Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Blue

    Blue

    Mitglied


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      784


  2. mg.roth

    mg.roth

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      591


  3. Rene

    Rene

    Moderator


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.665


  4. Hamsterbacke

    Hamsterbacke

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      805


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.08.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hey Community, laut einem Artikel von "Notebookcheck" werden die mobilen Grafikkarten der neuen Pascal- Generation auf der diesjährigen Gamescon in Köln vorgestellt. Notebookcheck bezieht sich hierbei auf Aussagen von "Digitimes". Erwartet werden hier die mobilen Varianten der GTX 1060, 1070 und der 1080. Eine weiter Änderung findet wohl auch in der Namensgebung statt. Nvidia verzichtet wohl in Zukunft auf das "m" bei den mobilen Karten. Begründet wird dies mit einer Leistungsannäherung an die Desktopvarianten der neuen Grafikkarten. Hier der gesamte Text: Quelle: http://www.notebookcheck.com/Nvidia-Mobile-Pascal-GPUs-werden-fuer-die-Gamescom-erwartet.170989.0.html Bis dann, RENÈ!
    2 Punkte
  2. Was sagt denn die Selbstdiagnose zu den Laufwerken? Schon mal laufen lassen? Beim Bootscreen mit Alienkopf sofort nach dem Einschalten F12 drücken und Diagnostics auswählen.
    1 Punkt
  3. @5teph Hatte den Effekt vorhin auch. Der Wireless-Adapter hatte zuvor nach Einstecken den Gerätetreiber geladen. (Anzeige unten in Taskleiste) Den Controller musste ich meinem 17R3 noch einmal "pairen", (hieß das so?) so wie bei Erstinstallation; sprich kleinen Knopf am Adapter drücken und gleichzeitig den am eingeschalteten Controller. Jetzt bleibt der Controller auch an. Neues MS Update beinhaltete Einiges auch wg XBox One. Unter Gerätemanager/Eingabegeräte sehe ich, wenn Controller an ist, den aktuell installierten MS-Treiber Version 10.0.14393.0 vom 15.07.2016.
    1 Punkt
  4. @Bountyhunter22 Kannst Du mal ausprobieren bzw. hast Du schon ausprobiert, ob nicht die Auswahl "nur zweiter Bildschirm" zum Ergebnis führt? Dazu mal "Windowstaste" und "P" gleichzeitig drücken und entsprechend auswählen.
    1 Punkt
  5. Bei mir wird das Update nicht installiert. Es ist fertig gedownloaded und ich hab auch den Hinweis mit "aktualisieren und herunterfahren", bzw "aktualisieren und neustart". Der Desktop PC (Area 51 R2) fährt ne Ewigkeit runter und macht nichts. Edit: nach manuellem Neustart Nr. X fängt er jetzt an. Bin gespannt. Der Grafiktreiber ist schonmal futsch. Edit2: Jetzt ist er fertig. Musste nur SLI manuell wieder aktivieren, sonst scheint alles beim alten geblieben zu sein.
    1 Punkt
  6. Ich kann an dieser Stelle nur nochmal die kostenlose Software "Shut Up10" aus dem Hause O&O empfehlen. Hier hat man alle relevanten Einstellungen für Windows 10 unter einem Dach und man kann die manchmal ungewollte, automatische Treiberaktualisierung abschalten. Seitdem wurde zumindest auf meinem System bis jetzt kein Treiber mehr ohne mein Zutun aktualisiert bzw. installiert. Windows 10 bietet zwar auch an, die Treiber aus dem Windows-Update auszuschliessen, aber es funktioniert nicht richtig. Treiber wurden zumindest bei mir trotzdem ungefragt aktualisiert. Mit ShutUp10 ist bis jetzt Ruhe. https://www.oo-software.com/de/shutup10 Gruß Jörg
    1 Punkt
  7. UEFI / Secure Boot ist bei mir on SATA Oper. auf AHCI BIOS auf 1.2.15 Neuinstallation vielleicht mal Ende des Jahres. Bis jetzt läuft das Sytem eigentlich rund.
    1 Punkt
  8. @SERGEANT Es heißt ja in dem Artikel "Ausgenommen von der Signatur-Pflicht sind wie beschrieben Systeme, die nicht neu installiert, sondern nur aktualisiert wurden. " Dass MS bei Upgrades weiterhin gerne ab und zu mal einen aus ihrer Sicht passenderen Treiber unterschiebt, ist ja an sich nichts Neues. Wenn aber zB der Intel Grafiktreiber, den @mg.roth ursprünglich selbst ausgewählt hat, sich nachträglich doch wieder installieren ließ -er sie also nicht etwa an dieses Windows Portal schicken musste, um eine MS-Signatur zu erhalten- , dann ging das entweder nur weil das Betriebssystem eben nur aktualisiert wurde, oder aber er hatte "SecureBoot" ohnehin auf "disabled" gestellt gehabt. Das soll man bei nicht signierten Treibern im Falle einer Neuinstallation ja ohnehin (noch) tun können. Beim Vergleich dürfen wir auch nicht vergessen, dass unsere Systeminstallationen trotz der manchmal nahezu identischer Hardware ja nicht gleich sind. So sind bei mir sind beispielsweise ausnahmslos alle BIOS-Optionen auf Default-Einstellungen , bei @mg.rothsoweit ich weiß zumindest AHCI (vielleicht auch SecureBoot off?). Richtig interessant wird das Feedback natürlich bei der ersten Neuinstallation, die jemand vornimmt und bei Wahl eines nicht signierten Treibers. Aber auch jetzt wär noch mehr Feedback aus unserer Community schon bezüglich dieses Updates sehr wertvoll wie ich finde. (Im Idealfall mit Angabe zu Euren BIOS-Einstellungen* und, ob für eine individuelle Treiberinstallation unter aktuellem Windows 10 Build 1601 die Signaturprüfung ausgeschaltet werden musste bzw. konnte.) Happy Upgrading *) Default-Einst. bei meinem Skylake-Notebook sind im wesentl.: UEFI/ SecureBoot on, Legacy off, SATA Oper. auf RAID, BIOS noch 1.2.14 (akt.Vers. ist 1.2.15)
    1 Punkt
  9. Installationsdauer incl. Download (60 Mbit - Leitung) bei mir etwa 45 Minuten Für die Intel HD 530 wurde ein älterer Treiber installiert, hatte dort vorab den aktuellen Intel - Treiber drauf. Treiber wieder manuell aktualisiert. Der vorab genutzte Standard MS - Treiber für NVMe - Speichercontroller wurde durch den Samsung NVMe - Treiber ersetzt, Ergebnis, SSD wurde nach Reboot nicht mehr gefunden. Treiber wieder deinstalliert und MS - Standard - Treiber installiert, Problem gefixt Treibereinstellungen des Nvidia - Treibers waren alle zurückgesetzt, der aktuell installierte BETA wurde aber nicht ersetzt. Mehr ist mir auf die Schnelle erstmal nicht aufgefallen. Habe aber auch erst heute Abend Zeit, da mal näher nachzusehen.
    1 Punkt
  10. Kurzes Feedback nach "Update" Windows Build 1601: Beginn Download "Funktionsupdate 1601" bis Anmeldebildschirm ca. 30 Min, davon 10 Min Download. Windows legt nach Abschluss wieder ein "Windows.old" Ordner (fast 18GB) an, so dass man über Wiederherstellung ggfs. zum alten Build 1511 zurückkehren kann. Desktop/ Interface-Änderungen so wie angekündigt vorgefunden, m.E. nichts dabei, was nicht leicht nachvollziehbar wär. Unter "Einstellungen" einige Möglichkeiten neu hinzugekommen, auch bei Datenschutz und Netzwerk. Am besten wieder durchsehen und anpassen. Bei mir wurden bei Gerätetreibern keine ungefragten Änderungen seitens MS durchgeführt, mit einer Ausnahme: Bluetooth-Treiber von Qualcomm ist nun auf Version 10.0.0.256 vom 8.6.2016 aktualisiert. Die Version ist so noch gar nicht zum DL angeboten auf Killer-Seite. auch MS ist da sonst eher hinterher; wie ich das finde.. na ja. Bzgl. Dauer Booten/Herunterfahren kein Unterschied ggü vorher So viel nach erstem "Schnuppern" von meiner Seite Edit: Bei mir waren Treiber von Dell-Support-Webseite installiert, bis auf Nividia (aktuellste Version ü/GeForce Experience) und Killer Suite mit WLAN u. Ethernet und Killer Bluetooth-Treiber (beide ü/ Killer Networking)
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.