Zum Inhalt springen

Hilfe ich wurde gehackt.Was soll ich tun?


kroenen04

Empfohlene Beiträge

Ich habe folgendes Problem:

Gestern nacht um 0 Uhr bekam ich auf mein Handy die Nachricht,dass jemand meine 2 Factor Authorisierung für meinen PSN Account deaktiviert hat.

Da habe ich sofort geschaltet und siehe da ich konnte mich nicht mehr einloggen und es hat sofort jemand über das verknüpfte Paypalkonto ein Spiel für 69 Euro gekauft.

Habe daraufhin die Einzugsermächtigung bei Paypal für Sony deaktiviert und den Support eine Mail geschrieben.Da die aber nur von Mo-Fr arbeiten habe ich da noch keine Antwort bekommen.

Dachte damit wäre es erledigt erstmal....aber nein...heute hat jemand auch mein Amazonpasswort geändert obwohl ich 2 Factor drin hatte.Ich hatte einen Code über Windows Defender bekommen,dass ich einen Code bei Amazon eingeben sollte.Er hat auch versucht sich bei Disney+,EA und wer weiss wo noch einzuloggen.Amazon habe ich jetzt sperren lassen.Aber wer weiss,wo der Kerl noch überall reinkommt und mich schädigt.

Ich weiss ja nichtmal ob ich einen Trojaner oder sowas habe und wo der sitzt.Der könnte auf meinem Alienware oder meinem Notbook oder sogar in der Fritzbox lauern soweit ich weiss.

Wenn ich Passwörter ändere sieht er das ja und hat sie dann auch.Es ist zum verzweifeln.Ich habe auch eine Erpressungsmail mit meiner E-Mail und meinem Standart passwort bekommen.Ich sollte 500 Euro in Bitcoins überweisen.

Hab jetzt meinen Aurora R16 das Internetkabel rausgesteckt.Mit dem Notebook schreibe ich jetzt.Aber ist auch nicht sicher.

Was kann ich jetzt tun?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, genau so, alles platt machen und alles neu,leider viel Arbeit und nervig aber ich denke alternativlos....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb kroenen04:

es hat sofort jemand über das verknüpfte Paypalkonto ein Spiel für 69 Euro gekauft

Wenn möglich dann solltest Du auch sämtliche dieser "Verknüpfungen" sicherheitshalber löschen oder vorübergehend deaktivieren.

Ansonsten kann ich mich den bisherigen Beiträgen hier nur anschließen und Dir dazu raten, alle Passwörter schnellstmöglich zu ändern. Am sichersten tust Du dies von einem anderen "neutralen" PC bzw. Internet-Anschluss aus (z. Bsp, bei einem Freund, Bekannten, Büro-PC).

Zudem würde ich alle vermeintlich betroffenen Geräte mit einer guten Anti-Malware-Software scannen sowie ggf. Windows mit allen Programmen usw. komplett neu aufzusetzen, bevor Deine Geräte evtl. noch hardwareseitig "verschlüsselt" werden und Du gar keinen Zugriff mehr darauf hast. Auch evtl. vorhandene Passwort-Speicher-Apps/-Manager sowie etwaige Browser-Verlauf-Daten usw. zur Sicherheit löschen.

Etwaige Sicherheitslücken könnten auch Smartphones, Smart-TV's und andere Smart-Home-Geräte haben, da diese in der Regel mit im Home-Netzwerk eingebunden und von der Firmware her meist nicht auf dem neuesten Stand sind.

Du solltest in jedem Fall auch eine Strafanzeige bei der Polizei stellen, denn das ist ja eindeutig Diebstahl und Erpressung. Und wer weiß, welche Passwörter noch von diesem "Menschen" bereits ausgespäht wurden?! Wichtig ist, alles in irgendeiner Form zu dokumentieren und schriftlich festzuhalten (Datum, Uhrzeit, Screenshots), denn man vergisst schnell die zeitlichen Abläufe und die entsprechenden Ereignisse.

Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass es "nur" bei dem bisherigen Schaden bleibt und sich die Sache bald erledigt!

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da gar nichts mehr Scannen, komplett platt machen und Clean Neuinstallation, ansonsten wie makla75 schreibt vorgehen. "Eigentlich" sollte der Defender ausreichen, in schweren Fällen benutze ich Malwarebytes  (ist als Testversion kostenlos und reicht erstmal, der findet auch gründlich was), aber wie gesagt Scannen würde ich da nix mehr. Alles sperren was geht!

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Svencore:

Ich würde da gar nichts mehr Scannen

Ein (Festplatten-) Scan geht auch offline. 😉

Alles "platt machen" und Windows mit allen Programmen usw. neu aufsetzen ist eine Menge Arbeit, aber wie @Svencore schon sagte, ist es die sicherste Lösung.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb makla75:

Ein (Festplatten-) Scan geht auch offline. 😉

Ja das weiß ich wohl, aber wenn der da diverse Sachen an Ungeziefer findet bringt mich das ja erstmal auch nicht weiter außer sowieso richtig Formatieren dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Svencore:

Ja das weiß ich wohl, aber wenn der da diverse Sachen an Ungeziefer findet bringt mich das ja erstmal auch nicht weiter außer sowieso richtig Formatieren dann.

Zumindest könnte man für eine etwaige Anzeige bei der Polizei die durch einen (BIOS-/Festplatten-) Scan gefundene Schadsoftware entsprechend lokalisieren und namentlich benennen sowie ggf. ein Screenshot/Foto des Scan-Ergebnisses als "Beweis" machen.

Das vollständige Löschen aller Datenträger und eine Neuinstallation von Windows ist danach wie gesagt am sichersten und nahezu alternativlos.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.