Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. @Svencore: Da ist was Wahres dran. 😉 Auf der anderen Seite darf man halt auch nicht erwarten, dass ältere Hardware "unbegrenzt" kompatibel mit neuer Hard-/Software ist und irgendwann mal der Zeitpunkt kommt, wo es dann eben nicht mehr parallel zusammen funktioniert. 😟
  3. Berichte bitte mal den weiteren Verlauf und wie dann alles am Ende läuft und performt!
  4. Heute
  5. Bei meinem Area51 R2 hat sich die Version 5 aufgrund des bloßen anschließends einer Maus und Headset automatisch installiert 🙄. Das nur am Rande, auf dem Area51m R1 hätte ich das gleiche Problem wie du dann in der Konstellation. AW will offenbar das du neu kaufst $$$.🤐
  6. @Svencore: Ja leider sind es genau die beiden Versionen 5 und 6 des AWCC, die sich nicht (mehr) parallel installieren bzw. verwenden lassen, welche ich aber beide bräuchte. 😟 Die Version 5 des AWCC verwende ich aktuell für den Alienware Area-51m (R1) Laptop sowie für die daran angeschlossenen Peripheriegeräte wie eine Alienware Maus, Tastatur und den Alienware Graphics Amplifier. Die Version 6 des AWCC würde ich wie gesagt dann für die softwaremäßige Steuerung des Alienware 27 Zoll 4K-Dual-Resolution-Gamingmonitor AW2725QF benötigen.
  7. Das ist wirklich sehr schade und ärgerlich. Ich habe das gestern Abend nochmal auf meinem Aurora getestet. Als die erste Version vom neuen CC kam hatte ich noch beide drauf parallel, dann kam beim Update eine Meldung das die alte deinstalliert wird und ältere HW dann nicht mehr mittels dem neuen CC steuerbar ist, da konnte ich noch wählen ob ich das will. Beim darauffolgenden Update wurde das alte dann kommentarlos gelöscht. Das ganz alte CC für die Tactx Maus funktioniert aber parallel mit der neuesten CC Version. AW schrieb ja, die prüfen das wohl noch und wer weiß, vielleicht implementieren die das ja doch noch irgendwie. Es handelt sich also um Version 5 & 6. Auf meinem Area51 R2 habe ich das alte originale drauf und für neuere HW die Version 5 , das geht also (immer noch).
  8. @Svencore: Ja, die grundlegenden Einstellungen lassen sich wie bei anderen nicht Alienware Monitoren auch ohne softwaregestütztes AWCC direkt über das OSD vornehmen. Jedoch wäre es aus meiner Sicht sehr schade, wenn man schon alle Hardware Komponenten von Alienware hat und diese auch komplett mittels AWCC steuern kann und bei einem (neueren) Teil geht das dann eben nicht (mehr). 😟
  9. Was dann 3mm wären. Und unten drunter hat der auch einen heatsink von ca 1mm würde ich schätzen im Original
  10. Gestern
  11. Naja, der typische flache Dell inkl. WLP + Heatsink kommt ja auch noch drauf. Man würde meinen dass der Lüfter auch etwas tiefer liegt, als der, der Gegenseite. Wenn der Boden noch etwas Luft hat….?! Wenn ich die SSD 1 allerdings nicht AHCI zum vorhandenen RAID 0 betreiben kann ist es für mich nicht interessant. Sehe mir das neue BIOS morgen mal an. Grüße Quelle: Notebookcheck Quelle: Manual
  12. Testen würde ich das auch nicht auf deinem Gerät, vielleicht geht das jetzt tatsächlich nicht mehr, das kann gut sein. Ist aber ärgerlich wegen älterer und noch guter Hardware, funktionieren tut sie allerdings dennoch. Ich teste das nochmal auf meinem Aurora wenn ich Zeit habe. Kann man den Monitor nicht auch über das OSD steuern, Beleuchtung usw.? Bei meinem geht das.
  13. also mit Headsink wird das wohl nicht passen. siehe im Video ab Minute 10:38 da siehst du das dort kein Platz ist klick
  14. @Svencore und @Jörg: Das sind die Aussagen des DELL/Alienware Supports bzw. das, was im besagten FAQ steht. Im „Netz“ habe ich nur ähnliche Aussagen gefunden, dass man die Version 5 und 6 nicht parallel installieren bzw. verwenden kann. Ich selbst habe es an meinem Alienware Area-51m (R1) nicht getestet und werde das ohne valide Auskunft auch nicht ausprobieren. Aber ggf. gibt es hier Jemanden im Forum, der die Version 5 und 6 parallel installiert hat und dies auch mit entsprechender Hardware, welche unterschiedliche Versionen des AWCC benötigt, tatsächlich so funktioniert?
  15. Letzte Woche
  16. @makla75: Woran machst du das fest bzw. woran merkst du, dass V5 dann deinstalliert wird? Lässt die Installations-Routine von V6 die Auswahl eines Installations-Pfades zu , oder wird dieser fest vorgegeben? Falls letzteres zutreffen sollte, sind die Installations-Pfade von V5 und V6 identisch, oder sind diese unterschiedlich? Gibt es während der Installation von V6 Meldungen bzw. Hinweise auf eine Löschung/Deinstallation von V5? Was ja, wenn man das ganz streng und genau betrachtet, auch Sinn macht und korrekt ist. Gruß Jörg
  17. OK, dann wurde das geändert mittlerweile, bei mir ging es noch. War lange nicht mehr an den Geräten, ich schaue beizeiten mal nach. Es ist aber dann nur bei Version 5&6 so. Denn meine älteren laufen nach wie vor parallel. Der Dell/AW Support ist ja immer so eine Sache 🥴 meistens haben die selbst keinen Plan, schon so oft erlebt. Es sei denn man hat riesen Glück und gerät an einen guten Mitarbeiter der sich wirklich auskennt, aber sehr selten der Fall leider.
  18. @Svencore: Das Ganze hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe diesbezüglich beim Support von DELL/Alienware angefragt. Von dort bekam ich die Auskunft, dass es nicht möglich ist, die Version 5 und Version 6 des Alienware Command Center (AWCC) parallel zu instaliieren bzw. zu verwenden. Sofern man die Version 5 bereits installiert hat und ein Update auf die Version 6 macht, wird die Version 5 dabei automatisch deinstalliert. Installiert man dagegen zuerst die Version 6, dann lässt es der Setup-Assistent nicht zu, danach noch die Version 5 zu installieren bzw. es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, dass es sich um eine veraltete Version handelt und der Setup-Assistent bricht ab. Der Support von DELL/Alienware verwies mich dazu auch auf den aktuellen FAQ zur Version 6 des AWCC (siehe hier: https://dell-alienwarearena-com.translate.goog/alienware-command-center-6-0-faq/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge#:~:text=AWCC 6.x includes,on peripherals%2C and gaming library.).
  19. Moin, und Danke für die Antworten. Ich mache mir wegen der Temps keine Sorgen, die 3DMarks wie auch Furmark zeigen ja dass bzgl. Leistung/Temperatur es sich um ein rundes Gesamtpaket handelt. Wenn ich da vergleichsweise an meinen 51m R2 mit seinen 2 Netzteilen denke (den ich wirklich sehr mochte R.I.P.). Ich wollte nur die bei Notebookcheck gemessenen Temperaturen nachvollziehen. Average OK, Max ??. Vielleicht anderer Test Blend, längeres Abfrageintervall in HwInfo, deutlich kühlere Umgebung? Leider kann ich nicht erkennen wie ich den 3. SSD Platz für eine Gen. 5 SSD nutzen kann. Beim diagonalen screenen des BIOS scheint es die SSD Optionen (AHCI/RAID) nur für alle gemeinsam zu geben, also alle RAID oder alle AHCI. Ich würde fürs System und andere relevanten Programme gerne eine Gen. 5 SSD betreiben und für Spiele das RAID 0 aus den beiden Gen. 4 SanDisk belassen, die wirklich top performen s.o.! Vielleicht bieten kommende BIOS Versionen da eine Verbesserung - oder ich habs überlesen, schaue ich mir nachher nochmal an. Darüber hinaus würde ich noch immer wissen wollen ob der SSD 1 Platz unter dem Lüfter, den er auch einen Teil überdeckt, die SSD besser kühlt. Ob dann noch ein flacher Kühler darauf passt und ob dies die Systemkühlleistung signifikant verringert? Ich hab noch irgendwo eine 2 TB 970EVO herumliegen, ich werds mir die Tage mal ansehen und berichten. Grüße
  20. Ich habe mal Prime 95 für knapp 9 Minuten laufen lassen und hatte auf dem heißesten P Core (11 und 23 bei mir) einen Spike auf 102 Grad, die anderen waren maximal 94 bzw 96 (P Core 10 und 13), der Rest hat maximal 82 Grad erreicht. Die Durchschnittswerte, die mir persönlich viel wichtiger sind (da die Intel CPUs heute einfach extrem hoch boosten bis ans thermische Limit) waren maximal 73 Grad (P Core 13) oder sogar noch darunter. So synthetische Tests erzeugen natürlich eine Last, die man so im Gaming nie erreichen wird, daher stören mich die Werte überhaupt nicht. Die max 82 Grad von Notebookcheck halte ich aber auch für sehr niedrig bzw. vielleicht ein "golden Sample" oder dgl. das sie bekommen haben - sei es beabsichtigt oder aus Zufall Deine Temperaturen schauen finde ich sehr ordentlich aus, Laptops laufen einfach grundsätzlich wärmer als Desktops - wenn ich da an meinen 5700x3D mit 240er Aio denke ... Insgesamt sehe ich es auch so wie pitha1337 - nicht zu viele Gedanken machen, solange es keine Auffälligkeiten gibt und die Frames und Benchmarks passen.
  21. Ich habe bei meinem Area 51 heute aber auch deutlich höhere Temperaturen auf der CPU feststellen können, es lagen aber auch 260-280W Crossload von CPU und GPU an. Im Overdrive Modus hatte die CPU des öfteren 95° - 104°C Spikes. Hatte ich vorher noch nie gesehen, es lagen aber auch konstant 5,0 - 5,1 Ghz an bei 90-110W CPU Leistung. Hunt Showdown ist sehr GPU und CPU lastig. Stört mich aber auch nicht, da es zu keinen Rucklern oder sonstigen Auffälligkeiten kam, kann auch sein das es nur der eine P-Core war. Solange die Frames und Benchmark Ergebnisse passen würde ich mir da nicht so einen Kopf machen, dass wolte ich damit ausdrücken ^^ P.s. gibt seit heute ein neues BIOS Update - This BIOS contains the new 2023 Secure Boot Certificates. - Once the BIOS is upgraded, you cannot downgrade the BIOS to version 1.6.0 or earlier due to downgrade restrictions. BIOS downgrades are restricted when there are security updates and important fixes with earlier versions that impact the functionality of the system. - BIOS updates take no more than 5 minutes to be installed on your system. You can install the updates in the background while using the system.
  22. Hallo, ohne nun noch weitere Schnipsel und Listen zu posten. Laut HwInfo gehen die Max Werte einiger Kerne in Prime95 kurzzeitig bis 94°C, die Durchschnittstemperatur liegt bei 73°C. Die Durchschnittstemperatur deckt sich mit der von Notebookcheck gemessenen, allerdings ist auf deren Screenshot keine Max Temperatur > 82°C zu sehen. In der ebenfalls abgebildeten Prime Zeile des Screenshot ist „Self Test“ nicht „Torture Test“ zu lesen. Kann jemand von den anderen 18 Area-51 Besitzern auch mal 10 Minuten Prime 95 laufen lassen, der normale vorgeschlagene Blend. 82°C Max Werte würde ich gerne überprüft sehen. Danke und Gruß
  23. https://www.notebookcheck.net/New-Lenovo-Legion-Pro-7-gaming-laptop-debuts-with-up-to-Ryzen-9-9955HX3D-and-RTX-5080.1104908.0.html Das wird das neue schnellste Notebook mot 5080 Super das lenovo amd x3d Notebooks fertigt
  24. Also: Alle heutigen Messungen im Performancemodus Aktuelles BIOS 1.6.1 Aktueller Treiber NVIDIA 581.15 Raumtemperatur 24°C 1. Belastungstest Timespy (20x) Netzteil zieht zwischen 275-295W. Keine Ahnung was Windows da im 8. Durchgang gemacht hat, die Temperaturen, auch bei 98% GPU um 67°C. 2. Furmark 2.9.0.0 1440P Benchmark Gesamtsystem 254W. habe Ich weiterlaufen lassen bis die Temperaturen nicht mehr weiter gestiegen sind. Auch hier GPU 64°C, Speicher mit 76°C etwas wärmer. CPU unauffällig, nur ein Ausreißer Core 11 86°C. Schaue ich mir morgen unter Prime oder LinX mal an. Sorry für die Qualität, irgendwas ist ja immer! Gruß
  25. Die Garantieverlängerung würde ich definitiv mitnehmen. Die ist der Grund warum bei mir gestern ebenfalls ein nagelneuer AW 18 Area-51 eingetroffen ist. Ich hatte bei meinem AW Area-51m R2 zunächst die 3 J und kurz vor Abauf noch 2 J dazugebucht, nach 6 Monaten Garantiefall (s.o.). Da mein R2 Top ausgestattet war bot man mir ein 275HX, RTX 5080, 32Gb, 2 x 2Tb Gen. 4.0 RAID0 an, von dessen Geschwindigkeit ich begeistert bin. Habe gestern angefangen Einzurichten und mal etwas 3DMark laufen lassen. Temperaturen scheinen OK, keine Abstürze, die Hänger im AWCC sind nach Aktualisierung und BIOS Update verschwunden. Grüße An die 5080 er. Für die Temps würde sich, der Vergleichbarkeit wegen, doch einer der 3DMark Belastungstest anbieten. Probiere ich nachher mal aus und poste. Gruß
  26. Danke für Deine Antwort. Ich habe mir gerade eine PSU bei ebay gekauft. Neu, original und 750W.
  27. Noch besser habe gerade eine Inno3D 5090 für 2076€ bei Computeruniverse/Cyberport bekommen. eBay habe ich storniert. INNO3D GeForce RTX 5090 X3 32GB Grafikkarte 3xDP/HDMI kaufen
  28. Hab Cyberpunk mal 5 Minuten laufen lassen in deinen Einstellungen. Bitte beachte, dass ich HWINFO zurückgesetzt habe als die Lüfter auch wirklich anfingen zu arbeiten, erst dann beginng die Aufzeichnung. Im Overlay hatte GPU 69-71C und CPU 77-81C Cyperpunk_ausgeglichen.CSV MFG ist ausgeschaltet, DLSS auf Quality - ansonsten deine Einstellungen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.