Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Aurora R13 Alienware Aurora R13 GraKa Upgrade- welche Karte paßt?
Svencore antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Das mit dem Treiber neu installieren bei GPU wechsel ist normal 😉 Schön das am Ende nun alles geklappt hat und läuft 👍 -
Hallo zusammen, wie würdet ihr bei einer Windows 11 Neuinstallation vorgehen. Hier meine Vorgehensweise bei einem Alienware 18 Area-51 (noch nicht durchgeführt, nur zur Information): 1. Mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen Windows 11 USB Stick erstellen. 2. Von der Dell Support Seite alle Treiber und das Alienware Command Center für das Alienware 18 Area-51 herunterladen und ebenfalls auf einen USB Stick sichern, bis auf die 3 folgende: - NVDIA Grafikkartentreiber direkt von der NVIDIA Seite - Intel Killer Performance Suite (LAN und WLAN) direkt von der Intel Seite - Intel Bluetooth Treiber direkt von der Intel Seite Mache ich immer so, weil aktueller und LAN und WLAN Treiber in einem Paket enthalten sind. 3. Beim Start des Laptops mit der Taste F2 das Bios öffnen und unter "Storage" von RAID auf AHCI eintellen, damit Windows 11 problemlos und ohne das einbinden weiterer Treiber installiert werden kann. Achtung: Durch Veränderung dieser Einstellung, ist die Windows Installation unbrauchbar, das heißt eine Windows Neuinstallation ist danach zwingend notwendig. 4. Beim Start des Laptops mit der Taste F12 das Bootmenü öffnen und vom USB Stick booten. 5. Dem Installationsassistenten folgen und bei der Auswahl der Partitionen, alle löschen. 6. "Nicht zugewiesener Speicherplatz" auswählen und die Installation starten (Partitionen werden automatisch erstellt). 7. Sobald der Ersteinrichtungsassistent startet, die Taste F10 drücken und im sich öffnenten Fenster folgendes eingeben: OOBE\BYPASSNRO und mit Enter bestätigen. Dadurch ist es möglich, Windows 11 mit einem lokalen Windows Benutzerkonto einzurichten, anstatt mit einem Microsoft Konto. Ich persönlich bevorzuge ein lokales Windows Benutzerkonto. 8. Nach erneutem Start des Ersteinrichtungsassistenten, diesem folgen. Sobald gefragt wird nach dem Internet, einfach folgendes auswählen: "Ich habe kein Internet" Dies wird erst durch die oben beschriebene Maßnahme unter Punkt 7 zur Auswahl angeboten. 9. Nach dem man sich durch Ersteinrichtungsassistenten durchgearbeitet hat, startet das erste mal Windows 11 und man befindet sich auf dem Desktop. 10. Als nächstes offline also ohne bestehende Internetverbindung, alle Treiber und das Alienware Command Center installieren. Zum Thema Treiberreihenfolge, werde ich mich zu einem späteren Zeitpunkt äußern, um nicht den Rahmen zu sprengen. 11. Bevor man online geht, in den Windows 11 Gruppenrichtlinien (nur in Windows 11 Pro enthalten) einstellen, das über Windows Update keine Gerätetreiber installiert bzw. aktualisiert werden. Dadurch wird auch das BIOS nicht automatisch über Windows Update aktualisiert. Kurz eine Erklärung wie man dies einstellt: Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor ( gpedit.msc ), navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Vom Windows Update angebotene Updates verwalten und aktivieren Sie die Richtlinie Keine Treiber in Windows Updates einschließen. Danch Windows neustarten. 12. Online gehen und Windows Updates usw. installieren, so wie man sein System haben möchte. Was haltet ihr von dieser sehr detaillierten von mir beschriebenen und selbst erarbeiteten Vorgehensweise, zur Neuinstallation von Windows 11, mit allen Treiber und dem Alienware Command Center, inklusive eines lokalen Windows Benutzerkontos? Vielleicht konnte ich auch einigen helfen? Diese Anleitung lässt sich auch problemlos auf andere Alienware Laptops übertragen, wie bspw. dem Alienware m18 R1 oder dem Alienware m18 R2, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auch weitere sollten möglich sein. Bin gespannt auf eure Meinung!!!
-
Ich habe den AW3425DW. Black Crush habe ich nicht bemerkt. Hab HDR TrueBlack an, sonst keine Settings verändert. G-Sync ist bei dem Modell für die Tonne, absolut unbrauchbar.
- Gestern
-
Hast du dir den 3423dwf geholt? Wenn ja sag mal bitte was du für Einstellungen gegen Black crush hast ohne den Gamma Wert kaputt einzustellen.
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
Sharpi_91 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Mich reizt es momentan auch nochmal, aber die Vernunft siegt, trotz der derzeitigen guten Rabatte. Ich hatte wohl ein sehr gutes Exemplar. Schade. Ich hoffe sehr, dass ein R2 nicht ganz so hart die Luft zur Maushand rechts rausbläst. Hatte bei nem Bekannten den guten alten Area51m R2 ausprobiert. Der hatte das Problem nicht. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Sehr gerne! 😊 Ab Freitag Nachmittag habe ich etwas mehr Zeit mal in Ruhe durch zu testen... -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Bitte noch paar game benchmark laufen lassen -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
-
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Ja er hat fairerweise auch mit TB4 verbunden. Kannst du mal einen TimeSpy (Standard) laufen lassen? -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Danke Dir pitha für den Hinweis.... Ich hatte tatsächlich keine Probleme beim installieren. Cuda-Z zeigt bei mir die richtige Bandbreite für TB 5 an. Was tatsächlich erstmal für kleine Probleme gesorgt hat war das gleichzeitige betreiben von interner GPU - allerdings ohne Auslastung - mit egpu. Ich habe die 5080 deaktiviert solange die Egpu angeschlossen ist. Dadurch läuft es tatsächlich etwas flüssiger. Die Cuda-Z Ergebnisse aus dem Video am Ende sind ja noch weniger als es mein Screenshot zeigt... -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
igendwo hatte ich mal gesehen, dass jemand einen Bug hatte mit der eGPU. Er hatte nur ca. die Hälfte der Bandbreite.... ich suche das mal eben raus Ab Minute 21 Schau mal mit CUDA-Z welche Bandbreite du hast -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Wie es scheint ist man in Anwendungen die eine starke CPU-Last erzeugen doch noch sehr stark Bandbreiten limitiert. Ich habe es gerade mit BF2042 getestet im 128 Player Modus. Die eingekringelten Werte aus Afterburner zeigen folgendes an, von links: 1. Markierung - GPU-Auslastung 2. Markierung - GPU-Bus-Auslastung 3. Markierung - GPU Leistungsverbrauch Hier erkennt man schon recht eindeutig wie sehr die Leistung durch Bandbreite von TB 5 beschnitten wird. Was mich allerdings irritiert gem. Werte aus Afterburner von links gesehen... 96% GPU-Auslastung bei 100% TB 5 Anbindung. Das wäre ja noch nachvollziehbar und der Leistungsverlust nicht der Rede wert. Aber der Gesamtleistungsverbrauch ist gerade mal die Hälfte des Verbrauchs im Vergleich zu einem Benchmark im Futuremark. Da liegt der Leistungsverbrach bei 330 Watt ca. Ich habe die Karte stark übertaktet. Also 300 Mhz auf den Core / +2000 Mhz Speicher und PL auf 115%. So wie es mir scheint ist durch die starke CPU-Last in diesem Spiel die RTX noch stärker limitiert. Frametime allerdings auf absolut akzeptablen Niveau. Also für Otto-Normal-Spieler.. 😉 Was sich aber auch zeigt, die CPU-Temperatur ist signifikant geringer mit Nutzung der eGPU im Vergleich zur internen.. Habe es dann auch nochmal im Hochleistungsmodus ausprobiert. Keine Steigerung der FPS, bzw. höher Auslastung der GPU... -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 GraKa Upgrade- welche Karte paßt?
AIXtreme2k antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo, ich habe das neue Netzteil erhalten und gestern abend sofort eingebaut. Ich habe mir ein original Netzteil bestellt. Auf ebay gibt es da einige. Wenn die Option Preisvorschlag aktiviert ist, kann man auch einen einigermaßen normalen Preis angeboten bekommen. Ich habe 150€ dafür bezahlt. Nageneu und original Dell. Da ich kein 750W Teil gefunden hatte, habe ich mir ein 1000W Netzteil gekauft. Es hat diese Artikelnummer/ Bezeichnung: R61D8 1000W Liteon Der Einbau war easy. Auch die Stecker paßten alle wunderbar und ich testete das Gerät mit der alten RTX3060 drin. Der Alienware R13 hatte sofort Strom, alle Lüfter liefen. Nur sah ich auf dem Monitor erst kein Bild. Ich schaltete den 2. Monitor an und dort war dann der Win Login Bildschirm zu sehen. Puh Schnell zum ersten Monitor geswitched per Win+P. Die neue Grafikkarte hatte ich danach auch eingebaut. Das war ja eine Inno3D RTX 5070ti mit 16GB. Diese lief auch, aber ich mußte tatsächlich den Nvidia Treiber, der mit der RTX 3060 lief deinstallieren und anschließend neu aufspielen. Nun wurde die neue Grafikkarte auch erkannt und verrichtet von nun an (hoffentlich zuverlässig ) ihren Dienst. Zur Leistung kann ich noch nichts genaues sagen, werde mich dazu aber noch einmal melden (ich war gestern abend einfach zu müde um das auch noch auszuprobieren). Danke ans Forum! Ihr habt einen nicht unwesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass ich mein System upgraden konnte. Danke! -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
hier noch ein kurzer Test-Vergleich aus dem internen Benchmark von Black Ops 6... Die interne 5080 rennt der 5070TI davon. Hier begrenzt wohl eindeutig die Bandbreite von TB5... -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Sind die Notebook Lüfter dadurch spürbar leiser? Ich finde es toll das das bottleneck kaum noch da ist. So bist du vermutlich in Zukunft mit 1000€ tb 5 Notebooks und 5070ti schneller als mit einem großen dtrs Notebooks mit 5090. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
erkennt und läuft ohne Probleme... Razer Core angeschaltet, Notebook angeschaltet - hochgefahren. GPU wurde sofort erkannt. Wollte jetzt gerade mal testen wie es sich im Gaming verhält mit starker CPU-Auslastung. Habe dazu versucht BF2042 für ein MP mit 128 Spielern zu starten. Konnte das Spiel nur bedingt starten, da es irgendwie im Fenster-Modus verharrte. Habe dann mal die interne 5080 deaktiviert im Gerätemanager und siehe da, läuft! Ergebnisse folgen... -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Hört sich sehr gut an. Läuft es plug and play ohne Probleme? Der alienware amplifier lief nicht einwandfrei. Cyberpunk benchmark oder ein spiele benchmark wäre ganz gut -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Hallo zusammen, aus purer Neugier konnte ich noch einigermaßen günstig das Razer Core x V2 ergattern und habe es mit einer RTX 5070 TI bestückt. Angesteckt am Alienware 18 Area 51...Fange gerade erst mit dem testen an. Was ich aber schon sagen kann, es läuft um Welten besser als die eGPU`s über Thunderbolt 4. Zunächst ist mir aufgefallen das resizable Bar standardmäßig aktiviert ist lt. GPU-Z / Screenshot anbei... Im synthetischen Benchmark "Steel Nomad" über 7200 Punkte vs rtx 5080 Laptop 5200.. Ich teste und probiere weiter... Erstmal soweit in aller Kürze... Lasst mich wissen wenn es spezielle Wünsche zum austesten gibt... 😉 - Letzte Woche
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
AW007 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Kann ich nur bestätigen. Bin aber trotzdem gespannt was der gute Eddy auf der CES präsentiert. Ein R2 mit 375HX + 5090 (wäre interessant wenn NVIDIA eine 5090 Super Version im Laptop Bereich rausbringen sollte) sowie 64GB 7200MT/s könnten mich reizen. Wenn dann noch OLED dazu kommt wird bestellt 😀. Zum Glück dauert das noch ein paar Monate. Teures Hobby😄. -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
pitha1337 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
bei Shoop.de gibt es wieder 15% Cashback + 100€ Cash. Kombiniert mit 10% ADAC Gutschein kann das natürlich sehr interessant sein Ich kann nur jeden ermutigen ein Area 51 18" zu bestellt. Macht einfach spaß das Gerät -
Alienware AW3425DW VRR Flicker mit G-Sync
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware/Dell Support
Der Tausch des Monitors hat natürlich keinen Unterschied gebracht -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
pitha1337 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Bin auch auf der Dell Installation und habe keinerlei Probleme, schnurrt wie ein Kätzchen das Area51 18" -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
Rambo24 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
An alle Alienware 16 und 18 Area-51 Besitzer. Habt ihr schon eine komplette saubere Windows Neuinstallation durchgeführt oder habt in Planung dies zu tun? Ich für meinen Teil habe die Installation noch im Werkszustand, so wie von Dell ausgeliefert, bis auf kleine Anpassungen, wie z. B. neuesten NVIDIA Treiber installiert usw. - Früher
-
Alienware 17 R4 Alienware 17R4: Wie Win 11 installieren?
der allgäuer antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Anleitungen & How To
so gemacht. ich hab -
Alienware 17 R4 Alienware 17R4: Wie Win 11 installieren?
Shadowre antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Anleitungen & How To
So geht es ohne Rufus oder andere ProgrammeFalls nicht schon geschehen, laden Sie die Windows-11-ISO-Datei auf die Festplatte.Klicken Sie doppelt auf die ISO-Datei. Erscheint anstelle des Windows-Explorers ein anderes Programm (etwa Nero), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und dann auf Öffnen mit sowie auf Windows-Explorer.Im erscheinenden Fenster klicken Sie nicht wie üblich doppelt auf die Datei setup.exe. Stattdessen klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle und dann auf PowerShell-Fenster hier öffnen oder In Terminal öffnen.Im neuen Fenster tippen Sie den Befehl cmd ein und drücken die Eingabetaste. Führen Sie auf die gleiche Weise den Befehl setup /product server (Leerstelle nach "setup" und "product") aus und bestätigen mit Ja.Folgen Sie den Hinweisen zur Installation. Keine Sorge: Das Installationsfenster zeigt zwar an, die Server-Variante von Windows 11 zu installieren, Sie erhalten aber das ganz normale Windows 11 Home beziehungsweise Pro. Das Setup nutzt lediglich die Server-Einstellung, weil diese keine Systemvoraussetzungen überprüft Quelle sieht Link Hab ich letztens erst auf einem MSI Titan so gemacht. Hat einwandfrei funktioniert