Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.06.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nach über 10 Tagen „unterwegs“ ohne Update hat sich immer noch nichts bei UPS geändert. Dell-Support wundert sich. Ich ahne Böses für das Alienware… Ich hatte schon einmal das Problem, dass bei UPS ein Laptop geklaut wurde. Währenddessen ist ein neuer Test erschienen: https://www.laptopmag.com/laptops/gaming-laptops-pcs/alienware-16-area-51-rtx-5080-review
    1 Punkt
  2. @lockyich kann dir aber nur das MB mit CPU und RAM schicken, wenn das denn soweit ist. Fehlerbeschreibung: Es kommt ebenfalls kein Bild, nach dem typischen aufdrehen der Lüfter regelt er die Lüfter ein und das war's. Wie gesagt, alles weitere dann per PN! Ich wünsche maximalen Erfolg bei deinem NB und freue mich über hoffentlich erfreuliche News hier von dir, Daumen sind gedrückt!
    1 Punkt
  3. Was sagt Windows zu den Akku ? Hiermit wird eine LOG -Datei erstellt Eventuell hilft das ein wenig . Es könne natürlich auch ein Defekt in der Ladelektronik vorliegen - defekte ELKO´S zb . Gruß Locky Der powercfg /batteryreport-Befehl in der Eingabeaufforderung generiert einen detaillierten Bericht über den Akkuzustand Ihres Laptops. Dieser Bericht wird als HTML-Datei gespeichert und enthält Informationen über die Akkulaufzeit, den Akkuverbrauch und die Akkugesundheit. Schritte zum Erstellen des Akkuberichts: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Suchen Sie nach "cmd" oder "Eingabeaufforderung" im Startmenü und öffnen Sie die Anwendung als Administrator (rechte Maustaste auf das Ergebnis und "Als Administrator ausführen" wählen). Geben Sie den Befehl ein: Geben Sie powercfg /batteryreport ein und drücken Sie die Eingabetaste. Speichern Sie die Datei: Der Bericht wird als battery_report.html in Ihrem Benutzerordner gespeichert (z.B. C:\Users\%username%). Öffnen Sie den Bericht: Öffnen Sie die HTML-Datei mit einem Browser Ihrer Wahl.
    1 Punkt
  4. Ich habe mich im Vorfeld schon darüber informiert wie ich das machen muss , bevor ich HIER die Frage im Forum gestellt habe Meine Hoffnung das eventuell ein leichterer Weg zum Ziel führt . Und ich habe Viele Tolle Antworten bekommen Ein Herzliches Dankeschön dafür 🙏 an Euch -möchte ich nochmals loswerden . Sollte das wirklich so klappen wie ich mir das vorstelle werde ich natürlich ausführlich darüber berichten Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag Abend
    1 Punkt
  5. zur Vereinfachung der Neuinstallation gibt es nun dieses "Recovery Tool" von Dell, was anhand des einzugebenden Service-Tag ein Windows Abbild mit den dazugehörigen Treibern als USB-Installationsstick erstellt. Hab das mal an meinem X51 R3 ausprobiert und es hat bis auf ein, zwei fehlende Treiber im Gerätemanager ganz gut funktioniert. Das war dann noch der IntelHD/Grafik- und der Intel-Management-Engine- Treiber offen, was aber dann auch über Win-Update noch eingespielt wurde.
    1 Punkt
  6. Ja das war bei dem "Montagsmodell" der Fall. Bei dem zweiten Modell habe sehe ich keine Temperaturen mehr mit 105°C. Offensichtlich war irgendwas defekt an dem ersten Modell. Das Legion 7i gefällt mir vom Design leider nicht. Vor allem finde ich es bei OMEN gut, dass das Display "hinter einer Glasscheibe" ist. Also das alles in einem Guss ist und es keine Einkerbungen für die Displayränder gibt. Es ist vergleichbar mit dem ASUS G16 vom Display her. Die Reflektionen sind ebenfalls sehr gering. Nun habe ich unter Vollast 76°C GPU und 80 - 85°C GPU z.B. in Hunt: Showdown wo beides sehr beansprucht wird. Und ja, der Unterschied zwischen 5080 und 5090 Laptop wird erst in 4K wirklich merkbar. Hier nochmal eine kleine Liste was beim ersten OMEN komisch war oder nicht funktionierte. Das ist nun alles weg: Nach GPU Switch oder beendes eines Spiels "Blackscreen" und BIOS/CMOS Reset wurde nach vielen Reboots durchgeführt Einige Tasten klemmten Sound sehr leise bei 100% CPU bei teilweise bei 105°C Finde es auch nicht schlimm, wenn ein naderes Modell ein paar Prozentpunkte schneller ist. Es muss das Gesamtpaket für mich passen und das ist der Fall beim Omen MAX. Die Schwierigkeit das zu bewerten liegt leider daran, dass man erstmal die anderen Notebooks gesehen haben muss. Leider gibt es selten einen Laden wo man sich die mal eben anschauen kann. Nun habe ich gute Vergleichwerte bin erstmal happy damit Folgende Notebooks hatte ich übrigens hier und kurz getestet: Medion Erazer Beast 16 - Intel/5090 Asus Scar 18 - Intel/5080 Razer Blade 16 - AMD/5090 MSI Raider A18 - AMD/5080 HP Omen MAX 16 - Intel/5090
    1 Punkt
  7. @pitha1337: Wir haben halt keine Priorität, sieht man ja u.A. auch an den AW-Tastaturen. Gruß Jörg
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.