-
Gesamte Inhalte
4.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
300
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von captn.ko
-
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Bei Kleinanzeigen. 375VB. Da geht bestimmt noch was. Und Ja natürlich gebraucht. -
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
naja dann kann man dich aber auch nicht wirklich beraten ...Werd dir mit dir einig was du willst, ob du die Mobilität brauchst und welche Leistung du brauchst, was dein Budget ist. Dann kannst dich gern noch mal melden. Alles andere steht weiter oben Bis dahin -
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
hab ich auch nicht gesagt. Ich sagte: Aufrüsten würde ich nur RAM und Speicher. Den Rest würde ich aktuell bei Bestellung kaufen. Aufpreis i7 9700 zu i9 9900k -> 250 Euro -> kann man für nen ähnlichen Preis später aufrüsten (9700 verkaufen) Aufpreis 2060 zu 2080 -> 650 Euro -> kann man für ca 1500 Euro aufrüsten. Also gleich kaufen Das ist dann aber dein Problem und nicht das vom A51m ^^ i7 9700, RTX2080, 8GB ram, minimaler Speicher währe meine Wahl. Dazu würde ich einen selektierten 9900k, 32Gb Ram und ein Datengrab besorgen CPU kann man halbwegs günstig zum 9900k aufrüsten bei Bedarf. GPU gleich die schnellste weil später aufrüsten sehr teuer wird. RAM und Speicher ist aftermarket günstiger. Immer davon ausgegangen das das Budget reicht. Dazu hast du ja keine Angaben gemacht bisher. selbst mit i7 9700 und RTX2060 kann man 5 Jahre zocken. Muss halt dann eher die Details reduzieren. Da von Gurke zu reden grenzt schon an Sarkasmus Meine Meinung: Verabschiede dich von dem Gedanken nachher aufzurüsten. Das ist bei den Kernkomponenten (CPU, Display, GPU) wirtschaftlich gesehen nicht sinnvoll. Kaufe jetzt so das es deinen Ansprüchen die Nutzungszeit über genügt. Mal anders gefragt: Warum ein A51m und kein Desktop? Was ist dein Budget? Was spielst du bzw welche Leistung benötigst du? Dann kann man auch vernünftig beraten -
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das kommt drauf an wie viel Speicher und Ram du haben willst. Reichen dir 16Gb Ram dann lohnt das kaum. Bei 32Gb schon eher. Ebenso beim SSD Speicher. Reichen dir 256Gb System und 1Tb HDD als Datengrab dann kannst das mitbestellen. Willst du 2x2Tb NVME dann würde ich das Aftermarket kaufen. Ich zb. hatte noch viel Speicher rumliegen (500gb Sata SSD, 1Tb m.2 SSD) und habe daher nur mit 256gb SSD bestellt. Ram hab ich mit 8Gb bestellt weil ich spottbillig 32gb 3800mhz Ram geschossen. GPU immer das größte was das Budget hergibt mit bestellen. Nachher aufrüsten wird sehr teuer naja du hast einen USB3 Port dran. Der wird wohl noch längerfristig aktuell bleiben. Ebenso Displayport und HDMI. Sehe da ehrlich gesagt die nächsten 5 Jahre keine Probleme auf uns zukommen. Man kann relativ sicher davon ausgehen das der i9 9900k die größte CPU bleiben wird, die es im A51m geben wird. Selbst wenn der Sockel gleich bleibt glaube ich nicht dran das Dell ein Bios Update für den A51m R1 bringen wird um den A51m R2 zu kannibalisieren. Aktuell würde ich den A51m mit kleinster CPU bestellen und günstig einen 9900k schießen. Die schmeißen grad alle wegen Ryzen günstig raus (<350Eur). Selektierte Perlen kosten natürlich mehr. Wird kostentechnisch auch nie Sinn machen. Der Vorteil ist eigentlich nur das man zB die CPU günstig schießen kann und den A51m nur mit einer Kleinen zu bestellen. Dazu bekommt man mit socked Hardware schlicht mehr Leistung als mit verlöteter Notebook Hardware. Der A51m bietet dir Desktop Leistung im Notebook Formfaktor. Das ist das eigentliche Kaufargument. Das wird mit i9 9900k und RTX2080 relativ gut möglich sein. Allerding muss man dann halt Details eventuell deutlich reduzieren. Ich hab mal zum Vergleich geschaut: September 2014 ist die GTX980 erschienen. Das ist jetzt deine genannten 5 Jahre her. Die GTX980 hab heute Pi x Daumen die Leistung einer GTX1060 und damit kann man in 1080p noch sehr gut spielen. CPU Technisch sollte das ebenfalls kein Problem sein. Die meisten Spiele nutzten heute grad mal 4 Kerne + HT vernünftig aus. Ausnahmen bis 8 Kerne. Die nächsten Konsolen sollen 8Kern Ryzen bekommen. Also wird in den nächsten Jahren sicher kaum Bedarf nach mehr als 16 Threads kommen (8Kerne+HT) -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
i7 8700 oder i79700? Soweit ich weiß fehlt der Lüfterauslass zumindest bei der 8700 / 2060 Version. Jedenfalls hab ich im NBR Forum von einem User Bilder seines A51m gesehen. Damit verbunden auch ne kleinere Heatsink. Ob das heute immer noch so ist? Zumindest bekommt man alle Lüfterauslässe sobald man CPU oder GPU eine Stufe höher wählt. So zumindest mein letzter Stand. -
Wobei man auch hier zwischen 9900K und 9900KS relativieren muss. Ja der KS ist besser gebinnt. Schließlich muss er 5Ghz schaffen. Allerdings läuft auch der KS nicht immer 5Ghz. 127w reichen dafür schlicht nicht aus. Auch wurde hier ein i9 9900k der 1.312v braucht genommen. Das ist bei den 9900k eher ein schlechteres Exemplar. Mein selektierter liegt hier bei ca. 1.1v für 5Ghz und 1.25v für 5.2ghz. also schon deutlich besser als der KS aus deinem Test. Man bekommt beim KS schlicht eine höhere Chance einen ,,guten,, 9900k zu erwischen. Die riesen Unterschiede wie in deinen Bildern gibt's nur wenn man einen guten KS gegen einen Gurken K stellt ?
-
weil? Mein 9900k läuft auch @5+. Muss man dann natürlich köpfen
-
Stimme ich 100% zu. Hab schon öfter gelesen das die VRMs bei günstigen Boards mit 3900X glühen.
-
so ist es. Fürs reine Gaming führt noch immer kein Weg an Intel vorbei. Wer aber ab und an auch produktiv arbeitet bekommt mit den Ryzen eine klasse CPU. Ich habe bisher von keinem Fall gehört das ein Anwender tatsächlich einen Schaden von den ,,Lücken,, genommen hat. Der Einsatzzweck dieser Lücken ist so speziell das der Aufwand schlicht nicht lohnt. Ich will das damit nicht gutheißen, aber mal sollte das Thema nicht heißer kochen als nötig.
-
Alienware 17 R4 Kaufen oder nicht
captn.ko antwortete auf klausschmidt's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Leuchten muss der Kopf und links und rechtes die 4 Streifen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
umso besser -
War sie noch nie
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
so ist es. kommt drauf an wie viel Leistung du braucht und wie hoch dein Budget ist -
Sicher ist das so. Bei einem Spiel erzeugt die Höhere Framerate die höhere Last. 2 Spiele untereinander kannst du so aber nicht vergleichen. Schau mal bei meinem Bildern. Anno 34 FPS 60w und GTA5 90 FPS 70w. Mir gings nur darum: CPUs kann man nur miteinander vergleichen wenn man nicht im GPU Limit ist.
-
gerne doch im Beispiel BFV war wohl keine CPU wirklich bzw längere Zeit im CPU Limit. Sonst wäre die Bildrate nicht identisch bzw die RTX mit 200w schneller als die m it 180w. Wenn er den Singleplayer nimmt dann wird er selten im CPU Limit sein. Macht aber zwecks Reproduzierbarkeit schon Sinn, das will ich gar nicht abstreiten. Da BFV aber ein MP Spiel ist, spiegelt das halt nicht den MP Alltag wieder. CPU Limit heißt ja das die GPU keine Auslastung >95% (je nach Spiel Engine) hat. Dabei kann auch ein CPU Limit bei 30 oder 40w CPU-Last auftreten. Wenn zb. nur 1 oder 2 Kerne genutzt werden (siehe Anno 1800, Crysis etc pp). Die Gesamtauslastung der CPU wird dir nie (extrem selten) ein CPU Limit aufzeigen. Auch der Taskmanager schafft das selbst mit Einzelkernansicht nur sehr selten weil HT da reinpfuscht. --> einzig die GPU Auslastung ist ein 100% Indiz für ein CPU Limit. Als Kreuztest kann man den CPU Takt ändern um zu sehen was mit den FPS passiert. Man sollte natürlich sicher gehen das kein FPS Limiter an ist ^^ hat mit der absoluten Anzahl an FPS eigentlich nichts zu tun. CPU Limit kannst du bei 500 oder bei 30 FPS haben. Beispiel: BFV liegt das CPU Limit für den 9900k irgendwo bei 90 - 150 FPS je nach Situation Anno 1800 hab ich mit 30 FPS teilweise ein knallhartes CPU Limit. GTA 5 bei 5Ghz und 90 Fps CPU Limit ich bin ,,Contra,, Asus. Aber nicht weil sie schlechte Geräte bauen sondern weil der Service unterirdisch ist. Rein von der Hardware bauen die schon teilweise richtig gute Geräte. Aber die verlöteten Komponenten sind halt schade. Vor allem wenn es mit dem A51m eine Alternative gibt die socked ist. Bis zum AW17R5 gab es ja ausser den Clevo Plastikbechern keine Alternative.
-
http://forum.notebookreview.com/threads/official-alienware-area-51m-owners-lounge.826831/page-1570#post-10954674 zumindest er hier hat 6 GPUs in seinem A51m getestet. Zur 2070: soweit ich weiß sind die Mobos gleich, der Port ist gleich. Nur das die 2080 eine Heatsink hat und die 2070 nicht. ist es auch. Ändert nichts daran das man sich im CPU limit bewegen muss um Unterschiede zu sehen. Aus deinem Bild geht nicht heraus wie er BFV getestet hat und ob RTX an war. CPU Limit sieht man überwiegend im Multiplayer und ohne RTX Effekte. Hast einen Link zu dem Test? Machen sie auch nicht. Du siehst ja oben auf deinen Bildern das die 200w im Mothership nur einen kleinen Vorteil bringen (<10Fps) ja das ist mir damals mit dem R5 auch aufgefallen. Beim A51m komme ich im harten GPU Limit dauerhaft über 190w wenn ich das will. Hier mit erreichen von 200w langsam der Takt reduziert um die GPU in dem Bereich zu halten. machen sie aber. Meine 1070 im R4 habe ich immer ins PL genagelt mit OC... bei der 1080 im R5 klappt das nicht. Warum kann ich dir aber nicht sagen. Auf jeden Fall ist für mich dieses Verhalten die Ausnahme, nicht die Regel. ich hatte hier mal nen kleinen Log gemacht wie die Last sich verhält im harten GPU Limit. 3. Spalte ist der Verbrauch. Der wird dauerhaft über 190w gehalten. in der letzten Zeile bin ich dann raus getabt. Ich weiß. Sind nur paar Werte in einer Tabelle, aber mehr habe ich nicht zur Hand und auch keine Zeit einen Log zu machen (weißt ja warum ). Aber ich hoffe mal zu glaubst mir jetzt mal das der Verbrauch auch länger so gehalten wird. So einen Verlauf der Last habe ich jedenfalls beim R5 nie hinbekommen. Nur mal Peaks Richtung 200w.
-
Das zeigt nur das er im GPU Limit testet. Nicht mehr und nicht weniger Wenn beide CPUs genug FPS liefern um die RTX in den gewählten Settings voll auszulasten dann sieht man natürlich keinen Unterschied. Wählt man Settings / Spiel wo sich das Limit zur CPU verschiebt, wird man auch einen deutlichen Unterschied sehen. In der Regel haben die mobilen Chips nun mal eine deutlich niedrigere TDP. Diese nutzen die Hersteller in der Regel um die Kühlung zu Dimensionieren. Wären also beim I9 8950HK 65w Short und 45w Longtherm. Wenn man sich das Notebook im Lieferzustand anschaut kommt das mit stock WLP auch ziemlich genau hin. Dein gemoddetes kannst da nicht mehr als Vergleich ranziehen. Beim i9 9900k wären das 95w longtherm. Auch das kommt beim stock A51m hin. Das Dell uns hier 110w bzw 225w erlaubt ist Bonus. Intel gibt aber 45 bzw 95w vor und unter diese würde auch Dell nicht gehen, weil die bei der Entwicklung als Maßstab genommen werden. Da die mobilen CPUs meist auch in dünneren Gehäusen stecken sieht man dann im CPU Limit sehr gut die Unterschiede. ist komplett modular und lässt sich ohne Probleme ausbauen und tauschen. Kurzzeitig 170w und über Dauer 120w.
-
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
captn.ko antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
hab noch Schwein das AUO zu haben und kann auf 1.3 bleiben...aber aktuell wir das glaube ich gar nicht mehr verbaut ganz schöner shitmove von Dell muss ich sagen... -
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
captn.ko antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
wobei das eigentlich keine Option ist. Ich würde G-sync 1000mal den 2-5% Leistung vorziehen die mir das ältere Bios bringt. Spiele eh das meiste im silent mode mit der RTX auf 1600mhz ^^ -
Welche Games zockt ihr auf euren Alienwares?
captn.ko antwortete auf Knicke's Thema in Community Games
Aktiv Ranked? Können ja mal paar Ründchen bolzen -
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
captn.ko antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das ist so nicht korrekt (Spaß ) Temp Limit bekommt man mit dem ,,richtigen,, Bios weg. Allerdings nur wenn man kein Chei Mei Panel hat. ist auch so. Mit normalen Mitteln kommt man nicht auf ein Bios unter 1.5. Übers Bios Recovery gehts aber noch. Die RTX2070 hat nur 125w PL. Mehr gibt es nicht und wird es wohl nicht geben. @Minimalecta Bei der Kombi 9700k/RTX2070 kannst du also auf ein aktuelles Bios gehen. Unterschiedliche Powerlimits oder die ,,richtige,, Kombination gibts da nicht. -
Jein. Genau da liegt ja der Unterschied der mobile i9 hat ein viel geringeres PL als die Desktop Pedants. 110w zu 220w. Alleine deswegen wird im CPU Limit ein mobiler i9 immer langsamer als sein Desktop Pedant sein. (vorausgesetzt die Kühlung limitiert bei keinem) @Mothership: interessantes Konzept, aber mMn am Markt vorbei entwickelt. Klassisch Notebook finde ich einfach besser oder direkt Dekstop. Unabhängig vom Konzept disqualifiziert sich Asus durch die verlötete RTX2080 selbst.
-
Alienware Area-51m R1 Neues Spaßmonster muss her
captn.ko antwortete auf VeNoM's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Das stimmt. Der selektierte 9900k kam halt auch noch mal etwas mehr als Neupreis. Allerdings macht das nur die 5ghz+ nutzbar. Mit jedem stock A51m kann man mit etwas UV die 4700mhz Allcore Boost nutzbar machen ohne die CPU zu grillen. Ob das Ding bei BFV dann mit 70 oder 90 grad läuft ist für die Leistung und Lebensdauer nicht / kaum relevant für den Durchschnittsuser. Selbst wenn man auf 4.6ghz drosselt hat die CPU für die allermeisten Fälle ausreichend Leistung. Ich gebe dir auch Recht das im Desktop die Kühlung weniger das Problem ist. Aber dann läuft man in andere Grenzen. 5Ghz beim 9900K mögen noch gehen. Alles drüber braucht dann aber auch schon eine starke Custom Wakü. Wir reden dann schließlich über 200w++ Prime Last bei 5.2ghz wo Luftkühler schon lange aufgeben. Auch bei den GPUs ist das Powerlimit nicht viel höher als im A51m und kann nicht umgangen werden. Ob die RTX2080 2050mhz im Dekstop oder 1950mhz im Notebook rennt merkt man ingame sicher nicht. Was bei 1950Mhz ruckelt, ruckelt auch bei 2050 oder 2150Mhz. Einzig eine RTX2080Ti bringt einen spürbaren Unterschied zum A51m. Tldr: Was ich sagen will: Blende ich den Preis aus, wird man in einem Desktop kaum einen Leistungsunterschied zum A51m bemerken. Der 9900K im A51m kann mit UV seinen maximalen Boost in (fast) jeder Lebenslage halten. Nur Wassergekühlte Desktops mit selektierten 9900K @5.2ghz oder 5.3Ghz mit RTX 2080Ti setzen sich da etwas ab. @VeNoM muss sich nur klar werden wo er seine Präferenzen setzen möchte. Möbilität (>=3k€) --> A51m weil Alternativlos kompromisslose Leistung (ebenfalls Richtung 3k€) --> Dekstop mit 2080Ti Viel Leistung und Geld sparen (<=2k€) --> Desktop mit RTX 2080 Brauchst ein Kernmonster mit 16Kernen? --> Desktop mit Ryzen3000 weil Alternativlos Am Ende hängt es daran ob dir die Mobilität den Preis wert ist und ob eine RTX 2080 die Leistung bringt die er benötigt. Ein normaler luftgekühlter Desktop mit I9 9900k und RTX 2080 wird einen Leistungsunterschied im homöopathischen einstelligen % Bereich haben zum A51m. Spürbare Mehrleistung nur mit 2080Ti. Für die 4K Tauglichkeit gibts genügend Benchmarks im Netz. Da einfach mal rein schauen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
sieht danach aus Dell anrufen und GPU tauschen lassen würd ich sagen... -
Alienware m15 R1 Alienware m15 R1 (Testbericht, Modding, Benchmarks etc)
captn.ko antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wenn ich als Zweitgerät nicht noch den AW17R5 hätte, wäre so ein 15ner auch eine gute Option