Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.10.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. @tribblejoker: Ich schließe mich @Svencore an und wünsche Dir natürlich weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln mit Deinen Alienware Geräten. 😊 Ein letzter Satz noch zum Thema: Der Servicetag ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und eigentlich nichts anderes wie die Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer/FIN) beim KFZ.😉
    2 Punkte
  2. Win11 25H2: Upgrade auf nicht erlaubter CPU einfacher denn je | ComputerBase Forum https://share.google/FeZ6rIZzrwhZyAxFF An dieser Stelle sei noch gesagt das die 25H2 eigentlich kein richtiges Update im klassischen Sinne ist, sondern eher nur neue Features als Vorschau scharfschaltet, im Grunde gleich wie die in der 24H2. Deswegen geht's ja auch so fix diesmal ohne inplace Upgrade bei älteren Geräten 😉
    1 Punkt
  3. Alles gut, ich bin nicht sauer, es wurde mir einfach nur zu anstrengend in diesem Thread ,letztendlich musst du selbst wissen wie du was und wann machst. Welches "System" musst du denn verstehen hier, es ist ein (erstklassiges) Forum?!Mit dem Servicetag ist das ganz einfach und dauert auch nicht lange,der Link dorthin wurde dir hier schon von makla75 genannt. Jedes AW/Dell Gerät hat einen individuellen Servicetag, entweder auf der Rückseite des Gerätes und im BIOS hinterlegt, dieser Produktschlüssel sagt dann eigentlich alles relevante aus, viel Glück, bin aber dennoch raus,es ist alles gesagt von meiner Seite aus.👋
    1 Punkt
  4. @tribblejoker: Danke, aber ich bin gut versorgt.😉 Von dem Alienware 18 Modell aus 2013 habe ich insgesamt drei Stück. Zwei davon haben jeweils "Vollausstattung" u. a. mit 2x Nvidia Geforce GTX 880M im SLI-Verbund. Dazu habe ich die originalen HDD-Festplatten gegen zwei schnelle 512 GB SATA-Festplatten nachgerüstet, die im RAID-0-Verbund laufen. Dazu ist kommt noch eine mSATA-Festplatte mit weiteren 512 GB als Backup-/Storage-Platte. CPU und RAM haben jeweils auch die bestmögliche Bestückung. Das war damals "High End" sozusagen.😉 In UK/USA gab sogar noch ein Modell mit 2x GTX 980M im SLI-Verbund, was es aber nie offiziell nach Deutschland geschafft hat. Lediglich ein Upgrade Kit mit den zwei 980M inkl. modifizierte Kühlkörper usw. gab es von DELL/Alienware zu kaufen. Das kostete damals satte 2.300,-€ im offiziellen DELL/Alienware Shop und man musste dann aber auch noch alles selber ein-/ausbauen. bzw. auf eigene Gefahr versteht sich (siehe hier: https://www.dell.com/community/de/conversations/laptops/alienware-18-980m-gtx-upgrade/647f60bef4ccf8a8dec43acc). Auch das aktuelle Windows 11 läuft auf den "alten Kisten" noch einwandfrei, selbst mit der alten Alienware Software wie dem Command Center und dem separaten Control Center. Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit weder hardwaremäßig noch softwareseitig. 😊
    1 Punkt
  5. Moin. Ist lange her, dass ich hier mal aktiver war, da ich bei den neuen Geräten leider überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden bin... Aber zu dem 18er kann ich hier und da dann doch noch was sagen. Ohne meinen jetzt auseinander zu bauen, weiß ich leider nicht welches Teil dort sitzen könnte und das Bild ist zu verwackelt, um die Beschriftung auf dem Board zu lesen, aber @einsteinchen (danke nochmal dafür) hat mir mal mit einem Schaltplan weitergeholfen. Dort solltest du über die Bezeichnung auf dem Board das genaue Bauteil ermitteln können.
    1 Punkt
  6. Heute alle Geräte, (offiziell unterstützte und Legacy Geräte), auf 25H2 geupdatet, ohne Probleme!😉👋 Wenn es nicht von alleine kommt , einfach die KB Updatedatei ausführen, installieren und schwupps 25H2😉 Neuerungen sind nicht großartig bis gar nicht zu entdecken, eher unter der Haube. Artikel: Windows 11 25H2 wurde jetzt offiziell freigegeben - Deskmodder.de https://share.google/Ib5Ge0ZRJ4TanguCW P.S.: Das alles funktioniert allerdings nur wenn man bereits von der 24H2 kommt, von der 23H2 bei Legacy Geräten dann nur mit inplace Upgrade wie im Artikel steht. Schönen Feiertagabend noch👋
    1 Punkt
  7. @Svencore: Naja, der Titel des Videos suggeriert etwas, dass ja nicht so ganz den Tatsachen entspricht, ist zumindest meine Meinung. "Offiziell" bedeutet für mich, dass im W10-Update die Möglichkeit gegeben wird, auf 11 upzugraden und/oder die offizielle und aktuelle Kompatibilitätsüberprüfungs-App von Microsoft mir sagt, dass ich 11 auf meinem System installieren kann. Jedoch ist weder das eine, noch das andere der Fall. Dazu kommen die im Video genannten Einschränkungen und Risiken, die im Video genannt werden. Offiziell ist für mich was anderes, sorry. Letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden, das ist ganz klar und ich verurteile auch niemanden dafür, wenn er sich 11 installiert auf älterer HW, z.B. über die Rufus-Routine. Für mich persönlich besteht da kein Bedarf. Mein Medion-PC, von dem ich aktuell schreibe, pfeift aus dem letzten Loch, wundert mich dass der überhaupt noch läuft. Da werde ich nichts mehr dran machen, lohnt nicht. Mein M18X läuft mit dem originalen W7 Ultimate mit AW-Branding und wird nur noch für meine Programmierungs-Sachen verwendet und geht auch nicht mehr online. Das Alienware 18 geht in Rente sobald der Desktop da ist(lach nicht ). Das neue System wird dann sowieso 11 haben und wird auch von der HW offiziell unterstützt ohne Einschränkungen, sowie das auch sein sollte. Gruß Jörg
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.