Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. mit dem mSATA SSD-Caching ist so eine Sache für sich, ich bin auch noch nicht dahinter gestiegen auf welche Art und Weise das realisiert wird. Ich bin mir nicht 100pro sicher, aber es könnte sein dass dies über diese Intel RST/Storage-Treibersoftware eingestellt werden kann. Was dann im Bios eingestellt sein muss, also Raid oder AHCI weiß ich auch nicht, denke aber mal Raid. Da müsste man selber mal probieren oder zur Not mal den technischen Support befragen.
  2. nun ok, in der Tat gibt es zumindest die 500GB-Variante in dieser Bauhöhe, hätte ich nicht gedacht. Dann kannst du das natürlich machen wenn alle 3 Laufwerke nicht dicker als 7mm sind. Auch wenn ich mich ein bisschen über mich selbst ärgere dass ich mich nun anscheinend nicht gut bzw. ausreichend informiert habe im Vorfeld ist das für mich nicht so tragisch. Ich habe neben meiner SSD ein 1000GB HDD von Toshiba verbaut in 9,5mm-Ausführung. Ist also vom Speicherplatz das gleiche. Gruß Jörg
  3. Hallo grüße dich, eine 500 bzw. 750 GB HDD mit einer Dicke von 6,8mm?? Ich will es nicht bestreiten, aber dass kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht kannst du hier ja mal einen Link zu einer Seite reinsetzen wo das Schwarz auf Weiß steht. Wenn das nämlich stimmen sollte beiße ich mir in meinen Allerwertesten. Gruß Jörg
  4. Hallo Shizo, ja das ist korrekt. Ich halte es in diesem Fall dennoch für besser und vor allem für sauberer wenn er nach der ersten Installation unter W7 die ganzen Dateien löscht, um 1.) zu vermeiden dass Dateien evtl. doppelt vorhanden sind, was zu einer unnötigen Speicherplatzverschwendung führt, wovon er sowieso laut eigener Aussage zu wenig hat, und 2.) um eventuelle unnötige Fehlermeldungen der Setup-Routine zu vermeiden die sehr wahrscheinlich bemerken wird dass schon Dateien in dem Ordner enthalten sind. Die anderen Dinge die du nennst sind diese diversen Kleinigkeiten die ich eben gemeint habe. Es kann hier in der Tat Probleme geben, kann, muss aber nicht. Das ist von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Ich persönlich würde das ganze auch nicht so machen, aber er möchte es ja nunmal so. Gruß Jörg
  5. nichts zu danken, ja das wäre nett wenn du mal kurz bescheid sagst dann. Wie gesagt, normal müsste es so gehen. Es kann natürlich immer irgendwie an diversen Kleinigkeiten scheitern die man jetzt nicht voraussehen kann. Aber auch dafür gibt es dann evtl. Lösungen. Darüber können wir dann aber noch sprechen wenn es soweit ist. Wichtig ist, wie in meinem Bericht erwähnt, dass du unter beiden Win den gleichen Pfad angibst. Wenn du das nicht tust, und dann z.B. unter Win 8 aus Versehen einen anderen angibst, wird das Spiel unter Win 7 nicht mehr laufen!! Gruß Jörg
  6. Gut ok, ich gehe dann bei meiner Erklärung davon aus dass du Win 7 und Win 8 ordnungsgemäß und funktionierend auf der SSD installiert hast. Zunächst solltest du dir auf deiner HDD, also auf E:, eine vernünftige Ordner- bzw. Pfad-Struktur vorbereiten. Du könntest z.B. einen Ordner "Spiele" erstellen. In diesem Ordner legst du dann einen Unterordner an mit dem Namen des Spiels was du installieren möchtest. Angenommen es handelt sich um Need for Speed, dann nennst du diesen Unterordner halt z.B. "NFS". Wenn du das alles soweit vorbereitet hast bootest du Win 7 falls noch nicht geschehen. Installiere dann das Spiel unter diesem Win7. Irgendwann im Verlauf der Installations-Routine wirst du sehr wahrscheinlich nach einem Zielordner gefragt in dem die notwendigen Dateien abgelegt werden sollen. Dann gibst du der Setup-Routine deinen vorher vorbereiteten Pfad an, also E:/Spiele/NFS. Nun sollten im Normalfall sämtliche Dateien in diesem Ordner abgelegt werden. Wenn das Spiel fertig installiert ist startest du bitte zumindest 1 mal kurz das Spiel um sicher zu gehen dass alles vernünftig läuft bzw. das Spiel überhaupt startet. Wenn das der Fall ist, beendest du bitte das Spiel. Gehe nun hin und lösche ALLE in dem Ordner "NFS" abgelegten Dateien, auch wenns dir vielleicht komisch vorkommt jetzt. Bitte den Ordner "NFS" dabei NICHT löschen, NUR die darin enthaltenen Dateien und evt. vorhandenen Unterordner !!! Wenn du das gemacht hast, starte bitte den PC neu und boote dieses mal Win 8. Installiere nun das Spiel nochmal unter Win 8 und gehe dabei GENAUSO vor wie unter Win 7. Wichtig ist dass du nun auch unter Win 8 EXAKT!!! den gleichen Pfad bzw. Ordner angibst wie unter Win 7, also E:/Spiele/NFS. Danach startest du einmal das Spiel unter Win 8 um zu prüfen ob alles richtig läuft. Wenn ja, beende das Spiel bitte, starte nun deinen PC neu und boote wieder Win 7. Starte von dort aus das Spiel, normal müsste es ohne Probleme laufen, von beiden Windows aus. Das einzige was evtl. Probleme machen könnte wäre der Fall wenn das Spiel bzw. die Setup-Routine für beide Windows speziell angepasste Dateien in den Ordner kopiert. Ich gehe aber mal nicht davon aus dass das der Fall sein wird. Du kannst dich ja mal melden ob alles so funktioniert hat. Gruß Jörg
  7. Hallo, natürlich sollte es möglich sein die SSD in 2 Partitionen zu unterteilen um zwei verschiedene OS zu installieren. Nur das was du vorhast bezüglich dem gleichzeitigen Zugreifen auf die Spieledateien von W7 und W8 aus wird meines Erachtens nicht möglich sein. Ausserdem wäre es auch schade wenn du die Spieledateien auf eine HDD auslagern würdest, denn es ist viel besser, sämtliche Programme bzw. Software, darunter natürlich auch Spiele, auf der SSD zu installieren, weil von dieser alles wesentlich schneller geladen wird. Das ist ja der Vorteil einer SSD, den du, wenn du alles auslagerst, gar nicht nutzt !! Eine zusätzliche HDD neben einer SSD kann man für diverse Daten nutzen, z.B. Bilder, Videos, Filme, Musik, Office-Dateien usw.. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Es wäre evtl. doch möglich, habe gerade mal überlegt. Aber ich würde es nicht tun. Installiere besser alle Spiele direkt auf der SSD. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag 2 : Wenn du es dennoch so machen willst sage bescheid dann werde ich dir sagen wie du da vorgehen musst. Aber wie ich eben schon sagte, die Lösung ist nicht das Gelbe vom Ei.
  8. Hallo Mark, gut, wenn du viel an Rechnern schraubst dann bist du geübt und wirst das sehr wahrscheinlich besser hinbekommen als ich. Was deine Wunsch-Kombination angeht, wäre es bedingt möglich, aber es ist so vom Hersteller nicht gedacht. Wenn du dir den Käfig beim Ausbau mal genau anschaust wirst du feststellen das in Höhe des Port 1 es für die Laufwerke 2 Lochreihen gibt die ganz nahe beieinander liegen. Das untere Loch ist laut der auf dem Käfig vorhandenen Gravierung für die 7mm - Laufwerke gedacht, die obere Lochreihe ist für die 9,5mm-Laufwerke gedacht. Warum das so gemacht ist wird schnell klar wenn man versuchsweise ein 9,5mm-Laufwerk in den unteren Löchern festschraubt, die ja eigentlich für die 7mm-LW gedacht sind. Dann wird nämlich das 9,5mm-LW nach unten hin Richtung Notebook aus dem Käfig herausragen. In dieser Einbauposition könnte es nun tatsächlich so sein dass du so 3 Laufwerke in den Käfig bekommst. Das Problem an der Sache ist aber zum einen dass dann das gesamte Käfig/Laufwerk-Paket evtl. zu dick sein wird um es ins Notebook einzubauen, zum anderen liegt das untere Laufwerk am Port 1 dann auf dem Notebookboden an der Einbaustelle auf. Sollte es es dir wirklich gelingen dieses Käfig/Laufwerkpaket so einzubauen wage ich stark zu bezweifeln ob das wirklich auf Dauer gut für die Hardware ist. Es ist so von AW NICHT vorgesehen. Ich würde mir das an deiner Stelle sehr gut überlegen. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Hallo Milchbaum, ich würde dir empfehlen mindestens eine 256GB SSD zu nehmen. Du hast einfach mehr Reserve und Spielraum. Selbst wenn du die 256GB niemals voll brauchst ist es für die Haltbarkeit der SSD besser weil so der Controller der SSD mehr freie Speicherzellen hat die er gegen verschlissene austauschen kann. Gruß Jörg
  9. Hallo Rene, ja du hast Recht mit dem was du sagst. Schreiben ist nunmal nicht jedermanns Sache bzw. Stärke. Gruß Jörg
  10. Es dürfte nicht gehen, es wären dann 3 Laufwerke, eines davon 9,5mm dick, also nein. Es entsteht zwar eine Lücke wenn du an Port 0(Obere Käfigposition) und an Port 1(untere Käfigposition) ein Laufwerk einsetzt, diese dürfte aber nicht groß genug sein um dann an Port 2(mittlere Käfigposition) noch eine 7mm SSD reinzubekommen. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst dann hole dir 3 7mm SSD. Die passen auf jeden Fall. Wäre auch für diese Kabel/Steckereinheit besser, weil diese meiner Meinung nach für 3 mal 7mm Laufwerke ausgelegt ist bezüglich der Steckerabstände. Übrigens : Ich weiß nicht wie erfahren du im Austausch von Hardware bist. Stelle dir das ganze nicht so einfach vor wie es vielleicht im M18X R2-Benutzerhandbuch rüberkommt. Befreie dich von dem Glauben du könntest mit dem Fingernagel oder gar mit dem Finger dieses weiße längliche Klemmstück anheben was das Flachkabel für die Laufwerke auf dem Motherboard fixiert. Das kannst du mal eben knicken, wie man so schön sagt. Dazu bräuchte man einen kleinen Haken, am besten aus Kunststoff, den man natürlich als Privatmann ganz sicher im Haushalt findetlol. Spaß beiseite, das ganze ist sehr filigran und man muss wirklich aufpassen, vor allem dann wenn man im Grunde für solche Sachen ausser vielleicht einem Uhrmacher-Schraubendreherset ansonsten kein vernünftiges Werkzeug dafür hat. Gruß Jörg
  11. Hallo Kantura, meines Wissens kann man das nicht, das kann nur der Spieleentwickler. Man kann allerdings unterbinden das Spiele das AlienFX beeinflussen. Angaben aber ohne Gewähr . Gruß Jörg
  12. Hallo, du solltest dich zur Sicherheit noch an anderer Stelle informieren, ich bin auch nur ein Mensch . Aus meiner Sicht ist die von dir genannte Kombination nicht möglich. Aber vielleicht liege ich ja falsch. Hole dir also zur Sicherheit noch andere Meinungen ein. Gruß Jörg
  13. Hallo, ich habe mir vor kurzem eine SSD nachgerüstet, betreibe diese zusammen mit einer HDD. Es gibt folgendes zu beachten : Das M18X R2 unterstützt an diesen drei SATA-Ports 2mal SATA III am Port 0 und 1, und SATA II am Port 2( Das ist der in der Mitte !!) Um 3 Laufwerke einbauen zu können dürfen alle 3 Laufwerke maximal 7mm dick sein. Es geht also zb NICHT : 2 mal 7mm SSD plus 1 mal 9,5mm HDD, oder 1 mal 7mm SSD plus 2 mal 9,5mm HHD. Was geht sind zb 1 mal 7mm oder 9,5mm SSD plus 1 mal 9,5mm HDD, oder natürlich dann wie anfangs erwähnt mit 3 mal 7mm- Laufwerken. Der Laufwerktyp, also SSD oder HDD ist dabei nicht entscheidend, sondern die Dicke der Laufwerke !! Dennoch ist das ganze recht primitiv gelöst, wirst du aber selber feststellen, vor allem was diese Kabel/Stecker-Einheit(Interposer) bestrifft. Wenn du nämlich 2 Laufwerke mit 9,5mm einbaust am Port 0 und Port 1(im Käfig die obere und untere Position), dann wirst du feststellen dass die Abstände der Stecker ungünstig sind für diese Kombination. Auf dem Festplatten-Käfig hat man die Schraubenpositionen für die jeweiligen Laufwerke eingraviert, also bezüglich 9,5 / 7mm. Darauf bitte achten. Gruß Jörg
  14. Hallo, hast du nachträglich Windows 8 installiert oder war es ab Werk installiert? - - - Aktualisiert - - - Vielleicht versuchst du mal mit der rechten Maustaste auf das Icon zu klicken. Kommt dann ein kleines Menü, schau mal was er dir anbietet.
  15. Hallo, ich habe heute damit begonnen mein M18X R2 komplett neu aufzusetzen. Bis jetzt hat soweit alles gut geklappt, vom Bios-Update angefangen bis zur Grundinstallation von Windows 7. Mit Hilfe der offiziellen Treiber-Installationsliste von Dell für mein Gerät habe ich nun begonnen in der empfohlenen Reihenfolge die Treiber zu installieren. Nun macht der Intel DPTF-Treiber Probleme, und zwar in der Form dass er die Installation verweigert, mit der Begründung dass mein System angeblich nicht die erforderlichen Mindestvorraussetzungen erfüllt. Es handelt sich um den korrekten Treiber, passend für mein M18X R2 und für Windows 7. Nun möchte ich auch nicht einfach diesen Treiber weglassen, denn er hat ja nunmal eine Funktion zu erfüllen, welche allerdings das ist entzieht sich meiner Kenntnis. Hat jemand vielleicht dieses Problem auch schon gehabt? Was genau ist der DPTF-Treiber, für was ist er zuständig? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Es gibt einen Comedian aus dem Osten, komme jetzt nicht auf seinen Namen, auf jeden Fall hat der so einen hässlichen karierten Pullover an, und alle seine Auftritte beginnen mit dem Wort "Sö", auf normal deutsch "So" . Jetzt fange ich mal an , Sö, also, ich habe mal etwas gegoogled wegen diesem Problem, und musste feststellen, dass dieses Problem bekannt ist, sogar sehr bekannt, auch bezüglich der Installation auf dem M18X R2. Vor allem konnte ich nun ein wenig über die Zusammenhänge erfahren, was der DPTF-Treiber überhaupt ist, was er macht bzw. wofür er da ist. Vereinfacht gesagt ist er in gewissem Sinne eine Art Performance-Utility für den Prozessor. Sowie ich das aber verstanden habe sind nun für die Installation dieses Treibers bestimmte Bios-Einstellungen erforderlich, und zwar sind dies Einstellungen bezüglich der Overclocking-Features für den Prozessor. Ich hatte gestern nachmittag schon einen Thread hier eröffnet weil es eine Fragestellung gab bezüglich meinem getätigten Bios-Update. Und tatsächlich hängt es genau mit dieser Thematik zusammen. Anscheinend muss man nämlich, um den DPTF-Treiber installieren zu können, an dieser besprochenen Stelle im Bios(bitte dazu den Thread lesen, gehe hier nicht näher darauf ein), anstatt "Bios" den Wert "cTDP" einstellen. Da mein M18X R2 aber vom Werk aus an der betroffenen Stelle auf "Bios" eingestellt war, und somit das Bios die Kontrolle über den Prozessor erhält, gehe ich fast einmal davon aus, dass auf meiner Windows-Werksinstallation dieser DPTF-Treiber gar nicht installiert war, denn erstens lässt er sich nicht installieren mit dieser Bios- Einstellung, und zweitens ist er, zumindest nach meinem Verständnis, auch gar nicht notwendig, weil in diesem Fall das Bios die Oberhand über den Prozessor hat. Natürlich garantiere ich nicht für die Richtigkeit dieser Informationen, aber ich denke es ist soweit alles zutreffend. Mein Fazit daher : Dieser Treiber ist nicht zwingend erforderlich, es kommt halt darauf an für welchen Weg man sich entscheidet. Lässt man das Bios den Prozessor verwalten kann und braucht man ihn wohl nicht installieren. Das traurige an der Sache ist halt nur wieder dass man draussen in den unendlichen Weiten des Internets nach Informationen suchen muss, weil Dell wieder mal nicht in der Lage ist auf seinen eigenen Seiten vernünftige Erklärungen und Informationen zu liefern. Man geht wahrscheinlich davon aus dass alle Nutzer IT-Spezialisten aus Indien sind die so etwas doch selbstverständlich wissen müssen . Gruß Jörg
  16. @Gurke : Ja, Struselix hat recht, so sollte es gemacht werden. Die Ressource DVD ist so ein bisschen ein Fall für sich, hat aber dennoch ihre Daseinsberechtigung. Du solltest in der Tat mehr Zeit für die Treiber einplanen als für Windows. Informiere dich vorher welche Treiber, und vor allem, welche Versionen du jetzt momentan installiert hast und welche vielleicht inzwischen angeboten werden. Besondere Vorsicht gilt dem Command Center. Schaue nach welche Version du momentan installiert hast und notiere dir das irgendwo. Wenn du ganz sicher gehen willst dann installiert du EXAKT diese Version wieder auf deinem neuen Windows, und keine andere. Schaue dich bitte hier im Forum um welche, entschuldige den vulgären Ausdruck, Scheisse manche Leute hatten die einfach irgendein Command Center installierten ohne sich vorher genau zu informieren. Gruß Jörg
  17. @Angus : Nochmal danke für die Informationen. Ja du hast recht, beim 3920XM konnte man noch die übertaktete Version ordern(bis 4,1GHz). Aber so etwas möchte ich nicht, und brauche ich auch nicht. Das Ding hat so schon mehr als genug Dampf. Ich denke ich werde dann deinen Rat befolgen und wieder auf Bios umstellen, um dann wieder die originalen Settings einstellen zu können. Schaden kann das ja auf keinen Fall, war ja so ab Werk eingestellt unter dem A08. Sollte sich nun in der nächsten Zeit herausstellen das cTDP doch die bessere Wahl ist kann man es ja ohne Probleme ändern, Windows dürfte davon ja unangetastet bzw. unabhängig sein. Danke nochmal für die schnelle Hilfe Gruß Jörg
  18. @Angus : Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja klar, hochgefahren habe ich bereits nach dem Laden der Defaults. Du bist dir wirklich sicher? Ich weiß nicht was dieses cTDP bedeutet und was es bewirkt, keine Ahnung. Ich habe nicht vor zu übertakten oder sonstiges. Gruß Jörg
  19. Hallo, ich habe gerade das Bios geupdatet von A08 auf die momentan aktuelle Version A09 für mein M18X R2. Dies hat soweit Gott sei Dank funktioniert. Vorher hatte ich mir sicherheitshalber sämtliche Settings, die ab Werk eingestellt waren, notiert. Nachdem ich die Defaults geladen und neu gestartet hatte ging es dann an das Überprüfen der Settings. Es gibt nun eine Änderung nach dem Update, wo ich mir nicht sicher bin ob ich diese Änderung übernehmen soll, oder ob ich besser wieder die Settings des A08 einstellen soll. Unter dem Menüpunkt "Advanced" und dem dortigen Untermenü "Performance Options" gibt es den Unterpunkt "Extreme Edition". Dieser kommt wahrscheinlich nur dann wenn man auch einen Extreme-Proz verbaut hat. So einen Proz habe ich, und zwar den i7 3940XM. Nun aber zu dem Problem : Unter dem A08 Bios war bei "Extreme Edition" der Wert "Bios" eingestellt. Man konnte dann darunter diverse Dinge und Werte einstellen, zb Level 1-3 Overclocking : Level 1 , 1 - Core Ratio Limit 42 usw... Bei dem Bios A09 steht nun aber unter Extreme Edition nicht mehr der Wert "Bios", sondern stattdessen der Wert "cTDP" Auch sind diese Einstellungsmöglichkeiten wie oben beschrieben, also Level 1-3 Overclocking usw... nicht mehr vorhanden. Stelle ich probeweise auf "Bios", erscheinen diese Einstellmöglichkeiten wieder. Meine Frage ist nun ob AW vielleicht extra cDTP als Standardeinstellung gewählt hat weil diese schlicht und ergreifend besser ist oder ob ich besser wieder auf "Bios" zurückstelle und dann die original Werte, die ich mir ja Gott sei Dank notiert hatte, wieder in das neue Bios einzutragen bzw. einzustellen. Da ich mein System komplett frisch neu aufsetze möchte ich schon an der Basis alles richtig machen. Über Hilfestellung würde ich mich wie immer sehr freuen. Gruß Jörg
  20. @Skizer : Danke für den Tipp, da ich jedoch Gott sei Dank noch einen zweiten PC für den Alltag habe ist das mit dem downloaden aller Treiber kein Problem. Bin mal gespannt ob alles gut funktioniert, denke morgen früh werde ich anfangen. Dennoch wird es für mich persönlich das erste und letzte Mal sein dass ich selber nachrüste, auch wenns nur die Festplatten sind, denn so extrem einfach, wie hier manche schreiben, ist das nämlich nicht. In der Regel fängt es ja schon damit an dass man gar kein vernünftiges Werkzeug zu Hause hat. Einen halbwegs vernünftigen Kreuz-Schraubendreher bekommt man vielleicht noch aus irgend einer Ecke hervorgekramt, das war es dann aber auch schon. Und gerade in einem Notebook sind teilweise sehr feine und filigrane Verhältnisse, wenn man da nicht höllisch aufpasst oder irgendwie mit einem ungeeigneten Werkzeug abrutscht kann es passieren dass man sich das Notebook schrottet. Muss jeder aber selber wissen was er tut, ich für meinen Teil werde demnächst fix und fertig ordern, auch wenns dann mehr Geld kostet, aber dann habe ich meine Ruhe. Jemand der eine Elektronik-Ausbildung gemacht hat sieht das vielleicht anders, kann ich auch verstehen, aber als Laie steht man sich besser davon tunlichst die Finger zu lassen. Gruß Jörg
  21. Hallo Angus, danke für die Nachricht. Ja, hier in der Community ist ja die Reihenfolge für das M18X R2 angegeben genau wie von Dell, also das CC an vorletzter Stelle, und das OSD an letzter Stelle;). Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - und beim M17x R4 übrigens auch;).
  22. ja ich denke ich werde mich mal an die offizielle Anleitung halten. Es kann ja nicht mehr passieren als dass man nachher wieder alles komplett neu installieren muss. Da müsste ich dann halt durch. Gruß Jörg
  23. hier ist mal der Link zur betreffenden Seite : Alienware M18x R2: Initial Drivers Installation | Dell
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.