Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.03.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wahrscheinlich wieder so ein OEM-Ding..... Ich vermute mal, dass der Fehler gespeichert ist und nicht aus dem Fehlerspeicher gelöscht wird. Mach mal Strom ab und die CMOS-Batterie für einige Sekunden raus (+ ggfs Powerdrain. Bei den Kisten weiß man nie). Normal sollte das den Fehler löschen und alles ist wieder beim alten. Beim "alten" heißt auch, dass alle BIOS-Setting auf Default sind. Wenn du im BIOS was verstellt hast, musst du das nach dem CMOS-Reset wieder einstellen. Der erste Boot nach dem CMOS-Reset dauert etwas länger und normalerweise begrüßt dich die Fehlermeldung mit der fehlenden Uhrzeit. Zumindest ist das immer beiden AW Notebooks so.
    1 Punkt
  2. Hab noch nicht am offenem Fenster gebencht. Hatte gestern nur mal ne Weile angekippt weil's echt warm im Zimmer war 😁
    1 Punkt
  3. @Sk0b0ld hier bitte. Hatte grad nur Zeit für einen fixen Durchlauf. Hab daher +200/+1000 genommen als safes Setting. https://www.3dmark.com/fs/27374359
    1 Punkt
  4. Nein kann aber sein das ich Throttlestop Mal resettet hatte.
    1 Punkt
  5. So, Teil 2: Lightbleed: ist nicht perfekt aber im Rahmen und nur zu sehen bei komplett schwarzem Bild und im dunklen Zimmer. Lüfter: Naja, pfeift halt hochtönig. Das muss besser gehen. Für @Silentfan wäre es nichts. Da ich nur einmal die Woche mit dem Notebook zocke und dabei meist ein Headset nutze aber noch ok. Aber nur weil Dell die meisten anderen Kritikpunkte behoben oder zumindest gut kaschiert hat. --> Behoben haben sie zb das die CPU bei längerer Spiellast auf 30w drosselt und das sich Optimus deaktivieren lässt. --> Gut kaschiert haben sie die mMn dürftige Kühlung. Das liegt aber weniger an Dell sondern an den verdammt guten Intel CPUs, die auch bei Throttling noch richtig Bumms haben. hier doch noch mal ein stock Timespy so wie die Kiste von Dell kommt Undervolting: klappt out of the Box ( @Sk0b0ld auch wenn die Option im Bios aktiviert ist ). Wie viel geht muss man halt individuell testen. Leistung macht auch einen kleinen Sprung und die CPU kann 4ghz-4,1ghz statt 3,8-3,9ghz halten bei 115w OC: Naja da geht nicht viel aber bisschen was
    1 Punkt
  6. kleiner Tipp, vielleicht nächstes mal per PM drauf hinweisen damit nicht jeder drauf aufmerksam wird und extra nochmal nachsieht
    1 Punkt
  7. Hab mir nun mal 2x32GB von dem angegebenen Samsung M378A4G43MB1-CTD bestellt und in meinen X51 R3 eingebaut. Er wird problemlos (vom BIOS (1.2.15) und OS) erkannt und läuft automatisch mit 2666 Mhz unter den Timings 19-19-19-43. Ein Testlauf mit Memtest86+, über ca. 12h, verlief auch erfolgreich.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.