich interessieren was bei dir an dementprechender Stelle ab Werk eingestellt ist, auch wenn du einen anderen Proz hast. Danke für dieses Programm. Was hat es für einen Ursprung bzw. wer ist der Hersteller? Gruß Jörg
  16. Wenn man den HD 4000-Treiber nicht installiert, dann nimmt man sich im Grunde genommen eine recht interessante Funktion und ihre dementsprechenden Möglichkeiten. Man hat ja beim M18x die Möglichkeit die verbauten dedizierten Grakas komplett zu deaktivieren und dann auf die, im Prozessor integrierte HD 4000-Grafikeinheit, umzuschalten. Das tolle daran ist dass diese HD4000-Einheit volle Grafikfunktionalität bietet und auch, zumindest beim aktuellen Treiber, zahlreiche Einstellungen zulässt. Natürlich ist die Leistung logischerweise bei weitem nicht so stark wie mit den eigentlichen Grakas. Für alte Spiele und für Office reicht es aber locker aus, und man spart etwas Strom durch die abgeschalteten Grakas. Gruß Jörg
  17. Hallo Priest, Temps habe ich noch gar nicht gemessen. Bei mir ist es auch so dass im Office-Betrieb ca. alle 3-5 Minuten einer der Lüfter, ich nehme an es wird der Proz-Lüfter sein, anspringt, und dann immer mehr die Drehzahl reduziert, kommt aber auch drauf an welche Anwendungssoftware betrieben wird. Spiele sollten hierbei, so denke ich mal, kein Beurteilungs-Kriterium sein. Es ist also keinesfalls so dass permanent etwas läuft. Ich habe allerdings auch, muss ich fairerweise dazu sagen, einen sehr starken Proz, den 3940XM, der Bios-seitig wohl ab Werk mit einer ganz leichten Übertaktung(Level 1) betrieben wird. Wie schaut dass denn bezüglich Proz-Settings bei dir aus? Arbeitest du bei deinem M18 mit dieser Intel Thermal Dynamic Framework-Geschichte bzw. mit dem DPTF-Treiber? Was hast du ab Werk im Bios eingestellt im Menü "Performance Options" ? cTDP? ich bin auch am überlegen ob ich diese leichte Übertaktung überhaupt benötige, ich bin kein Hardcore-Spieler, habe aber keine Alltagserfahrung mit dieser Thermal Framework-Sache, weiß also nicht was die bessere Lösung ist. Vielleicht kannst du ja etwas dazu sagen. Gruß Jörg
  18. Ja das ist auch zunächst mal das Beste . Und sollte bei den ersten "Gehversuchen" etwas schief gehen kannst du mit AlienRespawn auf ganz einfachem Wege dein Windows wieder in den Werkszustand zurücksetzen. Diese Möglichkeit haben diejenigen, die z.B. ein SSD einbauen oder Treiber updaten nicht mehr. Gruß Jörg
  19. Hallo, meine Frage richtet sich an die M18X R2 - Besitzer hier im Forum, die, wie ich auch, auf das A10 Bios geupdatet haben. Bei meinem Gerät habe ich den Eindruck dass sich die Lüfteraktivität nach dem Update etwas verstärkt hat. Ich bin mir da aber nicht sicher, es kann auch reine Einbildung sein. Aus diesem Grunde möchte ich hier einfach mal in die Runde fragen, vielleicht haben andere ja auch den Eindruck dass dies so ist. Gruß Jörg
  20. Hallo Zacky Slick, auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen. Vielleicht solltest du dich zu Anfang erstmal mit deinem neuen Notebook etwas beschäftigen und es ein wenig kennenlernen, bevor du anfängst wild Dinge zu ändern, was unter Umständen für dich, bzw. die Sachen , die du mit dem Gerät in der Anfangszeit tust, gar nicht notwendig ist. Du solltest zunächst mal ein bisschen Erfahrungen sammeln, entdecke die ganzen Features und Funktionen deines Systems(das sind nämlich nicht gerade wenig !), lese viel hier im Forum. Später kannst du dann immer noch sagen : "So, jetzt mache ich mal mein System neu." Aus meiner Sicht ist das für dich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch viel zu früh. Gruß Jörg
  21. @Luzipha : Ok, das kann natürlich sein. @Priest : Du sagst du hättest dich bei der ersten Installation an die Reihenfolge gehalten und auch die Original Treiber benutzt, soweit so gut. Nun hast du ja auch, wie meine Wenigkeit, das M18X R2 mit der 680er Nvidia im "Doppelpack", also ein SLI-Gerät. Dann dürfte es dir eigentlich nicht gelungen sein den HD 4000-Grafiktreiber(ich meine nicht den Nvidia-Treiber für die 680er !!), an der von Dell vorgegebenen Stelle bezüglich der Reihenfolge zu installieren. Habe ich Recht? Was die Verwendung der Hersteller-Treiber betrifft kann ich nur sagen : Muss jeder selber wissen, ich persönlich würde das nicht tun, weil ich auch, ausgenommen vom Grakatreiber, nicht wüsste warum ich das tun sollte. Der Grafikkarten-Treiber bildet hier eine Ausnahme, weil der original Dell-Treiber nicht so so oft aktualisiert wird. Da ich aber kein Hardcore-Spieler bin werde ich auch hier zum Original-Treiber greifen, auch wenn ich dann im Extremfall, sofern man überhaupt etwas merkt, ein paar fps weniger habe. Gruß Jörg
  22. @Luzipha : Das ist mir neu, zumindest beim R1 hiess es damals man müsse neu starten weil es kein Optimus-Gerät ist, und da wurde kein Unterschied gemacht ob SLI oder Single. Beim R2 ist das meiner Meinung nach genau so, vielleicht unterliege ich aber hier einem Irrtum, werde mich da mal schlau machen. Vielleicht hat ja hier jemand ein M18X R1/R2 mit nur einer Graka und kann mal etwas dazu sagen, würde mich selber jetzt mal interessieren. @Priest : Gut ok, wenn du dich nicht an die Dell-Vorgabe gehalten hast, und dazu noch nicht Originale Treiber verwendet hast dann ist das was anderes. Mit dem DPTF-Treiber hatte ich das gleiche Problem, habe ich auch hier im Forum beschrieben. Diesen benötige ich aber nicht bei meinem Gerät, da das Bios den Prozessor(3940XM) "steuert", war ab Werk so eingestellt. Mein 2. Problem war die Installation des HD-Grafiktreibers, zumindest an der Stelle wo Dell es empfiehlt, was auch, wenn man kurz nachdenkt, eigentlich logisch ist dass es so gar nicht funktionieren kann. Gruß Jörg
  23. Hallo, wichtig ist, dass man sich vor dem Kauf und Einsatz eines Kühl-Untersatzes bzw. Kühl-Ständers über die Luftwege innerhalb des Notebooks im Klaren ist, damit nicht evtl. die Ventilatoren des Ständers gegen die Strömungsrichtung des Notebooks arbeiten und so die Kühlung eher blockieren als verstärken. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.